1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. US Jetta 1,8 TSI 170 PS EZ 8/2014-- Welche versicherung??

US Jetta 1,8 TSI 170 PS EZ 8/2014-- Welche versicherung??

VW

Moin,moin,

habe mir das o.g. Fahrzeug gekauft . Nun suche ich eine ´´ günstige ´´Versicherung.

Habt ihr Erfahrungen, welche Direktversicherungen problemlos US-Importe versichern??

Beste Grüße

Olli

Beste Antwort im Thema

so, jetzt hat mein anwalt angerufen und mir mitgeteilt, dass der ´´seriöse´´ autohändler bereit ist , 1100€ zu überweisen.

da der anwalt 150€ kostet, bleibe ich zwar auf 50€ sitzen, aber damit kann ich leben.

ich habe mein okay gegeben, weil eine klage die geschichte immens in die länge ziehen würde.

ich habe mir übrigens am montag einen jetta hybrid gekauft. aber vom deutschen vertragshändler :-)

30000km,ez 05/2013, comfortline + navi für 15000€

vielen dank für eure guten tips!!!!

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

schreib doch zurück, dass du von ihm 5000€ forderst, weil es ja hätte sein können, dass Du in der Zeit, in der Du Dich mit dem scheiß beschäftigen musstest, hättest im Lotto spielen und die 5000€ gewinnen können :-)

spaß bei seite. Gebe den Brief an Deinen Anwalt weiter. Der räumt die Sachce schon auf.

so, es geht weiter:

der anwalt des verkäufers hat mich telefonisch kontaktiert. es waren mehrere telefonate bei denen es wie auf einem basar zuging.

laut brief sollte ich ja noch 500€ nachzahlen, beim letzten gespräch sollte ich die 1000€ zurückbekommen.

ich habe ihm aber klipp und klar zu verstehen gegeben, dass ich auch meine anwaltskosten erstattet haben will.

außerdem habe ich ihn gebeten, meinen anwalt zu kontaktieren, um weiter zu verhandeln.

mal schauen , wie das so weiter geht.

Zitat:

@olli1231 schrieb am 7. Juni 2016 um 13:25:42 Uhr:


so, es geht weiter:

der anwalt des verkäufers hat mich telefonisch kontaktiert. es waren mehrere telefonate bei denen es wie auf einem basar zuging.

laut brief sollte ich ja noch 500€ nachzahlen, beim letzten gespräch sollte ich die 1000€ zurückbekommen.

ich habe ihm aber klipp und klar zu verstehen gegeben, dass ich auch meine anwaltskosten erstattet haben will.

außerdem habe ich ihn gebeten, meinen anwalt zu kontaktieren, um weiter zu verhandeln.

mal schauen , wie das so weiter geht.

Die einzig richtige Reaktion, falls da noch mal jemand anruft, auf Deinen Anwalt verweisen und Gespräch beenden.

so, jetzt hat mein anwalt angerufen und mir mitgeteilt, dass der ´´seriöse´´ autohändler bereit ist , 1100€ zu überweisen.

da der anwalt 150€ kostet, bleibe ich zwar auf 50€ sitzen, aber damit kann ich leben.

ich habe mein okay gegeben, weil eine klage die geschichte immens in die länge ziehen würde.

ich habe mir übrigens am montag einen jetta hybrid gekauft. aber vom deutschen vertragshändler :-)

30000km,ez 05/2013, comfortline + navi für 15000€

vielen dank für eure guten tips!!!!

Danke, Olli, dass du diesen Thread zu Ende bringst und uns nicht im Unklaren lässt, wie es ausgegangen ist.

hi, hier mal ein link von dem fahrzeug. also die bilder der damaligen auktion.

https://www.google.de/search?...

Zitat:

@olli1231 schrieb am 26. Juni 2016 um 17:47:09 Uhr:


hi, hier mal ein link von dem fahrzeug. also die bilder der damaligen auktion.

https://www.google.de/search?...

Das geht ja sogar noch.
Den kann man tatsächlich wieder schön reparieren. Fahrerairbag scheint auch das einzige im Innenraum zu sein, was getauscht werden muss.

Ich gehe aber davon aus, dass da eher gepfuscht wurde, als ordentlich repariert.

na ja, wenn du den wieder richtig schön reparierst, dann wird es halt auch richtig teuer.

gerade litauen ist ja dafür bekannt, dass sie dort ein sammelsurium an schrottautos haben und sich so die fahrzeuge günstig ´´zusammenschustern´´.

und wenn man die als reparierte toalschäden verkauft, dann ist das auch legitim.

ich habe übrigens den händler bei mobile bewertet- natürlich mit einem stern.

da fing der werte herr wieder an ,mich vom übelsten per whats app zu beschimpfen.

der typ ist wirklich nicht ganz dicht.

Die US autos, teilweise von dem hier :

https://www.youtube.com/results?search_query=artur+tussik

landen schonmal in DE

ich selber hatte einen 5er aus usa, NIE WIEDER. So viel pfusch wie an dem Wagen war, das war net normal.

Hallo,

wenn ich es gerade richtig gelesen habe, möchtest du dein Fahrzeug bei der Directline versichern, ich würde es einmal überlegen.
Überprüfe bitte erst einmal das Bedingungswerk, du wirst sehen, danach möchtest du dein Auto dort nicht mehr hinbringen.

Bitte such euch nicht immer den billigsten Anbieter sondern einen guten, denn im Schadenfall gibt es gravierende Unterschiede.

Zitat:

@ENMichael schrieb am 28. Juni 2016 um 10:02:46 Uhr:


Hallo,

wenn ich es gerade richtig gelesen habe, möchtest du dein Fahrzeug bei der Directline versichern, ich würde es einmal überlegen.
Überprüfe bitte erst einmal das Bedingungswerk, du wirst sehen, danach möchtest du dein Auto dort nicht mehr hinbringen.

Bitte such euch nicht immer den billigsten Anbieter sondern einen guten, denn im Schadenfall gibt es gravierende Unterschiede.

na ja, die directline war halt eine der wenigen onlineversicherungen, die importfahrzeuge versichert.

aber ich bin mit meinem jetzigen fahrzeug bei der R+V24. hp 150€ sb, vk 500 € sb.

früher war ich bei der provinzial. allerdings war ich mit dem service nicht zufrieden und habe deshalb gewechselt.

Zitat:

@ENMichael schrieb am 28. Juni 2016 um 10:02:46 Uhr:


Hallo,

wenn ich es gerade richtig gelesen habe, möchtest du dein Fahrzeug bei der Directline versichern, ich würde es einmal überlegen.
Überprüfe bitte erst einmal das Bedingungswerk, du wirst sehen, danach möchtest du dein Auto dort nicht mehr hinbringen.

man muss nicht immer alles pauschal verteufeln.

Schließlich verstehe ich nicht, waru die DirektLine nun "die Böse" sein soll, nur weil der doch altso mündige kunde nicht in der Lage ist zu lesen, was erkauft.
Was kann denn die DirektLine dafür, dass Du Dir das falsche ausgesucht hast?

Ein Bäcker kann doch auch nichts dafür, wenn Du Dir aus Unwissenheit ein Käsekuchen kaufst, obwohl Du eine Erdbeertorte wolltest.

Erst wird ständig rumgejammert, dass die Versicherungen so teuer sind. Die Versicherungswirtschaft reagiert "naturgemäß" auf diese Art von Nachfrage mit günstigen Tarifen, die naturgemäß einen schlechteren Leistungsumfang haben und dann ist es doch der Versicherer, der "böse ist" / "abzockt" oder "was man hier sonst noch so gelesen hat", weil der Kunde den Porsche erwartet aber ein Polo bezahlen will.

Einfach mal aufwachen und Kopf einschalten; dann klappt es auch mit der Versichererwahl.

*Kopfschüttel*

Deine Antwort
Ähnliche Themen