V 40 als Reimport

Volvo V40 2 (M/525)

Auf mobile.de wird der v40 für weniger als 20.000 € angeboten. Was ist von solchen Angeboten zu halten?

http://suchen.mobile.de/.../volvo-v40-kombi.html?...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

ich finde den V40 auch deutlich zu teuer. In der Basis Version 5000 EUR über dem Golf - das ist überzogen. Den Focus Eco 1.1 gibt es gerade als "Champions-Edition" für unschlagbare 13.999 EUR, also Kombi etwas teurer, aber noch unter 15.000 EUR. Damit liegt der Focus sogar noch unter i30 Niveau. Der 1er ist übrigens sehr eng und unkomfortabel ( imho )

Ich habe persönlich keine Erfahrung mit Re-Importen, aber der Service / Garantie gilt doch eigentlich weltweit, oder ? es ist ja eine HERSTELLERgarantie und keine DEUTSCHLANDgarantie.

WENN ich mir einen Neuwagen zulegen würde, dann auch nur als Re-Import, einfach deswegen, weil ich mir hier reichlich abgezockt vorkommen. Ich glaube nicht, dass Volvo oder andere Hersteller in den Ländern in denen die Wagen günstiger angeboten werden drauflegt. Dort verdienen sie vielleicht einfach weniger daran - und in Deutschland eben mehr. Ein Passat kostet in den USA auch ca. 6.000-10.000 EUR weniger als hier... geht´s noch ???

Hallo, den Basis-Golf mit dem Basis-V40 zu vergleichen ist nicht ganz fair, da der Basis V40 einiges mehr an Ausstattung als der Golf bietet. Ich sage nur mal:

City Safety ist z.B. Serienausstattung...

Und den US-Passat mit dem deutschen Passat zu vergleichen ist auch wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Der US-Passat wird in den USA gefertigt und bietet eine erheblich niedrigere Grundausstattung als der deutsche Passat.

Der Vergleich mit dem Ford hinkt genauso: Der V40 ist ein neues Modell! Da gibt es noch keine "Champions-Edition". Volvo bringt bei älteren Modellreihen auch Edition-Modelle mit Preisvorteilen siehe ganz aktuell auf der Volvo-Homepage beworben. Ford hat für den neue Focus auch nicht bei Markteinführung dieses Sondermodell angeboten...

Eines räume ich schon ein: Ja, der V40 ist nicht gerade günstig und auch teurer als ein Focus. Wem er zu teuer ist, der kauft ihn eben nicht sondern einen Focus oder wartet auf o.g. Sondermodelle. Die kommen bestimmt irgendwann auch für den V40. Aber bitte schon an Fakten halten bei den Vergleichen. Ich habe übrigens jetzt meinen 2. Volvo (der 3. ist gerade bestellt) aber auch schon 2 Ford gehabt. Für mich ist ein Aufpreis von Volvo gegenüber Ford auch bei gleichwertiger Ausstattung gerechtfertigt. Es gibt auch noch andere Unterschiede, die was wert sind.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Mein Frau wurde jetzt schon häufiger von ihren Freundinnen angesprochen, die den V40 alle extrem schön finden. Ich wüsste aber immer noch gern, ob und welche Erfahrungen mit Grauimporten gemacht wurden. Immerhin geht es hier ja um mehrere Tausender.

So, muss mich hier mal kurz zu Wort melden.

Ich bin der Horst und habe meinen V40 D2 als EU-Import gekauft.
Auch wenn ich wirklich gern meinen Volvo Händler unterstützt hätte, habe ich mich für einen EU Import entschieden.
Für meinen D2 Kinetic mit ein bisschen Sonderausstattung hätte ich bei nem deutschen Autohaus über 6.000 € mehr gezahlt! Nicht nach Liste, sondern inkl. Rabatt! Damit die 6.000 € mit Kulanz wieder rein kommen muss bei dem Auto schon viel kaputt gehen.
Zudem bin ich mit dem Fahrzeug mehr als zufrieden! Der Wagen kommt aus Österreich, somit sind Bedienungsanleitungen etc. auch alle auf Deutsch.

Bedenken hatte ich wie wohl der Volvohändler reagiert wenn ich mit dem EU Import etwas auf Garantie machen lasse. Aber euch diese Bedenken haben sich mittlerweile zerstreut. Mein Schalthebel geht nicht mehr von alleine in die Neutralstellung zurück, also bin ich gleich zum Händler. Nachdem er mich gefragt hatt wo das Auto her kommt war er zwar sehr überrascht das die Österreichischen Autos doch so viel billiger sind, hat sich aber unterm Strich aber darüber gefreut einen Kunden für Inspektionen, Reperaturen, etc. mehr zu haben. Die Schaltung wird nächste Woche problemlos auf Garantie inkl. Ersatzwagen gerichtet.

Mein Fazit bis jetzt:
Auch wenn ich gerne meinen Volvohändler unterstützen würde, würd ich jederzeit den EU Import wieder kaufen. Für mich als normaler Arbeitnehmer ist der Preisunterschied viel zu groß. Ohne EU Import würd ich jetzt keinen Volvo sondern Ford/Skoda/Seat oder irgendwie sowas fahren.

Gruß
Horst

Ich machte bisher die Erfahrung, dass zwar EU-Importe zwar schon billiger sind. Aber bei meinem V50 waren dass gerade mal etwas mehr als 1k EUR.

Aber dafür kaufe ich - zum wiederholten Mal - beim Vertragshändler, habe eine gute Finanzierung ( auch wenn ich die nicht unbedingt gebraucht hätte ) und hatte bisher auch bei anschließenden Geschäften tw. auch Kulanzregelungen.

Ob ich das so auch beim EU-Import gehabt hätte weiß ich nicht. Da ein Auto doch eine gewisse Investition ist, war mir der Kauf beim Vertragshändler wichtig, zumal der Preisunterschied zwar schon da war, aber für mich (auch) anderes wichtiger war. Dass muss aber jeder mit sich selbst ausmachen.

Erst einmal ein Hallo in die Runde. Auch mich hat das V40 Fieber gepackt. Und nach dem ich bisher nur Mitleser war, dachte ich, schließe ich mich mal eurer lustigen Runde an 🙂

Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken meinen Elch bei einem EU Händler zu bestellen. Und zwar habe ich mir EUROCARS-ONLINE ausgesucht. Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Händler gemacht?

Frage an Horscht2000:
Könntest du sagen, bei welchem Händler du deinen V40 bestellt hast?

Wenn ich mir den V40 D3 Momentum nach Wunsch konfiguriere, komme ich bei dem oben genannten Händler auf einen Preisunterschied von 6.500 EUR ( 28.000 -> 34.500) zum Listenpreis (www.volvocars.co). Sicherlich wird einem ein ansässiger Händler noch etwas am Preis machen können, aber ob es so viel ist?

Das Gegenargument mit dem Service bei Mängeln kann ich nicht stehen lassen.
Mein Vater hat vor ein paar Jahren einen Qashqai bei einem EU Händler bestellt, der 300km von seinem Wohnort sitzt. Nach der Fahrzeugübergabe hatte mein Vater nur noch 1x Kontakt mit dem Händler, und zwar um nachträglich ein deutsches Handbuch zu bestellen, was auch problemlos geklappt hat. Alles weitere (Reparaturen, Inspektionen) lässt er in einer Nissan Werkstatt in der Nähe machen. Ich wüsste auch nicht, warum man zu dem Händler fahren sollte. Schließlich erhält man beim Kauf des Autos eine Garantie vom Hersteller und da sollte es doch keinen Unterschied machen, wo man da Fahrzeug für Reperaturen / Inspektionen abgibt.

Sicherlich muss man bei der Fahrzeugübergabe darauf achten, ob auch wirklich alles an Bord ist, was man bestellt hat. Aber das wird wohl kaum anders sein, wenn man sein Auto bei einem "deutschen" Händler kauft.

Sofern man also einen seriösen Händler gefunden hat, spricht für mich nichts gegen ein Reimport.

Gruß.

Ähnliche Themen

Klar doch.

Ich hab meinen bei Fever in Hohenlinden (fever-auto.de) gekauft.
Der Kontakt per Email und Telefon is zwar immer etwas knapp und der Händler ist nicht der größte (das merkt man spätestens wenn man auf den Hof fährt, alle die da schonmal waren wissen was ich meine), es hatt aber alles wunderbar geklappt. Papiere waren alle passend da, so dass das Anmelden Problemlos ging und mit dem Auto war auch alles bestens. Er wurde schneller geliefert als es mir zugesagt wurde und entgegen den Informationen auf deren Homepage war auch die Deutsche Bedienungsanleitung dabei. Was vermutlich daran liegt das der V40 aus Österreich kommt ;-)

dank dir.

Das mit der Größe kenne ich von dem Händler, bei dem mein Vater den Nissan gekauft hat. Der hatte auch nur ein Büro bei einem anderen Autohaus gemietet.

Die Preise im Konfiguration sind vergleichbar mit denen von eurocars-online.de. , was für mich ein gutes Zeichen ist.

Allerdings wäre mir der Weg von Aachen nach München dann doch etwas zu lang, wobei die Rückfahrt sicherlich viel Spaß machen würde 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen