USB Anschluss eines China Radios im ML164
Ich habe in meinen ML 320 CDI ein Chinaradio eingebaut.
Das Radio kann den eigenen USB Anschluß nicht erkennen.
Obwohl sich das Problem nicht auf das Fahrzeug bezieht, wollte ich fragen, ob hier jemand Rat weiß.
27 Antworten
Zitat:
@Ha-Pe-85570 schrieb am 3. Dezember 2018 um 12:21:16 Uhr:
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 3. Dezember 2018 um 12:03:53 Uhr:
Und das liegt an der Wärmeschutzsverglasung. Darum sind auch GPS-Antennen auf dem Dashboard nicht gerade toll.
Was übrigens auch geht: Antenne nach hinten verlegen - unter das Dach bei der Hecktüre - die ist aus Kunststoff und Mercedes hat dort auch das "Antennen-Brett" mit Bluetooth, FM und GSM-Antennen verbaut
Die Wärmeschutzverglasung ist es nicht. Das trifft auf die bläulich-silbrig folierten Verglasungen zu, wie sie beim Opel und Renault und Citroen oft anzutreffen sind. Grüntonscheiben sind gefärbtes Glas, das kostet mehr als die folierten Scheiben, unterscheidet sich aber bei der HF-Durchdringung nicht vom Klarglas. Daher sind GPS-Antennen oft im Armaturenbrett verbaut und die Radioantennen sind immer innerhalb der getönten Scheiben.
Entschuldige aber das trifft schon zu. Es gibt an der Frontscheibe Zonen, wo man eine Glasklebeantenne verbauen kann. Diese Zone ist aber sehr klein. Im Übrigen Teil der Scheibe hast Du mit Wärmeschutzsverglasung -Blau ein großes Problem.
Ich weiß das, weil ich bei meinem ML damals die DVB-T-Antennen nur an eine bestimmte stelle verbauen konnte. Ich habe mich bei meinem Lieferanten informiert.
Und bei meinem ML war wurde vom Vorbesitzer eine NTG2.0 statt Audio 20 umgebaut- recht gepfuscht, da die GPS am Armaturenbrett lag und ich einen bescheidenen Empfang hatte. - Hab dann das komplette Antennensystem im Heck getauscht, ein Fakra-Kabel nach vorne gelegt und siehe da - funktioniert superb.
Siehe meine alten Postings zu dem Thema.
Ich weiß von was ich spreche - war ne wahnsinnige Arbeit, aber es hat sich gelohnt.
Das war bei meiner Umrüstung von NTG 2.0 auf 2.5 genauso...
Manche kaufen sich den schrottigen Y-Adapter für die Antenne und motzen über den bescheidenen Radioempfang (Analog).
Ich hab hier ein zweites Fakrakabel zur Heckklappe gelegt und an den dortigen Verstärker angeschlossen. Geprüft ob die Wakeup-Spannung an gelegen hat - hier muss man was umstecken.
Und auch das war gelöst ohne teuren Phantomeinspeiser.
Die Android Radios habe bescheidene Radio-Empfänger die nicht mal Antennendiversity können...
Aber bei dem Preis darf am auch nicht viel erwarten
Ich bin verwundert, dass Du schon einen ML oder anderen Mercedes mit blauer Scheibe gesehen hast. Dieses "Vergnügen" hatte ich noch nie.
Richtig ist, dass bei derart beschichteten Scheiben - insbesondere bei französichen Herstellern - eine Stelle von der Beschichtung ausgespart wurde, nämlich da, wo der Fahrer ein mobiles Navi ansaugen würde.
Meiner hatte dieses... und die Privacy hinten
Es ist übrigens nicht der farbige Teil der Folie....
Darum hat der ML, R und GL hinten ein Kunststoffdach, da er wie andere Modelle nicht die Haifischflosse hat.
Und die anderen Antennen sind in der Hecktür im Eck verbaut links Radio Nr. 2 und links TV
Ähnliche Themen
Ich muß eine ML-Sonderanfertigung haben, denn bei dem sind die Antennen in den hinteren Scheiben. Wie beim BMW und zahlreichen anderen Fahrzeugen. Und da - auch wohl nur bei meinem? - die Hecktür aus Stahlblech ist, haben sie dort drin keine Antenne montiert.
Bei Deinem ML sind die Antennen unter dem Dach und an der Heckscheibe - wie geschrieben.
An den hinteren Seitenscheiben sind noch TV-Antennen - Der hat ja auch Diversity
Aber Du scheinst echt ein Sondermodell zu haben. Hast Du keine Heckscheibe drin, nur Blech?
Ein Bekaanter hat ein Pioneer Radio mit DAB+ Empfänger und die Antenne hnter der Winschutscheibe. Das funktioniert gut.
Ich denke es liegt an meinem Empfänger aber welcher Empfänger taugt etwas ?
Dann hat er die Antenne an der richtigen Stelle untergebracht oder er hat kein Wärmeschutzglas.
Man kann ja mal zum Testen die Antenne des Empfängers verlegen um zu schauen, ob es daran liegt...
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 3. Dezember 2018 um 17:33:46 Uhr:
Bei Deinem ML sind die Antennen unter dem Dach und an der Heckscheibe - wie geschrieben.
An den hinteren Seitenscheiben sind noch TV-Antennen - Der hat ja auch DiversityAber Du scheinst echt ein Sondermodell zu haben. Hast Du keine Heckscheibe drin, nur Blech?
Na also. Also doch in der Scheibe und nicht seitlich in der Tür!
Wenn Du Dir das Bild Nr. 2 ansiehst, siehst Du das der Antennenverstärker Links unter der Fensterkante eingebaut ist oder?
Oh Mann, wo der Antennenverstärker eingebaut oder das Kabel verlegt ist, ist doch unerheblich, es ging um die ANTENNE! Übrigens, die Batterie, die das Ganze versorgt ist unterm Sitz, nicht dass die ANTENNE demnächst dort verortet wird.
Antenne ist da wo das Antennenkabel hin geht und das sind erstmal die Verstärker. Wie immer Du das auch sehen willst. Du hast auch immer Antennenfuß & -Stab. Unerheblich ist der Einbauort auch nicht, sonst hast Du ja dann auch einen bescheidenen Empfang oder?
Ich hatte bei meinem China Radio ein ähnliches Problem. Verkäufer kontaktiert, Radio wieder eingepackt, zurück geschickt. Hat zwei Anläufe gebraucht ehe ich ein voll funktionsfähiges Radio hatte. Nun scheint alles zu funktionieren.