USB - Musik
Hello Gemeinde,
ich habe meine neue erst 14 Tagen und habe diverse Einstellung Probleme.
Insbesondere beim USB Musik - ich find nicht die Möglichkeit gemischte abspielen dauerhaft ein zu stellen.
Das mache ich zu Fuß - beim Neustart greift es wieder auf die erste Musik stück auf meine UISB Stick.
Wenn man immer das gleich Stück hört nervt es.
Was kann ich tun oder ist es halt so - klar ich kann über die sprach Steuerung sagen "nächstes Lied Bitte".
Bei meine vorherig C-Klasse (2016) konnte ich die Abspielmodus wählen und es blieb dabei.
wünsche alle hier noch einen tollen Tag.
Ben79
26 Antworten
Moin, ich habe FUP2
Zitat:
@Golf4-2 schrieb am 24. August 2020 um 08:48:50 Uhr:
Moin,
wollte mal mir selber antworten.
Also das Problem besteht immer noch. Nicht immer aber nach ca. jedem 20. Start.
Ab und zu vergisst das MBUX die Playlist einfach. Dann nimmt es einfach den ersten Interpreten vom Alphabet. Spielt dann eine "CD" nach der anderen - was langweilig ist.
Ist nur blöde wenn man eine Playlist von ca. 2500 Titeln hat und man fängt immer wieder von vorn an. Bin noch nie komplett rumgekommen .... 😁
Habe auch schon die USB-Ports und USB-Sticks getauscht. Keine Lösung.
Eventuell mal einen USB-C - Stick ohne Adapter nutzen?Gibts noch Leidensgefährten?
Hallo zusammen, ja gibt's...
Ich habe FUP2 und das Problem weiterhin.
Gibt's irgendwelche Neuigkeiten zu dem Thema?
Kann jemand sagen ob es für den X118 schon FUP3 überhaupt gibt? Ich hab den Wagen erst seit rund 2 Wochen, deswegen noch nicht viel Hintergrundwissen.
Danke schon mal
Neue Erkenntnisse:
Der Titel der Playlist, der beim Aussteigen gespielt wurde, wird schon gespielt wenn man wieder einsteigt. Aber die Playlist wird "verlassen". Man ist dann in dem Ordner indem der eine Titel ist und es wird dann dieser Ordner abgespielt.
Wähle ich manuell die Playlist wieder an wird kein Inhalt angezeigt. Ein Wechsel in eine andere Playlist und dann wieder zurück auf meine "Aktuell" und dann gehts irgendwann. Irgendwann, nicht unbedingt sofort.
Kann das jemand auch so bestätigen?
Gleiche Playlist hat im Vorgängerauto (Passat CC mit RNS510) problemlos funktioniert übrigens. Hab nur SD Karte 1:1 auf ne Ext. Platte kopiert (SSD).
Update: FUP3 kam scheinbar per OTA (5.1 GB, lt. Softwarestand müsste es FUP3 sein), nun spielt die Playlist da weiter wo man vorher das Auto verlassen hat. Zumindest in 90% der Fälle.
Eine deutliche Verbesserung.
Was aber immer noch extrem nervt, Equalizer wird nicht übernommen. Angezeigt werden die Einstellungen schon so wie sich sie vorgenommen habe, aber umgesetzt nicht.
Ändere ich z.B. den Wert der Mitten auf +1 und dann -1, also im Endeffekt dann keine Änderung, ist der Klang aber dann komplett anders. Also ob der Equalizer nen "anschubbser" bräuchte um seine Einstellungen auch anzuwenden.
Hat das noch jemand?
Abgespielt wird von einer USB-C SSD, also kein Streaming.
Ähnliche Themen
Inzwischen bietet ja gerade Mercedes diversen Elektronik-Schnickschnack an. In den regelmäßig übersandten Heftchen und in Pressemeldungen wird großspurig erklärt, dass man so innovativ sei und auf der digitalen Welle mitschwimme.
In der Praxis erlebt man aber nichts von alledem. Kann doch nicht sein, dass beispielsweise das verbaute Radio nichts macht, was man als Nutzer doch wohl erwarten darf.
Ist ja nicht nur das Radio. Egal, was man einstellt, nach dem Neustart des Autos ist alles wieder in den Werkseinstellungen und man beginnt erneut mit dem Einstellen der Wunschkonfiguration.
Mir reicht es ja bereits bei meinem "Nullausstatter". Besonders ärgerlich wird es ja dann, wenn man für Technik erst bezahlt und dann gefrustet feststellt, dass es nicht richtig funktioniert.
Das Auto bringt mich von A nach B, wozu es ja auch angeschafft wurde. Wäre schön, wenn es dabei die Musik so abspielen würde, wie ich es mir wünsche. Aber das ist von den Technikern, die sich gern selbst beweihräuchern, offensichtlich nicht zu schaffen.
Hallo Thomas,
ich würde mal damit in die Werkstatt fahren .
Du kannst im Radio Sendercfest einstellen .
Wenn das bei dir nicht funzt, ist bei deinem MBUX was kaputt
Da hilft hier auch kein allgemeines Meckern .
Ab in die Werkstatt damit .
Mir fällt noch ein, das du mal ein Reset machen könntest ..
...und hast du dir denn überhaupt ein Profil eingespeichert?
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 7. September 2022 um 13:44:35 Uhr:
Hallo Thomas,
ich würde mal damit in die Werkstatt fahren .
Du kannst im Radio Sendercfest einstellen .
Wenn das bei dir nicht funzt, ist bei deinem MBUX was kaputt
Da hilft hier auch kein allgemeines Meckern .
Ab in die Werkstatt damit .Mir fällt noch ein, das du mal ein Reset machen könntest ..
...und hast du dir denn überhaupt ein Profil eingespeichert?
Der Radiobetrieb ist mir nicht so wichtig. Diesbezüglich bestehen meinerseits keine Wünsche.
Ich höre meistens Musik vom USB-Stick, worum es in diesem Thread ja auch geht. Dabei wäre es wünschenswert, nicht nur die ersten paar Titel, sondern auch mal die 500 dahinter abgespeicherten Titel zu hören.
Eine direkte Anwahl des beispielsweise 425. Titels ist ja so gut wie unmöglich. Über den Dreh-Drück-Steller dauert das ja so lange, dass ich schon fast am Ziel bin, bis ich mich dorthin hangelte.
Einzige Möglichkeit, auch mal den Rest zu hören, ist der Betrieb des Zufallsgenerators, der die Reihenfolge der Titel zufällig bestimmt. Dabei nervt es, dass ich diesen nach jedem Neustart wieder manuell aktivieren muss. Ich konnte bisher nicht erkennen bzw. herausfinden, ob und wie sich diese Einstellung dauerhaft speichern lässt.
Hallo Thomas,
kann den Unmut verstehen, aber das Problem bei unserem B und GLC mit MBUX nicht nachvollziehen. Ich höre Musik auch fast ausschließlich vom USB-Stick. Dabei bleibt die Mix-Funktion immer aktiviert. Bei Neustart des Fahrzeugs startet die Musik wieder automatisch mit dem Titel der zuletzt lief und mixt dann weiter.
Moin,
das mit dem Dreh Drücksteller verstehe ich auch nicht.
Sowas habe ich nicht im Auto...
Da stimmt doch was nicht...
Man kann einen Titel auch per Sprachanweisung aufrufen...
Ich gehe immer noch davon aus, das wir über einen
W247 sprechen...
Ohh sorry. Ich bin bei der Suche nach meinem Problem wohl in das falsche Forum gerutscht. Ich fahre einen W213; in diesem ist als Sonderzubehör der auf dem angehängten Bild zu erkennende Dreh-Drück-Steller verbaut.
Sollten sich die Bedienmöglichkeiten des MBUX bzw. des Radios von Modell zu Modell eklatant unterscheiden? Dann wird mir hier wohl nicht so leicht zu helfen sein.
Die Mix-Funktion sollte trotzdem immer aktiv bleiben.
Fahr doch einfach Mal zu Mercedes.
Setz dich in ein baugleiches Auto, und schau wie es da funktioniert.
Dann kannst du das gleich bemängeln...