US Rückleuchten

VW T2 Kasten (Typ 21)

Hallo, kennt jemand von euch solche US-Style Rückleuchten und weiß genau, was da anders ist und besser oder schlechter wirkt bei nacht??

http://cgi.ebay.de/...738QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Gruß Stefan

32 Antworten

Rück- und Bremslicht, dürfen auch hier über 2 Birnchen aus einer Kammer leuchten. NSL Blinker und Rfs muss abgetrennt sein.
Beispiel unten links aussen, kann oben links aussen Bremslicht sein, wie
im BMW E23 eine rote Doppelkammer neben dem Blinker sitzt.
Vorrausgesetzt, die Streuscheibe ist Typ zugelassen oder besitzt ein E-Zeichen.

Hi Leute,
hab meine Rückleuchten selber umgebaut.
Hab einfach die Nebelschlussleuchte stillgelegt und einen Lampenträger dahinter eingesetzt für beide Seiten, das gleiche Leuchtmittel wie von den Rücklichtern verbaut. Das ganze noch schön verdrahtet und gut isses. Bei Nacht deutlich besser erkennbar.
Kommentar vom TÜV Mann dazu:
Wesentlich besser als die zwei mini Funzeln die da vorher geleuchtet haben. Kann er nur gut finden. Klasse Arbeit. Soviel dazu.

Cheers Artoo

Sorry, Bild vergessen.
Das sieht bei  mir so aus...

Cheers Artoo

Schraubertreffen-2009-094

Ich finde ja auch das unsere Rücklichter zu funzelig sind, aber solche Umbauten sind für
die Rennleitung ne Aufforderung zur Kontrolle und was Dein TüV sagt interresiert die herzlich wenig.
Es gibt die Birnen auch mit 4Led auf dem Sockel, ist heller aber nicht so auffällig.
Ja zugegeben ne Zulassung haben die auch nicht.

Ähnliche Themen

Jetzt mahl Ehrlich,
woher soll denn die rennleitung wissen wie das gehört. Da is ein E Prüfzeichen auf meiner Lampe und alle Farben sind so wie sie sollen und nichts daran wäre auffällig. Selbst wenn sie das Ding ausbauen sieht das aus wie Original. Leuchtet nuhr mehr rot als vorher...

Cheers Artoo

moin,

mein syncro damals hatte folgenden brief-eintrag:

*mit geänderten rückleuchten typ hella us-version*

nur konnte mir bisher niemand erklären wie das dann genau auszusehen hat.

;-)

.

Also zu den "umgebauten" Rückleuchten hab ich auch was zu sagen. Bei mir sind es weniger die Rückleuchten die ich umgebaut habe als viel mehr die Blinker... Ich hab bei mir einfach die orangenfarbenen Blinker auch zu Standlichtern umgebaut.. weil mir das amerikanische so gefällt... Ich weiß aber das nach vorne strahlende orangene Lichter verboten sind.

Nun dazu hab ich verschiedenes zu sagen :

1) Der aktuelle 5er BMW hat ebenfalls nach vorne strahlendes orange. ähnlich wie der Volvo...
2) Gibt es noch die alten französischen Autos mit den Gelben lichtern, und auch das ist nicht verboten, vll nich gerne gesehen aber geduldet...

3) war ich schon in 2 Polizei kontrollen und jedesmal wurde das auto angeguckt aber niemand hat das mit den standlichtern auch nur erwähnt...

von dem her... fahr du nur fröhlich weiter mit deinen Rückleuchten... ich wette da wird niemand was sagen !!!

Es kann eine Mängelkarte geben, weil das Licht über Eck geht und unten aussen Dunkel ist. Ist aber nicht tragisch, die NSL kann oben sitzen, Bremse und eines der Rücklichter über eine 2 Fadenlampe unten

Zitat:

Original geschrieben von blueclaus


Zu den Standlichtblinkern vorn:
1. gelbes Standlicht ist verboten! Also die Doppelfadenlampe im Blinker.
2. wenn Ihr die Blinker meint, wo der Blinker gelb und das Standlicht im
gleichen Gehäuse weiß leuchtet, dann muss man das originale
Standlicht totlegen. Da nach der gültigen STVZO nur jeweils eine
Standlichtlampe je Seite erlaubt ist. Also entweder die Originale im
Scheinwerfer oder die Standlichtlampe im Blinker.

Hallo, das stimmt mittlerweile nicht mehr.

Standlichtblinker sind erlaubt wenn die Anzahl der Standlichter insgesamt nicht mehr als 2 Paare (also 4 Lampen) beträgt. Standlichtringe oder Leisten die mit mehr als einer Lampe beleuchtet werden zählen dabei als eine Einheit, also eine Lampe.

Sonst dürften z.B. alle neuen BMW mit den andauernd leuchtenden Blinkern vorne (die leuchten orange) gar nicht fahren.

Nach §17 und §52 StVzO kommt man auf maximal zulässige:
2x Abblendlicht
4x Fernlicht
4x Standlicht

Wobei Zusatzscheinwerfer auch ein Paar Standlichter haben dürfen, wenn diese nicht am Fahrzeugrand befestigt sind. Damit kommt man also auf insgesamt 6x Standlicht.

Hab das Thema erst vor kurzem mit Polizei und TÜV klären müssen weil mich die grünen aufgehalten haben.
Verbaut habe ich:
2x Abblendlicht
4x Fernlicht und
6x Standlicht

greetz~

Cool, dann darf ich mir ja noch zusätzlich die blinker beleuchten 🙂
Hab in meinen Zusatzscheinwerfer Standlich, daber die sitzen relativ zentral.

Gruß,
Thibaut

Zitat:

Original geschrieben von xaver54645


Standlichtblinker sind erlaubt...

....WENN der "standlichtblinker" eine

zulassung

als blinker UND als standlicht hat.......sonst NICHT!

So sah das an meinem Bus aus

Grüße,
Stephan

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von xaver54645


Standlichtblinker sind erlaubt...
....WENN der "standlichtblinker" eine zulassung als blinker UND als standlicht hat.......sonst NICHT!

Das habe ich jetzt mal als selbstverständlich gesehen, einfach eine LED oder Lampe in die Fassung dazukleben meinte ich damit nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SThie


So sah das an meinem Bus aus

Grüße,
Stephan

Hi,

ich buddel den Fred hier nochmal aus. hab meine Rückleuchten jetzt soweit, wie aufm Bild zu sehen ist. Würde das aber gerne so haben, wie Stephan das gemacht hat. Kann ich das machen, ohne dabei die Kammer von der NSL aufzusägen? weiß nämlich im Moment nicht, wie ich da einen Trennsteg reinkriegen soll.

Gruß Finnchmaster

Habe die 5 Watt Glülampe des Rücklichts einfach durch eine 12 Watt Birne ersetzt das ist viel Heller und immer noch ncihts gegen moderne Rückleuchten. Habe das Loch in der Kammer etwas größer machen müssen aber es ist sonst noch so alles wie es ist. kann ich da jetzt auch probleme bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen