USB-Anschluß
Hallo,
habe gestern meinen neuen Passat bekommen.Habe mir im Handschuhfach ein USB anschluß einbauen lassen zwecks MP3.
Nun habe ich einen Archos Gmini Mp3 Spieler 3GB.Wollte diesen gestern anschließen.Gelingt mir aber irgendwie nicht.Erkennt zwar ein Gerät aber keine Dateien.
Kann mir jemand weiterhelfen???
danke im voraus
Gruß Alex
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KlausJ
Hallo,
ich habe bei mir den USB Anschluß (orig. VW) nachgerüstet (an RCD 500 MP3).
Auffällig ist, dass die Lautstärke beim abspielen vom USB Anschluß deutlich geringer ist als beim abspielen von CD (auch MP3, alle Dateien selbst mit dem gleichen Programm nach dem gleichen Muster erzeugt).
Um es mal deutlich zu machen:
Ich kann die Lautstärke bis zum Anschlag aufdrehen, ohne dass mir die Ohren wegfliegen.
Bei CD traue ich mich das erst gar nicht.Ist das bei Euch (bzw. bei denen, die auch den USB Anschluß haben) auch so?
Gruß
Klaus
Hi Klaus,
ich bekomme meinen Passi mit USB zwar erst im September aber ich habe zu deinem Problem zwei Anregungen:
1.) alle MP3´s haben einen gewissen Lautstärkepegel und unterscheiden sich auch klanglich ERHEBLICH (und das hängt nicht einmal zwangsläufig von deren Bitrate ab). Folglich können auch Klangeindruck und die empfundene Lautstärke von Stück zu Stück sehr stark variieren. Bei einer gebrannten CD fällt das nicht unbedingt auf, da Programme wie z.B. Nero beim Brennen eine automatische Pegelanpassung durchführen (können). Zwischen MP3 Audio-CD´s die mit Nero oder WinOnCD gebrannt wurden, ist ein deutlicher Pegelunterschied von gut 10 dB (Nero ist lauter) Ich habe im Wohnzimmer eine sehr hochwertige Stereoanlage und kenne daher dieses Phänomen. Ich empfehle dir testweise mit einem Programm den Pegel deiner MP3- Sammlung anzupassen (möglichst alle auf den gleichen Pegel). Ich verwende dafür das Programm "MP3Gain". Damit kannst du deine Songs analysieren lassen um sie anschließend anzupassen. Höre die Songs nach jedem Anpassen bitte Probe – bei einer zu hohen Einstellung klingt es irgendwann „blechern“
2.) in meinem derzeitigen Wagen ist ein Navi von Becker eingebaut. Je nach angewählter Signalquelle, kann man da die Klangeinstellungen individuell je nach gewählter Quelle (Radio, CD, etc. ...) anpassen. Wähle einfach AUX (ich glaube das ist der USB Anschluss ?!) und vergleiche die Klangeinstellungen mit denen im Radiobetrieb.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen ...
******
Ferner hätte ich noch eine Bitte - könnte mir jemand die Liste mit den kompatiblen USB- Sticks posten ?
Möchte mich nämlich bereits bei der Abholung von meiner Lieblingsmusik begleiten lassen und folglich vorher einen passenden Stick (1 - 2 GB) kaufen.
Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Mark
Zitat:
Original geschrieben von billibanni
Ich bin mit dem USB-Anschluss zufrieden bis auf die Wechsel Funktion. In mein Stick hab ich 6 Ordner eingerichtet, diese werden als CD1 bis 6 wiedergegeben. Das Problem das ich aber habe ist wenn der letzte Song einen Verzeichniss fertig abgespielt worden ist springt auf dem ersten song vom selbe Verzeicniss. D.h. er wechselt nicht automatisch CD (Verzeichniss). Das ganze verhaltet sich wie wenn eine Funktion "Repeat-CD" aktiviert wurde.
Hat jemand das selbe Problem? Gibt es eine Lösung ausser die manuelle Umschaltung?
Das ist "leider" so. Finde ich jetzt aber auch nicht sooo schlimm, da gibt es beim Passat ganz andere Probleme.
Ab und an habe ich das auch in meinem alten Auto gehasst, wenn der Wechsler auf die nächste CD gesprungen ist, weil ich die CD gene nochmal von Anfang an hören. Von daher habe ich mit dem USB-Anschluß kein Problem mit der Funktionsweise.
Zitat:
Original geschrieben von markf77
Ferner hätte ich noch eine Bitte - könnte mir jemand die Liste mit den kompatiblen USB- Sticks posten ?
Möchte mich nämlich bereits bei der Abholung von meiner Lieblingsmusik begleiten lassen und folglich vorher einen passenden Stick (1 - 2 GB) kaufen.Vielen Dank im Voraus.
Gruß,
Mark
Es geht jeder Stick, der nicht irgendwelche Betriebsprogramme enthält, also solche Sticks, die am PC selber starten und eine Art persönl. Schlüssel darstellen. So einen hatte ich mir versehentlich gekauft, im Auto hatte dieser aber keine Funktion. Das war ein Verbatim Store'n'Go, U3 Smart Drive. Also wie gesagt, geht nicht!
Danach eine günstigen 2GB gekauft, der ging dann einwandfrei. Auf der Packung steht leider nur "USB Flash Drive", made in China für 40,-
Was noch geht: Kingston Data Traveler 2.0.
ich habe auch den Kingston Data Traveller mit 2 GB
Kingston# DTI/2GB
schön klein und günstig
kommt ohne jegliche Software und Zubehör
und läuft bis jetzt auch direkt ohne Verlängerungskabel
hpf
Ähnliche Themen
Ich habe gerade gestern 3 512MB-Sticks für je 10EUR gekauft (Noname, Sonderangebot Promarkt). Das ist m. E. die ideale Größe für 5-8 CDs und passt prima zu den 6 Ordnern. Wenn ich einen neuen Satz haben will, wechsle ich halt den Stick. Den habe ich noch mit feinem, wasserfesten Filz beschriftet (interpreten) und damit habe ich eine viel bessere Übersicht.
Die Sticks funktionieren ohne Probleme.
Aussetzer (mit anderen Sticks) hatte ich in den letzten 8 Wochen ~ 5x ... - hält sich also in Grenzen.
pitiplatsch
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich denke der Kingston wirds wohl werden ...
Gruß,
Mark
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Das ist "leider" so. Finde ich jetzt aber auch nicht sooo schlimm, da gibt es beim Passat ganz andere Probleme.
Ab und an habe ich das auch in meinem alten Auto gehasst, wenn der Wechsler auf die nächste CD gesprungen ist, weil ich die CD gene nochmal von Anfang an hören. Von daher habe ich mit dem USB-Anschluß kein Problem mit der Funktionsweise.
Können die andere Besitzer dieses Feature das selbe auch bestätigen? Ich finde es sehr ärgerlich dass die CD (Verzeichnisse vom USB Stick) manuell gewechselt werden müssen.
Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das es sich um einen Fehler handelt, weil bis jetzt hab immer gelesen dass das USB Anschluss geanu die gleiche Funktionsweise hat wie einen CD-Wechsler
Auch bei mir fängt die laufende "CD" nach Ende des letzten Tracks wieder von vorne an - es erfolgt kein Wechsel.
Finde das aber unproblematisch...
pitiplatsch
U3 SmartDrives gehen definitiv.
Man muss nur die U3 Partition löschen.
http://www.u3.com/uninstall/
Habe 4GB Intuix im Einsatz, die funktionieren.
Nur der Init dauert etwas länger (20sek.)
Gruß
pressralle
Zitat:
Original geschrieben von pressralle
U3 SmartDrives gehen definitiv.
Man muss nur die U3 Partition löschen.
http://www.u3.com/uninstall/
Habe 4GB Intuix im Einsatz, die funktionieren.
Nur der Init dauert etwas länger (20sek.)Gruß
pressralle
Laut der Firma geht es nicht. Habe schon nachgefragt.
Der Stick hat 2 Partitionen, die sich nicht löschen lassen. Den Inhalt aus der Speicherpartition kann man löschen, den in der Bootpartition nicht.
nunja dann müsste ich zaubern können 🙂
Nein im Ernst es geht.
Folge unter http://www.u3.com/uninstall/ den Anweisungen,
lade das Deinstallationsprogramm runter, ausführen fertig....
Allerdings lässt sich das nicht mehr Rückgängig machen!!!
Wie gesagt habe 3 Intuix 4GB U3 Smartdrives und es funktionierte danach!
Gruß
pressralle
Werde ich mal probieren. Komisch nur, dass die Firma Verbatim selber sagt, dass es nicht geht.
Ich sag nur Papier ist geduldig....
Die Kommunikation(allgemein) Firmenintern geschweige Extern hängt doch an allen Ecken und Enden (vor allem bei Konzernen), glaub mir ich kann ein Lied davon singen. Dazu gemixt Interessenlosigkeit der Mitarbeiter (60%)... + andere Faktoren. Keiner weis mehr was der Andere tut........
Meistens hilft nur Eigeninitiative oder Du musst einfach wissen wo Du "hinlangst". Alle erzählen viel "es geht nicht" wenn der Tag lang ist, ohne zu wissen wovon Sie reden..... 🙂 🙂 🙂 Das ist die Realität in unserer Dienstleistungsgesellschaft.
Schreib mal ob es funktioniert hat mit den Verbatim U3
gruß
pressralle
Zitat:
Original geschrieben von pitiplatsch
Auch bei mir fängt die laufende "CD" nach Ende des letzten Tracks wieder von vorne an - es erfolgt kein Wechsel.
Finde das aber unproblematisch...
pitiplatsch
Bravo VW-Ingenieure, ein CD-Wechsler mit manuelle Umschaltung. Das erste MP3 Player wo die Verzeichnissen manuell gewechselt werden müssen. Man Könnte es als Neuigkeit des Jahres bezeichnen :-(
Dass für jemand nicht problematisch ist, kann ich verstehen, aber für andere ist ein Problem. Wenn VW den USB-Anschluss mit der gleiche Funktionen wie den CD-Wechsler verspricht (einzige Einschränkungen: 8 Directory mit je max. 99 mp3) dann erwarte ich auch dass die CDs (Verzeichnissen) automatisch gewechselt werden. Bei alle CD-Wechsler und MP3-Player die ich kenne, ist es selbstverständlich.
Für so eine teuere Stereo-Anlage man könnte sich eine CD-Repeat Funktion wünschen. Was soll ich mit der Funktion "Scan" und "Mix" anfangen wenn nicht alle CDs automatisch abgespielt werden?
Zitat:
Original geschrieben von markf77
Hi Klaus,
ich bekomme meinen Passi mit USB zwar erst im September aber ich habe zu deinem Problem zwei Anregungen:
1.) alle MP3´s haben einen gewissen Lautstärkepegel und unterscheiden sich auch klanglich ERHEBLICH (und das hängt nicht einmal zwangsläufig von deren Bitrate ab). Folglich können auch Klangeindruck und die empfundene Lautstärke von Stück zu Stück sehr stark variieren. Bei einer gebrannten CD fällt das nicht unbedingt auf, da Programme wie z.B. Nero beim Brennen eine automatische Pegelanpassung durchführen (können). Zwischen MP3 Audio-CD´s die mit Nero oder WinOnCD gebrannt wurden, ist ein deutlicher Pegelunterschied von gut 10 dB (Nero ist lauter) Ich habe im Wohnzimmer eine sehr hochwertige Stereoanlage und kenne daher dieses Phänomen. Ich empfehle dir testweise mit einem Programm den Pegel deiner MP3- Sammlung anzupassen (möglichst alle auf den gleichen Pegel). Ich verwende dafür das Programm "MP3Gain". Damit kannst du deine Songs analysieren lassen um sie anschließend anzupassen. Höre die Songs nach jedem Anpassen bitte Probe – bei einer zu hohen Einstellung klingt es irgendwann „blechern“
2.) in meinem derzeitigen Wagen ist ein Navi von Becker eingebaut. Je nach angewählter Signalquelle, kann man da die Klangeinstellungen individuell je nach gewählter Quelle (Radio, CD, etc. ...) anpassen. Wähle einfach AUX (ich glaube das ist der USB Anschluss ?!) und vergleiche die Klangeinstellungen mit denen im Radiobetrieb.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen ...
....
Gruß,
Mark
Hallo Mark,
danke für die Hinweise.
zu 1.
ich habe mir MP3Gain besorgt und die Stücke die ich auf dem Stick hatte mal analysiert. In der Tat war das was ich auf dem Stick drauf hatte (RIPs von meinen eigenen Original Audio CDs mit NERO6) recht leise (zwischen 86 und 89 dB laut MP3Gain).
Ein Bekannter gab mir ein Album mit ein paar MP3s auf einem Stick, da gingen die Pegel bis 100 dB und das war dann von der Lautstärke vergleichbar mit der CD (wenn nicht sogar einen Tick lauter).
Wenn ich über 89 dB gehe, zeigt er mir aber bei jedem Track "Clipping" an. Das verstehe ich eigentlich als Übersteuerung und dürfte sich auch als Klirrfaktor bemerkbar machen.
Oder verstehe ich das falsch?
zu 2.
getrennte Einstellungen für die einzelnen Audioquellen habe ich am Radio nicht.
Gruß
Klaus