Usachenforschung schlechter Kaltstart 3.2V6 Z32SE LPG

Opel Vectra C

Ahoi,

seit sehr langer Zeit beschäftigt mich immer wieder mal ein Problem beim Kaltstart. Der Motor springt sporadisch schlecht an. Ist er angesprungen läuft der Motor unrund, die Drehzahl fällt nach einigen Sekunden sehr schnell ab und der Wagen geht aus. Danach kann man den Wagen normal starten und auch die Drehzahl fällt nicht mehr ab. Der Wagen fährt ansonsten unauffällig normal. Das Problem tritt auf wenn der Wagen länger gestanden hat (~ >8Std.).

Folgende Dinge wurden im Laufe der Zeit getauscht/erneuert/geprüft/gesäubert:

- Zündkerzen (immer mal wieder jeweils weit vor dem Wechselintervall - "original Opel" Bosch-Kerzen)
- Anlasser
- Benzinpumpe
- Benzinfilter (innerhalb Wechselintervall)
- Ansaugbrücke von innen gereinigt und kaputte Schraubengewinde des Deckels neu geschnitten.
- Drosselklappe auf generelle Funktion sichtgeprüft.

Ich hätte jetzt noch drei Fehlerquellen im Kopf:

1. Drosselklappe arbeitet nicht richtig. Wenn ich die Zündung einschalte höre ich das typische Geräusch der Klappenstellung - manchmal auch "geklappere". Ich vermute mal, daß das so sein muss - Gegenmeinungen bzw. wie kann ich die ordnungsgemäße Funktion testen?

2. Benzindruck fällt über bestimmte Zeit ab. Dies würde das schlechte Startverhalten erklären - aber nicht den Drehzahlabfall wenn der Wagen angesprungen ist.

3. Benzin wird "schlecht" ist im Moment meine beste Erklärung für das schlechte Startverhalten und den Drehzahlabfall. Ich habe vor 3 Tagen den Benzintank richtig leer gefahren und testweise Super+ getankt. Seitdem funktioniert sowohl das Starten als auch der Leerlauf nach Start ohne Drehzahlverlust. Aber wie könnte der Sprit "schlecht" werden? Ich tanke seit ich LPG fahre max. 1/3 voll und immer ROZ95 (kein E10).

Hat jemand Meinungen/Ideen?

69 Antworten

Hallo Achim,

danke für deine Antwort. Ich zitiere mich mal selbst.

Zitat:

[...]Für die Urlaubsfahrt hatte ich den Benzintank nochmal befüllt. Wie früher ist der Motor am nächsten Tag tadellos angesprungen. Am Urlaubsort angekommen war der Benzintank kurz vor Reserve und am nächsten Morgen (ich wollte zur Tanke) war das Problem wieder vorhanden. Der Sprit war also nur 2 Tage im Tank.[...]

Wie genau kommt Kondenswasser in den Sprit bzw. in die Spritleitung? Welches Bauteil wäre betroffen um das zu verhindern. Kann das wirklich so schnell gehen, dass ich nach nur 2 Tagen (von Volltanken bis Reserve) dieses Problem bekomme?

Ich hab mir jetzt nicht alles durch gelesen, aber vielleicht ist die Gasanlage falsch eingestellt und durch den LPG betrieb, verschiebt sich das Kennfeld? Das würde erklären das nach längerem Benzin Betrieb der wagen wieder ordentlich läuft.
Hast du mal lmm und die lambdasonden testen lassen?
Kommt während des ruckeln ein fehlercode?

Mfg
Andreas

Ich habe die LPG-Anlage vor kurzem neu einstellen lassen, und fast alles gewechselt außer (KAT), aber trotzdem keine Verbesserung.

Sobald man paar Liter Benzin tankt, lässt sich dann der Vectra ganz normal kalt starten. Also eher hat es mit Benzindruck oder -qualität zu tun 😠

Ich habe den Verdacht, dass dies mit den Benzinleitungen, die hinter dem Ansaugsbrücker sich positionieren, zu tun hat.

LG
mcf22

Zitat:

@-Trigger- schrieb am 24. September 2015 um 20:11:39 Uhr:


Ich hab mir jetzt nicht alles durch gelesen, aber vielleicht ist die Gasanlage falsch eingestellt und durch den LPG betrieb, verschiebt sich das Kennfeld? Das würde erklären das nach längerem Benzin Betrieb der wagen wieder ordentlich läuft.
Hast du mal lmm und die lambdasonden testen lassen?
Kommt während des ruckeln ein fehlercode?

Mfg
Andreas

Drosselklappe mal gereinigt?

Ähnliche Themen

Kann ein Problem mit der Abgasrückführung sein. Hatte ich mal. Habe es abgeklemmt.

Zitat:

@Zerbrösel schrieb am 6. November 2012 um 11:07:29 Uhr:


Ahoi,

seit sehr langer Zeit beschäftigt mich immer wieder mal ein Problem beim Kaltstart. Der Motor springt sporadisch schlecht an. Ist er angesprungen läuft der Motor unrund, die Drehzahl fällt nach einigen Sekunden sehr schnell ab und der Wagen geht aus. Danach kann man den Wagen normal starten und auch die Drehzahl fällt nicht mehr ab. Der Wagen fährt ansonsten unauffällig normal. Das Problem tritt auf wenn der Wagen länger gestanden hat (~ >8Std.).

Folgende Dinge wurden im Laufe der Zeit getauscht/erneuert/geprüft/gesäubert:

- Zündkerzen (immer mal wieder jeweils weit vor dem Wechselintervall - "original Opel" Bosch-Kerzen)
- Anlasser
- Benzinpumpe
- Benzinfilter (innerhalb Wechselintervall)
- Ansaugbrücke von innen gereinigt und kaputte Schraubengewinde des Deckels neu geschnitten.
- Drosselklappe auf generelle Funktion sichtgeprüft.

Ich hätte jetzt noch drei Fehlerquellen im Kopf:

1. Drosselklappe arbeitet nicht richtig. Wenn ich die Zündung einschalte höre ich das typische Geräusch der Klappenstellung - manchmal auch "geklappere". Ich vermute mal, daß das so sein muss - Gegenmeinungen bzw. wie kann ich die ordnungsgemäße Funktion testen?

2. Benzindruck fällt über bestimmte Zeit ab. Dies würde das schlechte Startverhalten erklären - aber nicht den Drehzahlabfall wenn der Wagen angesprungen ist.

3. Benzin wird "schlecht" ist im Moment meine beste Erklärung für das schlechte Startverhalten und den Drehzahlabfall. Ich habe vor 3 Tagen den Benzintank richtig leer gefahren und testweise Super+ getankt. Seitdem funktioniert sowohl das Starten als auch der Leerlauf nach Start ohne Drehzahlverlust. Aber wie könnte der Sprit "schlecht" werden? Ich tanke seit ich LPG fahre max. 1/3 voll und immer ROZ95 (kein E10).

Hat jemand Meinungen/Ideen?

Z32 hat kein agr...... oder täusche ich mich da jetzt ???? Wäre nen Hammer nach 7 Jahren mit dieser maschine

Hat keins

Meiner hat.

Wie wurde das Problem gelöst. Ich habe den Selben in einem 2005er Signum Irmscher. Die Symptome sind genau die selben. Steht der lange springt der schlecht an. Wenn er läuft ruckelt er, stirbt ab. Dann kurz Zündung aus wieder an, läuft der als wäre nix gewesen. Ich bin 2 Tage mit Benzin gefahren. Ohne Besserung. Ich tippe ganz stark auf ein Kraftstoff Druck Problem. Das der Druck absingt und beim Starten der Druck wieder aufbaut. Wüsste nicht was es sonst sein könnte. Der Fehler tritt auch im LPG Modus. Ich habe eine Landirenzo drin. Danke für die Infos.

Also ich habe es bei meinem aufgegeben zu suchen, 316.000 km aktuell.
Meiner schüttelt sich 3-4 sek. lang und danach läuft er auf allen 6 Pötten.

Ja muss ja ein Problem sein, was man beheben kann

Hallo hatte das gleiche. Nach neuer benzinPumpe plus Druckregler der ja im Plastikdeckel sitzt startet er wieder wie neu. Hatte auch morgens zu kämpfen ihn anzubekommen. Hatte auch kein Druck am prüfventil nach kurzer Zeit.

Wo sitzt den der Druckregler? Bzw welcher Plastikdeckel?

Wenn du die Rücksitzbank ausbaust um an der benzinpumpe zu kommen. Da gehen dann die vor und Rücklaufleitung drann. Wenn du genau darunter schaust dann siehst du den Benzindruckregler da eingehangen

Da drunter sitzt er

Bodenoeffnung
Deine Antwort
Ähnliche Themen