US Seitenbegrenzungsleuchten

hi ich habe schon viele amerikanische autos bei mobile gesehen die seitenbegrenzungsleuten montiert haben vornen gelb und hinten rot darf man so in deutschland auch fahren oder muss man es abmontieren ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen danke im vorraus

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TracyMcGrady


Also kann ich mir z.b ein ford mustang bj 2005 kaufen der vorne gelbe leuchten hat und hinten rote wenn es mit den rückleuchten verbunden ist aber ich denke mal das wird es ja von anfang an schon so sein oder ? Da muss mann dann nichts mehr verändern mann kann ganz normal zum tüv fahren und es eintragen lassen oder ?

probiers doch einfach mal.

wenn es ohne großen aufwand möglich ist das hintere rote licht zu demontieren oder durch gelbes zu ersetzen, dann wird er es bestimmt bemängeln. hab schon von leuten gehört, die das kabel durchknipsen mussten oder die leuchte überkleben mussten. wenn es nicht möglich ist die rote gegen eine gelbe zu tauschen, dann wird der tüv bestimmt mal en auge zu drücken. ein tüvler ist auch nur ein mensch. klingt gelogen is aber so.

ambesten du fährst zu nem tüv der auch americanische autos liebt. die ham für sowas eigentlich immer ein herz offen 😉

Zitat:

Original geschrieben von TracyMcGrady


Also kann ich mir z.b ein ford mustang bj 2005 kaufen der vorne gelbe leuchten hat und hinten rote wenn es mit den rückleuchten verbunden ist aber ich denke mal das wird es ja von anfang an schon so sein oder ? Da muss mann dann nichts mehr verändern mann kann ganz normal zum tüv fahren und es eintragen lassen oder ?

Beim ´05er Mustang bilden die hinteren Sitenmarkierungsleuchten keine Einheit mit den Rückleuchten, sondern sind separat in die Stoßfänger integriet. Somit rein rechtlich in Deutschland nicht zulässig. Da es sich um rot eingfärbte Leuchten handelt und Katzenaugeneffekt besitzen, ist das Umrüsten auf gelb nicht möglich. Ist der Prüfer sehr streng, kommst Du um´s dauerhafte Abkleben nicht drumherum. Da viele Prüfer aber ein Einsehen haben, werden die Leuchten aber in der Regel eingetragen. Neuerdings gibt es auch weiße Gläser, so daß man alles TÜV konform leuchten lassen kann. Das heißt, bevor ich irgentwas abklebe,würd ich mir weiße Leuchten kaufen, eine gelbe Birne dahinter und schon ist alles erste Sahne.

Ralf

Bei den weißen Gläsern könnte es theoretisch aber wieder Probleme geben, da weiße Reflektoren (Katzenaugen) seitlich ebenfalls nicht vorgesehen sind. (Müssen immer gelb sein.)

Ich würde die roten drin lassen, und ohne Glühlämpchen zum TÜV fahren, und nach dem TÜV rote LEDs reinsetzen! 😎 

Ähnliche Themen

Ich hab da auch mal ne Frage zu diesem Thema:
Was sind sequentielle Blinker???
Abwechselnd blinkende??
Bei meinem S10 wäre es nämlich original so, dass die Blinker in der Stosstange vorne dauernd gelb leuchten (schwach) und "heller blinken", wenn man blinkt.
Die Sidemarker vorne würden dauernd hell leuchten und "dunkler blinken" wenn man blinkt.
Umgerüstet wurde alles auf blinken, nix mehr mit leuchten, standlicht im neuen Euroscheinwerfer.
Wenn ich hier richtig mitgelesen habe, könnte ich die Sidemarker wieder als solche anschliessen, ohne das Blinken, oder???
Mit blinken wäre ja schöner.
Richtig?

Seitenmarkierung und Blinker in einem müsste aber erlaubt sein. Dunkel leuchten bei eingeschaltetem Standlicht und hell blinkend. Mercedes hat das im Actros schon seit 1996, die vordere Seitenmarkierungsleuchte hat eine 2 Faden Glühbirne 5W 21W, ist das Standlicht eingeschaltet leuchtet die 5 Watt Wendel, Blinkt man blinkt zusätzlich die 21 Watt Wendel.

Zitat:

Original geschrieben von frank-knut


Ich hab da auch mal ne Frage zu diesem Thema:
Was sind sequentielle Blinker???

[…]

Sequential Taillights / sequenzielle Blinker am Beispiel eines

66'er Ford Thunderbird

, eines

66'er Dodge Charger

und

67'er Mercury Cougar

. Der Charger hat zusätzlich noch sequenzielle Bremsleuchten…

Grüsse
Norske

Danke, norske!

Schöne Videos, Norske. Danke.
Die drei haben auch noch die richtige Musik dazu, besonders der Charger. 🙂

Also ich glaube nicht das dauerleutende blinker in deutschland erlaubt sind wäre schön aber ich glaube es gibt da ein gesetzt das keine gelb leuten nach vorn scheinen dürfen die müssen immer weiß sein irgendwie so

Hi, kann mir jemand sagen, wie ich die Seitenbegrenzungsleuchten vorn und hinten beim Mustang 07 / 2013 entfernen kann? Sind Birnen kaputt und bin mir nicht sicher wie diese befestigt sind. Möchte nichts kaputt machen. Muss evtl. die ganze Stoßstange oder der innere Stoßfänger ab, damit ich dran komme?

Vielen Dank für die Infos bzw. Hilfe.

astra417

Moinsens,

bei mir sind die Begrenzungsleuchten Seitlich eingetragen bei meinem 73er Bird.

Vorne Kotflügel GELB mit blinker drin und hintere Seitlich ROT.

Habe Ihn Anfang letztes Jahr rübergeholt.

Alles LEGAL.

Sollte dann auch nicht dass problem sein

Gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von astra417


Hi, kann mir jemand sagen, wie ich die Seitenbegrenzungsleuchten vorn und hinten beim Mustang 07 / 2013 entfernen kann? Sind Birnen kaputt und bin mir nicht sicher wie diese befestigt sind. Möchte nichts kaputt machen. Muss evtl. die ganze Stoßstange oder der innere Stoßfänger ab, damit ich dran komme?

Vielen Dank für die Infos bzw. Hilfe.

astra417

Wie sämtliche Birnen gewechselt werden, steht doch im Handbuch drin. Hast Du da schon nachgeschaut? Gibt's auch online, falls Du es gerade nicht zur Hand hast.

Ein 2005er Mustang hat separate rote Begrenzungsleuchten im Stoßfänger (wie fast alle US-Modelle), also werden diese im Rahmen der EU-Umrüstung deaktiviert!!

bei meinem 2009er chally hatte ich die roten hinten extra eingetragen gehabt. gab somit nie probleme und sieht nunmal saugeil aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen