USB-Schnittstelle

Audi TT 8N

Hab ich gerade im 8J-Forum gefunden:

http://www.motor-talk.de/t1386891/f342/s/thread.html

Müsste doch auch bei uns passen, oder?

Bestellnummer / Preis?

27 Antworten

Er meint, dass wohl der A3 ab Ende 2006 auch das Concert III drin hat.

(ich halte mich da raus, habe keinen Plan davon)

Heiko

Concert 3 hat doch die Doppel-DIN-Schacht - Größe, im Sportback ist aber das Einfache DIN-Format verbaut - sprich das Concert 2.

Ob der Freundliche da weiterhelfen kann - ich zweifel da mal ganz stark dran.

Also beim A3 im Audi Konfigurator gibt es nur noch das Concert III

Und das ist ja MP3-fähig.

Kann es sein, das der Adapter lediglich eine Halterung samt Kabel ist und die Dekodierung des Audio-Signals vom Radio übernommen wird, da MP3-fähig - dann wären 200.- für dieses Gimik aber ziemlich viel.

Irgendwie kommen wir da jetzt wohl nicht wirklich weiter - werde meinen Teilefritzen bei Gelegenheit mal anhauen!

Ähnliche Themen

Da hab ich doch noch glatt was gefunden - allerdings auch kein Schnapper:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ14259QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Concert 1 steht da aber mit auf der Liste!

Siht irgendwie nach dem Originalteil aus (VW).

da wir beim TT ja leider der Wechslereinbau Ort nicht in der MAL haben, kommt das für mich nicht in Frage.

Dann lieber die günstigere Lösung wo ich das Kabel / die Buchse hinlegen kann wo ich will.

Heiko

Bei VW wird das Teil für die MAL angeboten, bei Audi steckt das im Handschuhfach.
Wollte damit ja nur sagen, das die Teile wahrscheinlich an alle Konzernradios passen, von der Technik her werden die sicherlich nicht unterschiedlich sein.

Ich könnte mir auch vorstellen den Wechsler hinter den Sitzen durch das Teil zu tauschen, sieht optisch von der Größe her ähnlich aus, wie das Wechslergehäuse.

Mit nem USB-Verlängerungskabel könnt man den Anschluss sowieso an jeder beliebigen Stelle plazieren!

Mit etwas Bastelarbeit passt das Audi-Teil sicherlich auch ins Handschuhfach.

Ich hab den USB Port da eingebaut:

http://webspace.steysi.de/ipod_navi/bild5.jpg

...http://webspace.steysi.de/ipod_navi/bild7.jpg

funzt einwandfrei...

An die Stelle hab ich auch gedacht, wenn man kein Navi hat, ist da sogar noch mehr Platz und man kann den Stick horizontal plazieren.

So wie ich das sehe, ist das der Gateway 300 / 400, oder?

Wie ist das Teil, bist Du zufrieden damit Steysi?

Hallo Richi,

ja, habe das GW400 verbaut. In erster Linie natürlich wegen dem iPOD. Aber den iPOD neu zu betanken ist ja nicht immer so einfach. Ferner habe ich in einem anderen Fahrzeug den Solisto ´drin und daher auch einiges an Musik auf USB-Sticks.
Daher finde ich diese Kombination sehr gut.

Funktioniert auch bestens, ist perfekt ins Fahrzeug integriert und lässt sich über das Radio sehr schön bedienen.

(Die USB Buchse zum Einbauen gibt es von Conrad. Mit dem Frontring sieht das ganz schick aus und lässt sich einfach mit einem Zentralloch befestigen.)

Was will man mehr?

Gruß,
Stefan

Sodala, habe mir mal das Solisto verbaut. Da ich die Box aus Platzgründen nicht im Handschuhfach platzieren wollte, habe ich sie dahinter verbaut und lediglich das USB-Verlängerungskabel ins HS-Fach gelegt und befestigt. Das ganze funktioniert echt prima.
Anbei mal ein paar Bilder...

..

...

Deine Antwort
Ähnliche Themen