USA-Re-Import: für Kfz-Steuer relevante Abgaswerte verringern durch Filter möglich?

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hab mir aus usa ein 4er importiert und wollte fragen ob es eine Möglichkeit gibt den hohen abgaswert runter zu holen da ich in Österreich Nova diesbezüglich zahlen muss
Durch neuen Auspuff oder Filter oder ähnliches ?
Co2 Ausstoß beträgt gerade 263g/km würd das gern runter holen auf die 163g/km wo die europäischen 4er liegen.

19 Antworten

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 25. März 2023 um 11:07:15 Uhr:


Mal hier schauen:

https://abgasdatenbank.com/abgasgutachten/

Was kann ich hier genau sehen ?

Zusammenfassend kann man sagen dass du nichts nennenswertes tun kannst um einen US Import günstiger anzumelden als die Standard Import werte. Auf die Werte für EU Fahrzeuge kommst du zwar technisch, aber hier ist der Papierkram maßgeblich und diesen unterstützen die Hersteller überhaupt nicht. Eher im Gegenteil, sie sind daran interessiert einem so viele Hürden wie möglich in den Weg zu stellen.

Aber dafür hast du doch beim Kauf richtig gespart!

Unfallfrei ist der Wagen hoffentlich auch , nicht dass das so ne billig Instand gesetzte Schrott / Totalschaden Kiste aus den USA ist (wie so oft).

Sind die unfallfreien Gebrauchten in den USA so günstig, das sich die Überführung, Verzollung und Umbau auf die deutsche StVO trotzdem rechnet?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 27. März 2023 um 09:11:11 Uhr:


Sind die unfallfreien Gebrauchten in den USA so günstig, das sich die Überführung, Verzollung und Umbau auf die deutsche StVO trotzdem rechnet?

Eigentlich nur in ganz seltenen Fällen.
Fängt bei der US-Steuer an, die staatenabhängig ist. Dann die o.a. Kosten und "verdienen" möchte auch noch jemand. Und Gewährleistung = Null; Kulanz seitens BMW = Null.
90% der hier verkauften US-BMW waren mal Totalschaden und dürfen niemals mehr in den USA zugelassen werden. Deshalb werden sie als Schrott zum Kilopreis z.B. nach LITAUEN u.ä. verkauft und dort "instandgesetzt". Aus 3x Schrott macht man 1 Auto.

Wir haben mal einen echten Oldtimer Austin Healey 3000 in Kalifornien gekauft. Selbst vor Ort ausgesucht. Der hatte in der Sonne Kaliforniens keinerlei Rost angesetzt. So ein Fzg gab es hier einfach nicht. Kurz: Das Auto war top. Preislich kein Schnäppchen (Flugkosten, Hotel, Transport, Zoll, Zulassung); doch für den Zustand schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen