USB Massenspeicher mit Android CD500 DVD800

Opel Astra J

Hallo Opel-Community

ich muss meinem Frust mal ein wenig Luft machen. Ursprünglich dachte ich, dass Musik via Bluetooth an das CD500/DVD 800 übertragen werden kann...Pustekuchen, geht wohl erst in der nächsten Generation. Nicht so schlimm, da eh nur Mono. Dann wollte ich mein Samsung Galaxy S2 (Android V2.3.3) via USB-Kabel an die entsprechende Buchse anknubbern... abermals Pustekuchen. Das Infotainmentsystem meldet mir zwar, dass ein USB-Gerät gefunden wurde, nur um mir kurz danach mitzuteilen, dass dieses nicht unterstützt wird. Ich habe mir heute nochmal vom Händler bestätigen lassen, dass ich die neuste Software auf meinem CD500 habe. Hatte mir zuvor mal nen IPod von einem Kollegen zum Testen ausgeborgt, funktioniert einwandfrei die Schose... Was soll ich sagen, Android ist ja auch ein äusserst selten vorkommendes OS und das Galaxy S(2) ein kaum verkauftes Smartphone. Ja, ich habe es auch mit dem Galaxy S probiert und bin ebenso erfolgreich gescheitert. Es kann doch eigentlich nicht so schwer sein, die Schnittstelle auf entsprechende Geräte/OS vorzubereiten bzw. Updates zügig nachzuliefern!? Hätte ich damals gewusst, dass das alles nicht funktionieren wird, dann hätte ich wohlmöglich sogar ein ganz anderes Auto gekauft! Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gesammelt? Ich denke ich werde mal eine Beschwerdeschreiben aufsetzen, mal sehen was Opel darauf erwidert.
Übrigens, als Workaround habe ich einen USB-Stick jetzt rangehängt aber dass ist für mich keine zufriedenstellende Lösung. Auch schafft es das CD500 nicht, dass Telefonbuch auszulesen. Selbst bei meinem Blackberry Bold 9700 hat es kläglich versagt. Bin ziemlich entäuscht...

Beste Antwort im Thema

ganz einfach, die schnittstelle geht nur mit USB Sticks und ipods. Da steht nix von Android oder Samsung usw...

darum zuerst lesen, verstehen und dann einkaufen. Da kann Opel keiner einen Vorwurf machen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Hi MadCat,

natürlich per Bluetooth.
Ich habe aber mal ein kleines Risiko genommen und das Auto gekauft. Meins hat ebenfalls Lenkradheizung und Einparkhilfe, sowie auch das Panoramaglasdach, Komfortsitze und Teilleder. Ich wusste nicht, dass Opel solche schönen Autos herstellt; das Ding ist echt traumhaft.
Ich vermute, dass ein neues Software-Update eingespielt wird, bzw. sehe das Ganze erstmal gelassen entgegen.

Hm, Bluetooth dann per Hands-Free-Profile oder Remote Sim Access Profile? Bei letzterem zicken auch viele Handies gerne mal rum, dazu gehört das Galaxy S, dass nach eingehenden SMS die regelmäßig BT-Verbindung verliert. Und manchmal auch ohne eingehende SMS 😉

Die Lenkradheizung ist übringes toll 🙂

Nötigenfalls nehme ich einfach ein anderes Handy, bis das Ganze stabil funktioniert. Die Samsung Handys haben fast alle das sehr neue Bluetooth 3.0 Protocol, andere Hersteller haben noch 2.1 oder sogar 2.0. Für mein bisheriges Auto (BMW mit Kenwood Radio/Freisprechanlage) gab es erst vor wenigen Wochen ein Update, wonach mein Android Handy zum ersten Mal nicht herumzickte. Ich weiss also, dass die Bluetooth-Anbindung nicht immer problemlos ist. Aber ich werde mich damit abfinden, wenn's nicht anders geht, bzw. ein Bisschen herumexperimentieren mit verschiedenen Handys. Zum Glück habe ich hier noch einige herumliegen ;-)

Zitat:

Original geschrieben von jerrykeys


Hi MadCat,

natürlich per Bluetooth.
Ich habe aber mal ein kleines Risiko genommen und das Auto gekauft. Meins hat ebenfalls Lenkradheizung und Einparkhilfe, sowie auch das Panoramaglasdach, Komfortsitze und Teilleder. Ich wusste nicht, dass Opel solche schönen Autos herstellt; das Ding ist echt traumhaft.
Ich vermute, dass ein neues Software-Update eingespielt wird, bzw. sehe das Ganze erstmal gelassen entgegen.

Moin,

also mein Nexus S funktioniert einwandfrei - was den BT-FSE-Teil angeht. Es gibt eine App namens "Bluetooth-File-Transfer". Dadurch wird ein Protokoll installiert, welches so ziemlich jede BT-FSE mit dem Galaxy zum laufen bringt. Probier mal, die App zu installieren und das Gerät dann mit Hilfe dieser zu koppeln.

https://market.android.com/details?...

Was nicht geht, ist, das Handy im Auto per USB als Datenträger zu nutzen. Da habe ich noch keine Lösung gefunden, aber auch nicht allzusehr danach gesucht. Mit Google-Music macht das eh nicht viel Sinn, da muss dann das gute alte Aux-In-Kabel herhalten. Aber das ist es mir wert, der Service ist einfach genial.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen

Hallo,
vielen Dank für diesen Tipp. Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren, wenn's nicht gehen sollte. Aber wie ich lese, hast Du das Nexus S. Das ist ein äusserst anpassungsfähiges/unproblematisches Telefon, da es eine 2.1-Schnittstelle benutzt. Sollte es mit dem Galaxy nun gar nicht klappen, weiss ich jetzt was ich mir kaufen sollte. Denn das Nexus S gefällt mir ebenfalls gut.

Ich meld mich aber noch einmal, nachdem ich mein Galaxy S plus ausgiebig getestet habe an der Schnittstelle.

Grüsse
J.

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Was nicht geht, ist, das Handy im Auto per USB als Datenträger zu nutzen. Da habe ich noch keine Lösung gefunden, aber auch nicht allzusehr danach gesucht. Mit Google-Music macht das eh nicht viel Sinn, da muss dann das gute alte Aux-In-Kabel herhalten. Aber das ist es mir wert, der Service ist einfach genial.

Interessant, das geht beim Galaxy S noch problemlos. In den USB-Einstellungen muss im Handy nur "Massenspeicher" eingestellt sein. Wobei ich es trotzdem nicht dafür nutze, ein Mini-USB-Stick ist da unten viel unauffälliger 🙂

Da hast Du recht. Mich interessiert das auch nicht die Bohne, ob das Handy nun MP3s per Bluetooth oder USB abspielt oder nicht. Ich finde das absolut unwichtig. Habe unten am USB meinen 160GB iPod Classic angeschlossen, und das Ding spielt ohne Ende meine Lieblingsmusik ab. Per Lenkrad kann ich sogar durchscrollen. Was will man mehr! Der iPod klingt für meine Ohren auch besser als die meisten Handys.
Und wer keinen iPod hat, schliesst einfach einen Stick an. Wo ist das Problem?!

Zitat:

Original geschrieben von jerrykeys


Der iPod klingt für meine Ohren auch besser als die meisten Handys.

Aha, der iPod klinkt über das Autoradio also besser als das Handy? Interessant ...

@superkniffo

Eine feste Anbindung eines iPods über USB klingt IMMER besser als ein Audiostream per Bluetooth. Es ist nunmal so. Frage es einfach Profis aus der Musikbranche. Die werden es Dir mit Sicherheit bestätigen.

Vergleichst du jetzt iPod und Handy oder USB und Bluetooth? 🙂

superkniffi

Ich wünsch Dir noch einen schönen Tag! Ich hab zu tun.

Habe aber gesehen, dass Du Dein HTC über USB anschliesst. Da dürfte der Unterschied zum iPod tatsächlich nicht gross sein. Viel Spass noch damit!

Zitat:

Original geschrieben von jerrykeys


superkniffi

Ich wünsch Dir noch einen schönen Tag! Ich hab zu tun.

Habe aber gesehen, dass Du Dein HTC über USB anschliesst. Da dürfte der Unterschied zum iPod tatsächlich nicht gross sein. Viel Spass noch damit!

Da gibt es keinen Unterschied - Audiodateien von gleicher Qualität vorausgesetzt. Das ist technisch unmöglich. Wenn das für dich besser klingt, dann nur, weil das Apple-Zeichen irgendwelche Hirnareale stimuliert 😉 Da wärst du allerdings nicht der einzige 😉

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Da gibt es keinen Unterschied - Audiodateien von gleicher Qualität vorausgesetzt. Das ist technisch unmöglich. Wenn das für dich besser klingt, dann nur, weil das Apple-Zeichen irgendwelche Hirnareale stimuliert 😉 Da wärst du allerdings nicht der einzige 😉

Du hast aber auch gar keine Ahnung von Digitaltechnik. Über Bluetooth fangen sich die bits und bytes das sogenannte ätherische Rauschen ein. Wenn der Empfänger dann nicht mit Dolby BT ausgerüstet ist, hört sich das ganze halt nach Win....äh...murks an.

SCNR

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Da gibt es keinen Unterschied - Audiodateien von gleicher Qualität vorausgesetzt. Das ist technisch unmöglich. Wenn das für dich besser klingt, dann nur, weil das Apple-Zeichen irgendwelche Hirnareale stimuliert 😉 Da wärst du allerdings nicht der einzige 😉
Du hast aber auch gar keine Ahnung von Digitaltechnik. Über Bluetooth fangen sich die bits und bytes das sogenannte ätherische Rauschen ein. Wenn der Empfänger dann nicht mit Dolby BT ausgerüstet ist, hört sich das ganze halt nach Win....äh...murks an.

SCNR

Diese stimulierung wirkt sich offenbar gleichfalls negativ auf das Lesevermögen aus...😉 In dem von mir zitierten und Kommentierten Post geht es um den Anschluss per USB^^

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF



Du hast aber auch gar keine Ahnung von Digitaltechnik. Über Bluetooth fangen sich die bits und bytes das sogenannte ätherische Rauschen ein. Wenn der Empfänger dann nicht mit Dolby BT ausgerüstet ist, hört sich das ganze halt nach Win....äh...murks an.

Zitat:

Diese stimulierung wirkt sich offenbar gleichfalls negativ auf das Lesevermögen aus...😉 In dem von mir zitierten und Kommentierten Post geht es um den Anschluss per USB^^

Ach ne. Du hast nur ein anderes Kontextlesen wie ich ;-)

...und welches OS ich nutze sage ich jetzt nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen