V 10 im Alltag, als Leihwagen den 3.2 V 6

VW Phaeton 3D

Hallo in die Runde,

aufgrund diverser Garantiemängel ist mein V 10 mal wieder auf der Bühne... :-)

Es gab dieses mal einen 3.2 V 6 mit vom Hof. Ich bin dabei völlig überrascht, wie anders das gleiche Grundmodell zu fahren ist. Möchte jetzt dabei niemanden auch nur annähernd zu nahe treten, aber die Unterschiede sind so gravierend, dass ich mich bei dem V 6 Benziner nicht für den Phaeton entschieden hätte. Die Austattung bleibt dabei mal völlig unberücksichtigt.

1.) Der Leihwagen hat Frontantrieb (wußte gar nicht, dass es den Phaeti mit Frontantrieb gibt). Meiner Meinung nach passt dieses Antriebskonzept überhaupt nicht zum Wagen. Bei Nässe ist ein zügiges Anfahren praktisch unmöglich. Auch die vom V 10 bekannte "absolute Seitenwindunempfindlichkeit" ist bei dem Leihwagen nicht im Ansatz vorhanden. Bei hohen Geschwindigkeiten muß ständig leicht am Lenkrad korrigiert werden. Ein vollkommen anderes Fahrgefühl! Passt überhaupt nicht in die Oberklasse.

2.) Ich halte den V 6 Benziner im Gesamtkonzept für nicht besonders ausgewogen. Aus dem Stand heraus hat der Wagen aufgrund der Automatik eine ausgesprochene Drehmomentschwäche, kommt mir fast wie eine Gedenksekunde vor. Auf der anderen Seite ist der Wagen auf der Bahn in der Spitzengeschwindigkeit (Tacho 245) doch recht schnell. Wäre hier eine Redzierung der Spitzengeschwindigkeit zu Gunsten der Anfahrtsschwäche besser gewesen??

Ich möchte jetzt nicht den V 10 mit dem V 6er vergleichen, mir ging es nur um die Erfahrung, dass das satte Fahrgefühl vom V 10 nicht im Ansatz zu spüren ist. Irgendwie eine ganze Fahrzeugklasse tiefer.....

Schönes WE

Filou

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von desireless


Mir ist nicht so ganz klar warum man beim Phaeton als Benzin-Basismotor nicht den 3.7 Liter aus dem Modellregal genommen hat. Der hätte zur Performance der übrigen Modelle besser gepasst.

Aber wie gesagt - mir reicht meiner völlig aus.

Na ja, erstens weil mehr V6 als V8 verkauft werden und zweitens, weil der 3,7L vollkommen veraltet ist. Im Übrigen siehst du kaum A8 mit 3,7. Und von der Leistung her ist er kaum stärker als der 3,2, hat aber den Verbrauch vom 4,2.

Zitat:

Original geschrieben von awf87


Na ja, erstens weil mehr V6 als V8 verkauft werden und zweitens, weil der 3,7L vollkommen veraltet ist. Im Übrigen siehst du kaum A8 mit 3,7. Und von der Leistung her ist er kaum stärker als der 3,2, hat aber den Verbrauch vom 4,2.

Anbieten würde es sich ja wenn man den 3.2 V6 durch den 3.6 V6 FSI aus der US Version des Passat V6 ersetzen würde. Der 3.6 sollte schon mit etwas mehr Schmackes ans Werk gehen aber nicht viel mehr in der Herstellung kosten.

Andy

Zitat:

Original geschrieben von awf87


Na ja, erstens weil mehr V6 als V8 verkauft werden und zweitens, weil der 3,7L vollkommen veraltet ist. Im Übrigen siehst du kaum A8 mit 3,7. Und von der Leistung her ist er kaum stärker als der 3,2, hat aber den Verbrauch vom 4,2.

Was bitte genau ist dem am 3.7er veraltet was am 4.2er noch aktuell ist? Der 3.7er hat einen um etwa 0,7l höheren Verbrauch (Werksangabe) als der 3.2er also völlig im Rahmen denke ich, vor allem da der 3.2er in allen Tests weit mehr verbraucht hat (wie so ziemlich alle FSI) während der 3.7er sich nach eigener Erfahrung wirklich im Bereich der Werksangabe bewegen lässt und das mit Passagen weit jenseits der 200km/h. Übrigens hat der 4.2er in den Tests auch nicht mehr verbraucht als der 3.2er Quattro nämlich beide um 14.5l, während unser 3.7er (allerdings nicht der Aktuelle sondern ein 2000er) sich mit zwischen 11 und 12l begnügt.

Ich dachte, der 3.2 V6 vom Phaeton wäre gar kein FSI.

Ähnliche Themen

Ne ist der auch nicht... der im Phaeton stammt vom R32 und ist leicht abgewandelt wenn ich mich nicht irre! Aber im A8 gibt es ihn mit FSI und 260PS.

Hallo
Das ist auch nicht ganz richtig.
Der Phaeton- Motor ist ein V6- Motor mit 15°- Winkel zwischen den Zylinderbänken (ehemals VR6 genannt). Dieser wird so auch im Golf R32, im Audi A3 3,2 und im Audi TT 3,2 verbaut.
Der Audi 3,2 FSI des A8 ist ein völlig anderer V6- Motor mit 90°- Winkel zwischen den Zylinderbänken. Dieser wird auch z.B. im A6 verwendet.
mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen