USB Stecker Aufladen
Hallo Leute,
weiß denn jemand wie viel Spannung der verbaute USB stecker hat? Mir geht es darum ob die Ladeleistung ausreicht, oder ob man sich ein KFZ schnellladegerät für den 12Volt anschluss kaufen soll.
Beste Antwort im Thema
@dimi_mou Hier sind die Ergebnisse! Zuerst habe ich die QI-Ladetechnik ausprobiert, mein Fahrzeug steht noch immer beim Händler aber ich darf selbstverständlich (auch ohne Kennzeichen und bezahlt zu haben) testen soviel ich will.
Bild 1, Smartphone in Ladeschale und Ladeanzeige im Display. VW sagt das das Smartphone nicht länger als 14 cm sein darf. Mein S6 Edge+ ist mit Original Flipcover sogar 15,5 cm lang, kein Problem und es bleiben ca 1,5 cm.
Bild 2, QI-Ladeschale arbeitet perfekt obwohl der S6 Edge+ zu groß ist laut VW. Es ist wichtig das Gerät innerhalb die Linien zu legen sonnst funktioniert der Ladevorgang nicht.
Bild 3, Die QI-Ladetechnik funktioniert sogar mit Flipcover umgeklappt, also etwa 5 mm entfernt, das ist ausgezeichnet.
Bild 4 und 5, Batterieladung 13% und Ladevorgang über USB mit 5,32V und 0,76A was 4W ergibt. Das ist leider nicht viel, das Laden würde etwa 4 Stunden dauern (3.000mAh).
Am ende habe ich das Smartphone mit QI-Ladevorgang noch 20 Minuten liegen lassen, es ging von 20 auf 31%. Das würde (unter Vorbehalt!) meinen das QI-Laden nicht langsamer wäre als USB-Laden im Polo.
Ich hoffe du bist jetzt etwas schlauer geworden 😉.
19 Antworten
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 24. April 2018 um 20:56:03 Uhr:
Zitat:
@dimi_mou schrieb am 24. April 2018 um 20:44:13 Uhr:
@dimi_mou So wie es aussieht leider nicht mal den 1A Standard (bei 5V also 5W).
Muß mal nachschauen, ich meinte es war irgendwo die Rede von 5W im Bordbuch aber das kann auch der QI-Standard sein, werde das später noch mal Posten.
Ich habe nicht beide USB-Anschlüsse getestet und schon gar nicht zugleich aber höchstwahrscheinlich sind die beiden gleich. Kann auch sein das mein Fahrzeug etwas wenig Strom liefert, also exemplarisch bedingt aber das glaube ich nicht.
Dann werde ich mir einfach zur sicherheit einen KFZ schnelllader dazu kaufen 🙂 so sollte es dann passen
Zitat:
@dimi_mou schrieb am 24. April 2018 um 20:58:25 Uhr:
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 24. April 2018 um 20:56:03 Uhr:
Dann werde ich mir einfach zur sicherheit einen KFZ schnelllader dazu kaufen 🙂 so sollte es dann passen
@dimi_mou Du könntest zuerst mal testen ob es funktioniert, kannst du immer noch einen Schnellader kaufen.
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 24. April 2018 um 20:40:42 Uhr:
Bild 4 und 5, Batterieladung 13% und Ladevorgang über USB mit 5,32V und 0,76A was 4W ergibt. Das ist leider nicht viel, das Laden würde etwa 4 Stunden dauern (3.000mAh).
Vielen Dank für den ausführlichen Test.
Mir kommen aber die 0,76A ein bisschen wenig vor. War deshalb gerade nochmal draußen gewesen und hab gemessen.
Bei mir kommen bei 5,13V 1,43A raus und ich denke da geht noch mehr, da selbst über meinen Dash Charger über das Messgerät nicht mehr geht. Kann aber auch sein, dass mein OnePlus5 die Spannung ohne Dash auf den Wert limitiert.
Werde dann später mal nich mein Mediapad mit raus nehmen und mal schauen was da geht.
Aus meiner Erfahrung mit meinem Polo, den ich jetzt seit gut drei Monaten habe, kann ich sagen das das Laden über USB bei gleichzeitiger Verwendung von Android Auto stark genug ist, damit das Handy geladen wird und nicht nur der aktuelle Batteriestand gehalten wird. Wenn ich z.b. morgens zur Arbeit fahre hat mein Handy beim Einsteigen meistens etwa 80%, nach der Fahrt zur Arbeit (20-30min) sinds dann um die 90-95%, wenn das Handy nur geladen wird und ich android Auto nicht aktiviert habe ist es nach 25min voll.
Die QI-Ladefläche nutze ich nicht oft, aber da kann ich den Eindruck von Rene-GTI bestätigen, das ist wirklich sehr langsam, ich würde es zum Laden nicht empfehlen, jedenfalls nicht wenn man unbedingt einen vollen Akku braucht. Für ein paar Prozent ist es natürlich nett.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Denny_m schrieb am 25. April 2018 um 08:09:14 Uhr:
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 24. April 2018 um 20:40:42 Uhr:
Bild 4 und 5, Batterieladung 13% und Ladevorgang über USB mit 5,32V und 0,76A was 4W ergibt. Das ist leider nicht viel, das Laden würde etwa 4 Stunden dauern (3.000mAh).
Vielen Dank für den ausführlichen Test.
Mir kommen aber die 0,76A ein bisschen wenig vor. War deshalb gerade nochmal draußen gewesen und hab gemessen.
Bei mir kommen bei 5,13V 1,43A raus und ich denke da geht noch mehr, da selbst über meinen Dash Charger über das Messgerät nicht mehr geht. Kann aber auch sein, dass mein OnePlus5 die Spannung ohne Dash auf den Wert limitiert.
Werde dann später mal nich mein Mediapad mit raus nehmen und mal schauen was da geht.
@Denny_m Ich war auch ein bißchen enttäuscht nur 0,76A zu sehen weil ich weiß das das billige Meßgerät durchaus 1,5A anzeigen kann. Wenn ich das Auto bekomme werde ich es "in real life" testen. Wie Stock- auch sagt müßte es viel schneller laden.
Subjektiv hatte ich sogar den Eindruck das QI-Laden schneller war, das ist nicht normal.