USB Steckdose mit Eingangsspannung 6V

VW Käfer 1200

Hi,
weiß einer von euch ob es USB Steckdosen gibt die mit einer Eingangsspannung von 6V funktionieren?
Hab jetzt eine Weile Google bemüht und keine fertige Lösung zum kaufen gefunden. Hätte erwartet, dass es da Lösungen aus dem Motorradbereich gibt. Alternative wäre selbst etwas zu bauen. Nutze im Käfer im Moment eine Power Bank. Will im September eine Woche lang mit dem Käfer wegfahren und auf die Power Bank nur immer Notfall zurückgreifen.

VG

18 Antworten

Ich hab fast alles neu gemacht: Kabelbaum, Sicherungsträger, Stecker an den Lampen, Masseverbindungen, etc...
Funktioniert zwar alles gut, aber trotzdem merkt man, dass das 6V System schnell an die Grenzen kommt. Das betrifft beispielsweise auch die Lichtausbeute bei Nachtfahrt. Ein paar 12V H4 Lampen wären da schon nett. Ist halt die Frage Originalität vs. Optimierung - eigentlich fährt man ja Oldtimer, weil man wie früher unterwegs sein will. Deshalb hab ich damals auch auf die 6V Anlage zurück gerüstet. Aber heute würde meine Bewertung halt anders aussehen 😁

Aber egal, ist ja nicht das Thema hier. Ich berichte wieder, wenn ich mich für eine Lösung entschieden hab.

Was auch bei der 6v thematik hilft ist ein elektronischer Lima Regler. Der schafft ab ca. 1200 U/min 7,2 V im Vergleich zum analogen Knickregler, der gefühlt erst ab 3500 U/min an 7V kratzt. Das merkt man auch bei der Lichtausbeute und der Batterieladung deutlich.

Einen elektronischen Lima Regler hab ich bereits drin.

Hab mich beim Bau ein stückweit von classiccult inspirieren lassen: https://www.classiccult.com/blog/vw-beetle-sound-system.html

- Statron Spannungswandler 6V auf 12V mit Batterie verbunden
- Relais schaltet bei aktiver KL15
- Die 12V gehen an den Votronic Verteiler mit insgesamt 6 abgesicherten Abgängen
--> 2x KFZ Steckdose
--> 1x Bluetooth Mini Verstärker verbunden mit einem Retrosound Lautsprecher

Kleinen Designfehler hab ich leider gemacht: Die KFZ Steckdosen sind recht nah am Fersenbrett, ich muss deshalb auf Zigarettenanzünder USB Adapter zurückgreifen, die eine sehr niedrige Aufbauhöhe haben. Viel Luft ist nicht. Optimierung für eine potenzielle Version 2.0
Man könnte das Holz noch wie bei classiccult mit Filz beziehen, das würde sicher besser aussehen.

Was noch fehlt ist eine Befestigung, so dass die Platte nicht klappert. Ich hab an 4 Magneten auf der Unterseite gedacht. Oder alternativ einfach verklemmen.
Ich überlege noch, ob ich im Aschenbecher einen versteckten Ein/Aus Schalter installiere. Klemme 15 greife ich direkt vorne beim Sicherungsblock ab, da wäre es recht einfach den Schalter noch dazwischen zu klemmen. Es fällt mir nur schwer in den Aschenbecher zu bohren (auch wenn man es nur von hinten sieht).

Img
Img
Img

Finales Update zur Befestigung: Ich hab die Magneten aus einer alten Festplatte auf die Unterseite geschraubt. Sieht jetzt nicht wunderschön aus, ist aber im eingebauten Zustand nicht zu sehen. Hält bombenfest und die ganze Installation ist damit ohne Spuren wieder ausbaubar.

Img
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen