US-E90 Modell 2006

BMW 3er E90

bin eben auf eine interessant PDF Datei gestoßen, die ich euch nicht vorenthalten möchte:

http://www.e90fanatics.com/pdf/2006_3_Series.pdf

Serienausstattung des US-330i umfasst unter anderem folgende Optionen:

-Edelholz
-Logic 7 + MP3 Radio
-Xenon
-Regensensor
-E-Sitze mit Memory
-Schiebedach
-Multifunktionslenkrad
-Teilleder
-Tempomat
-Sternspeiche 159
-Reifendruckkontrolle
-Klimaautomatik

Weicht doch schon ganz schön von der deutschen Serienausstattung ab oder?

Kein Wunder - Hauptkonkurrent auf dem US-Markt ist Lexus. Lexus hat eine ähnlich komplette Serienaussattung in seinen Modellen, da muss BMW um die Kunden kämpfen. Die Deutschen hingegen kaufen den BMW, weil BMW drauf steht. 🙁

Mir stellt sich die Frage, ob die deutschen kunden die US-Fahrzeuge subventionieren, zumal der euro-dollar-kurs auch noch seinen betrag zu dem spiel liefert.

12 Antworten

Die Ausstattungsunterschiede zw. US- und Europa-Modellen werden sich NIEMALS ändern, da die Europäer nicht so anspruchsvoll sind wie die Amis.

El. Fensterheber, Klima, etc. sind in den USA seit den 60ern, 70ern beliebte Extras oder bereits damals schon serienmäßig an Board. Diese Ausstattungen waren eigentlich bis Ende der 90er in Europa nicht wirklich in irgendeinem Auto serienmäßig verbaut oder waren überhaupt zu haben.

Die Schlußfolgerung daraus ist, daß die Amerikaner schon lange Zeit verwöhnt werden und diese Ausstattungsdetails dort unverzichtbar serienmäßig dabei sein müssen, sonst verkauft der Hersteller keine Autos.

Hingegen sind die Europäer eher mager ausgestattete Fahrzeuge gewöhnt und Extras wie Leder, etc. sind erst seit Ende der 90er bzw. Anfang des neuen Jahrtauseds in Mode. Außerdem sind die Kunden auf dem alten Kontinent bereit (und gewöhnt) für diese Extras tief in die Tasche zu greifen und das wissen die Hersteller ganz genaus -> warum sollen sie dann diese GRATIS anbieten, blöd wären sie ja 😉

Eigentlich kann sich in Europa FAST jeder einen BMW leisten, im Gegensatz zu Amerika -> dort ist BMW ein Hochpreisprodukt und eher den Reichen vorbehalten (ich spreche hier nur von Neuwägen). Die Einstiegsmotorisierung war beim E46er der 325i, einen 316i, geschweige denn einen 116i wird es in den USA niemals geben, weil "NO POWER" für USA-Verhältnisse und deshalb unpassend zur Marke BMW.

Fazit: Vergleich zw. dem Automarkt in den USA und Europa sind nicht wirklich aussagekräftig, da die Märkte von Grund auf verschieden sind, LEIDER - oder doch nicht? 😉

Im US Modell ist wesentlich mehr enthalten und wesentlich auch günstiger wie hier in D.

US Modell Serie

ca. 29000 €

Hier in D mit gleicher Austattung

ca. 45000 €

Über 15000 € billiger in den Staaten wie hier und das bei gleicher Austattung . Ganz schön heftig . BMW holt das Geld wieder hier in Deutschland rein , darum sind sie ja so teuer . Wir hier in Deutschland zahlen bei BMW, Mercedes , ..... immer drauf. Ist irgendwie schon ne Sauerei.

@ scooby27

vielleicht bin ja ein bischen naiv, für den Unterschied zu DE würde es sich lohnen die 3er massenhaft zu importieren. Das sind dann wohl die Grauimporte :-) Ein Freund hat sich einen Saab in Schweden gekauft. Er hat dadurch ca 3 K€ gespart und sich ne Menge Behördengänge in DE eingehandelt. Aber 15.000 Euro. Das sind 30.000,- der alten schönen DMark. Das ist so, als wenn man beim Kauf eines 3er´s in USA ein Harley On Top dazu bekommt. Ich wander aus, nach USA ;-)

Gruss
Galaxis

P.S. Ich habe für Fußmatten einen Aufpreis von 80€ bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von galaxis


@ scooby27

vielleicht bin ja ein bischen naiv, für den Unterschied zu DE würde es sich lohnen die 3er massenhaft zu importieren. Das sind dann wohl die Grauimporte :-) Ein Freund hat sich einen Saab in Schweden gekauft. Er hat dadurch ca 3 K€ gespart und sich ne Menge Behördengänge in DE eingehandelt. Aber 15.000 Euro. Das sind 30.000,- der alten schönen DMark. Das ist so, als wenn man beim Kauf eines 3er´s in USA ein Harley On Top dazu bekommt. Ich wander aus, nach USA ;-)

Gruss
Galaxis

P.S. Ich habe für Fußmatten einen Aufpreis von 80€ bezahlt.

Der BMW ist in Nordamerika halt ein Schnäppchen und der Preis muss halt billiger sein wie hier sonst kauft ihn keiner. Aber irgendwo muss das Geld ja wieder reinkommen und dafür zahlen wir halt drauf. So ist das halt. Aber das betrifft nicht nur BMW sondern auch viele andere Marken.

Ähnliche Themen

Ich bin mal interessiert, was der E90 in anderen EU Ländern kostet....??

Zitat:

Original geschrieben von galaxis


@ scooby27

vielleicht bin ja ein bischen naiv, für den Unterschied zu DE würde es sich lohnen die 3er massenhaft zu importieren.

das lohnt sich nur bedingt...allein der Zoll kostet fast 5000 Euro. Dann noch Transportkosten, Transportversicherung, du musst einen haben, der den Wagn da kauft, Umrüstung auf deutsche Standards usw.

Ich schätze aber trotzdem, dass man so (wenn auch mit viel Aufwand) ca. 5000 € sparn könnte

Also beim Z4 war es so, dass er aus Amiland importiert mehr kostet als hier... Es ist nicht immer so, nur bei manchen Modellen...

Gruß

JMC

man sollte bei diesen Vergleichen nicht wirklich mit den Wechselkursen vergleichen - viel aussagekräftiger wäre eine 1€ : 1$ Rechnung. Hier vergißt wohl jeder, daß der €uro auch schon mal 0,9 Dollar wert war -> da sieht die Sache dann ganz anders aus. Außerdem sind die Preise auf den US-Seiten ohne TAX (MwSt.) und ohne Überführungskosten zum Händler.

BMW



320d Berline
€ 30.300,00



Saphirschwarz € 0,00



Alu velgen styling 161 17" € 420,00



Stof/Leder Anthrazit € 595,00



Alarminstallatie € 0,00



Automatisch dimmende binnenspiegel € 0,00



Automatische dimmende binnen- en buitenspiegel € 335,00



CD wisselaar 6 selecties € 430,00



Centrale armsteun vooraan, verschuifbaar € 0,00



Decoratieve sierlijsten in Titan matt € 0,00



Elektronisch gestuurde airconditioning € 0,00



Fluwelen tapijten € 105,00



Gespoten aanbouwdelen € 0,00



Hogedrukreiniging koplampen € 0,00



Lichtpakket € 0,00



Mistlampen vooraan € 0,00



Multifunktioneel stuurwiel € 0,00



Navigatiesysteem Professional € 2.700,00



Neerklapbare achterzetels € 0,00



Park Distance Control achteraan € 0,00



Performance Line € 5.800,00



Regensensor en lichtsensor € 0,00



Snelheidsregelaar € 0,00



Sound system € 575,00



Sportophanging € 0,00



Sportstuur € 0,00



Sportzetels vooraan € 0,00



Voorruit met infra-rood reflecterende laag € 220,00



Xenon voor grote en dimlichten € 0,00



Zonder monogram € 0,00



Totaalprijs € 41.480,00



Zo is es in Belgien ohne rabbat zo hab ich bestelt

Man muss jedoch bedenken, dass US Preise immer netto sind, also hinkt der Vergleich gewaltig.

Ausserdem hat BMW wie die anderen Hersteller zu Zeiten des schwachen Euro Waehrungsabsicherungen getaetigt, die eine Umrechnung zum momentanen Kurs fragwuerdig machen (diese sollen allerdings bald auslaufen, habe ich gehoert).

Hallo!
Die USA sind mit Abstand das Land, das mit den meisten der in Südafrika produzierten 3er-Limousinen beliefert wird. Könnte auch sein, dass BMW einen Teil der Kostenvorteile direkt an den US-Kunden weiterreicht.
MFG

Hallo @ All!

Das Thema ist nun wirklich nicht neu!
Es war schon immer so, dass deutsche Fabrikate in den USA fast voll ausgestattet angeboten wurden und das zu Preisen, die ca. 1/3 günstiger sind als bei uns.
Das hat auch nichts mit dem USD-EUR-Kurs zu tun, sondern ist reine Marktpolitik: Die USA verfügen selber über eine riesige Automobilindustrie (über deren Qualität man durchaus streiten darf) und zusätzlich drücken die Japaner in den Markt.
Wen wundert's da, dass die deutschen Autohersteller ihre Produkte zu "Kampfpreisen" anbieten?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen