USB Einbaubuchse als "Ladestation" nachrüsten!?
moin allerseits....
ich bin heute beim stöbern in der bucht folgendes gefunden:
http://cgi.ebay.de/...po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D6577334377579096729
meine frage jetzt, kann man das irgendwie in meinem signum integrieren, sodass ich es als ladebuchse für mein Iphone nutzten kann?ß
mfg Coco
Beste Antwort im Thema
Zum Vorwiderstand wurde schonmal etwas gesagt.... das funzt nicht !
Ein Widerstand berechnet sich aus dem Spannungsabfall und dem Strom der hindurchfließt .
Geht also nur bei homogenen Verbrauchern wie einer LED .
R=U/I
Daran sieht man, daß der Widerstand (R) sowohl vom durchfließenden Strom (I) abhängig ist , als auch von der abzubauenden Spannung (U) .
Bei 500mA und 5V die von den 12V Übrig bleiben sollen wärer R= 7/0,5 = 14 Ohm bei 3,5W die als Wärme abgeführt werden müssen.
Wenn der Motor läuft liegen aber auch schonmal 14V im Bordnetz an .... dann braucht man schon 18Ohm .... und 4,5W müssen verbraten werden.
Und ein NAvi ist eine weitere Unkonstante in der Berechnung .... während der FAhrt mit Anzeige der KArte liegt die Stromaufnahme bei vielleicht 350mA .... am TAg . Im NAchtmodus mit abgedunkeltem Bildschirm evtl nur noch 200mA .... Während der Berechnung einer neuen Route wegen hoher Prozessorlast dann sogar 500mA ....
Setzt diese verschiedenen Werte doch mal in obige Formel ein ....
MAn sieht also .... ein einfacher Widerstand kann nicht alle Szenarien abdecken .... Jede Bedingungsänderung bewirkt , dass ein anderer Widerstand gebraucht wird .... oder man riskiert sein Navi wegen der häufig anliegenden viel zu hohen Spannung .
Also kauft so einen fertigen Stecker fürn 5er .... oder baut selbst eine stabilisierte Spannungquelle ( da werdet Ihr mit 5€ aber kaum hinkommen)
MAn muss das RAd aber auch nicht immer wieder neu erfinden 😉
54 Antworten
hätte da auch noch was!!
super günstig,klein und alles drin........
ist auch für viele andere sachen ein super laden!!!!!!!!
es gibt dort auch direkte adapter von zigarettenanzündi auf iphone-pod&co.
@ general1977
natürlich das ist klar Kühlkörper muss sein da wie du schon gesagt hast die Verlustleistung ziemlich hoch ist.
Muss ja auch noch ein bisschen zusätzliche Beschaltung mit C´s dazu aber es wäre wenigstens eine geregelte Spannung.
Aber da es ja schon Fertige steht es ja in keine Verhältnis zum Aufwand.
Zitat:
Original geschrieben von erdferkel75
hätte da auch noch was!!super günstig,klein und alles drin........
ist auch für viele andere sachen ein super laden!!!!!!!!
es gibt dort auch direkte adapter von zigarettenanzündi auf iphone-pod&co.
Also hier noch Bilder davon, damit das Gerät abgehakt werden kann.
Ich bin auch sehr zufrieden damit, bindet sich durch den Chromrahmen schön ins Cockpit mit ein und funktioniert zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von Zockermobby
Also hier noch Bilder davon, damit das Gerät abgehakt werden kann.Zitat:
Original geschrieben von erdferkel75
hätte da auch noch was!!super günstig,klein und alles drin........
ist auch für viele andere sachen ein super laden!!!!!!!!
es gibt dort auch direkte adapter von zigarettenanzündi auf iphone-pod&co.
Ich bin auch sehr zufrieden damit, bindet sich durch den Chromrahmen schön ins Cockpit mit ein und funktioniert zuverlässig.
Hallo,
ab Montag den 31.01.11 gibt es den Adapter auch bei Lidl klck mich
Ähnliche Themen
Hat schon mal jemand solch eine USB Steckdose fest verbaut?
Einen hässlichen Zigarretten anzünder Adapter möchte ich nicht verwenden.
ich habe vor mir in der nähe vom Radio einen fest verbauten USB Steckplatz zu verbauen.
Das Spannungsmodul wird am Zigarrettenanzünder vorne angeschlossen und der USB Steckplatz dann zum Radio hin verlängert.
Die neuen Opel Modelle haben sowas natürlich schon standart ;-)
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Hat schon mal jemand solch eine USB Steckdose fest verbaut?Einen hässlichen Zigarretten anzünder Adapter möchte ich nicht verwenden.
ich habe vor mir in der nähe vom Radio einen fest verbauten USB Steckplatz zu verbauen.
Das Spannungsmodul wird am Zigarrettenanzünder vorne angeschlossen und der USB Steckplatz dann zum Radio hin verlängert.
Die neuen Opel Modelle haben sowas natürlich schon standart ;-)
Verbaut habe ich es persönlich nicht, aber das sollte auch nicht das Problem sein. Man sucht sich halt ein 12V+ (Zündungsplus Klemme 15 oder Dauerplus Klemme 30) und ein Masseanschluss, schließt die 2 Kabel an und die Buchse wird dann an die Abdeckkappe neben dem Radio angepasst 😉
Bei den neuen Opel Modellen ist der USB Anschluss aber nicht nur zum laden gedacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von dokkers
Verbaut habe ich es persönlich nicht, aber das sollte auch nicht das Problem sein. Man sucht sich halt ein 12V+ (Zündungsplus Klemme 15 oder Dauerplus Klemme 30) und ein Masseanschluss, schließt die 2 Kabel an und die Buchse wird dann an die Abdeckkappe neben dem Radio angepasst 😉Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Hat schon mal jemand solch eine USB Steckdose fest verbaut?Einen hässlichen Zigarretten anzünder Adapter möchte ich nicht verwenden.
ich habe vor mir in der nähe vom Radio einen fest verbauten USB Steckplatz zu verbauen.
Das Spannungsmodul wird am Zigarrettenanzünder vorne angeschlossen und der USB Steckplatz dann zum Radio hin verlängert.
Die neuen Opel Modelle haben sowas natürlich schon standart ;-)
Bei den neuen Opel Modellen ist der USB Anschluss aber nicht nur zum laden gedacht 😁
Ja in der Vectra Generation wurde das mit dem USB verschlafen, zum Glück liest das Radio auch CD-RW's mit Mp3 *freu*
Ja Kabel anschließen is klar, hatte nur gedacht es hat sich schon jemand die Arbeit gemacht und kann mir noch Inspiration geben.
@Rideordie: Schicke Bilder von den USB-Steckdosen, aber wo kann ich sowas kaufen? Bei Reichelt hab ich nix gefunden...
Ja die letzen 3 Bilder sind ja auch aus aktuellen Opel Modellen
Eine USB Buchse gibt es z.B hier
http://www.audio-link.biz/USB-Einbaubuchse-2m-mit-Halterung
oder auch bei Ebay
Sieht gut aus.aber ich brauche die buchse nur als stromquelle fürs navi.hat jmd erfahrung mit vorwiderstand einlöten?versorgungsspannung ist 5v soweit ich weiss.
Nimm doch so nen Zigarettenanzünder/Stromadapter auf USB. Das sollte reichen und macht am wenigsten Stress. Preislich werden die Dinger ja überall attraktiv angeboten. Reichelt, Conrad, Ebay, ja sogar bei Google findest die 😉
Zu deiner Frage mit dem Vorwiderstand:
Willst du den einlöten um von 12V auf 5V zu kommen?
Zum Vorwiderstand wurde schonmal etwas gesagt.... das funzt nicht !
Ein Widerstand berechnet sich aus dem Spannungsabfall und dem Strom der hindurchfließt .
Geht also nur bei homogenen Verbrauchern wie einer LED .
R=U/I
Daran sieht man, daß der Widerstand (R) sowohl vom durchfließenden Strom (I) abhängig ist , als auch von der abzubauenden Spannung (U) .
Bei 500mA und 5V die von den 12V Übrig bleiben sollen wärer R= 7/0,5 = 14 Ohm bei 3,5W die als Wärme abgeführt werden müssen.
Wenn der Motor läuft liegen aber auch schonmal 14V im Bordnetz an .... dann braucht man schon 18Ohm .... und 4,5W müssen verbraten werden.
Und ein NAvi ist eine weitere Unkonstante in der Berechnung .... während der FAhrt mit Anzeige der KArte liegt die Stromaufnahme bei vielleicht 350mA .... am TAg . Im NAchtmodus mit abgedunkeltem Bildschirm evtl nur noch 200mA .... Während der Berechnung einer neuen Route wegen hoher Prozessorlast dann sogar 500mA ....
Setzt diese verschiedenen Werte doch mal in obige Formel ein ....
MAn sieht also .... ein einfacher Widerstand kann nicht alle Szenarien abdecken .... Jede Bedingungsänderung bewirkt , dass ein anderer Widerstand gebraucht wird .... oder man riskiert sein Navi wegen der häufig anliegenden viel zu hohen Spannung .
Also kauft so einen fertigen Stecker fürn 5er .... oder baut selbst eine stabilisierte Spannungquelle ( da werdet Ihr mit 5€ aber kaum hinkommen)
MAn muss das RAd aber auch nicht immer wieder neu erfinden 😉
Genau darauf wollte ich hinaus Ulridos.
Wollte nur nicht so ganz so Holter die Polter mit der Tür ins Haus fallen. 😉
Hi,
Vorwiderstände gehen prinzipiell schon auch bei Schaltnetzteilen (das wird weggebügelt).
Allerdings ist der Strom nicht konstant. Der hängt ab von:
- Ladezustand des Akkus
- Displayhelligkeit
- Rechenlast
Das mit dem Vorwiderstand ist Müll und nur durch Glück haben die Geräte das überlebt (egal wenn hier jemand was anderes behauptet!).
Macht einen 7805 davor oder einen kleinen Schlatregler. Damit habt ihr schonmal die 5V.
Viele Geräte brauchen allerdings noch eine Signalisierung wie viel Strom sie ziehen dürfen.
Ein USB-Anschluß am PC lieftert nur 500mA (allerdings erst nach der Enumerierung des Gerätes, allerdings gibt es IMHO keinen Port, der das so macht --> 500mA gehen immer), die Geräte brauchen aber oft mehr --> der Akku entläd sich trotz Spannungsquelle.
Dafür gibt's verschiedene Möglichkeiten das über D+ und D- zu signalisieren (kursschließen, Über Spannungsteilerwiderstände eine bestimmte Spannung anlegen,...), siehe "USB Battery charging spec". Das macht aber jeder Hersteller anders, also am besten in das Ladekabel des jeweiligen Gerätes einbauen, wenn verschiedene verwendet werden sollen.
Gruß Metalhead