USB Schnittstelle im Handschuhfach

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo Leute,
ich suche ganz verzweifelt die USB Buchse im Handschuhfach, kann sie aber nicht finden ähhhh gibts die überhaupt.
Radio hab ich "Composition Media" mit Businesspaket sowie Highline.
Danke für die Antworten.
Gruß Walter

44 Antworten

Zitat:

@gemini2k schrieb am 10. April 2017 um 20:38:01 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 10. April 2017 um 12:43:08 Uhr:



Meinst du so was? Bei Amaz*n

Mal bewusst provokativ. Das ist Elektroschrott. Das kann funktionieren, aber es kommt der Tag da zerstört er dir im schlimmsten Fall die Ladeelektronik des Telefons. Es sird bei primär 12V keiner sterben, aber wenn man sowa öffnet findet man manschmal nur ne ZDiode und nen Widerstand.
CE ist meist nur der Form halber drauf gedruckt.

persönlich verwende ich den von TomTom,
https://alexa.design/2nyJQCr

zugegeben ist zwar etwas teurer aber der Grund ist, dass ich einige getestet hatte aber keines davon zuverlässig das iPad läd und hiermit aufgrund der 2.500mA problemlos

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 1. April 2017 um 14:54:52 Uhr:


Jemand wollte hier ja mal meine Lösung sehen

Darf ich noch einmal wegen der Kabelverlegung von der Mittelkonsole zum Handschuhfach nachfragen?
Was muss alles demontiert werden damit das Kabel zu verlegt werden kann?
Auf was sollte man dabei achten.

Gruß
Golfer-0815

Hallo zusammen,
hoffe ich nerve nicht zu sehr :-/
Ich möchte meine Bitte nach Fotos des Einbaus eines USB-Anschlusses in das Handschuhfach oder in die Ablage unter der Armlehne erneuern.
Hat keiner von euch während des Umbausein paar Fotos gemacht? Ich wäre sehr dankbar dafür :-)

Wie kann z.B das Handschuhfach ausgehängt werden. Was ist dabei zu beachten? Ich habe gelesen, dass dabei die Dämpfung beschädigt werden kann.

Grüße
Golfer-0815

VW Erwin...1h...ca. 10Euro...ne Menge Infos...

Ähnliche Themen

Morgen,

anbei mal wie ich vorgegangen bin um in der Mittelkonsole unter der Armlehne sowie im HSF USB Anschlüsse zu erhalten.

HSF:
1. Ausbau Seitenverkleidung Mitteltunnel Fussraum (ist nur verschraubt und gesteckt)
2. Ausbau Verkleidung unter dem HSF. Das HSF habe ich nicht ausbauen müssen, da ich mit einem Zugdraht hinter dem HSF hoch bin und von hinten ins HSF rein.
3. Durch den Ausbau der Seitenverkleidung kommt man an den Zigerettenanzünder. Dort habe ich mir den Strom mittels eines selbstgebauten Adapters abgezweigt.
4. Kabel alle hinter den abgebauten Verkleidungen verschwinden lassen.

In zwei Woche Staret ich ein paar Projekte bei meinem Wagen, wo einiges an Verkleidung weg muss, dann schau ich, ob ich einen anderen Weg dafür finde. Überlegt hatte ich mir schon, ob ich den Anschluss nicht in das kleine Fach neben dem Lenkrad legen soll, da ich dieses so und so nie benutze. mal schauen.

USB in Mittelarmlehenfach:
Hier habe ich vom hinteren 12V Anschluss abgezweigt. Natürlich könnte man sich auch wieder von vorne Strom holen.

Mein Weg war:
1. hier gilt es zuerst die hintere Verkleidung und die Lüftungsdüse abzuziehen. Ist zuerst nur gesteckt und dann verschraubt.
2. Mittelarmlehne auch ab (ist verschraubt) damit man nichts unnötiges im Weg hat.
3. kleines Loch im Fach bohren. Das muss sein, da man sonst nicht in das Fach kommt. es gibt keine Öffnung. Ich habe ein ca. 7mm Loch gebohrt, da ich mir nicht sicher war, ob es vom Platz unter dem Fach ausreicht um die USB Steckdose zu versenken. Und das Loch ist auch problemlos bei einer Rückrüstung zu verdecken, da es unter der Gummimatte liegt.
4. Um den nötigen Platz zu erhalten habe ich mir einen Zwischenboden in das Fach gebaut und mit Filz verkleidet. An höhe habe ich ca. 5 cm verlohren, was ich persönlich nicht schlimm finde, da ich die Tiefe nicht benötige.

Das war es, mehr gibt es da nicht zu tun.

Edit: die Leitfäden kann ich am Abend nachreichen, hab hier momentan WLAN Probleme.

so so 😉 diverse Projekte in 2 Wochen,
ich erwarte AnleitungEN!

Zitat:

@AustriaMI schrieb am 17. Mai 2017 um 09:09:37 Uhr:


Morgen,

anbei mal wie ich vorgegangen bin um in der Mittelkonsole unter der Armlehne sowie im HSF USB Anschlüsse zu erhalten.

HSF:
1. Ausbau Seitenverkleidung Mitteltunnel Fussraum (ist nur verschraubt und gesteckt)
2. Ausbau Verkleidung unter dem HSF. Das HSF habe ich nicht ausbauen müssen, da ich mit einem Zugdraht hinter dem HSF hoch bin und von hinten ins HSF rein.
3. Durch den Ausbau der Seitenverkleidung kommt man an den Zigerettenanzünder. Dort habe ich mir den Strom mittels eines selbstgebauten Adapters abgezweigt.
4. Kabel alle hinter den abgebauten Verkleidungen verschwinden lassen.

In zwei Woche Staret ich ein paar Projekte bei meinem Wagen, wo einiges an Verkleidung weg muss, dann schau ich, ob ich einen anderen Weg dafür finde. Überlegt hatte ich mir schon, ob ich den Anschluss nicht in das kleine Fach neben dem Lenkrad legen soll, da ich dieses so und so nie benutze. mal schauen.

USB in Mittelarmlehenfach:
Hier habe ich vom hinteren 12V Anschluss abgezweigt. Natürlich könnte man sich auch wieder von vorne Strom holen.

Mein Weg war:
1. hier gilt es zuerst die hintere Verkleidung und die Lüftungsdüse abzuziehen. Ist zuerst nur gesteckt und dann verschraubt.
2. Mittelarmlehne auch ab (ist verschraubt) damit man nichts unnötiges im Weg hat.
3. kleines Loch im Fach bohren. Das muss sein, da man sonst nicht in das Fach kommt. es gibt keine Öffnung. Ich habe ein ca. 7mm Loch gebohrt, da ich mir nicht sicher war, ob es vom Platz unter dem Fach ausreicht um die USB Steckdose zu versenken. Und das Loch ist auch problemlos bei einer Rückrüstung zu verdecken, da es unter der Gummimatte liegt.
4. Um den nötigen Platz zu erhalten habe ich mir einen Zwischenboden in das Fach gebaut und mit Filz verkleidet. An höhe habe ich ca. 5 cm verlohren, was ich persönlich nicht schlimm finde, da ich die Tiefe nicht benötige.

Das war es, mehr gibt es da nicht zu tun.

Edit: die Leitfäden kann ich am Abend nachreichen, hab hier momentan WLAN Probleme.

Haha, sofern erfolgreich werde ich welche liefern bzw natürlich bestehende ergänzen😁

nach wie vor meine Empfehlung, wer seine Verkleidung Demontieren will sollte wirklich in ein Zierleisten Set Investieren.

Persönlich empfehle ich :
http://amzn.to/2qt0t2K

http://amzn.to/2qwVNqo

wer später Kratzer wieder findet, wird sich ewig ärgern das Geld gespart zuhaben 😉

Ich musste wirklich auf die Links klicken um zu verstehen was du meinst 🙂

ich habe die kunststoffkeile von KS Tools

ich verwende auch seit Jahren die von KS Tools

Ich denke das die Firmen die Forenposts eher als Werbung für sich betrachten als das sie auf vermeintlichen Urheberrechtsverletzungen herum reiten. Schliesslich sind die Posts nicht gewerblich sondern dienen anderen der Veranschaulichung und bringen dadurch eher neue Kunden als Nachahmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen