USB nachrüsten.

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde 🙂

ich versuche wieder eine Frage im Namen meines Bruders zuklären.

Er hat einen Audi A6 2,7TDI Avant Bj 09 mit einem CD Wechsler der nicht einmal MP3 kann.
Jetzt möchte er Seine Anlage auf USB nachrüsten. Was würde das kosten bei Audi??
Was würde es Privat kosten?? Ist das schwer??

Beste Antwort im Thema

nur zum allgemeinen Verständniss, die Sufu scheint ja eher Verwirrung zu bringen:

das AMI schließt man nicht an den CD-Wechsler an und auch nicht umgekehrt ! Nur weil man das AMI im Idealfall neben dem Wechsler im Handschuhfach einbaut und dort in dem Mostring einschleift heißt das noch lange nicht das man das Teil am CD-Wechsler angeschlossen hat. Man könnte das AMI auch im Kofferraum oder sonst wo einbauen wo der Mostring (Lichtwellenleiter) und eine Spannungsversorgung in der Nähe ist. Beide Teile sind voneinander vollkommen unabhägig und können auch einzeln eingebaut werden. Wenn man beide Teile bertreiben will muss man das im MMI codieren (2. Mediaplayer anmelden). Das Ganze gilt für ein MMI 2G high mit Farbmonitor...

60 weitere Antworten
60 Antworten

hatte ich doch geschrieben, bitte lesen.... achso, eine antwort reicht nicht. oaky. 

mh dann würde ich mir so eins auch mal zulegen.kannst du mir vlt noch sagen wo du es gekauft hast?finde bei ebay nämlich nix?

http://www.arcs-tuning.de/.../

Ist es dieser hier?Oder braucht man den mit 8 Pins?

Ich hab grad mein handschuhfach auseinander gebaut und nach den anschlüßen geschaut!

Und zwar könnte ich das wie in der Anleitung hier machen(runterscrollen)

http://www.arcs-tuning.de/.../

und den blauen pin-stecker von mir in das Gerät schieben und den vom Gerät in meinen CD-Player?

Das wäre doch die Lösung von "dezent audi" oder?

(MMI Basic, einfacher CD-Player, DSP, monochromes Display)

Img-0126

Zitat:

Original geschrieben von 4f4f4f


Ich hab grad mein handschuhfach auseinander gebaut und nach den anschlüßen geschaut!

Und zwar könnte ich das wie in der Anleitung hier machen(runterscrollen)

http://www.arcs-tuning.de/.../

und den blauen pin-stecker von mir in das Gerät schieben und den vom Gerät in meinen CD-Player?

Das wäre doch die Lösung von "dezent audi" oder?

(MMI Basic, einfacher CD-Player, DSP, monochromes Display)

Richtig, einfach "zwischenstecken", ich bin auch einfach nach der Anleitung gegangen.

Ähnliche Themen

Danke, genau das wollte ich ja wissen.hatte es zwar gelesen aber wollte die bestätigung dass es so richtig ist.

hast du vlt ein foto von wo du das teil bei dir verlegt hast?

Ich hab das teil gestern verbaut und siehe da:es funktioniert nicht..ich seh drn ladebildschirm vom MMI und dann gehts aus und fängt wieder von neu an und das in einer dauerschleife..

Zitat:

Original geschrieben von Promillo888


,, Dauer etwa 5 Minuten. 😉,,
[/quote

🙄

Gestern habe ich mein AMI eingebaut. Mein Freund hat mitgebracht um 19:30.

Die Ausbau CD-Wechsler und Einbau AMI hat nur deswegen 5 Min. gedauert, weil ich den Wechsler noch einmal an Bordspannung anschliessen müsste, weil die CD-s habe ich drin vergessen...🙂

Zitat:

@dezent audi schrieb am 14. März 2012 um 22:15:24 Uhr:


Ich hab auch nur die kleine Version MMI ohne alles aber mit Wechsler ;-)
Früher hieß es immer Gateway 500 oder wie das Ding heist.

Jetzt hab ich für 60 EUR bei ebay ein :
Universal USB + SD-Card MP3 Wechsler mit AUX-Eingang
gekauft und zwischen Wechsler geschaltet und es funktioniert perfekt.

Jeder hat zwar gesagt, das geht nicht aber es geht doch !

Hallo,

Das wäre ja ne super Lösung!
Habe auch schon eben danach gegoogelt!
Nur leider nicht das Richtige gefunden!
Ein Link zum richtigen Adapter wäre echt toll!
Oder der genaue Name des Adapters!

Lieben Gruß

Achso,

Ich habe wohl das mmi 2g high
(Farbiger Bildschirm und Navi im Kofferraum)

mmi2g high hat einen Lichtwellenleiter BUS (MOST-Ring), da funktionieren solche adapter nicht - da die signale zwischen den geräten über licht impulse übertragen werden.

Das heißt nur die teure Variante möglich?
So ein Mist ey ??

Zitat:

@Lukasgreenberg schrieb am 16. Oktober 2014 um 20:10:47 Uhr:


Das heißt nur die teure Variante möglich?
So ein Mist ey ??

ja, lösungen gibts ab so ungefähr 210€ aufwärts

Danke erstmal!
Hast zufällig einen Link zu einer 210€ Lösung parat?
Grüße und danke vorab!

Achja und wie schaut es bei dem Einbau aus?
Eher einfach oder aufwändig?

Zitat:

Ja sag ich doch.
Ich hab mir in meinem TT son Ding rein gebaut. Ging perfekt.
Dann dachte ich, warum nicht einfach beim 4F nicht auch versuchen.
Und siehe da:
hinten am Wechsel angeschlossen, also zwischengeschaltet und alles funktioniert.
Eine total einfach uns simple Sache

Deine Antwort
Ähnliche Themen