USB-Wiedergabe startet immer wieder von vorne
Guten Morgen Motor-Talk-Community,
ich bin seit Freitag stolzer Besitzer eines Ford Focus MK3 1.6 TDCi. Da ich vorher schon einen Focus hatte und zufrieden war, war dieses Fahrzeug die logische Wahl. Ich bin auch sehr zufrieden damit, insbesondere die technischen Spielereien finde ich toll. Allerdings habe ich ein Problem.
Zum Verständnis ein kurzer Rückblick: Früher (Focus MK2) hatte ich den Sony Radio mit MP3-fähigem CD-Spieler. Das war schon ein Fortschritt, immerhin passen viele MP3s auf eine CD. Aber wenn ich einen Song anhörte und mittendrin das Fahrzeug ausstellte, und später wieder startete, fing die MP3 von vorn an zu spielen. Doof! Bei meiner Schwester, die das gleiche Radiosystem in ihrem Fiesta hat, wurde die MP3 aber an der unterbrochenen Stelle fortgesetzt. Das hätte ich auch gern gehabt.
Nun dachte ich, mit dem USB Anschluss im neuen Focus mit Sound & Connect wären alle meine Probleme gelöst. Klar, meine Musiksammlung passt jetzt komplett auf einen Stick. Aber wenn ich einen Song anhöre, das Auto ausmache, später wieder starte, dann fängt der Song jetzt nicht mehr von vorne an, sondern schlimmer noch: Es wird immer die erste MP3 Datei auf dem Stick gespielt. Er merkt sich einfach nicht, was zuletzt gespielt wurde. Und das nervt!
Bei kurzen Unterbrechungen, z.B. beim Tanken, geht alles noch. Da spielt die Musik da weiter, wo ich aufgehört habe. Ist das Fahrzeug aber etwas länger aus, muss ich mich wieder händisch durch die Dateien wühlen, um zu meiner zuletzt gespielten MP3 Datei zu kommen.
Weiß irgendjemand Rat? Oder klappt es bei Euch vielleicht sogar so, wie es sein sollte? Man sieht ja an meinem Beispiel, dass es beim MP3-CD abspielen früher auch mal so und mal so war.
In einem anderen Thread hier habe ich einen Link zu Ford Mobile Connectivity gefunden. Vielleicht sollte ich mal probieren, ob ich ein Update aufspielen kann. Aber ich gehe mal davon aus, dass ich jetzt durch das neue Fahrzeug auch die neueste Software-Version drauf habe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Timster80
Auch doof: Die Tasten für Weiter- und Zurückspringen eines Liedes bzw. einer Radio-Station machen mir Sorgen. Ich kann Station 1 hören und mehrmals die nächste Station anspringen. Bei Station 4 ist aber Schluss, obwohl 10 belegt sind, und er springt wieder zu Station 1. Nur wenn ich wirklich schnell durchdrücke, komme ich zu Station 5 oder mehr. Bei langsamem "Zapping" gehts nur von 1 bis 4.
Hallo Timster80,
Du meinst sicherlich die Tasten auf der Lenkradfernbedienung?! Hiermit funktioniert das Durchschalten nur bei
gespeichertenSendern! Diese erkennst Du daran, dass unter den Stationsnamen „
Preset“ und die Nummer der entsprechenden Taste steht. Vermutlich ist aber zumindest die Taste 5 nur mit einem Sender
belegt(vermutlich durch Sendersuchlauf). In diesem Falle kann diese Station nicht angewählt werden und die 1. Station wird wieder angesprungen, da die Station 4 dann der letzte gespeicherte Sender ist. Speichere die belegten Sender einfach durch drücken und halten der entspr. Taste. Danach kannst Du in aller Ruhe alle Deine Sender durchschalten.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pc_net
kein irrglauben, sondern persönliche erfahrung 😉die maximal spezfizierte usb-übertragungs-geschwindigkeit kann natürlich am usb2-anschluss nicht überschritten werden, ABER die controller in den usb2-sticks nutzen diesen maximalen speed üblicherweise nicht aus ... die controller in den usb3-sticks sehen aber per se schon eine höhere übertragungsgeschwindigkeit und kürzere zugriffszeiten vor, wodurch sie auch am usb2-anschluss viel schneller sind (nicht nur messbar sondern auch spürbar 😉 ) ...
außerdem würde ich mir heute keine usb2-hardware mehr kaufen ... auch geht das befüllen des sticks an der usb3-schnittstelle meines pc's wesentlich schneller 🙂
Ich meinte nur eben das ein USB2-Stick der den Standard ausreizt genauso schnell sein wird, aber das muss eben jeder selbst wissen und das gehört hier nicht hin. Fürs Auto wichtig ist nur eben das der Stick sich schnell genug initialisiert und das tun vermutlich beide von uns vorgeschlagenen Sticks
Zitat:
Zum Thema Ordnerstruktur: Ich hab auch schon daran gedacht, mehrere zusätzliche Playlists anzulegen. (Das Programm, das ich benutzt habe, heißt übrigens "M3U Dropper" - ist aber ziemlich nervig: Da werden die Songs nämlich 5- oder 6-fach importiert.)
Mein Stick ist der Intenso 16GB Stick vom Kaufland der für 7,77 verkauft wird
Ich spiele zuerst mit winamp die Lieder (alle) auf den Stick . Dabei kann man auswählen wie sie da geordnet werden
zb Interpret/Album/## - Lied
oder auch nur Interpret / Lied
ich habe Genre/Lied gewählt damit ich nicht so viele Ordner bekomme
Erst wenn die Lieder auf dem Stick sind erstelle ich die Playlisten.
Damit ist jedes Lied nur einmal auf dem Stick
So, mal ein kurzes Update:
Gestern Abend bespielte ich einen 2 GB großen NoName-Stick mit ca. 700 MB an MP3s. Diesen Stick hab ich heute Morgen auf der Fahrt zur Arbeit benutzt. Nach Ankunft Motor abgestellt und gut. Vorhin bin ich dann in der Mittagspause raus und beim losfahren ging es tatsächlich an der Stelle weiter, wo ich heute Morgen ausgemacht hatte. Sehr cool!
Dann habe ich den Stick gewechselt und wollte das Update einspielen bzw. prüfen, ob es überhaupt nötig ist. Leider wurden die Daten auf dem Stick nicht erkannt und es passierte gar nichts.
Also wechselte ich wieder zu dem 2 GB NoName-Stick - und siehe da, obwohl der Stick zwischenzeitig abgezogen war, wurde erkannt, an welcher Stelle zuletzt die Unterbrechung war und da ging es weiter. Wahnsinn, das ist ja noch besser, als ich erwartet hatte!
Es scheint also nicht an der Anlage oder Firmware zu liegen, sondern am USB Stick. Egal ob jetzt die Größe oder - viel wahrscheinlicher - die Initialisierungszeit ausschlaggebend ist, für mich steht fest: Ein neuer USB Stick muss her. Danke an daniels7 und pc_net für die direkten Stick-Empfehlungen! Ich denke, der Stick, den daniels7 empfohlen hat, wird es bei mir auch werden. Der wird jetzt einmal bespielt, da darf es ruhig länger dauern, und dann reicht das erst mal.
Danke auch an seeigel147 für den Tipp mit Winamp. Das muss ich dann auch mal ausprobieren. Legt Winamp da dann Ordner für die Genres oder Interpret an oder sind alle MP3s einzeln auf dem Stick? Soweit ich weiß, sind 10 Playlists (Ford1 bis Ford10) möglich, oder? Wenn also alle MP3s einzeln direkt im Hauptverzeichnis liegen, müsste man sich halt auf die 10 wichtigsten Playlists beschränken und ansonsten per Zufallsgenerator alles anspielen. Wäre jetzt aber auch nicht so schlimm.
Du kannst bei Winamp die Ordnerstruktur die angelegt werden soll auswählen bzw bestimmen
Winamp - Optionen (oben links) - Einstellungen - MedienBibliothek - USB-Laufwerk (wenn der Stick gesteckt ist) - Erweitert (letzter Reiter)
Ähnliche Themen
Okay, ich hab meinen neuen USB Stick noch nicht. Heute war mal wieder der "alte" dran und ich habe ein seltsames Phänomen erlebt:
Bei der Fahrt zur Arbeit hab ich Musik aus einem bestimmten Ordner gehört. Am Abend bin ich losgefahren. Natürlich ging es nicht da weiter, wo ich aufgehört hatte. Es kam aber auch nicht das erste Lied aus dem ersten Ordner, wie bisher. Stattdessen wählte das Sony Radio meinen Ordner "Gemischt" und ließ da den Zufallsgenerator laufen. Ähm, hallo? Das mit dem ersten Lied aus dem ersten Ordner verstehe ich ja noch, wenn der Stick nicht rechtzeitig bereit ist. Aber so willkürlich in einen Ordner springen und Shuffle anwerfen? Ich fass es nicht.
Noch dazu ist mir aufgefallen, dass die Zufallswiedergabe gar nicht so zufällig Lieder abspielt. Ich hab ein paar Lieder übersprungen und beim durchsehen fiel mir auf, dass ich mindestens 8 von 10 erst kürzlich über den Zufallsgenerator abgespielt bekam.
Und es geht noch weiter: Ich habe einige Dinge, die mir am MK3 nicht gefallen (gibts nen allgemeinen MK3 Mecker-Thread? Muss ich mal gucken), aber mit am nervigsten hängt auch wieder mit USB und dem blöden Sony Radio zusammen. Die Lautstärkeregelung macht nämlich viel zu große Sprünge. Auf 5 dudelt die Musik mehr so im Hintergrund, schon auf 6 ist es ziemlich laut im Auto. Dazwischen kann ich nix einstellen. Buuuuh! Da gibt es so viele Lautstärke-Feinabstimmungen, aber in dem Bereich springt das Ding um mehrere Dezibel. Dabei hört da wohl kaum jemand dauerhaft lauter als 10. Also da bläst es mir fast die Ohren weg, ohne Übertreibung. Wenn man Radio hört, ist die Feinabstimmung der Lautstärke aber normal, da kann man besser justieren. Ist nur bei USB ein Problem.
Auch doof: Die Tasten für Weiter- und Zurückspringen eines Liedes bzw. einer Radio-Station machen mir Sorgen. Ich kann Station 1 hören und mehrmals die nächste Station anspringen. Bei Station 4 ist aber Schluss, obwohl 10 belegt sind, und er springt wieder zu Station 1. Nur wenn ich wirklich schnell durchdrücke, komme ich zu Station 5 oder mehr. Bei langsamem "Zapping" gehts nur von 1 bis 4.
Ganz ehrlich, das Sony Radio ist Mist. Ich würde mir wünschen, dass die Probleme per Firmware UPdate behoben werden und dass in Zukunft mal andere Radiohersteller Einzug in die Ford Autos halten.
Zitat:
Original geschrieben von Timster80
Okay, ich hab meinen neuen USB Stick noch nicht. Heute war mal wieder der "alte" dran und ich habe ein seltsames Phänomen erlebt:Bei der Fahrt zur Arbeit hab ich Musik aus einem bestimmten Ordner gehört. Am Abend bin ich losgefahren. Natürlich ging es nicht da weiter, wo ich aufgehört hatte. Es kam aber auch nicht das erste Lied aus dem ersten Ordner, wie bisher. Stattdessen wählte das Sony Radio meinen Ordner "Gemischt" und ließ da den Zufallsgenerator laufen. Ähm, hallo? Das mit dem ersten Lied aus dem ersten Ordner verstehe ich ja noch, wenn der Stick nicht rechtzeitig bereit ist. Aber so willkürlich in einen Ordner springen und Shuffle anwerfen? Ich fass es nicht.
Noch dazu ist mir aufgefallen, dass die Zufallswiedergabe gar nicht so zufällig Lieder abspielt. Ich hab ein paar Lieder übersprungen und beim durchsehen fiel mir auf, dass ich mindestens 8 von 10 erst kürzlich über den Zufallsgenerator abgespielt bekam.
Und es geht noch weiter: Ich habe einige Dinge, die mir am MK3 nicht gefallen (gibts nen allgemeinen MK3 Mecker-Thread? Muss ich mal gucken), aber mit am nervigsten hängt auch wieder mit USB und dem blöden Sony Radio zusammen. Die Lautstärkeregelung macht nämlich viel zu große Sprünge. Auf 5 dudelt die Musik mehr so im Hintergrund, schon auf 6 ist es ziemlich laut im Auto. Dazwischen kann ich nix einstellen. Buuuuh! Da gibt es so viele Lautstärke-Feinabstimmungen, aber in dem Bereich springt das Ding um mehrere Dezibel. Dabei hört da wohl kaum jemand dauerhaft lauter als 10. Also da bläst es mir fast die Ohren weg, ohne Übertreibung. Wenn man Radio hört, ist die Feinabstimmung der Lautstärke aber normal, da kann man besser justieren. Ist nur bei USB ein Problem.
Auch doof: Die Tasten für Weiter- und Zurückspringen eines Liedes bzw. einer Radio-Station machen mir Sorgen. Ich kann Station 1 hören und mehrmals die nächste Station anspringen. Bei Station 4 ist aber Schluss, obwohl 10 belegt sind, und er springt wieder zu Station 1. Nur wenn ich wirklich schnell durchdrücke, komme ich zu Station 5 oder mehr. Bei langsamem "Zapping" gehts nur von 1 bis 4.
Ganz ehrlich, das Sony Radio ist Mist. Ich würde mir wünschen, dass die Probleme per Firmware UPdate behoben werden und dass in Zukunft mal andere Radiohersteller Einzug in die Ford Autos halten.
Das Radio an sich ist glaube ich nicht von Sony, von denen kommen nur Bedieneinheit und Lautsprecher, das Fordradio sollte das selbe sein, also da kann man Sony nicht die Schuld zuschieben, die Radioeinheit bauen entweder Ford oder Bosch, aber das weiß ich nicht genau.
Was die Mängel an der Funktionalität angeht, das mit der Lautstärke ist hier schon mehreren aufgefallen, in der Hinsicht ist anscheinend das Radio sch.... programmiert von Ford, da hilft nur die Lautstärke der MP3 Dateien an sich zu ändern, z.B. mit Audacity. Bei den anderen Problemen vermute ich fast das deine Radioeinheit kaputt ist, aber sicherheitshalber solltest du vorher mal versuchen die Batterie für ne halbe Stunde abzuklemmen um mal alles zu resetten, oftmals hilft das bei solchen Problemen, und ansonsten fahr zum Händler und lass das Radio auf Garantie tauschen, normal ist das Verhalten definitiv nicht. Und hast du schon ein Software-Update draufgespielt? Könnte auch helfen!
Zitat:
Original geschrieben von Timster80
Auch doof: Die Tasten für Weiter- und Zurückspringen eines Liedes bzw. einer Radio-Station machen mir Sorgen. Ich kann Station 1 hören und mehrmals die nächste Station anspringen. Bei Station 4 ist aber Schluss, obwohl 10 belegt sind, und er springt wieder zu Station 1. Nur wenn ich wirklich schnell durchdrücke, komme ich zu Station 5 oder mehr. Bei langsamem "Zapping" gehts nur von 1 bis 4.
Hallo Timster80,
Du meinst sicherlich die Tasten auf der Lenkradfernbedienung?! Hiermit funktioniert das Durchschalten nur bei
gespeichertenSendern! Diese erkennst Du daran, dass unter den Stationsnamen „
Preset“ und die Nummer der entsprechenden Taste steht. Vermutlich ist aber zumindest die Taste 5 nur mit einem Sender
belegt(vermutlich durch Sendersuchlauf). In diesem Falle kann diese Station nicht angewählt werden und die 1. Station wird wieder angesprungen, da die Station 4 dann der letzte gespeicherte Sender ist. Speichere die belegten Sender einfach durch drücken und halten der entspr. Taste. Danach kannst Du in aller Ruhe alle Deine Sender durchschalten.
Ergänzung 1: Es sind alle 10 Sender mit Preset belegt. Ich habe auch alle nochmal gespeichert, um sicher zu gehen. Jetzt funktioniert das durchschalten zwischen 1 und 6, aber 7 bis 10 geht nach wie vor nicht. Gut, dass ich die eh nicht oft höre.
Ergänzung 2: Vielen Dank an daniels7 für den Tipp mit dem Sandisk Cruzer Fit Z33 16GB USB-Stick. Ich habe das Teil heute mal probiert und jedes Mal nach dem einsteigen ging es da weiter, wo ich vorher aufgehört habe. Juhuuu! Von mir also hierfür Daumen hoch, ich kann den Stick auch wärmstens empfehlen.
Ich werde mich am WE mal noch darum kümmern, weitere Playlists anzulegen - mit Winamp, wie hier empfohlen. Die Lautstärke habe ich inzwischen angepasst, jetzt muss ich nur noch innerorts die Lautstärke eins runterstellen und außerorts wieder hoch. Die adaptive Lautstärkeanpassung arbeitet für meinen Geschmack nicht so gut wie im MK2 Focus. Aber damit kann ich jetzt echt leben. Hauptsache der Stick funktioniert.