USB Kartenupdate über Connected Drive Webseite
Hallo
Ich wollte am Wochenende für meinen GT das USB Kartenupdate durchführen. Auf der Connected Drive Webseite bekomme ich die Meldung, dass der Kartenupdate Dienst wegen Wartungsarbeiten offline ist.
Auf Nachfrage bei der Hotline wurde mir mitgeteilt, dass BMW keinen Anbieter gefunden hat, welcher die Datenmenge für den Download des Kartenmaterials bereitstellen kann. Somit wird 2016 dieser Dienst nicht zur Verfügung stehen. Für Kartenupdates soll ich zum BMW Händler fahren.
Hat jemand Erfahrung mit dem USB Kartenupdate beim Händler oder funktioniert dieser Dienst in anderen Ländern?
Beste Antwort im Thema
Es geht hier nicht um Mac-Ideologie, sondern das Mac-Nutzer von Navigations-Updates ausgeschlossen sind.
BMW hat einen Premiumanspruch und da geht soetwas einfach nicht, andere Hersteller bekommen es auch hin.
Ich habe mit dem Kaufpreis die Updates für 3 Jahre mit bezahlt und jetzt soll ich fürs Update 60 km zum Händler fahren und dann noch auf sein Entgegenkommen hoffen?
284 Antworten
Die selbe Fehlermeldung auch bei mir. Java aktuell! Verschiedene Browser versucht. Verschiedene PC. Unterschiedliche Standorte. Immer Fehlermeldung! Allerdings immer mit Win 10. Gibts schon eine Lösung?
Gruß Sundowner
Win 10, Firefox, Download problemlos, Übertragung auf Stick und GT ist upgedated.
Komisch war nur der Code, der per Mail kam. Diesen musste ich beim Update nirgends eingeben.
Auch beir mir Win 10 ,Firefox , keine Probleme Usbstick 32GB , aktualisieren im Auto dauerte bei mir ca.45min.
Leute
Viel der Probleme die ihr hier beschreibt hatte ich beim Update des Navimaterials auch! Hab einen Freischaltcode bekommen, der wurde aber nach dem Laden im Wagen nie abgefragt !? Auch die Version des Kartenmaterials konnte ich nicht prüfen, da Menupunkt nicht wie beschrieben vorhanden ist! Es blieb mir nur übrig neue Kreisel zu befahren, die zuvor nicht im Navi waren, um herauszufinden ob der Update klappte! Es scheint mit Biegen und Brechen und ohne Vertauen in BMW mindestens teilweise geklappt zu haben.
Am Helpdesk von BMW wurde ich dann von Nummer zu Nummer verbunden und niemand hatte einen Ahnung von irgendwas ... Man forderte mich auf zum Händler zu fahren - einem digitalen Neandertaler. So viel Zeit habe ich aber nicht im digitalen Zeitalter !
Wirkliche eine Debakel diese absolut miese Customer Experience mit BMW. Hab mich ziemlich genervt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tino.Diem schrieb am 28. Dezember 2016 um 16:52:36 Uhr:
Leute
Viel der Probleme die ihr hier beschreibt hatte ich beim Update des Navimaterials auch! Hab einen Freischaltcode bekommen, der wurde aber nach dem Laden im Wagen nie abgefragt !? Auch die Version des Kartenmaterials konnte ich nicht prüfen, da Menupunkt nicht wie beschrieben vorhanden ist! Es blieb mir nur übrig neue Kreisel zu befahren, die zuvor nicht im Navi waren, um herauszufinden ob der Update klappte! Es scheint mit Biegen und Brechen und ohne Vertauen in BMW mindestens teilweise geklappt zu haben.Am Helpdesk von BMW wurde ich dann von Nummer zu Nummer verbunden und niemand hatte einen Ahnung von irgendwas ... Man forderte mich auf zum Händler zu fahren - einem digitalen Neandertaler. So viel Zeit habe ich aber nicht im digitalen Zeitalter !
Wirkliche eine Debakel diese absolut miese Customer Experience mit BMW. Hab mich ziemlich genervt.
Ruhig Blut. Das Überprüfen der Version ist normalerweise ganz einfach. Als erstes drückst Du auf der Mittelkonsole die Navi-Taste (auf dem Display erscheint die Navikarte), als nächstes drückst Du die Optionstaste (Mittelkonsole unten rechts), jetzt ganz nach unten scrollen und Naviversion anzeigen lassen. Bei mir steht da 2017-1.
Zweite Möglichkeit ist den Stick mit dem Update im USB-Anschluss lassen. Dann fragt er beim nächsten Start nach und meldet m.E. sogar die Versionen.
Einfacher ist das Update, wenn man für den Connected Drive Service zahlt. Dann macht das Auto das Update online.
inzwischen bin ich ebenfalls tiefst von der BMW Kundenbetreuung enttäuscht - zuerst eine freundliche Stimme notiert alles und verspricht "alle Fragen klären zu lassen" und "ein Kollege wird sich bei Ihnen melden".. danach aber so eine Meldung:
"Wir bitten Sie, sich direkt mit Ihrem BMW Vertragshändler in Verbindung zu setzen, da wir keine Handlungsmöglichkeit für ... besitzen."
in meinem Fall ging es um den falschen Registrierungsdatum für den USB-Kartenupdates:
- der Wagen wurde erst am 20.12.2016 übernommenen und danach zugelassen
- im ConnectedDrive-Portal ist "Gebucht bis zum 30.11.2019" eingetragen..
Zitat:
@es.ef schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:03:48 Uhr:
...Einfacher ist das Update, wenn man für den Connected Drive Service zahlt. Dann macht das Auto das Update online.
Nur zum Verständnis: "das Auto" macht gar nix - das Karten-Update beim F45/46 ist nur per USB (übers CD-Portal mittels Download-Manager (-> sofern man für das kostenlose Update "qualifiziert" ist (also seit Prod. 07/2015)) oder beim Händler möglich. "Over the air"-Updates benötigen eine 4G-Verbindung und die gibt's beim F45/46 nicht...
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 29. Dezember 2016 um 08:19:00 Uhr:
Zitat:
@es.ef schrieb am 28. Dezember 2016 um 18:03:48 Uhr:
...Einfacher ist das Update, wenn man für den Connected Drive Service zahlt. Dann macht das Auto das Update online.Nur zum Verständnis: "das Auto" macht gar nix - das Karten-Update beim F45/46 ist nur per USB (übers CD-Portal mittels Download-Manager (-> sofern man für das kostenlose Update "qualifiziert" ist (also seit Prod. 07/2015)) oder beim Händler möglich. "Over the air"-Updates benötigen eine 4G-Verbindung und die gibt's beim F45/46 nicht...
@Iceman
Wenn ich die 350 Euro für die Freischaltung des Connected drive Zuganges berappe, ist da dann das Kartenupdate auch dabei ? Wenn ja für wie lange ?
Oder ist da Österreich wieder anders ?
Danke
Da bin ich leider überfragt - die Regelungen sind in jedem Land anders... Ich kann's mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen - das wird nur für die "normalen" CD-Dienste gelten (also RTTI, Concierge Service, etc.). Das Karten-Update alleine kostet ja schon jeweils knapp 120-150 Euro - und das 2x pro Jahr...
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 29. Dezember 2016 um 10:07:18 Uhr:
Da bin ich leider überfragt - die Regelungen sind in jedem Land anders... Ich kann's mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen - das wird nur für die "normalen" CD-Dienste gelten (also RTTI, Concierge Service, etc.). Das Karten-Update alleine kostet ja schon jeweils knapp 120-150 Euro - und das 2x pro Jahr...
Ok danke
Zitat:
@Iceman_SVW schrieb am 29. Dezember 2016 um 10:07:18 Uhr:
Da bin ich leider überfragt - die Regelungen sind in jedem Land anders... Ich kann's mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen - das wird nur für die "normalen" CD-Dienste gelten (also RTTI, Concierge Service, etc.). Das Karten-Update alleine kostet ja schon jeweils knapp 120-150 Euro - und das 2x pro Jahr...
nur für mich zum Verständnis: heißt das, dass das Update einmal ca. 120,-- Eur und ich kann dafür einmalig das Kartenmaterial updaten?
Genau... Die Karten (auf USB-Stick) kosten 40 Euro (exemplarisch die ROUTE 2017-1), der Freischaltcode zusätzlich 76,- (gibt's auch als 2-Jahres-Abo für 99,90 - du brauchst aber trotzdem jedes Mal eine neue Karte...).
Beispiel: Baum-Shop
Bei mir ist ein kostenloses Kartenupdate für die ersten 2 Jahre mit dabei.
Das wird auch so bei Connected Drive angezeigt. ( connected Drive ist aber bei mir nicht hinzugebucht )
Aktuell kann mit einem MAC OSX System das Kartenupdate nicht selbst durchgeführt werden, das geht nur
mit Windows. Bis wann es auch mit MAC OSX funktioniert ist noch nicht bekannt.
Grundsätzlich sollte das Update auch der BMW Händler kostenlos auf einen mitgebrachten USB Stick überspielen können, die Installation kann man dann selber vornehmen. Es sollten nur Kosten anfallen, wenn der Händler alles durchführt.
Danke iceman für die Info. Dann werde ich zukünftig mit etwas ältere Karten unterwegs sein, denn so oft wie ich das Navi (1-2x im Jahr) lohnt es sich nicht. Zum Glück habe ich bis Mai 2019 noch die Möglichkeit kostenlos Updates zu machen.
Pinarello Prince bis vor Kurzem ging es noch mit OS X. Habe ich schon gemacht. Es gab aber sehr viele Probleme damit. Wahrscheinlich deswegen auch der Grund warum diese Option nun nicht mehr möglich ist! Zur Zeit habe ich einen alten Laptop mit Win XP darüber mache ich es aktuell. Eine weitere Lösung wäre Parallels, was ich mir schon näher angesehen habe. Vermutlich werde ich dies zukünftig damit machen. Die VM kostet knapp 80 EUR (kostenlos für 14 Tage zum testen). Da ich kein Windows habe (bzw. nur XP) muss ich wohl oder übel noch dies kaufen, aber hier reicht eigentlich Win 7 für wenig Geld
@mickydiemaus
Für Mac OSX extra Parallels etc.. zu installieren ist für mich keine Lösung, das hatte ich schon und flog bei mir von meinen Rechnern wieder runter. Dies war nur für eine gewisse Übergangszeit installie. Bin sozusagen Windows free, zumindest daheim.
Das letzte Kartenupdate 2016 ging bei mir problemlos am Mac OSX System.