USB/AUX- Anschluss im Touran (Radio RNS 300) nachrüsten

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

ich bin seit ca. 4 Wochen stolzer Besitzer eines VW Touran 2.0 TDI 🙂

Gerne würde ich das vorhandene Radio (RNS 300) auf einen USB/AUX-Anschluss erweitern.

- Welche Möglichkeiten gibt es hier?
- Wie schwer/einfach ist der Einbau?
- Wie ist der Preis für ein gutes Gerät?
- Welche evtl. Zusatzteile werden benötigt?
- Hat evtl. jemand Tips für Geräte oder sogar Erfahrungen?

Vielen Dank für Eure Hilfe 🙂

Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.

Gruß
peifje

44-vw-navigationssystem-rns300
33 Antworten

Die MFA+ wird möglich und auch das Lenkrad ohne Weiteres? Wenn irgendwie noch 5 Adapter gekauft werden müssten fänd ich das nervig.
Kann man über USB dann auch das iPhone anschließen? Es wird ja extra eines verkauft mit Ligthning Anschluss, aber das sieht gleich aus, wie ein normales iPhone Kabel. Kannst du dazu was sagen?
Wie ist das Navi an sich? Handhabung, Routenführung, Genauigkeit?

Mfa+ geht ohne props nur mit dem unterschied das es etwas anders ausschaut es gibt nach dem einbau keinen eigenen header mehr z.b. für navi, radio oder Usb, je nach dem welche fuktion gerade aktiv ist am radio zeigt das mfa diese an. sprich beim navi die pfeile und endfernung bei mp3 nummer, titel album usw. und beim radio den sender.

Die Navisoftware wo drauf ist ist eigentlich recht gut, einziger hacken ist die alte redet etwas zuviel also sprich ein abiegehinweis kommt z.b. 3 mal....

Was as iphone angeht kann ich dir nicht helfen hab selber keins aber mein galaxy s4 wierd ohne weiteres am usb port erkannt.
aber so ich den apfel einschatz wirst wohl ein adapterkabel brauchen, soviel ich weiss verkauft zenec sogar ein ipod/phone kabel

der rest ist plug and play selbst die Gps antenne kannst die verbaute von VW nutzen da auch fakra....

Falls bilder gewünscht sind einfach sagen!

Wie gesagt der Preis war schon heftig aber hat sich gelohnt!!!

Hallo,
Habe einen touran 2005.
Glaube hab das rbs300 drin und möchte gerne einfach über mein Handy bzw mp3 Player, vielleicht sogar usb stick usw, Musik im Auto hören.
Tags usw brauch ich nicht. Steht ja aufm handy oder player.
Mir würd nen Kabel im handschuhfach reichen.
Was gibt's da mittlerweile für Möglichkeiten? Bitte sehr kostengünstig.

recht einfach: Die meisten Radios haben heute einen zusätzlichen AUX-IN.
Das ist ein analoger Zubehöreingang. An den kann man Geräte anschließen, die einen analogen Audio-Ausgang haben. Das kann ein MP3-Player sein, oder auch alles mögliche andere. Gemeinsam haben diese Geräte, dass da z.B. der Kopfhörer-Ausgang eines beliebigen Geräts mit dem Radio verbunden werden kann. Zur Not könnte man da sogar ein rustikales Kassettendeck anschließen...

Um ein USB-Gerät mit dem Radio verbinden zu können, benötigt das Radio eine entsprechende Schnittstelle, oder ein externes Interface (Bei VW z.B. das MDI-Interface).
In dem Fall kann man USB-Sticks, Festplatten, oder, über entsprechende Adapter, auch nicht-USB-Geräte, wie iPhones, iPods etc. anschließen, und dann vom Radio aus sogar fernsteuern...
In vielen Einbauten des MDI-Interfaces ist der Aux-In gleich mit nach außen verdrahtet, so dass man den z.B. komfortabel aus dem Handschuh-Fach, oder dem Ablagefach unter der Mittelarmlehne nutzen kann.
Da gibt es dann z.B. eine Steck-Buchse, an die man diese handelsübliche 3.5mm Stereo-Klinke des Kopfhörer Anschlusses solcher Geräte anschließen kann.

So Long...

Ähnliche Themen

Hi. Danke dir. Hört sich aufjedenfall gut an. Wo bekomm ich so ein Kabel her? Hab schon mal sowas bei Amazon gesehen aber war hin und her gerissen wegen den manchmal guten und schlechten Rezensionen.
Wie hol ich das Radio raus? Muss ich dafür auch Werkzeug kaufen?
Bekomm ich das selber alles hin? Bin zwar nicht ungeschickt bei sowas aber hab nicht viel Ahnung von Auto bzw Elektronik. Mechanik ist mehr so Meins.

Wenn ich mir die Anschlussbelegung vom RNS300 so ansehe denke ich das da kein AUX anliegt.
Man kann dann nur CD Wechsler Emulatoren anschliessen, wie z.b. Blaupunkt BT Interface oder das von Triumph aus seinem Post auf der ersten Seite. Die Blende geht eigentlich gut ab. An den Seiten , mit einem Plastikspatel oder ähnl., ringsum aushebeln. Das Radio wird nur von 4 Torx gehalten. Der Quadlockstecker vom Radio hat eine Verriegelung, die muss du erst öffnen sonst kommt der Stecker nicht raus.

Gruß
Michael

Wp-20140526-001

Also kann man jetzt nen aux Kabel oder sogar nen usb Kabel an das Radio klemmen oder nicht? Das muss doch schon mal jemand gemacht haben. Wenn ja welches und wie geht das?
Will einfach nur die Musik von meinem mp3 Player oder Smartphone über die autoboxen hören, mehr nicht. Kein Bluetooth oder Navi oder anderen schnick schnack

Also, um da eine abschließende Antwort geben zu können, müsstest Du Dich mal bemühen, uns Deinen genauen Radio-Typ mitzuteilen: Es gibt da ein RNS 300, als auch ein RCD 300. Ein RBS 300 kenne ich zumindest nicht.
Auch ist die Angabe 2005er Touran sehr schwammig: Ist der das gebaut worden, oder ist das das Modelljahr 2005?
Da hilft z.B. die Fahrzeug-Identifikations-Nummer, um das genau feststellen zu können.
Ansonsten ist wildes Raten angesagt.

Die 3xxer Serie (300, 310, 315) der Radios (oder modern gesagt: Infotainment-Systeme) sind durchaus lediglich Einstiegsmodelle.
Die 5xxer Modelle können da weitaus mehr.
Doch man kann nicht generell sagen, dass da ein 3xxer keinen Aux-In hat: Zumal da ja auch noch verschiedene Hersteller im Spiel sind:
RNS 300 ist z.B. ein Navi, RCD 300 "nur" ein gutes Radio mit CD-Spieler. Beide Geräte sehen optisch ähnlich aus, kommen aber von grundsätzlich unterschiedlichen Herstellern, die von Haus aus auch unterschiedliche Funktionen als Standard bereitstellen.
Wir wissen bisher nur, dass Du ein Gerät im Auto hast, dessen Bezeichnung möglicherweise mit "300" endet. Wir wissen noch nicht, ob es ein Navi ist, oder ein Radio/CD-Gerät.
Das sind zu wenige Informationen, um Dir da eine mehr, als nur allgemeine Antwort geben zu können.

Bluetooth ist da der kleinste gemeinsamste Nenner, und die schlechtest mögliche Klangqualität überhaupt. Dazu benötigst Du auch keinerlei zusätzliche Kabel (geht ja über Funk!), sondern gleich einen entsprechenden Empfänger. Der kommt in der Regel mit einer externen Freisprecheinrichtung daher, soll aber in neueren Geräten der 3xxer Serie teilweise schon integriert sein.
Doch, wie gesagt, ohne genau zu wissen, welches Gerät Du da besitzt (und ob es das original ab Werk eingebaute ist) können wir hier nur spekulieren, und sagen was möglich wäre, wenn....

Zum Ein und Ausbau:
Viele VW-Fahrzeuge haben in der Blende des Infotainment eine Kontroll-Leuchte für den Airbag sitzen. Die einfach mal so ohne Hintergrund-Wissen abzuklemmen, ist nicht ratsam: Das kann je nach Fahrzeug zu seltsamen Nebeneffekten führen. Hierzu sollte man sich vorher darüber informieren, wie sich das bei dem eigenen Fahrzeug verhält!
Auch die Demontage der Blende, mit den mitunter daran hängenden Lüftungs-Ausströmern, ist nicht so trivial, wie es sich anhört, wenn man die Befestigungspunkte (die von außen ja nicht sichtbar sind) nicht kennt. Da reißt man ohne entsprechende Kenntnisse durchaus mal eine Klammer ab, und die Blende sitzt hinterher nie mehr so gut, wie vorher, oder klappert dann ewig vor sich hin...
Doch dazu gibt es sicherlich auch im Touran-Forum Anleitungen, die das detailliert beschreiben (wie beim Passat, Golf, oder Tiguan auch).
Manche schaffen es, z.B. diese Airbag-Leuchte gar nicht erst demontieren zu müssen, und ersparen sich hinterher einige Scherereien, wie etwa das erneute Anlernen der Fensterheber-Motoren etc. Denn diese Lampe sollte man nicht einfach abklemmen, ohne vorher die Batterie abzuklemmen...

Zur Demontage der Blende würde ich mir entsprechende Montage-Keile aus Kunststoff besorgen. Die sind locker mal 3 cm breit, und hebeln die Blende sicher, ohne Beschädigung, raus. Ein Schraubendreher wäre da das vollkommen falsche Werkzeug...
Ist diese Blende erst mal aus dem Weg, ist die eigentliche Befestigung des Radios nur noch PillePalle: Das Radio ist nur mit vier Schrauben befestigt (Torx! Sollte man dazu natürlich auch bereithalten).

Hat man das Radio so weit herausbekommen, wird man mit den sogenannten Quad-Lock-Steckern konfrontiert:
Da gibt es mitunter mehrere am Radio, und die werden über einen Hebel entriegelt.
Hat man dann tatsächlich ein Radio, das diese Aux-In-Anschlüsse hat, sind diese in den Kammern der Quad-Lock Stecker möglicherweise gar nicht bestückt:
Was man jetzt noch braucht, ist eine Press-Zange (Eine gute: ca. 100 €), und die für den Stecker passenden Steck-Zungen (Cent-Artikel, wenn man weis, wo man die herbekommt - Viele bei Bosch, allerdings nur in Schachteln, 100- oder sogar nur 500-stückweise)
Dann kann man sich die zusätzlichen Leitungen für den AUX-IN konfektionieren, und in die Kammern des Quad-Lock-Steckers einsetzen.

Meine ehrliche Meinung:
Gehe mit dem Problem zu jemandem, der sich damit auskennt, und das passende Werkzeug besitzt!
Die einzig sinnvolle Info, die wir Dir hier geben können, wäre die, ob es bei Deinem Radio diese Anschlüsse überhaupt gibt, so denn Du uns die entsprechenden Informationen bereitstellst.
Daraus kannst Du dann entscheiden, ob sich der Gang zu einem Spezialisten überhaupt lohnt, oder nicht.

In meiner Heimatstadt gibt es aber z.B. mehrere Betriebe, die sich auf Car-Audio spezialisiert haben, die sowohl die Werkzeuge, als auch die Verbrauchs-Materialien vorrätig haben, und auch das entsprechende Know-How besitzen, so was realisieren zu können.
Das würde bei denen noch nicht mal den Preis dessen kosten, was man für eine vernünftige Press-Zange zahlen müsste...
Ich denke mal, solche Betriebe gibt es in jeder größeren Stadt.

So Long...

Also ich hab das rcd300. Sorry war Schreibfehler von mir.
Hab folgendes gefunden http://www.amazon.de/dp/B00EDJWZIO/ref=cm_sw_r_udp_awd_E783tb1JM712V
Kennt das jemand?

Ich habe mir so ein Teil damals in unseren 2008er Touran eingebaut und an das RCD300 angeschlossen. Funktioniert.
http://www.amazon.de/.../B007IHVTAI?...

Wenn du ein RCD300 hast sieht der Anschluss so aus wie auf dem Bild vom RNS300 das ich eingestellt hatte. Da gibt es kein reinen AUX Anschluss. Dann bist du mit so einem Teil wie Morpheus schreibt besser bedient. Das wird am Wechsleranschluss eingesteckt und tut so als wäre es ein Wechsler.
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Gibt noch andere vergleichbare.

Und was ist mit dem Kabel? Immerhin schreiben viele das es funktioniert.

Dein Kabel wird nicht funktionieren schätze ich, da es sich auf einen AUX Anschluss beruft.
Bei meinem RNS 300 musst ein GErät her, das den optional erhältlichen CD Wechsler simuliert. Das kann dieses Kabel nicht.
Mein Kabel wurde von VW eingebaut auf Kulanz kostenlos, weil sie mir zuerst so ein Kabel verkauft haben und es dann nicht funktioniert hat. Es ist wie gesagt ein dickeres Kabel, mit einem kleinen Kästchen dran woraus ein Klinkekabel und ein 30PIN iPhone Kabel kommen. Für mich als Appleuser perfekt. Ich habe einfach einen Lightningadapter drauf und gut ist. So kann ich jetzt sogar die Tracks direkt über das Lenkrad weitermachen und Navi läuft nebenher über das iPhone.

Nochmal:
AUX-IN ist ein Analog-Eingang, wie an der heimischen Stereoanlage der gleichnamige Anschluss, oder auch im Zweifelsfall der "Eingang" der mal für Kassettendecks vorgesehen war.
Irgendwelche CD-Wechsler verbinden sich in der Regel auch analog mit dem Radio. Dazu nutzen sie eben diesen AUX-IN, oder eine anderen, speziell für dieses Gerät vorgesehenen Analog-Eingang.
Für den Anwender sieht es dann lediglich so aus, dass er, wenn eine Analog-Audioquelle hören möchte, die am CD-Wechsler-Anschluss angeschlossen ist, das Radio auf CD einstellen muss, auch wenn da nur ein analoger MP3-Player dranhängt. (auch z.B. ein iPod, der nur über den Kopfhörer-Anschluss angeschlossen ist)

Bei USB reden wir von einer digitalen Schnittstelle!
Diese Radios haben so was in der Regel gar nicht!!
Dazu gibt es bei fast allen KFZ-Herstellern Interface-Boxen. Bei VW nennt sich das Teil MDI (wahrscheinlich Multimedia-Device-Interface).
Daran kann man USB-Geräte anschließen, vielleicht auch iPods über den iDock-Stecker oder gar den Lightning-Stecker, und sonstige digitale Geräte. Diese Box ist ein kleiner Multimedia-Rechner in sich.
Der wandelt die digitalen Audio-Daten in analoge um (diese Box ist dann auch über ein ganz normales Audio-Kabel an den oben beschriebenen Anschlüssen angeschlossen), und ist nebenher auch noch in der Lage, z.B. Steuerbefehle, wie beim iPod, direkt über den CAN-Bus vom Infotainment zu empfangen, oder Informationen zurückzugeben.
Daher kann man beim Einsatz eines MDI bei VW den iPod z.B. komplett über das Infotainment fernsteuern.
Typisches Beispiel:
Ich habe einen iPod-Classic mit 160 GB dranhängen, und suche einen ganz bestimmten Titel:
Durch die Kompatibilität des MDI mit den iPhones, kann ich die Suche am Infotainment des Radios eingeben, und der "Suchbefehl" wir an den iPod weitergeleitet. Die eigentliche Suche findet dann auf dem iPod in der, dafür spezialisierten Datenbank, statt. Das Radio hat mit der Suche gar nix mehr zu tun. Der bekommt von dem "Sub-System" einfach nur das Ergebnis zurück.
Ein Nebeneffekt ist der, dass auf diese Weise auch alle Musikstücke abgespielt werden können, die einem DRM unterliegen. Und das ist bei Inhalten, die über iTunes geladen wurden, nicht unüblich.

Wird der iPod jedoch von so einem Interface nicht unterstützt, dann "sehe" ich vielleicht dessen Ordnerstruktur, und kann dann vom Radio selbst aus, nur diese Struktur nach meinen Wünschen (nach Dateinamen) durchsuchen lassen, was sehr viel länger dauert, und auch nicht nach MP3-Tags möglich ist.
Dann ist der iPod auch nichts besseres, als eine eingeschobene SD-Card: Einfach nur ein dummer Massenspeicher...

Und, wie weiter oben schon angedeutet: Diese Interface-Box ist ein kleiner Computer. Da geht was digitales rein, und es kommt was analoges raus. Was der für Geräte unterstützt, hängt von dessen eigener Software ab! Die hängt im Idealfall sogar am CAN-Bus, und "versteht" daher sogar digitale Steuerbefehle für bestimmte Endgeräte.

Ich hoffe, dass dadurch klar wurde, dass es garantiert kein Adapterkabel z.B. USB-TO-AUX gibt.
Das ist technisch gar nicht möglich!

So Long...

Hallo zusammen

Ich habe mir auch so ein Teil besorgt, wie Morpheus beschreibt http://www.amazon.de/.../B007IHVTAI?...
Nun habe ich das RNS 300 ausgebaut und den Adapter beim CD-Port eingesteckt aber das Radio erkennt nun kein CD-Wechsler?!
Hätte ich Idiot das Teil an den CD-Wechsler selber anschliessen müssen??😕 Wenn ja, kann mir evtl. jemand sagen welchen Entriegelungsschlüssel ich dazu brauche um den CD-Wechsler rauszuziehen?

Ich war auch schon beim 😁, der kam mit einem Satz voller Entriegelungswerkzeuge für Radios, aber komischerweise hat keiner gepasst und hat mich an eine andere Garage verwiesen. Gibt es da irgendwelche Bezeichnungen für diese Schlüssel? Es ist glaub ich ein CD-Wechsler vom Gamma Radio, welches in der Mittelkonsole vom Touran verbaut ist.

Besten Dank schon mal für eure Antworten

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen