US MODUL Standlicht am Blinker
MOIN MOIN: HABE MIR VOR KURZEM EIN US STANDLICHT MODUL GEKAUFT,
HABE ES LAUT PLAN ÜBER DAS STANDLICHT ANGESCHLOSSN: WENN ICH DAS STANDLICHT AN MACHE
DAN GIMMERN DIE BLINKER BIRNEN AUCH AUF, NUR WENN ICH BLINKEN WILL, GEHT NIX. DANN HABE ICH ES DIREKT ÜBER DIE BATERIE MIT NEM SCHALTER VERSUCHT UND DA WAR DAS SELBE PROBLEM DIE BLINKER GLIMERTEN DOCH ALS ICH BLINKEN WOLTE GINGEN DIE BINKER NICHT.
KÖNNT MIR VIELEICHT IRGEND JEMAND NEN TIP GEBEN ODER SOLLTE ICH GLEICH ZU AUDI FAHREN?
THX IM VORRAUS!
MFG:JB-2401
Ähnliche Themen
28 Antworten
also wenn du beim tüv keine probleme hattest dann muss es ja erlaubt sein, warum denn auch nich... das Blinken ist ja trotzdem noch deutlich zu erkennen. und man wird auch so noch besser gesehen...
Also grundsätzlich ist es verbot weil das licht nach vorne weiß sein muss!!!
Naja es gibt solche und solche TÜV prüfer!! Hatte das ganze auch schon bei meinem Opel eingetragen das die blinker mitgeglimmt haben
Hallo Jungs,
da mir der US-look auch gefällt will ich meine blinker natürlich auch so umbauen, aber ich hab noch zusätzlich vor ein schalter nach vorne zu legen dass ich es aus-bzw. einschalten kann.
normal dürfte es doch kein prblem sein ein schalter dazwischen zu schalten oder?
Gruß
Simon
nee ist kein problem, mach ich bei mir auch noch, falls doch noch jemand was dagegen hat.
normalerweise vom modul das standlicht plus kabel einfach in innenraum ziehen und an einen schalter und vom schalter dann gleich an den standlicht pin vom lichtschalter, so will ichs machen, denke mal das das kein problem ist.
oder gehst direkt an dauerplus mit nem schalter da kannst es einschalten wann du willst, nicht nur mit dem standlicht.
Zitat:
Original geschrieben von der Sven
also wenn du beim tüv keine probleme hattest dann muss es ja erlaubt sein, warum denn auch nich...
Der Logik kann man sich nicht unbedingt anschließen.....der TÜVer kann es auch einfach übersehen haben. Was beim TÜV nicht negativ auffällt ist deshalb noch lange nicht okay!
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Zitat:
Original geschrieben von der Sven
also wenn du beim tüv keine probleme hattest dann muss es ja erlaubt sein, warum denn auch nich...
Der Logik kann man sich nicht unbedingt anschließen.....der TÜVer kann es auch einfach übersehen haben. Was beim TÜV nicht negativ auffällt ist deshalb noch lange nicht okay!
hmm, naja daswegen greif ich auch noch auf die schaltermethode zurück, wie ich grad beschrieben hab, da kann ich es wenn was sein sollte einfach direkt ausschalten.
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Zitat:
Original geschrieben von der Sven
also wenn du beim tüv keine probleme hattest dann muss es ja erlaubt sein, warum denn auch nich...
Der Logik kann man sich nicht unbedingt anschließen.....der TÜVer kann es auch einfach übersehen haben. Was beim TÜV nicht negativ auffällt ist deshalb noch lange nicht okay!
Genau das meinte ich es gibt TÜV prüfer denn ist das egal die sehen das halt einfach nicht aber es gibt auf welche die einen dann gleich vom hof schicken.
Es gab da aber mal ein gutachten das es erlaubt ist die blinker mit an das standlich anzuschliesen!! damit hatte ich das dann auch bei meinem opel eintragen lassen und es hat nie wieder jemand was dagegen gesagt
Zitat:
Original geschrieben von Lepies87
Genau das meinte ich es gibt TÜV prüfer denn ist das egal die sehen das halt einfach nicht aber es gibt auf welche die einen dann gleich vom hof schicken.
Es gab da aber mal ein gutachten das es erlaubt ist die blinker mit an das standlich anzuschliesen!! damit hatte ich das dann auch bei meinem opel eintragen lassen und es hat nie wieder jemand was dagegen gesagt
Selbst bei einer (Freundschafts-)Eintragung bist nicht wirklich sicher. Ein übereifriger Rennleiter kann auch dagegen vorgehen und dann bringt alles Papier nix.
Das stimmt immer die blöde rennleitung!!!
Also sowas habe ich noch nie machen lassen eine freundschaftseintragung aber vllt verräts du mir wo man sowas machen kann
Wobei ich habe meistens andere probleme und da ist das dann nicht der rede wert mit denn blinkern!!!
daher ist es ne gute lösung sich einen schalter einzubauen dass man beim tüv bzw bei der rennleitung es ausschalten kann....
hat halt dass blinkerrelais gesponnen und nachm *neustart* funktioniert alles wieder...
schönen tag euch!
..Noch ne andere Idee, kann man das Modul nicht auch nutzen um die Nebler "glimmen" zu lassen? das dürfte doch kein Ärger machen der Ford C-Max glaube hat das doch auch in der art...
Fände ich fast noch geiler.. Die Module habe ich schon mal sehen vielleicht probiere ich es morgen einmal aus... muss aber auch noch das coming Home Modul einbauen ;-) MORGEN ist bastell Tag ;-)
Normal sind diese Module verboten.Denn man muss bei einem eingeführten US-Wagen erst dieses ab/umbauen bevor der hier in D eine Zulassung bekommt.
hatte das Modul auch drinn wurde angehalten und hab nen Mängelschein bekomm ich habs wieder ausgebaut...........
Moin,
Ein geschmarr, wenn das Standlicht auf dem Blinker eingetragen ist, dann seid ihr safe... Es verstößt gegen kein Gesetz. Beim auspuff und beim tieferlegen ists was anderes-> db-grenzen und lichtaustritskannte... Bla bla bla... Wichtig: es dürfen dafür keine Standlichter leuchten. Der aktuelle 5er BMW Serie hat's original so und viele Volvos haben es genauso.