USB Kartenupdate über Connected Drive Webseite
Hallo
Ich wollte am Wochenende für meinen GT das USB Kartenupdate durchführen. Auf der Connected Drive Webseite bekomme ich die Meldung, dass der Kartenupdate Dienst wegen Wartungsarbeiten offline ist.
Auf Nachfrage bei der Hotline wurde mir mitgeteilt, dass BMW keinen Anbieter gefunden hat, welcher die Datenmenge für den Download des Kartenmaterials bereitstellen kann. Somit wird 2016 dieser Dienst nicht zur Verfügung stehen. Für Kartenupdates soll ich zum BMW Händler fahren.
Hat jemand Erfahrung mit dem USB Kartenupdate beim Händler oder funktioniert dieser Dienst in anderen Ländern?
Beste Antwort im Thema
Es geht hier nicht um Mac-Ideologie, sondern das Mac-Nutzer von Navigations-Updates ausgeschlossen sind.
BMW hat einen Premiumanspruch und da geht soetwas einfach nicht, andere Hersteller bekommen es auch hin.
Ich habe mit dem Kaufpreis die Updates für 3 Jahre mit bezahlt und jetzt soll ich fürs Update 60 km zum Händler fahren und dann noch auf sein Entgegenkommen hoffen?
284 Antworten
Doch, hast du. Aber egal:
Zitat:
@buggeliger schrieb am 9. Februar 2016 um 23:07:55 Uhr:
nicht mal das aktuelle tempolimit wird angezeigt, geschweige denn bei überschreitung gewarnt. mein navigon kann das.
Bei der A9 habe ich schon manchmal das Gefühl, dass es Leute gibt, die nichts anderes zu tun haben, als 120km/h-Schilder zu versetzen. Ich glaub, da waren die im Navi hinterlegten Tempolimits nur ein einziges Mal richtig.
Ich habe Verkehrszeichenerkennung, nicht weil ich die Limits übersehen würde, sondern weil ich mir irgendwann nicht mehr sicher bin, ob sie noch gelten. Da ist so ein "Aufhebungszeichendetektor" ganz hilfreich.
Wie überraschend ich es finde, wie viele Überholverbote es gibt, erzähle ich jetzt mal lieber nicht... 😉
Jedenfalls werden bei derzeitigem Stand der Technik auch die aktuellsten Navidaten niemals tagesaktuell sein.
Grüße!
@Fahr-ab
für das BMW navi habe ich geschrieben:
"nicht mal das aktuelle tempolimit wird angezeigt, geschweige denn bei überschreitung gewarnt".
und diese aussage ist richtig. es gibt keine schildererkennung/gespeicherte limits in diesem navi.
für mein navigon habe ich geschrieben:
"ich habe auch nicht behauptet dass das navi alle a k t u e l l e n limits kennt". auch diese aussage ist richtig, es kennt nur die die ihm einprogrammiert sind und die sind nicht immer aktuell.
aber sie sind immerhin da, im gegensatz zum BMW navi (das dür 950)das ja GAR keine templimits anzeigt.
alle aussagen sind korrekt. warum moserst du also rum?
Zitat:
@buggeliger schrieb am 10. Februar 2016 um 12:21:10 Uhr:
@Fahr-ab
für das BMW navi habe ich geschrieben:
"nicht mal das aktuelle tempolimit wird angezeigt, geschweige denn bei überschreitung gewarnt".
und diese aussage ist richtig. es gibt keine schildererkennung/gespeicherte limits in diesem navi.für mein navigon habe ich geschrieben:
"ich habe auch nicht behauptet dass das navi alle a k t u e l l e n limits kennt". auch diese aussage ist richtig, es kennt nur die die ihm einprogrammiert sind und die sind nicht immer aktuell.
aber sie sind immerhin da, im gegensatz zum BMW navi (das dür 950)das ja GAR keine templimits anzeigt.alle aussagen sind korrekt. warum moserst du also rum?
Ich moser nicht. Nachdem du beschrieben hattest, was das BMW Navi nicht kann (was ja alles richtig ist) hast du behauptet, dass dein Navigon das alles kann. Relativiert hast du es dann erst im nächsten Post, als du gesagt hast, dass es nur die einprogrammierten kennt.
Ist doch jetzt aber auch vollkommen egal. Wenn man sicher gehen will, braucht man nun mal die Verkehrszeichenerkennung. Die bieten mobile Navis m. E. nun mal nicht und beim BMW muss man sie sich teuer über den Driving Assistent kaufen, wenn man es haben möchte. Und da ist es wieder wie bei jedem anderen Extra auch - jeder muss selbst entscheiden, ob es das wert ist oder nicht. Sich aber auf die einprogrammierten Speed Limits eins mobilen Navis zu verlassen kann gut gehen, kann aber auch genauso gut schief gehen. Insofern sehe ich persönlich dieser Feature überhaupt nicht als Vorteil gegenüber dem BMW Navi. Dann habe ich nämlich lieber gar keine Erkennung und bin komplett eigenverantwortlich und habe somit auch kein Risiko, mich von falschen Informationen leiten zu lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Grurok schrieb am 10. Februar 2016 um 14:09:01 Uhr:
Ich hätte gern die Verkehrszeichenerkennung ohne das feste Navi :-)
Gibt's doch mit Driving Assistant. Dafür ist das Navi keine Vorraussetzung.
Ist nur vom P/L-Verhältnis grenzwertig (nach der neuen Preiliste sogar nochmal 100 Euro teurer!!! 🙁 )
Grüße!
ich gebe dir gerne die Erkennung(habe sie,allerdings im festen Navi),finde sie aber untauglich und verlassen,werde ich mich ganz bestimmt nicht drauf.
Stimmt, mein Fehler. Aber bei 750€ kann man auch 950€ für das Navi zahlen ;-). What ever, in meiner Konfig ist der nicht dabei. Wäre beim Driving Assistent ein Totwinkelwarner dabei, wäre die Option defintiv gebucht worden. Aber zurück zum Thema!
Zitat:
@Grurok schrieb am 10. Februar 2016 um 14:25:33 Uhr:
Stimmt, mein Fehler. Aber bei 750€ kann man auch 950€ für das Navi zahlen ;-).
...
Aber mit dem Navi bekommt man keine kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung!
750 Euro sind jedenfalls ein Witz. Die Gimmickassistenten werden nicht besser, wenn man sie teurer verkauft. Hoffentlich bestellt das keiner mehr. 😉
Stimmt, wieder mein Fehler :-D. Bei anderen BMW Modellen kann man das aber separat buchen und dann will das System das Business Navi dazubuchen.
Hallo, ich versuche schon seit einiger Zeit das Navi Update auf meinen USB Stick zu laden. Hat das schon mal jemand mit dem MACBOOK versucht? Der Download funktioniert, der Update Manager ist auch geladen, aber es funktioniert nicht. Ärgere mich sehr. Der Wagen ist kein Jahr alt, hat ein Schweinegeld gekostet und nennt sich Oberklasse. Hat schonmal jemand das Update von BMW auf einem Stick erhalten?
BMW F11 3.20d
Vielen Dank.
Dirk
Hallo!
Ein Mac ist bei den Navi-Updates eh immer etwas problematisch. Das dortige HFS-Dateisystem speichert auf den Sticks auch die Schattendateien mit ab. Diese beginnen dann mit einem .-
Der BMW mag diese Dateien, die man unter Windows auf dem Stick dann schön sehen kann, nicht sonderlich und oftmals erkennt das Fahrzeug daher den Stick nicht als Update. Einfacher ist es da, dass man entweder ein Tool wie z.B. Findercleaner oder Clean up non Mac discs diese Dateien löschen lässt, es händisch macht oder gleich einen Windows-PC nimmt.
CU Oliver