USB Kartenupdate über Connected Drive Webseite

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo

Ich wollte am Wochenende für meinen GT das USB Kartenupdate durchführen. Auf der Connected Drive Webseite bekomme ich die Meldung, dass der Kartenupdate Dienst wegen Wartungsarbeiten offline ist.

Auf Nachfrage bei der Hotline wurde mir mitgeteilt, dass BMW keinen Anbieter gefunden hat, welcher die Datenmenge für den Download des Kartenmaterials bereitstellen kann. Somit wird 2016 dieser Dienst nicht zur Verfügung stehen. Für Kartenupdates soll ich zum BMW Händler fahren.

Hat jemand Erfahrung mit dem USB Kartenupdate beim Händler oder funktioniert dieser Dienst in anderen Ländern?

Beste Antwort im Thema

@buggeliger

Es geht hier nicht um Mac-Ideologie, sondern das Mac-Nutzer von Navigations-Updates ausgeschlossen sind.
BMW hat einen Premiumanspruch und da geht soetwas einfach nicht, andere Hersteller bekommen es auch hin.
Ich habe mit dem Kaufpreis die Updates für 3 Jahre mit bezahlt und jetzt soll ich fürs Update 60 km zum Händler fahren und dann noch auf sein Entgegenkommen hoffen?

284 weitere Antworten
284 Antworten

Zitat:

@Atreeides schrieb am 7. Februar 2016 um 19:03:00 Uhr:



Zitat:

@es.ef schrieb am 7. Februar 2016 um 14:58:53 Uhr:


Wir haben aber alle Möglichkeiten offen, kann alles nachgebucht werden. Als erstes muss man jedoch den Basisdienst Connected Drive für 350 € nachbuchen, wenn man weitere Dienste möchte.
und genau das ist der Pkt.
meines Wissens ist das ConnectedDrive Services nicht nachbuchbar!

Gruß Atreeides

Falsch. Du kannst ConnectedDrive Services jederzeit nachbuchen, wenn du es bei Bestellung des Fahrzeuges nicht getan hast. Die Basis im Fahrzeug, sprich die SIM für den Notruf ist ja serienmäßig mit drin.

Zitat:

@Atreeides schrieb am 7. Februar 2016 um 19:11:13 Uhr:


zur Ergänzung:
Das ist schon richtig, daß das Update für 3 Jahre Lizenzkostenfrei ist aber es heißt zuzüglich Installationskosten.

Installation über ConnectedDrive oder über BMW Niederlassung.

...

Zuzüglich Installationskosten bedeutet, dass der Händler etwas dafür verlangen kann, wenn er entsprechend drauf ist.

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 7. Februar 2016 um 19:19:08 Uhr:



Zitat:

@Atreeides schrieb am 7. Februar 2016 um 19:11:13 Uhr:


zur Ergänzung:
Das ist schon richtig, daß das Update für 3 Jahre Lizenzkostenfrei ist aber es heißt zuzüglich Installationskosten.

Installation über ConnectedDrive oder über BMW Niederlassung.

...

Zuzüglich Installationskosten bedeutet, dass der Händler etwas dafür verlangen kann,

wenn er entsprechend drauf ist.

Grüße!

ja,

oder schon am Hungertuch knabbert.

Grüße😛

ich habe das Kartenupdate kostenlos in der NL Hamburg bekommen und Nachbuchen kannste jederzeit ,aber vorher musste 350€ löhnen-leider-
Grüße

Ähnliche Themen

Ich versteh es glaub ich leider noch nicht ganz.
Ab MJ sind Naviupdates für 3 Jahre dabei? Bei Erstzulassung 06/2015 ist es ja MJ2015...wie sieht es hier mit Kartenupdates aus?
Keine? Nur Offline? Online nachbuchbar? Kosten in den ersten drei Jahren und danach?
Leider hat weder der Kundenservice noch der Händler vor Ort eine echte Antwort...

Danke,
Thomas

Zufällig bin ich gerade im ETK über einen Freischaltcode für ein Kartenabo gestolpert.
http://www.etk.cc/.../

Laufzeit: 2 Jahre
Preis: 84,03 Euro

Grüße!

Um die Karten meines Wagens auf den neuesten Stand zu bringen, habe ich die verwirrende und umständliche Nutzerführung des "BMWUpdateManager" durchdrungen und das riesige >20GB File runter geladen, mir einen 32GB USB-Stick organisiert, diesen unter WIN10 - per Zusatzprogramm - auf FAT32 formatiert und die Update-Datei auf den Stick kopiert.
Ich wäre mal gespannt, wie viel Prozent Ihrer BMW Kunden so weit überhaupt kommen ...

Mein Wagen hat den Stick glücklicherweise sofort erkannt und das Update konnte gestartet werden.
Nach einstündiger Fahrt war der Kopier-Fortschritt auf ca. 5% und ich musste den Wagen parken.
Zu meinem Entsetzten fing der Kopiervorgang bei Weiterfahrt wieder bei 0% an!!
Kann man das Update nur während >20-stündiger Weltreise installieren oder muß man den Wagen über Nacht laufen lassen um ein Update zu machen?? Kennt jemand einen Trick?

LG
C.

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 9. Februar 2016 um 19:04:29 Uhr:


Zufällig bin ich gerade im ETK über einen Freischaltcode für ein Kartenabo gestolpert.
http://www.etk.cc/.../

Laufzeit: 2 Jahre
Preis: 84,03 Euro

Grüße!

Die 350 Euro erspart man sich trotzdem nicht. Ich finds echt lustig dass man das ein paar Monate später nichts mehr fürs Kartenupdate bezahlen muss. Ich komm ja nicht mal bis zum Download.

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 9. Februar 2016 um 21:37:46 Uhr:



Zitat:

@Staubfuss schrieb am 9. Februar 2016 um 19:04:29 Uhr:


Zufällig bin ich gerade im ETK über einen Freischaltcode für ein Kartenabo gestolpert.
http://www.etk.cc/.../

Laufzeit: 2 Jahre
Preis: 84,03 Euro

Grüße!

Die 350 Euro erspart man sich trotzdem nicht. Ich finds echt lustig dass man das ein paar Monate später nichts mehr fürs Kartenupdate bezahlen muss. Ich komm ja nicht mal bis zum Download.

Kundenorientierung ist was anderes. Fair wäre es, das für alle einzuführen, zumal das Navi für knapp 1000,00 Euro ohnehin viel weniger kann als ein TomTom für 350,00 Euro.

ich wusste schon warum ich das navi nicht geordert habe...irgendwo las ich dass die autofirmen am navi mehr verdienen als am ganzen auto. zumindest für die teuren versionen für 3000 euro kann das durchaus hinkommen, wenn man bedenkt dass ein 150 euro navi (wohlgemerkt VERkaufspreis) mehr kann als das für fast 1000 im AT. nicht mal das aktuelle tempolimit wird angezeigt, geschweige denn bei überschreitung gewarnt. mein navigon kann das. sch** drauf wenns nicht sooo schön integriert ist. hauptsache es funktioniert. und im schacht über der klimaanlage ist es so schlecht auch nicht untergebracht (siehe bild). da fliegt nix rum, da siehst du kein kabel, das geht rechts oben raus und in die steckdose im fußraum.
dass es dort nicht im optimalen blickfeld ist weiss ich auch, aber da nervt mich auch nicht das ständig sich mitdrehende display, diese bewegung zieht nur überflüssigerweise den blick dahin. aber ich schaue ja nicht dauernd hin, es sagt mir alles was ich wissen muss an. "in 300 m den kreisverkehr an der zweiten ausfahrt verlassen", was brauch ich da ein display. und wenn es "achtung" sagt weiss ich ich hab 90 statt 80 drauf. echte 10 drüber, denn es geht auf den km genau. und wenn ich ein neues auto kaufe muss ich nicht nochmal 1000 oder 2000 euro oder mehr abdrücken, denn es zieht mit mir um und kostet null euro.
damit wir uns nicht mißverstehen: ich gönne euch euer navi von herzen, ehrlich. aber man soll halt nicht das preis-leistungs-verhältnis außer acht lassen.

Navi-im-bmw-ret

Dein Navi kann keine AKTUELLEN Tempolimits anzeigen. Das kann aber auch nicht das Integrierte Navi. Höchstens irgendwelche Limits die bei Erstellung der Kartensoftware aktuell waren. Ob die dann noch heute, morgen oder nächsten Monat richtig sind, kann das Navi nicht wissen. Dafür gibt's die Verkehrszeichenerkennung.

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 9. Februar 2016 um 21:37:46 Uhr:



Die 350 Euro erspart man sich trotzdem nicht. Ich finds echt lustig dass man das ein paar Monate später nichts mehr fürs Kartenupdate bezahlen muss. Ich komm ja nicht mal bis zum Download.

Falls Du die 350 Euro für die Connected-Drive-Services meinst, haben die überhaupt nichts damit zu tun.

Grüße!

Zitat:

@Totalwolkenlos


Zu meinem Entsetzten fing der Kopiervorgang bei Weiterfahrt wieder bei 0% an!!
Kann man das Update nur während >20-stündiger Weltreise installieren oder muß man den Wagen über Nacht laufen lassen um ein Update zu machen?? Kennt jemand einen Trick?

Also beim X1 haben sie das anscheinend schon behoben, denn da setzt die Installation einfach wieder dort fort, wo sie aufgehört hat, wenn man den Wagen abstellt.

Und man muss natürlich den Motor nicht laufen lassen, wenn man das Update beenden will.

Es reicht, wenn man nicht mit dem Schlüssel zu sperrt, das Update hört nur dann auf, wenn sich das Navi aus schaltet, und das passiert erst, wenn man den Wagen mit dem Schlüssel versperrt.

Was ja kein Problem ist, wenn man eine Privat-Garage hat.

Die anderen müssen einfach Geduld haben, irgendwann ist das dann fertig, wenn man nie fährt, braucht man das Update ja sowieso nicht.

Ps: 20 GB sind heutzutage nicht riesig, sowas ladet man mit einem heutzutage üblichen Internet-Zugang, der nicht aus der Steinzeit ist, innerhalb von 1 bis 2 Stunden herunter.

Hallo!

Das Update sollte maximal 45 Minuten dauern und bein Abbruch an der Stelle fortfahren, wo abgebrochen wurde. Ein Fortschritt von 5% nach einer Stunde zeugt oft von einem fehlerhaften USB-Stick. Wieso komme ich da drauf? Weil ich selber mindestens 10 Fälle kenne, wo es an den Sticks lag (und mit dieser Zahl habe ich wohl noch zu tief gegriffen). Gerade bei älteren Fahrzeugen merkt man, dass diese empfindlich auf verschiedene Marken reagieren, bei dem einen laufen Intenso am besten, beim nächsten SanDisk. Die neuen NBTs können im Übrigen alle mit NTFS-Sticks arbeiten, wieso sollen das die NBTevos nicht? Ich würde da nicht alles glauben, was BMW so schreibt. Die nutzen am liebsten den kleinsten gemeinsamen Nenner. FAT32 kann jeder, auch ein Mac. Der hingegen kann NTFS nicht beschrieben - ergo nimmt man FAT32 für alle.

CU Oliver

@Fahr-ab ich habe auch nicht behauptet dass das navi alle a k t u e l l e n limits kennt. aber die ändern sich auch nicht alle 5 minuten. aber immerhin ist DAS system besser als garnix. und im standard navi von BMW hast du die erkennung ja nicht drin.
ich verlasse mich ja nicht völlig auf mein navi, wenn eine baustelle mit 80 kommt merke ich das durchaus schon selber. aber wenn ich auf einer landstasse mit limit 80 zu schnell werde dann ist die erinnerung schon hilfreich. und bei meinem 218i geht das schnell. ich habs schon mal geschrieben: landstrasse limit 80, ich fahre hinter einem her und denke, was schleicht der hier mit 60 rum?! blicke auf den tacho, waren es 90. (für den kritischen leser: mein navi warnt außerorts bei +15 km). da ist es schon hilfreich wenn man daran erinnert wird. das kann das (kleine) bmw navi nicht, und das war für mich eben ein K.O. kriterium. wenn ich die warnung will, muss ich das mobilnavi parallel mitlaufen lassen. dann kann ich das BMW navi auch gleich ganz weglassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen