USB IF vs I-Pod IF?
Hi,
nachdem ich über den "IPod Touch an USB" Thread kein Fedback bekommen habe, bring ich meine Anfrgae nochmal nach vorn:
Im Moment hab ich USB IF konfiguriert. Mein Verständnis war bisher, man möge mich korrigieren, dass über die USB Schnittstelle die IPod-Steuerung läuft, die Musik aber analog über Klinke (mittels BMW Adapter auf den AUX Eingang??) rausgeht. Würde mal sagen suboptimal, da zusätzliche A/D Wandlung nötig. Sei's drum. Heute erfahre ich dass es neben USB und dem normalen AUX noch ein spezielles IPod IF gibt. Dazu drei Fragen:
1.) Was ist das denn und wo liegt der Unterschied zum USB IF?
2.) Ist damit evtl eine direkte und damit digitale Anbindung möglich?
3.) ich habe noch keinen Ipod. , habe aber gehört es gibt im Falle des USB IFs die Möglichkeit die Musik auch digital über USB einzuspeisen, insofern der Pod im Diskmodus läuft. Stimmt das und gibt es hier einen Vorteil im Klang? Sollte eigentlich da eine A/D Wandlung entfällt. Vielleicht kann das mal jemand testen.
4.) in einem anderen Forum hat sich jemand, der das IPod IF hat was gebastelt damit auch Videos vom Pod auf dem I-Drive Display laufen. Weiss da jemand mehr?
Danke und cheers,
MetroSite
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von beemerOnly
Unsinn, das ist keine digitale Einspeisung! Der IPOD hat keinen digitalen Audioausgang.Ansonsten könnten mit dem IPOD IF auch keine kopiergeschützten ITunes-Songs wiedergegeben werden.
Siehe:
"Does the Ipod have a digital output?"
http://www.avforums.com/forums/showthread.php?t=165151"Bottom line: the ipod does NOT have any digital output. Search old posts on ilounge for details. The only way to get digital output is to get the files and play them on a computer that has a digital output. You can do this via iTunes."
http://forums.ilounge.com/showthread.php?t=135390Mag sein, dass beim IPOD IF kein Splitkabel verwendet wird, das hat aber nix mit "digitaler Einspeisung" zu tun. Der IPOD gibt auf seinem Dockstecker das Analogsignal aus. Die Steuerung erfolgt digital, Audio ist immer analog.
Ausnahme: Man verwendet den IPod am USB IF OHNE Splitkabel. Dann werden einfach die Dateien des IPOD vom USB IF ausgelesen und BMW-seitig gewandelt. Das geht nur mir mit Windwos-formatierten IPods (FAT-Filesystem) und nicht mit Mac-formatierten. DRM-Dateien werden dann wie gesagt nicht abgespielt.
Ist das alles wirklich so schwer zu kapieren?
Es gibt kein einziges Argument pro IPOD IF vs USB IF. Das USB IF ist in jedem Fall besser.
Ich frage mich langsam wirklich wie man um so etwas einen solchen Aufstand machen kann... 😕
thnx 4 info. Ich bin, nach Rückfrage eines Freundes, davon ausgegangen, dass das Signal digital ist. Mea culpa!.
Resumee ist das gleiche: Nimm das USB-IF.
VG
Frank
Zitat:
[
Ist das alles wirklich so schwer zu kapieren?Es gibt kein einziges Argument pro IPOD IF vs USB IF. Das USB IF ist in jedem Fall besser.
Ich frage mich langsam wirklich wie man um so etwas einen solchen Aufstand machen kann... 😕
😁 das ist überhaupt nicht schwer zu kapieren, insofern es mal jemand richtig erklärt. Über die technische Umsetzung des iPOD IF hab ich nirgends etwas Tiefgehendes gefunden. Deshalb ja meine Bitte mir aus der Praxis zu berichten. Für mich sah es so aus, dass die iPod IF Variante digital laufen würde.
Ist ja jetzt hiermit geschehen und somit vielen Dank an alle Beteiligten.
cheers,
MetroSite