USB-Paket?
Hallo,
was fehlt in USB-Paket 75b im Vergleich zu 72b?
17 Antworten
Schau mal hier
https://www.motor-talk.de/forum/usb-anschluesse-t7480314.html
Das Plus Paket 72b hat mehr Buchsen und ist schnellladefähig.
Hab das Plus Paket mit bestellt
„Alle USB-Anschlüsse sind USB-C-Anschlüsse, die zum komfortablen Auffinden beleuchtet sind.
Serienausstattung USB-Paket (Code 75B)
Zwei USB-Anschlüsse, je 15 W, Lade- und Datenübertragungsfunktion, angeordnet in der Spontanablage
Ein USB-Anschluss, 15 W, Lade- und Datenübertragungsfunktion, angeordnet unter der Armauflage
Zwei USB-Anschlüsse, je 15 W, Ladefunktion, angeordnet am hinteren Ende der Mittel-konsole
Sonderausstattung USB-Premium-Paket (Code 72B)
Zwei USB-Anschlüsse, je 100 W, Lade- und Datenübertragungsfunktion, angeordnet in der Spontanablage
Zwei USB-Anschlüsse, je 100 W, Lade- und Datenübertragungsfunktion, angeordnet unter der Armauflage
Zwei USB-Anschlüsse, 100 W, Ladefunktion, angeordnet im hinteren Teil der Mittelkonsole
Die vier USB-Anschlüsse (Laden/Datenübertragung) für Fahrer und Beifahrer werden über eine Multimedia-Box USB+ mit Lade- und Datenübertragungsfunktion gesteuert, die beiden USB-Anschlüsse am hinteren Teil der Mittelkonsole werden durch eine Multimedia-Box mit Ladefunktion gesteuert.“
Ähnliche Themen
Ich möchte dieses Thema noch einmal hoch holen:
Ich habe mir für den W214 eine Smartphone-Halterung mit Qi Charge gekauft (dieses Modell) und ein USB C Kabel zu den USB Ports unter der Mittelarmlehne verlegt. Das Ladegerät benötigt 18 Watt Leistung.
Obwohl das "USB Paket Plus" ja bis zu 100 Watt leisten können soll, bringt das MBUX beim Starten des Ladevorgangs die Meldung "Stromüberschreitung an Port 1 (bzw. Port 2)".
Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte?
Bitte keine Diskussion a la "Das Fahrzeug hat doch von Haus aus Qi Charging an Bord", meine Entscheidung hat Gründe.
Probiere mal ein anderes USB Kabel, manche dünnen können die hohe Ladeleistung nicht. 2. Tipp, nutze mal einen anderen USB C Port , z.B. am Pc, ob der Halter in Ordnung ist
Zitat:
@jetflyer schrieb am 1. Juni 2025 um 13:40:45 Uhr:
Probiere mal ein anderes USB Kabel, manche dünnen können die hohe Ladeleistung nicht. 2. Tipp, nutze mal einen anderen USB C Port , z.B. am Pc, ob der Halter in Ordnung ist
Beides habe ich bereits getestet, sowohl das Kabel als auch der Qi-Lader funktionieren an einem externen USB-Ladegerät einwandfrei.
Hast du alle usb Ports im auto getestet?
vorn sollte noch einer sein, nicht in dem mittelarmlehnenfach
Zitat:
@Tremas schrieb am 2. Juni 2025 um 07:33:42 Uhr:
Hast du alle usb Ports im auto getestet?
vorn sollte noch einer sein, nicht in dem mittelarmlehnenfach
Ja, mittlerweile habe ich alle getestet, leider mit identischem Problem.
Ich werde mir jetzt einen Zigarettenanzünder-Adapter mit PD für den vorderen Port im Beifahrer-Fußraum beschaffen, damit hat es im W213 anstandslos funktioniert. Zum Glück kann man beim W214 USB Kabel ja sehr sauber unterhalb der Ambiente-Beleuchtung am Zentraldisplay entlang verlegen.
Gilt die schwache Ladeleistung auch für die Handyladeschale? Würde erklären warum mein Handy, bei aktiven Apple-CarPlay, mit dem Laden nicht hinterher kommt.
Zitat:
@Schiefparker schrieb am 4. Juni 2025 um 08:34:18 Uhr:
Gilt die schwache Ladeleistung auch für die Handyladeschale?
Ich konnte trotz Suche nichts zur Leistung der Qi Ladeschale finden. Wäre aber eher peinlich, wenn man damit nicht mal ein aktuelles Phone aufgeladen bekäme.
Allerdings ist mir persönlich die Ladeposition in diesem "Tunnel" viel zu fummelig, daher auch mein Ausweichen auf eine für mich praktischere Lösung.
Zitat:
@TheOnlyBrad schrieb am 4. Juni 2025 um 09:52:23 Uhr:
Ich konnte trotz Suche nichts zur Leistung der Qi Ladeschale finden. Wäre aber eher peinlich, wenn man damit nicht mal ein aktuelles Phone aufgeladen bekäme.
Allerdings ist mir persönlich die Ladeposition in diesem "Tunnel" viel zu fummelig, daher auch mein Ausweichen auf eine für mich praktischere Lösung.
ja genau, bis das Handy richtig liegt, benötige ich einige Versuche damit es endlich lädt.
Welcher Spannungswandler ist für die USB-Buchsen zuständig und wo befindet der sich? Müsste man doch nur gegen einen stärkeren austauschen, wenn irgendwie möglich. Oder die ganze USB-Anlage auf einen leistungsfähigeren Spannungswandler wechseln. Ideen habe ich, nur ob man das auch ohne das halbe Auto zu zerlegen hinbekommt, ist eine andere Frage.