Usachenforschung schlechter Kaltstart 3.2V6 Z32SE LPG
Ahoi,
seit sehr langer Zeit beschäftigt mich immer wieder mal ein Problem beim Kaltstart. Der Motor springt sporadisch schlecht an. Ist er angesprungen läuft der Motor unrund, die Drehzahl fällt nach einigen Sekunden sehr schnell ab und der Wagen geht aus. Danach kann man den Wagen normal starten und auch die Drehzahl fällt nicht mehr ab. Der Wagen fährt ansonsten unauffällig normal. Das Problem tritt auf wenn der Wagen länger gestanden hat (~ >8Std.).
Folgende Dinge wurden im Laufe der Zeit getauscht/erneuert/geprüft/gesäubert:
- Zündkerzen (immer mal wieder jeweils weit vor dem Wechselintervall - "original Opel" Bosch-Kerzen)
- Anlasser
- Benzinpumpe
- Benzinfilter (innerhalb Wechselintervall)
- Ansaugbrücke von innen gereinigt und kaputte Schraubengewinde des Deckels neu geschnitten.
- Drosselklappe auf generelle Funktion sichtgeprüft.
Ich hätte jetzt noch drei Fehlerquellen im Kopf:
1. Drosselklappe arbeitet nicht richtig. Wenn ich die Zündung einschalte höre ich das typische Geräusch der Klappenstellung - manchmal auch "geklappere". Ich vermute mal, daß das so sein muss - Gegenmeinungen bzw. wie kann ich die ordnungsgemäße Funktion testen?
2. Benzindruck fällt über bestimmte Zeit ab. Dies würde das schlechte Startverhalten erklären - aber nicht den Drehzahlabfall wenn der Wagen angesprungen ist.
3. Benzin wird "schlecht" ist im Moment meine beste Erklärung für das schlechte Startverhalten und den Drehzahlabfall. Ich habe vor 3 Tagen den Benzintank richtig leer gefahren und testweise Super+ getankt. Seitdem funktioniert sowohl das Starten als auch der Leerlauf nach Start ohne Drehzahlverlust. Aber wie könnte der Sprit "schlecht" werden? Ich tanke seit ich LPG fahre max. 1/3 voll und immer ROZ95 (kein E10).
Hat jemand Meinungen/Ideen?
Ähnliche Themen
69 Antworten
Hallo Calli
hatte letzte Woche gemessen,
nur Zündung an-3,6 Bar
Motor Leerlauf- 3,8 Bar
Über Nacht,2,0 Bar
Mfg
Na ging ja jetzt Rosi. Aber ich hab den Siggi auch nicht mehr. Hab ich jetzt verkauft. Habe mir ein hyundai Tucson gekauft .
Hallo, Calli
Ich habe registriert,
das Du jetzt ein Fahrzeug für einen besseren Einstieg hast, Grins
welcher Motor,Benzin oder Diesel Hubraum?
Mfg
Benziner 1.6 turbo mit automatik. 2019 Baujahr Facelift Modell.
Calli,ich kenne nur jemanden mit dem C35,
wo die Bezeichnung Tucson nicht aktuell war,
Alter geschätzt 2 bis 3 Jahre.
hat auch einen denke aber 1 6er Sauger,
gab es den auch ?
Puh kann sein. 2006 Modell oder so. Der neue hat nur Turbomotoren
177ps mit dct Doppelkupplung geht der schon gut ab.
Danke für das Foto. Ich wollte heute beim Teilehändler eine neue Pumpe Bestellen . Weil miir auch auffällt das die Tankanzeige sehr stark Schwankt. Was bei meinem Alten Vectra C nie der Fehler war. Ich habe die Vermutung das der Vorbesitzer eine "Billige Pumpeneinheiit " Verbaut hat . Nur ich verstehe nicht warum nur die Reine Pumpe ohne Regler / Anzeige verkauft wird. Weiß einer noch eine Bezugsquelle ausser FOH ? Ich war letzte woche im Urlaub, Und da stand der Siggi mit dem hintern Bergab. Und da ist der sehr schlecht angesprungen. 1. Georgelt georgelt... Kurz pause 1-2 Sekunden). Dann nochmal. Und er ist angesprungen Sehr kurz unruhig. Dann lief er einwandfrei. Ohne Ruckeln muckeln .. Einwandfrei.. Wie gessgt ich habe die Dumme Vermutung. Das der Regler hinüber ist und der Sprit zurück in den Tank läuft. Und beim Starten der Spriit erst mal Vom Tank in den Zylinder gepumpt werden muss..
Danke euch für die Hilfe.
Ja da musst du den Regler tauschen. So wie es aussah kann man den einzeln tauschen, den gibt's auch einzeln zu kaufen
Weißt du den ne Quelle? Ich finde gar nichts leider. Danke dir.
Na Bau doch. Mal aus das Ding und vergleichen mm da eventuell den vom Omega oder so nehmen kann. Wenn man ihn überhaupt einzeln wechseln kann. Wenn gr nicht musst du dir das ganze Teil bestellen.