US ML 350 W164 - Kontaktbelegung der installierte 7 Pin US Dose
Hallo zusammen,
ich habe einen US ML 350 BJ 7/2009. Seitens Mercedes ist hieran eine Anhängevorrichtung (Code 550) verbaut. Diese ist auch mit dem US Stecker versehen. Den Kugelkopf und den entsprechenden Arm habe ich nun. Jetzt kommt aber das Problem, dass ich meinen Anhänger auch strom- und signalmäßig anschließen möchte. Hierzu muss ich also den US Stecker umrüsten auf unseren 7 oder 13 poligen Stecker.
Hat evtl. jemand von Euch den Schaltplan für die US Steckdose ? Oder hat evtl schon jemand eine solche Umrüstung vorgenommen ?? Gibt es evtl. jemand im Raum München der so etwas gegen Bezahlung machen kann ?
Wäre Euch für jeden Tip und Hinweis dankbar.
Viele Grüße,
Hunterforever
20 Antworten
Hallo Rangerboy,
hier mal ein paar Bilder. Termin bei Mercedes steht noch aus. Sobald es aber "News" gibt werde ich diese hier kund tun.
Viele Grüße,
Hunterforever
Ja, mach hinne...ich bin auch schon gespannt!
@Rangerboy:
In dem von Dir geposteten Diagramm ist ganz oben eine Legende, dort steht bei "blau" (was in den Zeichnungen immer mit "brake" markiert ist) "Electric brake control" bzw. connect to TRAILER BRAKE. Sorry, aber das bedeutet definitiv nicht Bremslichter.......oder lese ich da was falsch? Als Dauerplus wird bei 6- und 7-polig der rote Draht genannt.
???du hast recht und rangerboy, sorry, du warst nicht ranger in usa, eher in der pusta...
AMERIKANISCHE ANHAENGERDOSE:
STANDLICHT: es ist nur EIN ausgang fuer beide standlichter, links und rechts, das ist in deutschland NICHT ERLAUBT. Li und Re muessen vom gesetz getrennt abgesichert sein. AN FAHRZEUG UND NICHT AM ANHAENGER!
BREMSLICHT UND BLINKER: ist in usa EIN BIRNCHEN PRO SEItE! wenn du blinkst sieht es ganz normal aus wie in deutschland. wenn du bremst auch... ABER wenn du bremst und blinkst, sagen wir mal links, dann brennt die rechte seite dauernd (wie bremslicht ) und die linke seite blinkt. In deutschland nie und nimmer zulaesig.
ELECRIC BRAKE CONTROL: ist im ml nur ein kabel das reingefuehrt ist um dem amerikanichen mercedes dealer das nachruesten zu erleichtern. es endet im innenraum, unterhalb des rechten ruecklicht. es ist nicht ueblich eine bremse am anhaenger zu haben, wenn dann funktioniert die elektrisch und nicht als auflaufbremse. diese funktioniert wie folgt: ueber ein zusaetzliches geraet das im zugriffbereich vom fahrer eingebaut wird die anhaengebremse auf den ersten meile einjusietr (bis die raedea am haenger gerade nicht blockieren) und gibt dann entsprechend mehr oder wehniger"strom" an die anhaengerbremse ab.
NOCHMAL AUCH FUER DEN RANGER: mit US dose abschneiden und 7polige (die den TUEV auch nicht recht sein wird - er wird die 13polige verlangen) anschlagen WIRD DAS NICHT!!!
Zitat:
Original geschrieben von miroelektrisch
..... (die den TUEV auch nicht recht sein wird - er wird die 13polige verlangen) ....
Hatte ja auch schon geschrieben, daß es mit dem Brems/Blinklicht so nicht funktioniert.
Nur, mit der 13-poligen Dose stimmt nicht.
In Deutschland (EU weiß ich nicht) ist sowohl die 7er als auch die 13 erlaubt.
Schau mal bei den einschlägigen Herstellern für Anhängerkupplungen nach.
Hallo, fahre ein ML US Modell und habe umgerüstet (wenn auch nicht zu 100 % )
Also meiner wurde beim Tüv abgenommen, ohne Probleme, weil man ja dort auch nicht mit dem Hänger vorfährt.
Habe also in der Bucht komplette Hängerkupplung mit Kabelsatz gekauft und an vorhande SAM angeschlossen.
Anzeige hinten :
Licht ok
Blinken ok
Bremsen nicht ok - jetzt sind Blinker und Bremslicht an
Blinken und bremsen nicht ok. eine Seite (siehe oben - andere Seite blinkt Bremslicht und Blinker)
Hier ist nur mit Anschaffung einer neuen SAM Abhilfe zu schaffen. Gab es aber schon mehrfach in der Bucht und wird demnächst nachgerüstet. :-)
Solange ist halten hinten Tannenbaumfeeling.
Gruss
Arne
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
das Problem ist gelöst. Ich habe eine wirklich klasse Firma gefunden, die mir innerhalb von 2 Stunden das Kabel ausgetauscht und auch noch eine neue AHK installiert hat. Und das für wirklich akzeptables Geld. Die SAM brauchte nicht getauscht zu werden. Nur ein neuer Kabelsatz war erforderlich und die Einstellung der Fahrzeugsoftware. Mein herzlicher Dank für die schnelle und professionelle Abwicklung geht hier an www.Mercedes-Installs.de.
Von meiner Seite eine echte Empfehlung !!
An alle die Ihr Euch hier zu Worte gemeldet und mit Ratschlägen eingebracht habt, auf jeden Fall meinen ganz herzlichen Dank !!!!
Gruß,
Hunterforever
Hallo,
habe für meinen aus den USA importierten GL mit US - AHK bei dem Anbieter www.anhaengerkupplung-fuer-cadillac.de ein Adapterkabel 7polig US auf 7pol Europa gefunden aber noch nicht ausprobiert. Die Lichtanlage des hiesigen EU - Anhängers wird aller Wahrscheinlichkeit nach dann im US - Takt funktionieren. Nach meiner 3-jährigen Vorort - Erfahrung, funktioniert der Straßenverkehr mit US - Lichtanlage sehr gut.
Ich werde es mal ausprobieren und berichten!
Gruß
cazzur