V 10 im Alltag, als Leihwagen den 3.2 V 6
Hallo in die Runde,
aufgrund diverser Garantiemängel ist mein V 10 mal wieder auf der Bühne... :-)
Es gab dieses mal einen 3.2 V 6 mit vom Hof. Ich bin dabei völlig überrascht, wie anders das gleiche Grundmodell zu fahren ist. Möchte jetzt dabei niemanden auch nur annähernd zu nahe treten, aber die Unterschiede sind so gravierend, dass ich mich bei dem V 6 Benziner nicht für den Phaeton entschieden hätte. Die Austattung bleibt dabei mal völlig unberücksichtigt.
1.) Der Leihwagen hat Frontantrieb (wußte gar nicht, dass es den Phaeti mit Frontantrieb gibt). Meiner Meinung nach passt dieses Antriebskonzept überhaupt nicht zum Wagen. Bei Nässe ist ein zügiges Anfahren praktisch unmöglich. Auch die vom V 10 bekannte "absolute Seitenwindunempfindlichkeit" ist bei dem Leihwagen nicht im Ansatz vorhanden. Bei hohen Geschwindigkeiten muß ständig leicht am Lenkrad korrigiert werden. Ein vollkommen anderes Fahrgefühl! Passt überhaupt nicht in die Oberklasse.
2.) Ich halte den V 6 Benziner im Gesamtkonzept für nicht besonders ausgewogen. Aus dem Stand heraus hat der Wagen aufgrund der Automatik eine ausgesprochene Drehmomentschwäche, kommt mir fast wie eine Gedenksekunde vor. Auf der anderen Seite ist der Wagen auf der Bahn in der Spitzengeschwindigkeit (Tacho 245) doch recht schnell. Wäre hier eine Redzierung der Spitzengeschwindigkeit zu Gunsten der Anfahrtsschwäche besser gewesen??
Ich möchte jetzt nicht den V 10 mit dem V 6er vergleichen, mir ging es nur um die Erfahrung, dass das satte Fahrgefühl vom V 10 nicht im Ansatz zu spüren ist. Irgendwie eine ganze Fahrzeugklasse tiefer.....
Schönes WE
Filou
20 Antworten
Hallo!
Ich habe zwar noch keine Erfahrung mit dem V10 gesammelt, aber einige Sachen kann ich nicht bestätigen. Die Anfahrschwäche kann ich genauso nicht bestätigen wie die Seitenwindempfindlichkeit. Ich war mit dem V6 1100 km gefahren. Etwa 90% war ich mit dem Phaeton auf der BAB unterwegs. Die Tachonadel stand immer zwischen 200 und 250. Ich hatte glück, weil an dem Wochenende die Autobahn sehr frei war. Der Wagen lag verdammt ruhig auf der Straße und eine Anfahrschwäche konnte man auch nicht spüren. Es war wie deiner mit 5 Gangbox und Frontantrieb. Zum Vergleich kenne ich noch den W12 und da kann ihc nicht sagen, dass der ruhige oder besser auf der Straße liegt. Beide Motorvarianten haben eine herforagenden Geradeauslauf.
Gruß
Leon
Also das mit der Seitenwindempfindlichkeit kann ich nicht bestätigen, aber da das Auto doch um einiges leichter ist, ist das Fahrgefühl doch ein anderes. Zumindest is das meine Erfahrung mit dem V 6 TDI und dem V 6 benziner 4 Motion oder 2 Rad. Bin alle schon ausgiebig gefahren, wobei mir der V 6 2 Rad wirklich nicht zugesagt hat. Nickbewegung beim Anfahren etc.
Naja, was hast Du eigentlich vom V6, der um den Preis eines A4 günstiger ist denn erwartet?
Ich habe meinen jetzt ein halbes Jahr und bin ganz zufrieden. Zum normalen Fahren ist der V6 völlig ausreichend und daß er nur 242 statt 250 fährt finde ich jetzt nicht so schlimm. Wenn man die Motorleistung als zu gering empfindet muss man halt im Bereich von 120-160 mit Kickdown arbeiten und darunter in S statt D fahren. Dann zieht auch der V6 richtig gut weg.
Ich bin drei Wochen lang den W12 gefahren und konnte keinen Unterschied bei der Stabilität feststellen.
...bloß nicht verkehrt verstehen! Das die Fahrleistungen nicht mit dem V 10 verglichen werden konnten, ist selbstredend verständlich. Darum ging es mir aber auch in keiner Zeile.
Mir ging es einzig und alleine um das fehlende Fahrgefühl bei meinem Vorderradangetriebenen V 6 Benziner. Für mein Gefühl ensteht beim fahren dieser Version kein Oberklassenfeeling. Aber wie gesagt, dass ist ausschließlich meine Meinung. Den Vorschlag mit dem Fahrstufehebel auf Positon S hatte ich bereits ausprobiert. Für mich wird es dann nur noch schlimmer, da die hohen Drehzahlen zum einen nicht zum Wagen passen, und zum anderen auch im inneren deutlich zu vernehmen sind.
Ist ja aber auch alles halb so wild. Ich glaube, wer die Antriebskonzepte (2 Rad oder 4 Rad) direkt miteinander vergleicht, wird mir zustimmen werden.
Betreffend der Seitenwindempfindlichkeit bitte auch daran denken, dass ich nur den direkten Vergleich mit den 500KG schwereren V 10 meine. Bin gestern 400 KM BAB unterwegs gewesen und habe meine zuvor geäußerte Meinung nochmals bestätigt bekommen.
Filou
Ähnliche Themen
Im V6 hast du genauso ein Oberklassefeeling wie m anderen Phaeton. Vielleicht noch besser, da er ein bißchen leichtfüßiger ist. Er hat halt einfach wesentlich weniger Gewicht auf der Vorderachse.
Es scheint sich zu bewahrheiten , das ( zumindestens beim Phaeton ) das Fahrzeuggewicht unmittelbar mit der Laufruhe bzw. mit dem Fahrgefühl zu tun haben. So wie ich die Berichte des 1. Phaeton Treffens in DD verstanden habe , war das Fahrzeuggewicht und der damit höher resultierende Benzinverbrauch bei der Entwicklung nicht ganz so wichtig wie die gewollte Laufruhe und Fahrstabilität.
Auch ich habe die Erfahrung gemacht , das die grossen "Dickschiffe" besser liegen als die "Kleinen".
Der kleine V6 Benziner den ich hier habe als Ersatzfahrzeug ist ein gut zu fahrendes nettes Auto mit ausreichend Leistung für einen 3l Benziner, nicht mehr und nicht weniger. Der "Leistungs-kick" beginnt für mich erst mit dem W12 ( 420 PS ) bzw dem für mch ___subjektiv beim Autobahngleiten und durchzugsmässig ____ schnelleren V10.
Auf der anderen Seite kann ich jeden verstehen , der sich zum V6 noch fürs gleiche Geld einen A4 dazustellt. Das sollte eben jeder für sich selbst entscheiden. Gute Podukte sind es alle allemal.
dsu
Im V6 Benziner kein Oberklassegefühl zu haben kann ich nicht bestätigen. Ich habe beim Treffen im Frühjahr den V10 TDi fahren können und war von dem Motor begeistert. Aber im Bezug auf alle anderen Dinge fühle ich mich in meinem V6 genauso wohl. Die Geräuschdämmung ist genial und von einer Seitenwindempfindlichkeit konnte ich bislang absolut nichts feststellen. Für einen Vielfahrer ist der große Diesel bestimmt die Top Variante aber ich für meinen Teil (nur ca.15000km im Jahr) geniesse jede Fahrt mit dem Dicken und bin auch mit dieser Motorvariante für meinen Teil "oberklassemäßig" gut unterwegs. 😉 Ausserdem bestätigt mittlerweile der hohe Anteil des "kleinen" Diesels, daß auch viele Oberklassekunden mit spitzem Bleistift rechnen und dem großen Fahrspass den Spass am Sparen den Vorzug geben. 😛
Gruß tigger
Jaja , nur so argumentiert auch Auto Bild , indem sie beim Vergleichstest den Audi zum Sieger gekürt haben , weil durch das Kostenkapitel er der Luxusschlitten für Arme sei.
( so ist es in der letzten Auto-Bild aufgrund von Beschwerde-Leserbriefen argumentiert worden )
Gewonnen hat also nicht das beste Auto , sondern das "Kosten-Neuralste". Laut deren Logik hätte dann auch ein Skoda gewonnen , wenn er mitgtestet worden wäre.
Verstehe diese Logik wer will.. ich jedenfalls nicht.
dsu
....kann es sein, dass wir hier von zwei verschiedenen Standpunkten ausgehen?
1.) über den kleineren Diesel habe ich doch keine einzige Zeile geschrieben.
2.) es geht hier vorrangig um das Antriebskonzept in der Oberklasse. Gibt es überhaupt noch ein anderes Auto in der Oberklasse mit Frontantrieb?? Keine Ahnung! Wüßte jedenfalls keinen...
....aber mal was postiveres :-))
Die Bremse von V 6 ist wesentlich standfester auf der BAB, als die von meinem V 10. Wird auch an dem wesentlichen Mehrgewicht liegen. Mag ja auch sein, dass ich die Phaeti´s einfach zu forsch um die Ecke treibe und mir deshalb die Unterschiede so auffallen.
Aber egal, morgen wird der Koalitionsvertrag unterzeichnet.........,
.......und alles wird besser ;-)
Filou
Optmist!
Hallo!
Der Phaeton wird schon seit längerm nicht mehr mit Fronantrieb gebaut. Es gibt den V6 jetzt nur noch mit 6 Gangautomatikbox und Allrad. Es gab ihn auch mit Handschaltung. Die wurde aber aus dem Programm genommen, weil sie so gut wie nie geordert wurde. Darunter hat natürlich auch die Höchstgeschwindigkeit gelitten von 243 auf 239.
Gruß
Leon
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Es scheint sich zu bewahrheiten , das ( zumindestens beim Phaeton ) das Fahrzeuggewicht unmittelbar mit der Laufruhe bzw. mit dem Fahrgefühl zu tun haben. So wie ich die Berichte des 1. Phaeton Treffens in DD verstanden habe , war das Fahrzeuggewicht und der damit höher resultierende Benzinverbrauch bei der Entwicklung nicht ganz so wichtig wie die gewollte Laufruhe und Fahrstabilität.
Auch ich habe die Erfahrung gemacht , das die grossen "Dickschiffe" besser liegen als die "Kleinen".Der kleine V6 Benziner den ich hier habe als Ersatzfahrzeug ist ein gut zu fahrendes nettes Auto mit ausreichend Leistung für einen 3l Benziner, nicht mehr und nicht weniger. Der "Leistungs-kick" beginnt für mich erst mit dem W12 ( 420 PS ) bzw dem für mch ___subjektiv beim Autobahngleiten und durchzugsmässig ____ schnelleren V10.
Auf der anderen Seite kann ich jeden verstehen , der sich zum V6 noch fürs gleiche Geld einen A4 dazustellt. Das sollte eben jeder für sich selbst entscheiden. Gute Podukte sind es alle allemal.
dsu
Kann ich bestätigen; habe fast 2 Jahre den V6 Benziner gefahren und Anfang diesen Jahres auf den 8 Zylinder aufgestockt. Ist definitiv ein Komfort Unterschied.
Gut; ich gestehe der V8 ist diesmal Ausstattungstechnisch auch komplett 😉
In einem Punkt muß ich Veto einlegen. Von der Performance kommt der V10 nicht ganz an den W12 ran. Weder an den Alten, noch natürlich an den Neuen (450PS), den ich letzte Woche fahren konnte (könnte fast wieder schwach werden zu wechseln).
Ich weiss; Du hattest Deine Aussage als subjektiv deklariert und die V10 Gemeinde hier im Forum ist extrem überzeugt von Ihrem dicken Diesel. Trotzdem, nur so der Ordung Halber und weil ich mal wieder Zeit habe im Forum zu stöbern 🙂
http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.2.html
Grüssle
gmu
na ja, der TDI hat natürlich ein viel bessers Drehmoment. Und ich glaube heute gibt's dne 3,2 nur noch mit Allrad. Wie auch immer, er ist nicht schlecht, nur der Phaeton zu schwer für das Auto.
Mir ist nicht so ganz klar warum man beim Phaeton als Benzin-Basismotor nicht den 3.7 Liter aus dem Modellregal genommen hat. Der hätte zur Performance der übrigen Modelle besser gepasst.
Aber wie gesagt - mir reicht meiner völlig aus.