USB 3.0 64 GB wird nicht erkannt - AMI/MMI
Moin, habe eben ein USB 3.0 Stick an den USB Adapter angeschlossen. Und das AMI kann nix damit anfangen.
AMI versucht zu laden. Dann zeigt es aber "nicht lesbar" an. UBS 2.0 keinerlei Probleme.
Kann es sein, daß USB 3.0 nicht unterstützt wird? USB Stick ist NTFS formatiert.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zitat:
@Tschako schrieb am 24. September 2019 um 14:19:55 Uhr:
Also, ob der nach 4,5 Jahren noch an das Thema denkt...Aber vlt. hilft dir das weiter:
1. MMI3GP Main Units aus dem vorFL unterstützen problemlos USB Medien mit max. 32GB und FAT32 Formatierung.
2. MIB2 Main Units aus dem Facelift (ab MJ 2015) unterstützen bis zu 64GB mit FAT32 oder exFAT Formatierung.
Abweichend davon kann es immer "mal" bei einzelnen Medien zu Inkompatibilitäten kommen... ist aber selten!
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :-)
SDCard 64GB mit Exfat funktioniert.
Aber SSD mit NTFS obwohl es nach Bordbuch funktioniereren sollte haut nicht hin.
Das mal einer Inkompatibel ist kann sicher sein, aber das jetzt 3 verschiedene nicht hinhauen ist irgendwie merkwürdig.
Egal was im Handbuch steht... NTFS können die MIBs nicht lesen!
Zitat:
@FXP_Freak schrieb am 23. September 2019 um 21:59:51 Uhr:
@Dr.OeTziHast du den besagten Stick noch zum laufen bekommen ?
Ich bin auch gerade am probieren. Aber bislang wird kein Stick erkannt. Getestet mit einem Sandisk und einem Lexar, jeweils beide USB3.0
Hab schon NTFS sowie ExFat probiert, wobei es bei letzerem ja eigentlich klappen sollte wenn man hier die Threads liest.
Werde mir am Wochenende mal einen anderen bestellen und testen.
Bei mir ging es zwar um eine HDD in einem externen Gehäuse, aber nein - nicht zum Laufen bekommen. Bin mir mittlerweile sehr sicher, dass es am Controller des jeweiligen Speichermediums liegt, wenn das eine Gerät erkannt wird und das andere nicht trotz richtigem Dateisystem.
Ich rate daher mittlerweile einfach, bei externen Festplatten einfach mal ein anderes Case mit anderem Controller zu testen oder eben einfach einen anderen USB-Stick zu verwenden.
Andererseits rückt das Thema (USB-Stick/HDD/SSD) mit der Zeit auch immer weiter ins Hintertreffen.
a) gibt es mittlerweile SD Karten hinterher geworfen und die Verbreitung im Auto wächst
b) wird die Nutzung eines Speichermediums mit Nutzung eines Smartphone/Bluetooth/AppleCarPlay/AndroidAuto eigentlich überflüssig (eigentlich braucht man gar kein komplettes MultiMedia-System im Auto. Das kann das Smartphone mittlerweile alles besser. Eigentlich reicht der Bildschirm im Auto 🙂
c) Gibts Spotify, was eh viel besser ist 😉
Zitat:
@Tschako schrieb am 24. September 2019 um 14:19:55 Uhr:
Also, ob der nach 4,5 Jahren noch an das Thema denkt...
Doch na klar 😉 Davon ab gibts bei der Taggingfunktion des Nutzernamens (so nenne ich jetzt mal) ja auch eine PN
Zitat:
@Tschako schrieb am 25. September 2019 um 09:22:35 Uhr:
Egal was im Handbuch steht... NTFS können die MIBs nicht lesen!
Heute hab ich es nochmal mit den Sandisk Stick in Fat32 formatiert und wird auch nicht erkannt. Mittlerweile denk ich ja das der USB Controller vom Auto einen weg hat oder kann es sein das eventuell die MMI Version zu alt ist ? Wollte bei dir ja eh noch vorbeikommen zwecks Update, aber erst nachdem Urlaub.
Wenn ich mein Handy an USB1 anschliesse wird es im MMI auch erkannt, aber sobald ich draufklicke läd das MMI und am Ende kommt keine Medien gefunden, obwohl genug MP3 Dateien auf dem Handy vorhanden sind. Kurz danach wird das Handy auch nicht mehr erkannt.
Zitat:
Bei mir ging es zwar um eine HDD in einem externen Gehäuse, aber nein - nicht zum Laufen bekommen. Bin mir mittlerweile sehr sicher, dass es am Controller des jeweiligen Speichermediums liegt, wenn das eine Gerät erkannt wird und das andere nicht trotz richtigem Dateisystem.
Ich rate daher mittlerweile einfach, bei externen Festplatten einfach mal ein anderes Case mit anderem Controller zu testen oder eben einfach einen anderen USB-Stick zu verwenden.
Andererseits rückt das Thema (USB-Stick/HDD/SSD) mit der Zeit auch immer weiter ins Hintertreffen.
a) gibt es mittlerweile SD Karten hinterher geworfen und die Verbreitung im Auto wächst
b) wird die Nutzung eines Speichermediums mit Nutzung eines Smartphone/Bluetooth/AppleCarPlay/AndroidAuto eigentlich überflüssig (eigentlich braucht man gar kein komplettes MultiMedia-System im Auto. Das kann das Smartphone mittlerweile alles besser. Eigentlich reicht der Bildschirm im Auto 🙂
c) Gibts Spotify, was eh viel besser ist 😉
Naja HDD oder SSD ist ja fast dasselbe :-) Wobei die ja bei mir auch nicht läuft.
Ich bin gerade dabei mir eine Linux Live CD runterzuladen und werde den Stick und die SSD dann direkt in Linux formatieren. Bin gespannt ob es dann funktioniert, wobei ich es mir eigentlich nicht vorstellen kann.
wie schon gesagt - wenn ein externes Speichermedium nicht erkannt wird obwohl es korrekt formatiert ist, liegt es nach meiner Erfahrung meistens am Controller. Einfach mal verschiedene Speichermedien testen
Auch wenn der Thread schon einige Jahre alt ist.....
Bei meinem Audi A4 Baujahr 8/2021 wird der USB 3.x Stick ebenfalls nicht erkannt.
Lösung: Es werden nur USB 2.0 Sticks erkannt. Also zumindest bei meinem Audi.
Dabei scheint es unkritisch zu sein, ob der Stick mit einem Windows Rechner oder einem Mac erstellt worden ist. Das betrifft das Entpacken der *.zip Datei, das Formatieren (FAT beim Mac, bzw. FAT32) des Sticks und das Brennen. Es müssen auch keine versteckten Dateien gelöscht werden.
Den Hinweis, dass nur USB 2.0 Sticks erkannt werden findet man im Handbuch unter USB Sticks. Leider findet man diesen Hinweis nicht bei der Anleitung des Navigationsupdates.
Microstella