US - Trucks werden rückwärtig geladen ?
Ich habe die Tage einen Bericht über Linde - Stapler gelesen ( jetzt Kion ) und daß die in US nicht verkaufen, weil sie für die dortigen Ladegewohnheiten ( " nur von hinten " sorry, Zitat ) keine Stapler haben.
Stimmt das so ? Hängt das mit der rahmenlosen Bauweise zusammen ?
Was für Art Stapler nehmen denn die Jungs?
Was machen die mit langer Ladung, z.B. Maschinen ?
Andreas
Beste Antwort im Thema
Moin.
Ist ja interessant, wie hier technische Details der Fahrzeuge mit Verhalten des Fahrers an Be- und Entladestellen sowie mögliche Einzelheiten des Transportauftrages miteinander vermischt werden.
Vor allem von unserem BKF-Azubi wäre zu erwarten gewesen, dass er annähernd weiß, was ein Transportvertrag ist. In selbigem einigen sich nämlich die Vertragspartner, wann, wo und wie ein "geeignetes Fahrzeug" zu gestellen ist, welche Art Ladung aufzunehmen ist und wie dieselbe auf den Ladungsbehälter zu verbringen wäre. Der Vertrag sollte auch beinhalten, sich über die Art der Entladung zu verständigen. Denn der Ladungsempfänger ist in der Regel am Frachtvertrag nicht beteiligt 8was in der Praxis häufig vergessen wird, siehe die Zustände an den Rampen von Aldo, Räwä oder Schlocker). Da die Beteiligten des Frachtvertrages ja als sachkundig zu unterstellen sind (deutsche Speditionskaufleute sind definitionsgemäß auch dann sachkundig, wenn sie von der Sache keine Ahnung haben), ist davon auszugehen, dass die Kenntnisse über die Be- und Entlademodalitäten zwischen den Vertragspartnern ausgetauscht wurden und Fahrer wie Be- und Entladepersonal die entsprechenden Handlungsanweisungen erhalten haben.
Man muss hierbei immer berücksichtigen, dass Fahrer und Be- und Entladepersonal lediglich "Erfüllungsgehilfen" der Vertragspartner von solchen Transportaufträgen sind und nicht eigenmächtig zu handeln haben. Also: wenn an der Rampe mit dem Stapler auf den Trailer gefahren wird: geht in Ordnung, der Fahrer hat davon auszugehen, dass das so vereinbart war. Der Stapler bricht durch die Bodenbretter des Fahrzeugs. Auch in Ordnung: kein geeignetes Fahrzeug gestellt. An der Entladestelle stundenlanges Warten. Erst recht in Ordnung: Deutsche Fuhrunternehmer zahlen Pauschallohn, also kostet sie das Warten nichts, also ist davon auszugehen, dass das so vereinbart war.
gruß f
68 Antworten
Andreas,
das habe ich alles schon in der Firma besprochen.
Mein Sleeper ist der Flache, flat top, alle anderen haben die hohen sleeper.
Stossstangen, Ich hatte mal einige tapered bestellt, die Fahrer wollten mich verkehrtherum Aufhangen zum Trocknen. Sieht nicht gut aus! Wir haben dieses Jahr schon 17 Stossstangen ausgetauscht 4 Stossstangen sind on order fur den Rest der Trucks (21), I fu..ed up three, Deer, Schlaglocher in Feldern, abgesagte Baumstumpfe versteckt im Gras.
Dachspoiler, quote: ain't looking good -sieht nicht gut aus-.
Luftfilter: wir haben alle die gleichen Luftfilter, vom kleinen 3406C bis zum C18. Irgendwo muss ich mich auch abstutzen, wenn ich auf den Motor kletter um das Dach zu waschen.
Stacks. Du glaubst doch wohl nicht das ich 2x6" Rohre auf durchzug direct neben meinen Ohren haben will. Die C18 fahren 2X8" Rohre auf durchzug.
Es ist Gesetz, das wenn du einen Sleeper hast das die Rohre nach oben gerichtet sein mussen, oder hinter der Stossstange nach hinten geleitet sein musssen.
Trailer: Der Trailer ist fast 108" breit, 102" innen. Auf meiner Zugmaschiene ist der Trailer 13'10" hoch, abgesenkt komme ich mit vollem Gewicht auf 13'6" (Gesetz). Das kommt durch meine Sattelplatte die 2" hoher ist wie die anderen Zugmaschinen. Ich kann nach demontage der Kotflugel als einzigster die niederdruck Reifen Montieren und jeden Trailer ziehen. Das machen wir aber nur wenns wirklich schlammig wird.
Brennstoffverbrauch. Mit dem Trailer, noch Vermont, zuruck nach SC, und das gleiche nochmal in der Woche, um die 60-65mph und volles Gewicht 6,81mpg =34.7 L/100km.
Von mitte Novemger bis vergangene Woche, 60 tonns eine richtung, 50 tonns die andere richtung rundlauf etwas uber 530 mls davon 300mls Landstrasse, York, PA nach Concord, VA 4.85 mpg = 48,8 L/100km. Das mit 6 Axle, alles Zwillingsbereift, Kipper. Motor lief 24/6. PA 49 Tonns permit, VA 57tonns permit. Immer die 5% Genehmigung Ausgenutzt.
Ich hatte vor 4 Jahren zwei Pete 387 gekauft, C15 625HP/700HP, 18 speed Fuller, fully loaded. Keiner unsere Fahrer wollte die neuen Modelle haben. Wir haben die selber gefahren. Der Brennstoffverbrauch ist 10/15% besser im Vergleich zu den Classic. Was wir an Diesel gespart haben, haben wir an body flaring und Lackieren wieder ausgegeben. Pete hat uns immer angerufen wenn neue flare eingtroffen sind, und das wir nur bescheid sagen mussen wann die Lackiert werden mussen.
Egal was du machst in unserem Umfeld, du wirst nie einen Truck haben der 100% auf die Arbeit zugescnitten ist.
Schwertransport, RGN, Flat bed, Van, Kipper, Tanker. Was du haben kannst ist der beste Kompromiss.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von angoldor
Hi,
ganz kurz nur was OT zu Rüdigers Bild von 18.57.
Bitte nicht steinigen , ich will nur ganz freundlich wissen, warum an dem Truck die Aerodynamik so umgangen wird.
Immerhin fährt der ja wohl seine 110 km/h und da sollten dem kostenbewussten Besitzer der fehlende Dachspoiler, der Liftfilter voll im Wind und die Lichter voll im Wind , die gigantische Stoßstange, die dicken Endrohre nicht ganz egal sein. Da kann man sicher 4L pro 100km einsparen.
Andreas
Belastbarkeit des Pritschenbodens.
Die Fahrzeughersteller beziehen sich hierbei auf eine Norm, das ist DIN/EN 284. Die heißt "Wechselbehälter Prüfung." In Punkt 5.8 wird verlangt, dass ein Stapler mit Reifenbreite 180 mm je Rad und einer Reifenaufstandsfläche von 142 cm² bei einer Spurweite von 760 mm über die freitragende Bodengruppe gefahren werden muss. Die schwerste Achse des Staplers muss 4.400 kg Achsdruck haben. Der Stapler wird im schwächsten Bereich 5 Minuten geparkt. Neben der Bodenprüfung nach EN gibt es noch die nach CSC (für ISO-Container), da wird mit 5.460 kg geprüft. Die Fahrzeughersteller werben oft mit 7 t Achsdruck, sagen aber nicht, ob die Prüfanordnung der EN entspricht.
Für das Laden vom Heck her gilt die Regel: alle luftgefederten Achsen komplett entlüften. Dann schrammt die Überfahrrampe nicht beim Eintauchen und der Luftvorrat wird nicht unnötig verringert. Außerdem schon man das Achsaggregat, weil es sich nicht gegen die festgebremsten Räder drehen muss. In den USA versucht man das "Wandern" an den Rampen, "dock walk" genannt, durch gegenläufige Schwingen im Doppelachsaggregat zu kompensieren, weil die Trailer oft nicht mit Hub-Senkventilen ausgestattet sind und nicht jeder weiß, wozu man sie braucht.
gruß f
Trailerman,
fast alle von den Van Trailern entluften -Dump- die Luftfederung wenn du die Trailer Federspeicher entluftest. Trailer Handbrake.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von trailerman
Belastbarkeit des Pritschenbodens.Die Fahrzeughersteller beziehen sich hierbei auf eine Norm, das ist DIN/EN 284. Die heißt "Wechselbehälter Prüfung." In Punkt 5.8 wird verlangt, dass ein Stapler mit Reifenbreite 180 mm je Rad und einer Reifenaufstandsfläche von 142 cm² bei einer Spurweite von 760 mm über die freitragende Bodengruppe gefahren werden muss. Die schwerste Achse des Staplers muss 4.400 kg Achsdruck haben. Der Stapler wird im schwächsten Bereich 5 Minuten geparkt. Neben der Bodenprüfung nach EN gibt es noch die nach CSC (für ISO-Container), da wird mit 5.460 kg geprüft. Die Fahrzeughersteller werben oft mit 7 t Achsdruck, sagen aber nicht, ob die Prüfanordnung der EN entspricht.
Für das Laden vom Heck her gilt die Regel: alle luftgefederten Achsen komplett entlüften. Dann schrammt die Überfahrrampe nicht beim Eintauchen und der Luftvorrat wird nicht unnötig verringert. Außerdem schon man das Achsaggregat, weil es sich nicht gegen die festgebremsten Räder drehen muss. In den USA versucht man das "Wandern" an den Rampen, "dock walk" genannt, durch gegenläufige Schwingen im Doppelachsaggregat zu kompensieren, weil die Trailer oft nicht mit Hub-Senkventilen ausgestattet sind und nicht jeder weiß, wozu man sie braucht.gruß f
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Nordjoe,
dann nimm doch das system wo du das genze Plangestell nach vorne oder hinten schiebst. dauer weniger wie 5 Minuten und dein Auto ist offen.Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Rüdiger, hast du rein zufällig mal noch ein Bild dieses Fahrzeuges mit geschlossener Plane ?
Ähnliche Themen
andyre, anscheinen hast du kein plan!!!!!!
die größte sammelgutspedition europas fährt mit staplern in die lkws, und zwar bei allen ob das jetzt wbs, trailer, kipper, planenzüge sind .....
und viele andere firmen auch ....
es kam sogar vor das bei uns im betrieb einer mit nem ganz leichten e-stapler auf unserren NIGEL NAGEL NEUEN lkw gefahren ist und dann durchgebrochen ist, und beim 10jahre alten lkw bog sich nicht mal die holzplatte ....
beim befahren des lkws bleibt die luftfederrung immer auf neutralstellung egal ob beim kipper, tautliner etc ....
da mir die trailer immer abgesattelt beladen worden sind oblag es der trailersicherung den verladern ich kam nach dem schlafen nur zum aufsatteln tafeln ran und wech damit meine runde gezogen abgesattelt entladen und beladen lassen und nach dem schlafen das gleiche spiel ich brauchte musste mich nichtmal mit ner plombe rumägern und sollte mal eine bodenplatte wirklich nicht mehr so gut aussehen haste ein vermerk gemacht der trailer wurde durch lagerpersonal mit hand entladen und des teil kam in eine werkstatt. und naja gewichte hattest ja bei TOF wirklich nicht.
andy
Hi Rüdiger,
danke für Deine ausführliche Antwort.
Ich finde es sehr entgegenkommend, daß Du Deinen Fahrern den Dachspoiler nicht zumutest, nur weil er nicht aussieht. Du könntest ja sagen, come on, ich gebe Dir 20 ct, ich spare damit ja 30.
Beim Luftfilter will ich Dir total widersprechen, es gibt da flache Elemente, die noch unter die Haube passen, Ersparnis 0,8L.
Stossstangen : Machtwort vom Chef, wir machen jetzt die flachen dran, sind billiger, werden nicht eingedellt, haben weniger cw.
Endrohre : hinter die Stossstange = ganz vorne = wäre doch gut !
Die 387 : haben die so komisch ausgesehen, daß sie kein Fahrer haben wollte ? Wenn mein Chef sagt, damit spar ich 10 %, fahr ich begeistert damit.
Die Verbräuche sind wirklich gut. Aber von dem, was Du schreibst, würd ich ich sagen, gehen noch 3 L runter. Oder würdest Du damit den amerikanischen Charakter verbiegen ?
Andreas
Andreas,
Ich wollte ja einen verstellbaren Deflector auf das Sleeper Dach bauen. Meine Partner sagten: "ain't looking good".
Die Van trailer oder die Tarp trailer machen weniger wie 5% under Fracht aus. Wir verdienen unser Geld mit Kippern, RGN's, Flatbed, sinle drops, double drops, oder super loads -Schwertransporte mit 15 Axle units-.
Momentan bezahlen wir unter $2,-- fur die Galone, 3,79liter, Diesel. Das sind bei 5,5mpg $0.37 an Diesel pro miles.
Warum soll ich / wir um 3% oder 4% Diesel zu sparen, = 1cent mehr pro miles, mit meinen Fahrern Anlegen.
Wenn der Fahrer einen neuen Truck bekommt, sind drei Sachen vorgeschrieben. Peterbilt, Sleeper, und die Hausfarbe Weiss.
Motoren, Getriebe, Ausstattung sucht der Fahrer aus. Der Fahrer lebt in dem Fahrzeug. Es ist sein Zuhause.
Das ist moglicherweise der Grund warum wir Fahrer haben die seit 25 Jahren bei uns sind.
Die Stossstangen Texas Bumper bekommen wir durch die Stuckzahl fur $150,--. Liste ist kurz vor $300,--. Wenn das die einzigsten Schaden sind, damit kann ich verdammt gut Leben.
Wir verlangen von unseren Fahrern 100%, um dieses zu verlangen mussen wir auch 100% Arbeitsmaterial zur Verfugung stellen.
Der Fahrer liefert sehr gute Arbeit, wir Bezahlen gut, $80-100.000,-- plus Spesen.
Weisst du wie schwer es ist, zuverlassige und gute Fahrer zu bekommen und zu halten???
Ich weiss es.
Pete 389 classic
http://www.peterbilt.com/trad389.1.aspx
Pete 387
http://www.peterbilt.com/aero387.1.aspx
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von angoldor
Hi Rüdiger,
danke für Deine ausführliche Antwort.
Ich finde es sehr entgegenkommend, daß Du Deinen Fahrern den Dachspoiler nicht zumutest, nur weil er nicht aussieht. Du könntest ja sagen, come on, ich gebe Dir 20 ct, ich spare damit ja 30.Beim Luftfilter will ich Dir total widersprechen, es gibt da flache Elemente, die noch unter die Haube passen, Ersparnis 0,8L.
Stossstangen : Machtwort vom Chef, wir machen jetzt die flachen dran, sind billiger, werden nicht eingedellt, haben weniger cw.
Endrohre : hinter die Stossstange = ganz vorne = wäre doch gut !
Die 387 : haben die so komisch ausgesehen, daß sie kein Fahrer haben wollte ? Wenn mein Chef sagt, damit spar ich 10 %, fahr ich begeistert damit.
Die Verbräuche sind wirklich gut. Aber von dem, was Du schreibst, würd ich ich sagen, gehen noch 3 L runter. Oder würdest Du damit den amerikanischen Charakter verbiegen ?
Andreas
rüdiger, wenn du in der woche 3 stück brauchst sind das im monat 1800 dollar .... 1800dollar = 4-5 tankfüllungen oder???
@Rudiger,
jetzt kläre mich mal auf (weil ich bei Meritor-Wabco nix finde): Wenn Du die Federspeicher am Anhänger entlüftest, wird automatisch die Luftfederung geleert? Heißt das, Du hast ein auf Drucksenkung geschaltetes Relaisventil vor dem Luftfederventil sitzen? Das finde ich gut, denn es würde unseren "Reset to ride"-Klüngel sehr vereinfachen.
gruß f
Zitat:
Original geschrieben von DarkAndy71
klingt gut ist schnell und die fahrer sind wirklich fahrer schönes arbeiten was mir aufgefallen ist in der serie auf dmax klagten aber viele fahrer über schlechte zustände hohe spritkosten wenig stundenlohn und viel gewalt? das klingt für mich ja nun auch nicht gerade rosig vorallem da ich das gefühl hatte es waren alles selbstständige fahrerandy
Es gibt keinen Ami Fahrer (ausser Rüdiger und meiner Wenigkeit) der nicht über hohe Spritkosten jammert selbst wenn Du ihm den Sprit schenkst 😁
Aber wie Rüdiger schon erwähnte gibt es auch "krumme" Grossfirmen die Subunternehmer mit überteuerten LKW Leasing anlocken und sie dann verhungern lassen...
Ein Trick ist kurz bevor der Fahrer den LKW bezahlt hat keine Fracht mehr zu geben und dann den LKW wegen Nichtzahlung zu beschlagnahmen, diese Firmen sind Allen bekannt ....
Rüdiger kennt bestimmt die Firma mit den hübschen LKW deren lateinischer name sich in Deutsch als Nummer Eins oder "Erster" übersetzt, die sind berüchtigt dafür (EMIRP).
Mit "Gewalt" kann ich zuerst nix anfangen aber dann habe ich mich besonnen das es ein Übersetzungsproblem sein kann.
Das Amerikanische Wort ist: "Force" = Gewalt. I am forced to work to eat = ich bin gezwungen zu arbeiten um zu essen. Gewalt und "gezwungen zu..." sind ja nicht ganz das selbige...
Aber ein Sensationshungriger Reporter hat doch Gewalt lieber wie gezwungen?
Also leider sind Visionen von Egyptischen Sklaventreibern mit Peitschen die den Fahrer antreiben eben nur Visionen, ausser der arme Fahrer ist in einem S&M Club gelandet... 😁
In welchem Falle er mir nicht sehr leid tut! 😁
In der Hoffnung Alle Klarheiten beseitigt zu haben, Pete 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
ich hab das Staplerfahren ja auch schon hinter mir aber hier in D währe es mir nie niemalsnicht und neverever eingefallen jemals einen Auflieger zu befahren. nicht mal auf "komando" vom Chefirgend einen Stapler auf meine Ladfläche drauf fahren zu lassen währe mir ebenfalls denkbar fremd, als LKWFahrer frag ich doch nicht jeden nach dem Gewicht seines Staplers.
hier weis der Staplerfahrer nicht wie viel eine Ladefläche trägt, das weis nicht mal der Fahrer selbst, erst recht wenn man bedenkt dass die Last auf wenigen qcm lastet und nicht auf Palettenmaß und am LKW stehts auch nicht dran ebensowenig wie die LKWler wissen was nen Stapler auch nur annähernd wiegt
ich hab genug Flächen gesehen durch die man den Straßenbelag ablesen konte und dort dann mit 3 Tonen plus Ladung drauf?
Ohne Ahnung was die Federung des Fahrzeuges beim befahren macht?ich weis dass Kipper abgelassen werden zum abladen aber welcher Kofferfahrer macht das immer? und wenn es zu 90% nicht nötig ist denkt der dann bei den nötigen 10% dran?
Die Kommunikation zwischen StaplerFahrern und LKWFahrern ist leider oft mehr als mäßig, jeder hält den anderen für den Betriebsdepp der eh keine Ahnung hat
Ich kann für mich zumindest sagen: Stapler in einen Auflieger nur auf entsprechender Palette zum versenden
Bei nur 2 Millionen Ladungen mit 12 Palletten täglich fahren Stapler am Tage 24 Millionen mal in US Auflieger!
Mit anderen Worten, es ist so üblich...
Das zweite mal das ein Auflieger beim Belader Schwierigkeiten für den Stapler bereitet wird es wohl so sein das Dein Frachtauftrag futsch ist und Du und Alle Deine LKW auf der Strasse parken ohne Ladung....
Niemand fragt nach Gewicht, das Tragvermögen der Auflieger und das Gewicht der Stapler ist doch logischerweise im Verhältniss in allen Lagerhäusern...
Federung:
99% aller Docks haben einen Dock Levelor, also eine etwa 2 meter lange hydraulische Brücke die Formschlüssig die Verbindung mit dem Auflieger herstellt, auch ein leichtes Einfedern des Aufliegers sollte da kein Problem bereiten.
Ein "Kommando" vom Chef braucht es nicht, ohne befahren des Aufliegers stände innerhalb von ein paar Stunden der gesamte Frachtverkehr in Nordamerika still.
Andere Länder, andere Sitten... 🙂
Gruss, Pete
Trailerman,
wenn du die Luft in den Federspeichern am Auflieger abblast, und die Bremse schliesst, wird gleichzeitig die Luftfederung entluftet. Ich muss Steve fragen welches Ventil (Part Number) das ist. Ich weiss das es uber Luft angesteuert wird.
Vielleicht hilft Dir der Link bis das ich mit Steve gesprochen habe.
http://news.thomasnet.com/fullstory/487525
http://www.hendrickson-intl.com/pdfs/trailer_PDFs/L816.pdf
Bei den Spreads, entluften wir eine Achse fur enge Kurven oder beim Rangieren. Erste oder letzte Achse, je nach Schalter Stellung am Armaturenbrett. Um die Spreads komplett zu entluften mussen wir manuall das dump valve offnen zwischen den Achsen.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von trailerman
@Rudiger,jetzt kläre mich mal auf (weil ich bei Meritor-Wabco nix finde): Wenn Du die Federspeicher am Anhänger entlüftest, wird automatisch die Luftfederung geleert? Heißt das, Du hast ein auf Drucksenkung geschaltetes Relaisventil vor dem Luftfederventil sitzen? Das finde ich gut, denn es würde unseren "Reset to ride"-Klüngel sehr vereinfachen.
gruß f
Zitat:
Original geschrieben von trailerman
@Rudiger,jetzt kläre mich mal auf (weil ich bei Meritor-Wabco nix finde): Wenn Du die Federspeicher am Anhänger entlüftest, wird automatisch die Luftfederung geleert? Heißt das, Du hast ein auf Drucksenkung geschaltetes Relaisventil vor dem Luftfederventil sitzen? Das finde ich gut, denn es würde unseren "Reset to ride"-Klüngel sehr vereinfachen.
gruß f
Moin,
man kann das mit Relaisverntilen realisieren. Hier werden Container-Anhänger mit pneumatischer Container-Verriegelung gerne so ausgerüstet, daß man beim Betätigen der Verriegelung gleichzeitig die Luftbälge und auch die Federspeicher entlüftet. Dann springt der Anhänger nicht hoch, wenn man den schweren Container herunter zieht und die Federspeicher bremsen, wenn die Verriegelung nicht verriegelt ist. Das macht Sinn. Das gibt nämlich eine riesen Sauerei, wenn so ein Container nach hinten herunter rutscht.
Mit einer ähnlichen Schaltung könnte man auch einen Auflieger am wegfahren hindern, wenn die Lufbälge entlüftet sind. Habe ich aber noch nicht gebaut. Das war mal ein Gedankenspiel zwischen meinem Kollegen und mir. (Gehirn-Jogging)
Ich muß mal kramen, ob ich noch irgendwo Schaltpläne davon habe. Bekommst Du notfalls per PN.
ja genau matze ich der arbeitet hab keine ahnung aber du lehrbub weist wieder mal alles besser
komisch, ich bin stapler gefahren ich bin solokipper (bleibt auf der Luft oben) gefahren ich bin sattelkipper (geht auf Auto in die Knie beim Kippen und muss wieder befüllt werden) gefahren ebenso wie planenzüge (bleibt auf Automatik)
Ganz einfach zu erklären für dich, fährst du Abraum und stehst im schlechten Gelände dann ist eine nachregulierung der Federung beim Kippen denkbar schlecht, daher wird automatisch abgelassen und manuell wieder befüllt
und dass du schreibst selbst ne Ameise ist bei dem einen eingebrochen spiegelt eben doch meine Aussage schlicht wieder.
Neverever ohne zu wissen was man macht
und zeig mir bitte mal wie ein Kipper mit nem Stapler befahren/beladen wird