Us RÜckleuchten Mit TÜv ???
hat vielleicht irgendjemand ne idee oder ne möglichkeit die us rückleuchten eintragen zu lassen?
111 Antworten
naja, die pol... hat da noch nie nach gafragt, sehen ja so auch recht serie aus. und mein tüv meinte "das sieht doch aus wie immer oder?". ich hab nur überlegt den blinker weiß zu machen, da wär ne eintragung besser...
Zitat:
Original geschrieben von rollionputer
naja, die pol... hat da noch nie nach gafragt, sehen ja so auch recht serie aus. und mein tüv meinte "das sieht doch aus wie immer oder?". ich hab nur überlegt den blinker weiß zu machen, da wär ne eintragung besser...
auch dann isses net eintragbar und wird dir auch kein prüfer abnehmen den mist 🙂
Die Frage ist natürlich immer, ob das überhaupt einer merkt. Schlecht ist halt nur, dass die NSL komplett fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Die Frage ist natürlich immer, ob das überhaupt einer merkt. Schlecht ist halt nur, dass die NSL komplett fehlt.
Kommt auf das Alter des FZ an. Bei einem EZ 88 oder früher, ist eine NSL nicht von Nöten.
Hat mir der TÜV Mann selbst so bestätigt, als ich damals keine NSL mehr hatte bei den schwarzen Hella Rüllis.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Reality
Kommt auf das Alter des FZ an. Bei einem EZ 88 oder früher, ist eine NSL nicht von Nöten.
Stimmt, da hab ich überhaupt nicht dran gedacht 😰
Jetzt mal ganz provokant in den Raum gefragt, warum sind die Dinger nicht erlaubt?
Klar weil sie kein Prüfzeichen haben, aber warum haben die kein Prüfzeichen (OK weil VW USA vielleich damals keines beantragt hat).
Aber wieso bekommt man die nicht trotzdem eingetragen? In den USA fahren die Dinger ja auch regulär herum und die Funktion der Leuchten ist doch identisch mit den deutschen.
Nur das Lichtbild ist etwas anders.
die haben ne SAE prüfnummer drauf und entsprechen somit ausländischen gesetzen. auch auf mehrmalige anfrage war die firma hella nicht bereit unterlagen zu den lampen einsichtbar zu machen. mit dem nachweis des bestehens, der wesentlich strengeren, amerikanischen gesetzgebung wäre evtl eine einzelabnahme möglich. alternativ dazu könnte man ein lichttechnisches gutachten erstellen, da die leuchten indirekt auch den deutschen normen entsprechen, sonst dürften die auch bei importfahrzeugen nich dran bleiben, dürfte die prüfung recht schnell bestanden sein.
da meine aber mittlerweile "quasi" eingetragen sind mach ich mir die mühe mit nem gutachten nicht mehr 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Reality
Kommt auf das Alter des FZ an. Bei einem EZ 88 oder früher, ist eine NSL nicht von Nöten.
Hat mir der TÜV Mann selbst so bestätigt, als ich damals keine NSL mehr hatte bei den schwarzen Hella Rüllis.
Ich setz noch einen drauf und sag ma, dass das erst ab 4/90 Pflicht war...
sl
Zitat:
Original geschrieben von SerialChilla
Ich setz noch einen drauf und sag ma, dass das erst ab 4/90 Pflicht war...
sl
jep, das mit EZ 88 waren die 50cm Scheinwerferunterkante 😉
@rollionputer; Nein, ich ahbe nicht über dich gelacht, sondern es bezieht sich auf den post, den ich zitiert habe.
Es ist doch zur Zeit allerhand mehr oder weniger sinnvolles Zubehör zur Verschönerung des geliebten KfZ auf dem Markt.
Aber auf die Idee, geTÜVte US-RüLis nachzufertigen (evtl. in Schwarz/Rot), ist wohl noch keiner der geneigten Hersteller gekommen - oder wie sieht's aus , Hella, FK, MHW und in.pro, hä !?
Das sollte doch ein Leichtes für einen Zuberhörhersteller sein, schließlich ändern die die Grafik in alle Richtungen (z.B. Lexus-Style). Da sollte es doch kein Ding der Unmöglichkeit sein, RüLis in Originaloptik oder in getönt zu fertigen, die alle drei unteren Kammern beleuchtet bzw. als Bremslicht haben.
Ich würde sofort welche kaufen.
Gruß
Tobias
Kenn die genaue Grenze nicht, weiß halt nur dass ein 88er noch durch geht! 😉
Zitat:
Original geschrieben von TobiasMaurer
Es ist doch zur Zeit allerhand mehr oder weniger sinnvolles Zubehör zur Verschönerung des geliebten KfZ auf dem Markt.
Aber auf die Idee, geTÜVte US-RüLis nachzufertigen (evtl. in Schwarz/Rot), ist wohl noch keiner der geneigten Hersteller gekommen - oder wie sieht's aus , Hella, FK, MHW und in.pro, hä !?Das sollte doch ein Leichtes für einen Zuberhörhersteller sein, schließlich ändern die die Grafik in alle Richtungen (z.B. Lexus-Style). Da sollte es doch kein Ding der Unmöglichkeit sein, RüLis in Originaloptik oder in getönt zu fertigen, die alle drei unteren Kammern beleuchtet bzw. als Bremslicht haben.
Ich würde sofort welche kaufen.Gruß
Tobias
dann leier dahingehend doch mal was an. 🙂
Zitat:
dann leier dahingehend doch mal was an.
Sind denn noch weitere Interessenten da ?
Für 10 oder 20 Hansl legen die natürlich keine Serie auf.
Aber fragen kost' ja nix.
Gruß
Tobias
Tja. Das mit den Interessenten wird einfach sein, da der US Look ja schon geil aussieht! Nur das Problem ist einfach der Preis. Neue RüLeus kosten meist ein schweine Geld min 150€ so wars mit den Rot weiss klaren auch zu Anfang. Nur als die alle hatten wurde es billiger... Und 150€ oder mehr werden die wenigsten bereit sein auszugeben, wenn man für 40€ weiß-rote in klar haben kann, nur um unten 2 anstatt 3 Kammern zu haben!
wenn du mal guckst für wieviel us rüllis bei ebay weg gehen dann wirst du schnell sehen das mehr als genug leute bei 150€ sowas kaufen dürften.
Original leuchtet ja nur eine Kammer. Wenn, dann müssten alle drei Kammern leuchten oder (bei NSL) mindestens die äußeren beiden. Diese Kammeraufteilung ist ja nicht neu, es gibt die ja schon bei diesen komischen Lexus-Style-Leuchten von irgendeinem Hersteller. Da müsste eigentlich nur ein anderes Abdeckglas zu entworfen werden.
Aber statt ständig neue (und meist wenig geschmackvolle) Varianten des Gehabten herauszubringen, wundert es mich in der Tat, daß noch keiner auf die Idee mit den US-Leuchten gekommen ist.
Haben die Hersteller nicht auch Scene-Insider oder checken mal vorher den Markt auf dessen Bedürfnisse ?
Gruß
Tobias