US Import umrüsten

Harley-Davidson

Moin,

ich selbst habe ein Cross Bones und hole sie jetzt mit nach USA (selber schuld). Zwei Kumpels von mir besitzen aber US Modelle und kommen zurück nach Deutschland.
Wer kann mir zuverlässig Auskunft geben, was sie umrüsten müssen und wie man am besten mit dem TÜV umgeht. Beide wollen natürlich ihren amerikanischen Auspuff behalten. Das gleiche gilt natürlich auch für mich, da wenn ich zurück komme, vermutlich auch nicht mehr der original Auspuff drauf ist. Da die Bikes länger als 6 Monate im Ausland auf einen zugelassen waren und damit zum Umzugsgut gehören, soll es wohl besondere Bestimmungen geben. Wenn meine zurück kommt dürfte es etwas einfacher sein, weil ja vorher in DEU zugelassen.

Wer kann mir genaue Auskünfte geben, mein Händler ist bei den Importen natürlich etwas zurückhaltend :-)
Welche Firma ist für die Umrüstung zu empfehlen?
Was genau muss umgerüstet werden?
Welche Kosten fallen an?

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du ziehst mit ner CB von D nach USA, rüstest um und anschliessend alles wieder retour?😰
Gehste auch mit Bier inne Kneipe?😉😁

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rotes_moped



Zitat:

Original geschrieben von street-jumper


Es gibt immer einen E4 Auspuf in der Bucht. Da gibt es haufenweise Biker, die ihr Moped mit einer lauteren aber zugelassenen Abgasanlage umrüsten und dann um die Kohle teilweise wieder zurück zu bekommen die originale Anlage verhökern. Nase rein in die Bucht und ab geht das.
Kannst ja auch hier im Forum die Frage einstellen, ob jemand was hat - habe ich auch so gemacht und die offenen Tüten von meiner selbst importierten 2001er FXSTS gegen E4er Tüten für 'nen schmalen Geldbeutel tauschen können. Und, selber schrauben macht glücklich!
All die Umrüsterei hat mich mit TÜV etwa 650 Euronen gekostet. Graukittel war aber auch extrem zugänglich - den Typ kann ich nahezu uneingeschränkt empfehlen.

Bei speziellen Fragen evtl. PN schicken
Gruß

street-jumper

Danke für den Tip street-jumper!
Mann, 'ne FXSTS ist schon ein edler Hobel... würde mir auch gefallen, passt leider momentan nicht in mein Budget...

@dicker_junge: ich bin in Washington DC, wäre cool wenn wir uns zu diesem Thema ein bisschen Erfahrungsaustausch machen könnten.

Haltet uns bitte auf dem Laufenden. Gruss/ Chris aus ex-California (jetzt HAM).

Ja wir sollten uns definitiv immer austauschen. So bald ich was neues weiß, werde ich es hier posten!

Hey, udpi54 danke fuer den guten Tip mit der deutschen Software. Leider versuche ich seit einigen Wochen ueber HD USA genau diese zu bekommen und aufs Steuergeraet aufspielen zu lassen. Bei jedem offiziellen HD Haendler das Gleiche: Haben noch nie etwas davon gehoert, obwohl ich jedesmal das Problem mit dem COC erklaere. Wo hast Du die Software bekommen? Gibt es eine Teilenummer oder irgendein Identifizierungsmerkmal? Hoffe, Du kannst mir weiterhelfen; ich werde in wenigen Wochen mein Bike verladen.
Gruss,
Yukon USA

@Yukon USA:

Hab auch mal bei meinem lokalen Dealer gefragt und der wusste auch nicht recht was er sagen soll. COC ist sowieso ein Fremdwort.

Ähnliche Themen

aehnliche erfahrungen hatte ich damals auch in californien. das einzige, was man mir schnell verkaufte war den km/h tacho (den ich wohl scheinbar gar nicht brauche aber wesentlich billiger war). wenn du dich nicht in deutschland anmeldest, kannst du auch erst mal ein jahr mit grenzueberschreitender versicherung (und dem schoenen US-EQ) fahren...

Hm in Österreich geht das leider nur max. einen Monat.

Ich bin dieses Jahr auch zurückgekommen.
Finde einen freien Harley Schrauber. Gehe nicht zu den Händlern. Bei mir lief alles ohne Datenblatt. Schlussendlich habe ich nur die Scheinwerfer umgerüstet.

Zitat:

Original geschrieben von dicker_junge


@Yukon USA:

Hab auch mal bei meinem lokalen Dealer gefragt und der wusste auch nicht recht was er sagen soll. COC ist sowieso ein Fremdwort.

Ja, das CoC ist auch ein EU-Papier und das kennt der US-Händler natürlich nicht. HD Deutschland kann das bei neueren Maschinen natürlich auch nur rausgeben, wenn eine Import-Maschine komplett auf EU-Standard umgerüstet wurde, denn das CoC besagt ja eben, dass das Fahrzeug den EU-Zulassungsvorschriften entspricht, was ohne den oft teuren Umbau leider nicht geht.

Wäre das nicht mal toll, wenn sich EU und USA einmal auf gemeinsame Abgas- und Zulassungsbestimmungen einigen könnten? Aber wo kein Wille ist, ist wohl auch kein Weg...

Thomas

hythomas,
wer ist dein "freier schrauber" und was fuer ein baujahr hast du?
gruss/ con

Zitat:

Original geschrieben von hythomasf


Ich bin dieses Jahr auch zurückgekommen.
Finde einen freien Harley Schrauber. Gehe nicht zu den Händlern. Bei mir lief alles ohne Datenblatt. Schlussendlich habe ich nur die Scheinwerfer umgerüstet.

Danke fuer Eure Beitraege; es waere super zu erfahren, welcher freier Schrauber das hinbekommt. Ebenso waere es interessant, mehr ueber die "deutsche Software" zu erfahren und wo man sie bekommen kann (Identifizierungsmerkmal / Nummer). Wie gesagt, hier die Haendler zucken dazu alle die Schulter. Vielleicht hat jemand dazu weitere Erfahrungen. Ich denke, Blinkerglaeser und Scheinwerfer sind das geringste Problem. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Tacho und den pipes?

Zitat:

Original geschrieben von hythomasf


Ich bin dieses Jahr auch zurückgekommen.
Finde einen freien Harley Schrauber. Gehe nicht zu den Händlern. Bei mir lief alles ohne Datenblatt. Schlussendlich habe ich nur die Scheinwerfer umgerüstet.

Hi hythomasf,

welches Modell/Baujahr hast du aus den USA mit gebracht?
War das eine original US-Maschine? Gab's keine Beanstandungen bezüglich Lautstärke?

Wenn man dieses Thema quer durch's www verfolgt scheint es zwar klare Anforderungen vom TÜV zu geben, die Umsetzung scheint in der Praxis aber sehr individuell zu sein. Vielleicht bundeslandspezifisch?

Wäre cool wenn wir hier möglichst viel Infos zusammenkriegen könnten, wenn jemand etwas Fundiertes beitragen kann, bitte posten!

Danke und Gruß,
rotes_moped

Nach vielen Informationen aus der Community habe ich jetzt ueber einen Bekannten endlich mal eine offizielle Auskunft von HD Deutschland bekommen. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen weiter.

Ich habe eine RKC MY 2002 US Modell (Umzugsgut). Den Originalauspuff hatte ich zur Abnahme wieder angeschraubt. War etwas lauter als heutige deutsche Serienauspuffanlagen. Nun fahre ich aber wieder mit meinen V&H Ovals inkl. V&H Fuelpak. Der Drehmoment und Leistungsgewinn ist es wert, nicht zu vergessen der Sound.

Das Schreiben von Harley ist eine Farce. Etwas verlangen, was auch einfacher beim freien Händler geht. Und nicht nur das geht beim Freien einfacher. 1. Beim Harley Händler muss man auf Werkstatttermine lange warten 2. Die Öffnungs- und Service Zeiten sind unbeschreibbar schlecht. Customer Service ist wohl unbekannt. Es wundert mich auch nicht. Wenn man sich das Head Office in Frankfurt anschaut, glaubt man nicht, das man es mit einer Traditionsmarke zu tun hat. Unglaublich. Uns so setzt sich das fort, wenn man nicht viele neue Motorräder verkauft, muss man sich das Geld über idiotische Umwege im After Sales wieder reinholen. Bei den vergangenen Wecheselkursen (USD, Pfund) hätte man ordentliche Preise in Deutschland anbieten sollen, um einfach mehr im Verkauf und damit im auch im After Sales umzusetzen. Aber nein, es ist viel einfacher, zukünftigen Harleyfreunden es schwer zu machen.

Hey, Ihr aus Mörfelden, wacht auf und tut was für die Marke, damit man einfach mehr HD auf den Strassen sieht.

VG,

Frank

Zitat:

Original geschrieben von X-Bones


Nach vielen Informationen aus der Community habe ich jetzt ueber einen Bekannten endlich mal eine offizielle Auskunft von HD Deutschland bekommen. Vielleicht hilft das dem ein oder anderen weiter.

Es wird eben mit aller Macht versucht den Eigenimport so schwierig und so teuer zu machen wie eben möglich, letztes Jahr wollte man für das Datenblatt zwischen 1000 und 1300 Euro, ohne irgendwelche Umrüstung, jetzt verlangt man eben das der Kunde noch zu horrenden Kosten vorher beim Offiziellen umrüstet, macht dann ab 3000 aufwärts.

Man muß sich halt durchfragen, es gibt immer noch Möglichkeiten auch ohne offizielles Datenblatt die Tüvabnahme zu bekommen ,

reichlich freie Händler kriegen ihre Importe ja wohl auch günstig durch den Tüv .

Auskunft bei Harley oder seinen Händlern einzuholen ist vollkommen überflüssig, Hilfe kann man dort nicht erwarten .

Ok, es geht bei Umzugsgut wohl doch auch ohne Datenblatt. Mein 07'er Moped nun endlich zugelassen. Fuer mehr info, einfach PM..
gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen