UVP Euro Preise Evoque - inkl. MWST

Land Rover

PURE - Serienausstattung 5 Türer / Coupe:
eD4 33.100 / 34.100 C
TD4 34.900 / 35.900 C
SD4 37.700 / 38.700 C
Si4 39.900 / 40.900 C

Dynamik 5 Türer / Coupe:
eD4 41.300 / 42.300 C
TD4 43.100 / 44.100 C
SD4 45.900 / 46.900 C
Si4 48.100 / 49.100 C

Prestige 5 Türer / Coupe:
eD4 42.100 / 43.100 C
TD4 43.900 / 44.900 C
SD4 46.700 / 47.700 C
Si4 48.900 / 49.900 C

Beste Antwort im Thema

PURE - Serienausstattung 5 Türer / Coupe:
eD4 33.100 / 34.100 C
TD4 34.900 / 35.900 C
SD4 37.700 / 38.700 C
Si4 39.900 / 40.900 C

Dynamik 5 Türer / Coupe:
eD4 41.300 / 42.300 C
TD4 43.100 / 44.100 C
SD4 45.900 / 46.900 C
Si4 48.100 / 49.100 C

Prestige 5 Türer / Coupe:
eD4 42.100 / 43.100 C
TD4 43.900 / 44.900 C
SD4 46.700 / 47.700 C
Si4 48.900 / 49.900 C

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder



Die überbordenden Vorabverkäufe und - interessenten sprechen doch eine deutliche Sprache, nämlich das LR alles richtig gemacht hat. Kritik ist da unangebracht bzw. verpufft einfach. Jede Firma ist zur Gewinnmaximierung angehalten sonst geht man irgendwann pleite.

Überbordende PR trifft auf eine Handvoll überbordender PR-Text-Gläubige, welche sich z.B. hier im Forum als potentielle Käufer deklarieren. Jeder darf machen was er mag.

Faktisch gesehen: Bisher ist kein Normalkunde in der Lage gewesen dieses überteuerte Spielzeug, designt nach dem Geschmack der Fussballertussi Posh Spice, zu prüfen. Fakt ist auch: Evoque´s in Vollausstattung kosten 50% mehr als ein Freelander, sind von diesem aber nur durch ein bisschen Bling-Bling und tuntig wirkendes (Innen)Styling zu unterscheiden. So wie der Opel Manta sein Klientel wie die Faust aufs Auge traf (welche mit Fuchsschwanz und Spoiler nachbesserten), sucht Land Rover mit dem Range Rover Evoque den Spagat zum Abmelken der Kundschaft - und die MUSS einfach blond genug sein um die geforderten Preise zu zahlen.

Kaufmännische Klugheit und Gewinnstreben sind das eine - Wucher und Augenwischerei etwas anders. Natürlich braucht ein bestimmtes Klientel solche Wägelchen, ganz zwingend sogar für das Ego. Man sehe sich nur die Flut von SUV-Produkten an. Oder gibt es einen vernünftigen Grund um einen BMW X6 zu kaufen? Auch eine reine Imageblase.

Erfolgreich zu sein kann man auch mit sinnvollen Produkten zeigen. Aber so wie ein Zuhälter sich einen Adelstitel kaufen kann, darf auch eine gutgehende Friseuse oder Boutiquerin den Evoque zur Schau stellen. Vielleicht mit einer putzigen Werbung für ihr neues Business "Ritas Nailstudio" auf der Rückscheibe, oder so? Mancher Oberlippenbartträger braucht natürlich noch ein Motortunig - ein Range Rover unter 200 PS geht ja sowas von gar nicht . . 

Kabarett lebt von solchen menschlichen Schwächen. Dabei bietet Land Rover doch auch echte Fahrzeuge, die Geld und (fast) jede Funktion wert sind.

Nicht böse sein - aber das Geschwurbel über ein Wägelchen, welches seine technisches Basis von einem fast 10 Jahre alten Freelander bezieht - das sollte man auch mal kritisieren dürfen . . . . .

War mein letzter Kommentar dazu.

es ist doch auch OK wenn dir das RRE Design und Konzept nicht zusagt, es muss ja nicht jedem gefallen. Es gibt z.b. auch Fans von barocken Landhausküchen in Buchendekor oder von hypermodernen weißen grifflosen Bulthaup/Poggenpohl/Allmilmö Küchen. Oder der eine mag Town & Country Häuser im 90er Jahre Design mit rotem Spitzdach, der andere eckige Betonbunker mit Rattan-Designgarnitur im Garten.

Ich glaube das Design ist schon sehr gefällig.
Sportlich und elegant.
Faktum ist, wenn die Qualität ähnlich dem Freelander ist, und das wird sie wohl sein, dann ist das, sagen wir mal durchschnittlich.
Der Preis ist trotzallem überdurchschnittlich.
Ich mein um 60k kann ich auch einen X5 (Q5, Touareg, etc) kaufen.
Vielleicht nicht mit der gleichen Ausstattung, aber trotzdem elegant, ungleich mehr Raum und wer will kann sich auch hier das Armaturenbrett beleldert bestellen (zumindest beim X5).

Ich habe auf der Messe "Boot " in dem Evoque dringessen und kann nur sagen das er einen sehr guten Eindruck gemacht hat. Im Vergleich zum BMW X1 und BMW X3 hat mir die Verarbeitung deutlich besser gefallen. Wenn ich mir die Aufpreislisten dieser beiden Modelle ansehe dann erscheint mir der Evoque eher günstig ( wobei ich noch nicht weiss was in den Paketen im Konfigurator auf Autoscout24 enthalten ist ). Das Autos grundsätzlich viel zu teuer sind ist klar. Aber im Vergleich zu den Modellen von Audi, Volvo und BMW fällt er da überhaupt nicht aus dem Rahmen. Ich denke mit einer vernünftigen Ausstattung sollte man bei 45.000 Euro Listenpreis liegen ( wer brauch schon Vollausstattung ?). Da liege ich bei einem X3 aber weit drüber. Wer nicht gerade eine Großfamilie hat kommt mit dem Kofferaum auch bestens klar. Optisch schöne Autos sind meist teurer und im Punkte Optik ist der Wagen allen anderen SUV´s die ich bisher live gesehen habe um Längen voraus.
Die letzten 15 Jahre habeich mich beim Autokauf auch immer an den Berichten von Autobild und Auto-Motor-Sport orientiert und habe da noch nie daneben gelegen. Für mich steht der Wagen jedenfalls auf dem Einkaufszettel, wenn die offizielle Preisliste kene unangenehmen Überraschungen mehr parat hat.

Christiane

Ähnliche Themen

Redet euch das Pricing vom Evoque doch nicht zurecht, in dem Ihr ihn mit einem XC60, X3 etc. vergleicht.
Der Evoque muss sich mit einem X1, Tiguan oder q3 vergleichen lassen. Qualitativ ist RR sicher über diesen zu erwarten. Dementsprechend kann man dann auch die Listenpreise heranziehen -ein X1 in ähnlicher Konfiguration zum Topmodell RRE komm auf ca 52.000€. Das ist für ein Auto in der Größenklasse "GOLF" schon ein starkes Stück - wenn die Deutschen wirklich so effizient produzieren, wie sie den Aktionären immer erklären, dann ist die Marge schon als gierig zu bezeichnen. Der RRE setzt dem ganzen noch die Krone auf - er soll wohl eher ein Nischenprodukt sein- ich hätte mir einen Markenwechsel vorstellen können, hätte auch auf Platz verzichtet ggü. meinem XC60 und hätte auch einen ähnlichen Preis akzeptiert, aber nochmal 15K drauf für weniger Leistung und Platz - Schade.
(Ein Jaguar XF rückt da in greifbare Nähe)

Der (unverschämte) Preis des RRE ist auch dazu da das nicht Hinz und Kunz mit der Karre umherfahren soll. Der Wagen konkurriert vom Konzept her (sportliches Kompakt-SUV mit Top Innenraum) mit dem Porsche Cajun der auch erst ab 40k starten wird (Q5 Größe, Allrad inklusive).

Wenn das so sein sollte, kann man LandRover nur viel Glück bei der Suche nach diesem elitären Kundenkreis wünschen - Infinity machts ja genauso - mit dem Unterschied, dass es da kein sog. Basismodell mit wenig Leistung und verminderter Ausstattung gibt - Wenn RR einen erlesenen, zahlungskräftigen Kundenkreis ansprechen will, freu ich mich schon auf die ersten Threads hier - wenn Herr Hinz, oder Herr Kunz seinen 33T € Basis-Evoque vorstellt und die Elite-Fahrer sich mit Ihren 60T € RREs dann differenzieren wollen - ich hol mir schonmal was zum Knabbern ...

Zitat:

Original geschrieben von nrrk


wenn Herr Hinz, oder Herr Kunz seinen 33T € Basis-Evoque vorstellt und die Elite-Fahrer sich mit Ihren 60T € RREs dann differenzieren wollen - ich hol mir schonmal was zum Knabbern ...

Dieses 33k Angebot ist mir ehrlich gesagt auch ein Dorn im Auge. Man selbst legt ca. 47k für ne ordentliche Ausstattung hin und für (mich) SUV-Selbstverständlichkeiten wie Allrad und Automatik, und dann kommt Herr Sparfuchs von nebenan und posiert mit seiner 33k Pure-Version, die äußerlich nicht viel anders wie die (teuerste) Prestige-Version aussieht!

LR hätte die Frontantrieb/Schalterversion weglassen sollen, aber nein, man brauchte ja ein PR-Öko-Aushängeschild für die Medien.

Mit einem 47k-Auto irgendwas darstellen wollen oder glauben etwas darstellen zu können, ist das nicht peinlich?

Ein durchschnittlich ausgestatteter Mercedes C-Klasse Kombi, A4 oder 3er BMW ist um einiges teurer. Um bei einem BMW 1er Coupe nicht über 47k hinweg zuschießen, darf es auch nur max. der 2.0 Liter Diesel sein und es muss etliches aus der Ausstattungsliste weggelassen werden.

Selbst wenn dem LRE/RRE seine 47k anzusehen wären, kannst Du damit maximal vor einer Grundschule noch Eindruck machen.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin


Mit einem 47k-Auto irgendwas darstellen wollen oder glauben etwas darstellen zu können, ist das nicht peinlich?

das hat du falsch verstanden ich möchte mit dem RRE nichts darstellen (gilt sicherlich für alle

Kompakt

-SUV Käufer), nur es ist so: der Preisunterschied von einer (für mich) nutzlosen Version zu einer sinnvollen Version nervt einfach. Das sind 14k wo andere dafür einen Dacia Duster oder Skoda Yeti kaufen 😁🙄

Der RRE soll einen Premiumanspruch im Kompakt-SUV Segment erreichen. aber Frontantrieb und Schalter passt da meiner Meinung nach nicht in dieses Konzept.

Zitat:

Original geschrieben von LA Ryder


das hat du falsch verstanden

Ich verstehe es nicht

Zitat:

nur es ist so: der Preisunterschied von einer (für mich) nutzlosen Version zu einer sinnvollen Version nervt einfach. Das sind 14k wo andere dafür einen Dacia Duster oder Skoda Yeti kaufen 😁🙄

Das liegt doch an den persönlichen Wünschen und Ansprüchen.

Ich habe hier ein Fahrzeug in der Garage, da liegt Dein RRE zwischen Basislistenpreis und gezahltem Kaufpreis, aber das stört mich nicht, weil: was wäre daran störenswert?

Nimm Dir jedwede Preisliste eines Fahrzeugs der unteren Mittelklasse der großen deutschen Drei und Du passt immer zwischen Grund- und Kaufpreis ein Duster zwischen.

Kauf Dir doch einen Infiniti, da gibt es zwischen kleinstem Grundpreis und maximal möglich nur 600 Euro, wenn es noch Metallic sein soll.

Zitat:

aber Frontantrieb und Schalter passt da meiner Meinung nach nicht in dieses Konzept.

Ein SUV ist keine Geländewagen, der Allrad ist nicht notwendig und hat, ebenso wie Schalter/Automatik nichts mit Premium zu tun.

Nimm doch den Duster mit Allrad und Automatik, dann ist er nach Deinen Hauptansprüchen doch schon "Premium".

Premium ist doch wohl etwas anderes, als diese beiden Komponenten und ob der RRE tatsächlich Premium ist und nicht nur so dargestellt wird, dass muss sich auch noch zeigen. Suchbegriff dazu ist "Dr. Guttenberg".

Jetzt habt Ihr des Pudels Kern getroffen:

1. Auch LR kann sich der Flottenverbrauchssenkung nicht entziehen --> Modell Schalter, wenig PS, kein Allrad

2. Auch Herr Hinz und Herr Kunz sind Zielkunden von LR --> deshalb Volumen-Modell ab 33T €

3. Selbstdarstellung durch eine Mobilie passt weder zur Klientel von LR noch zu Volvo - das sind
Autos für Individualisten, denen es nix ausmacht, dass auf dem Kühler keine 4 Ringe, kein Stern oder BMW steht!
Wer hohe Preise gerne zahlt, schätzt seine eigene Leistung nicht, mit der er die Knete verdient hat.

Zitat:

Original geschrieben von nrrk


Wer hohe Preise gerne zahlt, schätzt seine eigene Leistung nicht, mit der er die Knete verdient hat.

😕 Das erkläre doch mal bitte

Ich kaufe doch nicht ein Auto, weil es eine geringe Zahl auf dem Papier hat, sondern weil das Preis/Leistungsverhältnis für mich in Ordnung ist. Völlig egal, ob Dacia MPV oder Veyron hinten drauf steht.

Der zitierte Satz ist doch ein hohler Spruch, wenn die Zahl auf dem Papier nicht mit der Zahl auf dem Sparbuch und Lohnzettel in Einklang zu bringen sind.

Die Meisten kaufen sich keinen Veyron, weil sie den Betrag nicht haben, aber nicht weil sie das Geld zwar hätten, aber das gebotene Preis/Leistungsverhältnis für sie nicht stimmt.

Wenn das persönliche Limit bei 20k liegt, dann ist es doch nur scheinheiliges Gefasel, dass man sich einen RRE nicht kauft, weil für das Gebotene der Preis von 50k zu hoch ist.

Allerdings wirkt es nicht ganz so peinlich wie zugeben zu müssen, dass man den schon gerne haben würde, nur alles was über 20k ist, außerhalb jeglicher Reichweite liegt, was immer es auch dafür auch geben würde.

Bisher empfand ich den Thread als freundlich - dein Post ändert das - wenn man einen Satz nicht versteht, dann ist er hohl - auf diesem Niveau möchte ich mich nicht unterhalten, zumal ich dort von dir mit Erfahrung geschlagen werde. Hohe bzw. zu hohe Preise implizieren ein nicht hinreichendes Preis-Leistungsverhältnis - und das stellt sich bei 60K für einen RRE für mich so dar ...

Wenn ich deine Ausführungen mal auf mich beziehe:
meine Rahmenanforderungen derzeit an mein Auto:

Design + Platz + angemessene Motorleistung + geringer Verbrauch + max 50T € = XC60

alternativ hätte die Rechnung beim RRE für das nächste Auto so ausgesehen:

XC60 + noch bessere Quali im Innenraum - Platz = 45T - bis 50T €

Für mich stellt die Preisgrenze das dar, was ich dafür bereit bin zu zahlen, was ungleich dem ist, was ich in der Lage wäre zu zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin



Zitat:

Original geschrieben von nrrk


Wer hohe Preise gerne zahlt, schätzt seine eigene Leistung nicht, mit der er die Knete verdient hat.
😕 Das erkläre doch mal bitte

Ich kaufe doch nicht ein Auto, weil es eine geringe Zahl auf dem Papier hat, sondern weil das Preis/Leistungsverhältnis für mich in Ordnung ist. Völlig egal, ob Dacia MPV oder Veyron hinten drauf steht.

Der zitierte Satz ist doch ein hohler Spruch, wenn die Zahl auf dem Papier nicht mit der Zahl auf dem Sparbuch und Lohnzettel in Einklang zu bringen sind.

Die Meisten kaufen sich keinen Veyron, weil sie den Betrag nicht haben, aber nicht weil sie das Geld zwar hätten, aber das gebotene Preis/Leistungsverhältnis für sie nicht stimmt.

Wenn das persönliche Limit bei 20k liegt, dann ist es doch nur scheinheiliges Gefasel, dass man sich einen RRE nicht kauft, weil für das Gebotene der Preis von 50k zu hoch ist.

Allerdings wirkt es nicht ganz so peinlich wie zugeben zu müssen, dass man den schon gerne haben würde, nur alles was über 20k ist, außerhalb jeglicher Reichweite liegt, was immer es auch dafür auch geben würde.

ist doch ganz einfach, wenn er dir das Geld was er letztendlich kostet wert ist ,kaufst du ihn, wenn nicht, lässt du es bleiben.

so ist das im leben....

Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen