1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. US Import ist da, es hat geklappt.

US Import ist da, es hat geklappt.

Harley-Davidson

Hallo Jungs, sie ist endlich da.
Nach viel Recherchen und Verbreitung habe ich es gewagt und mir eine Harley Softail Deluxe aus den Staaten geholt. Ich kann nur sagen es hat sich gelohnt, obwohl hier viele Quatscher sind, die das Gegenteil behaupten und nicht mal selber eine rüber geholt haben. Für alle die das auch vor haben noch ein paar Eckpunkte.
Harley Softail Deluxe Bauj. 2005 mit 8000 Millen mit viel Zubehör ( Schnellverschluss echt Leder Koffer, Windschild und und und...) auch noch Top gepflegt. Wie neue Reifen hinten und vorne, neuer Kundendienst.
Habe das Teil in Ebay gesehen und die war's und keine andere.
Mit Händler (super Typ) Verbindung aufgenommen (Email und telefonisch) und nach Preisverhandlung Anzahlung 500.–€ anbezahlt.
Also zum Import.
Fa. SATS Logistic (Neufahrn, Frau Fuchs) Preis für Import einschl. Abholung in Richmond, Verschiffung, Zollformalitäten, Transport von Bremerhafen nach Griesstätt.
Transport kompl. 1200.- €
Harley 8500.- €
Einfuhrsteuern 2600.- €
TÜV § 21, 65.- €
Umbaukosten nicht der Rede wert.

So und das war's für eine super gepfegte Harley.

Und was jetzt noch fehlt, sind 27° im Schatten.

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Harley Deluxe
Harley Deluxe
Beste Antwort im Thema

Hallo,
naja mit etwas Verhandlungsgeschick hättest Du so ein Teil für vermutlich etwa den gleichen Kurs auch hier bekommen: Softail Deluxe

Aber den Nervenkitzel gibt es dann natürlich nicht 😉
Gruss Robert

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

Ich glaube wegen der Euro2 Bestimmungen.

"Warum gibt es mit dem TÜV Schwierigkeiten bei der Abnahme bzw. Zulassung bei Modellen ab Bj. 2006??"

Es gibt keine "Schwierigkeiten" bei der TÜV Abnahme wenn man die nötigen Papiere und technischen Vorraussetzungen hat. Nach wie Vor kann man alle Harley's per Einzelabnahme in den Verkehr bringen, ist zwar etwas komplizierter und kostspieliger als vor 2007, aber es geht völlig Legal !

Gruß,

Uwe / Ghettoblasters Germany

@ Uwe, vielen dank.

Kannst du das noch etwas genauer ins Detail erklären, was für Papiere benötige ich und was kostet es??

Zitat:

Original geschrieben von Shovel Bobber


@ Uwe, vielen dank.

Kannst du das noch etwas genauer ins Detail erklären, was für Papiere benötige ich und was kostet es??

Mit Papieren allein ist es nicht getan, die gibt es erst, wenn Auspuff, Motorsteuerung und Beleuchtung den EU-Vorschriften entsprechen.

Was den Auspuff betrifft, vorzugsweise einen fast neuen Originalauspuff von einem hier gekauften Modell besorgen, fährt ja eh kaum einer damit rum und daher dürften immer welche preiswert zu haben sein.

Zitat:

Mit Papieren allein ist es nicht getan, die gibt es erst, wenn Auspuff, Motorsteuerung und Beleuchtung den EU-Vorschriften entsprechen.

Was den Auspuff betrifft, vorzugsweise einen fast neuen Originalauspuff von einem hier gekauften Modell besorgen, fährt ja eh kaum einer damit rum und daher dürften immer welche preiswert zu haben sein.

Mit den Papieren meinte ich ein Abgasgutachten und das zugehörige Datenblatt. Das beinhaltet auch die Auspuffanlage. Die europäischen Auspuffanlagen ab 2007 erfordern auch die Funktion des AES (Active Exhaust System),

was aber nicht notwendig ist

.... Wir haben unser Abgasgutachten mit den Vorgängermodellen gemacht, ausserdem ist es statthaft, eine E-Geprüfte Anlage zu montieren die den Anforderungen entspricht , soll heisen , mit Kat ausgerüstet ist. Zur TÜV Umrüstung wird bei uns das Steuergerät mit unserem eigenen , TÜV geprüften Mapping ausgerüstet. Daran gibt es nichts zu Rütteln. Insofern entsprechen unsere umgerüsteten Fahrzeuge Voll und Ganz den bestehenden Vorschriften.

Mit freundlichem Gruß,

Uwe Foth / Ghettoblasters Germany
www.ghettoblasters.de

Wenn aber die Funktion AES deaktiviert ist, kann dies bei einem Unfallgutachten zu großen Problemen führen, denn dadurch kann die Betriebserlaubnis erlöschen.
Ich würde aus Sicherheitsgründen das AES (Auspuffklappensystem) nie deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von Shovel Bobber


... kann dies bei einem Unfallgutachten zu großen Problemen führen, denn dadurch kann die Betriebserlaubnis erlöschen....

Moin,

welche Probleme sollten das den sein???

Gruß Brus

Zitat:

Original geschrieben von Shovel Bobber


Wenn aber die Funktion AES deaktiviert ist, kann dies bei einem Unfallgutachten zu großen Problemen führen, denn dadurch kann die Betriebserlaubnis erlöschen.
Ich würde aus Sicherheitsgründen das AES (Auspuffklappensystem) nie deaktivieren.

Aus "Sicherheitsgründen" solltest Du das Moppedfahren ganz bleiben lassen. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Shovel Bobber


Wenn aber die Funktion AES deaktiviert ist, kann dies bei einem Unfallgutachten zu großen Problemen führen, denn dadurch kann die Betriebserlaubnis erlöschen.
Ich würde aus Sicherheitsgründen das AES (Auspuffklappensystem) nie deaktivieren.

US Importfahrzeuge haben dieses Klappensystem nicht. Es ist auch keine Vorschrift, dieses Nachzurüsten. Insofern kann ich nur den Kopf schütteln.......Unser Gutachten wurde mit verschiedenen US-Modellen gemacht inclusive des anschliessenden Geräuschgutachtens. AES war nicht verbaut und ist nicht notwendig !! Ebensowenig die aktive Klappensteuerung am Luftfilter.

Gruß,

Uwe

Dat Klappengeraffel brauchte HD nur für die Homologation als Euro watt weiss ich watt da gerade für ne Nummer en vogue is??😁😁😁

Hello, habe ein paar Fragen bez. Harley Davidson.

Auch ich habe eine Harley Delux aus der USA.

Frage, wie hat es mit dem Tuev geklappt, hast du kein Datenblatt gebraucht und bei welchem Tuev

wurde das Bike abgenommen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen