USB-Stick
Kann der Audi Q3 F3 USB-Sticks lesen ?
Oder haben die USB-Anschlüsse nür eine Ladefunktion?
29 Antworten
In der Preisliste zum Modelljahr 2019 steht:
MMI Radio enthält USB-A-Anschluss mit Ladefunktion (und anscheinend nur die Ladefunktion)
Audi Music Interface (enthalten im AUDI Smartphone Interface) enthält USB-A-Anschluss mit Lade- und Datenfunktion
Das ist wohl dann wohl eindeutig aber nicht befriedigend. Wenn schon USB-A dann sollte man da auch immer Daten übertragen können.
Für mich ist das verwirrend, aber wohl Absicht um teure Erweiterungen zu verkaufen.
Es stört mich auch nicht weiter, meine Musikdateien habe ich sauber geordnet und getaggt auf der SD-Card im Handschuhfach, im Zweifeksfall könnte ich auch die Musik von meinem Handy über BT abspielen.
War halt rein interessehalber, ob die USB-Buchse mehr kann als laden.
Über die Aufpreis- und Paketepolitik von Audi brauchen wir nicht zu reden ...
Zitat:
@Getupah schrieb am 9. März 2020 um 15:31:54 Uhr:
In diesem Audi Q3 F3 ist leider nur eine Ladefunktion für USB vorhanden (siehe Foto)
Hallo ihr alle,
war soeben beim Freundlichen und musste feststellen, dass beim MIB3, eingebaut im Mj 2021, KEIN SD Kartenleser und kein normaler USB Anschluss wie beim meimen NB vorhanden ist. wie kann ich dann Musik ins MMI bringen?? CD Player gibts auch keinen mehr.
LG
Wolfgang
Ähnliche Themen
Per Type C USB-Stick zum Beispiel.
Entschuldigung, hab vergessen: es geht um einen AUDI Q3 35 tdi Mj 2021 den ich im Juli bekomme!
und kann auch die beiden usb anschlüsse im hinteren teil der Mittelkonsole die lesen oder sind die nur für eine ladefunktion?
Laut Webseite hast du vorne 2x USB-C mit Datenfunktion, hinten aber nur mit Ladefunktion. Voraussetzung ist, dass du mindestens das MMI Radio Plus genommen hast.
Danke, ja hab ich genommen!
Mein SQ5 stand in der Werkstatt und der 🙂 hat mir einen aktuellen Q3 45 TFSI-E als Ersatzfahrzeug gegeben.
Ich wollte wie üblich meine Musik hören, aber das stieß auf Probleme. Daß es bei Audi keine SDCard-Slots mehr gibt (hatte der Q3 je welche?), wußte ich ja. Also hatte ich mir einen USB-Stick vorbereitet, der Hauptordner für die einzelnen Musikrichtungen und Unterordner für einzelne Gruppen oder Interpreten (entsprechend dem Inhalt einer CD) enthält.
Problem 1:
Der Q3 mit MMI hat nur noch USB-C-Buchsen, das direkte Anschließen des Sticks war also nicht möglich. Ein OTG-Adapter löste das Problem.
Problem 2:
Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis der Stick eingelesen war. Gut, das passiert wohl nur einmal beim Anstecken.
Problem 3:
Wenn der Unterordner abgespielt ist, startet nicht etwa der nächste Unterordner, sondern ich werde aufgefordert, aus meiner Mediathek die nächste Musik auszusuchen. Dabei scheint es unmöglich zu sein, eine Ebene zurück zu springen und einen neuen Unterordner auszuwählen. Ich landete immer im Root-Directory des Sticks und mußte mich durch die komplette Ordnerstruktur durchhangeln.
Da der 🙂 mir kein Handbuch gegeben hatte, konnte ich nicht nach anderen Lösungen suchen.
Daher meine Frage an die Community:
- kann ich im MMI einstellen, daß der nächste Ordner automatisch abgespielt wird?
- wenn nicht, wie vermeide ich das Hangeln durch die komplette Ordnerstruktur?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-Stick' überführt.]
USB-Stick muss FAT32 formatiert sein.
Name (sofern vergeben) wird als Quelle im MMI angezeigt.
Ordner werden als Alben interpretiert.
Zitat:
@Profi58 schrieb am 4. November 2021 um 12:24:45 Uhr:
Mein SQ5 stand in der Werkstatt und der 🙂 hat mir einen aktuellen Q3 45 TFSI-E als Ersatzfahrzeug gegeben.Ich wollte wie üblich meine Musik hören, aber das stieß auf Probleme. Daß es bei Audi keine SDCard-Slots mehr gibt (hatte der Q3 je welche?), wußte ich ja. Also hatte ich mir einen USB-Stick vorbereitet, der Hauptordner für die einzelnen Musikrichtungen und Unterordner für einzelne Gruppen oder Interpreten (entsprechend dem Inhalt einer CD) enthält.
Problem 1:
Der Q3 mit MMI hat nur noch USB-C-Buchsen, das direkte Anschließen des Sticks war also nicht möglich. Ein OTG-Adapter löste das Problem.Problem 2:
Es dauerte eine gefühlte Ewigkeit, bis der Stick eingelesen war. Gut, das passiert wohl nur einmal beim Anstecken.Problem 3:
Wenn der Unterordner abgespielt ist, startet nicht etwa der nächste Unterordner, sondern ich werde aufgefordert, aus meiner Mediathek die nächste Musik auszusuchen. Dabei scheint es unmöglich zu sein, eine Ebene zurück zu springen und einen neuen Unterordner auszuwählen. Ich landete immer im Root-Directory des Sticks und mußte mich durch die komplette Ordnerstruktur durchhangeln.
Da der 🙂 mir kein Handbuch gegeben hatte, konnte ich nicht nach anderen Lösungen suchen.
Daher meine Frage an die Community:
- kann ich im MMI einstellen, daß der nächste Ordner automatisch abgespielt wird?
- wenn nicht, wie vermeide ich das Hangeln durch die komplette Ordnerstruktur?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'USB-Stick' überführt.]
Wieso so kompliziert. Ich verbinde das MMI mit meinem Mobile via BT und dann funzt alles wie gehabt. Kein herumkopieren, kein einstecken auch sonst keine Sorgen. Wer braucht heute noch SD-Karten oder USB Sticks?!? Heute hat man alles auf seinem smarten Telefon im der Hosentasche.
Das System kann m.W. nicht mit mehreren Ordnerebenen umgehen. Wenn Du im Hauptverzeichnis die Alben- bzw Interpreten-Ordner hast und in den Ordnern nur die mp3-Files, also keine Unterordner, wird nach Abspielen aller Titel eines Ordners auch automatisch in den nächsten Ordner gewechselt, bzw kann dann mit |{ und }| von Ordner zu Ordner gesprungen werden.
Oder Du erstellst Dir auf dem PC eine Wiedergabeliste
Zitat:
@KuhDrei schrieb am 4. November 2021 um 16:23:18 Uhr:
Das System kann m.W. nicht mit mehreren Ordnerebenen umgehen.
Das wäre ein übler Rückschritt zu den SDCards, die ich seit 2004 in meinen Audis nutze.
250 bis 300 Ordner im Root-Verzeichnis wären auch etwas unübersichtlich. Etwas Struktur wäre da nicht schlecht.
Zitat:
@Reitgrufti schrieb am 4. November 2021 um 16:32:22 Uhr:
Oder Du erstellst Dir auf dem PC eine Wiedergabeliste
Leider weiß ich nicht Tage voraus, worauf ich gerade Lust habe.
Zitat:
@TomReg schrieb am 4. November 2021 um 16:13:41 Uhr:
Wieso so kompliziert. Ich verbinde das MMI mit meinem Mobile via BT und dann funzt alles wie gehabt. Kein herumkopieren, kein einstecken auch sonst keine Sorgen. Wer braucht heute noch SD-Karten oder USB Sticks?!? Heute hat man alles auf seinem smarten Telefon im der Hosentasche.
Wieso kompliziert?
Einmal die Karte bzw. den Stick bespielen, ins Auto stecken und fertig. Egal, ob oder welches Phone ich dabei habe, kann ich meine Musik hören. Das Einstecken einer Card oder eines Sticks geht auf alle Fälle schneller als das erstmalige Koppeln eines Phones, wobei das natürlich auch kein Teufelswerk ist.
Das Koppeln des Smartphones mit dem MMI geht auch beim SQ5, aber die Bedienung zum Aussuchen der Ordner und Tracks erfolgt ausschließlich über das Phone. Soweit ich gelesen habe, muß ich bei den aktuellen Audis ein Zusatztool mit dem Preis eines ausgewachsenen Phones ordern, um über das MMI in der Musik auf meinem Phone navigieren zu können und selbst das geht nicht mit allen Android-Playern.
Das nenne ich kompliziert!