US-Cars Benzinverbrauch?!
Verbrauchen die US-Cars nicht ein wenig zuviel Benzin? Oder wie sieht das bei denen aus? Weil so eine schöne Familienkutsche währe was feines 🙂
Beste Antwort im Thema
Moin Männa,
schluss mit dem Tacho und der Verbrauchsanzeige! Macht einfach keinen Sinn Liter pro Km zu veranschlagen. Ich bin für Betriebsstundenzähler wie in Gabelstaplern. Also, wenn überhaupt dann nur, wieviel hat der Wagen pro Stunde verbraucht. Oder wie lange bin ich mit Gesichtslähmung 😁bis zu den Ohren in meinem Auto gesessen hab gegrinst 😁und auch noch gute Laune verbreitet (sozialer Aspekt 😁). Ich fahre seltenst von A nach B😁, ich umkreise die Punkte zuerst mal ausführlich, denn umso länger ich fahre desto mehr Laune macht es, oder. Wer billig unterwegs sein will und echt sparen will soll konsequent sein und laufen, radeln, Busse nehmen, nen Esel mieten, auf den Nachbarn steigen, ach...mir doch egal aber Smart Polo & Co. sind teurer als o.g. Varianten.
Also, Folks, Brüder und Schwestern,...Amy fahren iss anders, Amy fahren is Erlebnis, Amy fahren is gut genutzte Lebenszeitzeit, Amy fahren geht unter die Haut, Amy fahren is schweigend geniessen, Amy Fahren is........ach Amen und Yehaaaa!😁
168 Antworten
Zitat:
@Dynamix schrieb am 19. April 2021 um 09:48:44 Uhr:
Lös dich von dem Gedanken das der Hubraum alleine über den Verbrauch entscheidet. Die Auslegung des Motors, die Spitzenleistung, das Fahrprofil und vor allem der eigene Gasfuss sind da viel größere Einflussfaktoren.
Nach deiner Logik müsste dein 3er ja, unabhängig vom Fahrer, immer das gleiche brauchen. Wird er aber nicht.
Genau so ist es.
Ich kann das täglich sehen, wenn die Jungs alle unterwegs sind.
Die Strich-Fahrer. Bis 30m vorm Ortschild 100, dann runterbremsen auf 40, um im Ort wieder auf 50 zu beschleunigen. Am Ortausgang dann wieder andersrum, dauert ewig bis auf die 100.
Wenn ich das Ortschild schon in der Ferne sehe, kann schon der Fuss vom Gas, man glaubt nicht wie lange der rollt. Von 110 - 115 rollen lassen, 200m nach dem Ortschild sollte es nicht mehr wie 55 sein, falls die nette Bilder machen. Aus dem Ort raus anständig Gas geben, damit fix erreicht wird was man fahren will, dann gleiten lassen.
Nur ein Beispiel, um effizient zu fahren.
Dann kann man einen 5,2 V8 auch mit 11 - 12 ltr fahren.
Gruß Jörg.
Eben! Viele wissen gar nicht was eine Schubabschaltung ist und das gleichmäßiges Tempo bei konstant niedriger Drehzahl tatsächlich Sprit spart. Da fragt sich auch niemand warum Autos im Stadtverkehr mit Abstand am meisten brauchen obwohl da die strengsten Tempolimits herrschen.
Aber solange der durchschnittliche Autofahrer von Dauertempo 200 mit durchschnittlich 4 Liter Diesel träumt sind wir den Mythos vom V8 der 30 Liter säuft nicht los.
Kann dem nur zustimmen hatte bis jetzt zwar noch keinen Ami bin aber noch auf der Suche nach einem passenden Ram. Mein Hobby auto ist so ein Beispiel w124 300e Handschalter,immer die Aussage der frist dir die haare vom Kopf. Was Blödsinn ist auf der Bahn und Landstraße sind problemlos eine 8 vor dem komma möglich. Klar der gesamt durchschnitt liegt etwas über 10l es sind auch 16 l möglich. Mit einem 230er braucht man fast das selbe. Da man zum Cruisen kaum last aufwenden muss ist das halb so wild ,es fällt einen größeren Motor halt leichter das ganze in schwung zu bringen.
Wir sind mal ein Kollege und ich eine längere Strecke Autobahn gefahren 250km ca. Er mit einen 1,2turbo Skoda irgendwas und ich mit dem Benz.
Wir haben Rollen lassen immer so 180rum sein Verbrauch lag bei fast 15l war hauptsächlich vollgas bei ihm. Ich lag bei ca 13-14l.
Ähnliche Themen
Zitat:
@impala73hh schrieb am 19. April 2021 um 08:19:00 Uhr:
Die große Märchenstunde hierIch hatte zwei Amis:
73er Impala 5,7 l V8: 18 Autobahn, nicht unter 26 in der Stadt mit einem rohen Ei unterm Fuß
(100 Liter Tank, 260 Meilen)
Das deckt sich mit meinen Berechnungen .
74er Ford 7,4l ca.24l Verbrauch......ebenso Eier unter dem Gasfuß.......der Verbrauch steht auch schon so in den damaligen Prospektangaben geschrieben:Stadt 27l und über Land 24l
72er Ford 5,7l sogar 25l Verbrauch bei normaler Fahrweise
Über 20l bei 'nem Bigblock... nicht schön aber "meinetwegen", ich muss die ja nicht fahren. 🙄
Aber über 20l bei 'nem Smallblock... da sollte man einfach mal die unsäglichen Versager einstellen und/oder überholen lassen! Bei so 'nem ausgelutschtem Mistding bei dem über 40 Jahre lang vermutlich nichts gemacht wurde ausser Unterdruckschläuche abgezogen ( 🙄 ) muss man sich wieder nicht über solche Verbräuche wundern.
Selbst mit dem 79er Caprice (5.7/4bbl) eines Kumpels und 2 to trailer im Schlepptau habe ich "nur" 18l/100 km verbraucht...
Zitat:
@v8.lover schrieb am 19. Apr. 2021 um 12:58:30 Uhr:
Über 20l bei 'nem Bigblock... nicht schön aber "meinetwegen", ich muss die ja nicht fahren. ??
Aber über 20l bei 'nem Smallblock... da sollte man einfach mal die unsäglichen Versager einstellen und/oder überholen lassen!
Da stimme ich aber 100% zu. Aber sowas von, das schafft der Merc mit seinem 460cui und Klima an nicht und der C10 mit dem 350cui auch nicht.
Unser Ram hat bisher aufgelaufen 22l, trotz moderater Fahrweise, maximal 90 Km/h. Er hatte aber auch Probleme mit der Zündung, ging oft aus. Das ist jetzt dank neuem Zündverteiler vorbei. Habe auch den Zündzeitpunkt und den Vergaser eingestellt. Hoffe mal auf jetzt unter 20l.
Zitat:
@SportTaxi schrieb am 19. April 2021 um 13:08:05 Uhr:
ist das hier jetzt so eine Art Autoquartett?
Scheint so. Und wer den "unrealistischsten" Verbrauch vorweisen kann, hat gewonnen 😛
Dann ich mal:
2005 Cadillac Deville, 4.6L V8, ~280PS: Schnitt 10.06L/100km (91144 gefahrene Kilometer)
2012 Ford Mustang, 5.0L V8, ~420PS: Schnitt 10.15L/100km (54336 gefahrene Kilometer)
Wer kann das toppen und ist noch "unrealistischer"??? 😁
Die deutlich über 20+ Verbräuche sind von Vergasermotoren aus den 70ern,und nur Kasper vergleichen die mit Autos die 40 Jahre später gebaut worden sind.
Wirds besser wenn jetzt irgendwer 40 Liter schreibt? Auch wenn man keinen Porsche Cayenne Turbo fährt?
Zitat:
@benny496 schrieb am 19. April 2021 um 21:11:20 Uhr:
Sinnlose Diskussion
Genau.
Mein Dicker verbraucht übrigens keinen Tropfen Benzin. (Gasstart)
Im lngjährigen Schnitt liege ich bei etwa 29 Litern.
Der höchste Verbrauch war am 14.10.2014 auf der Nordschleife. 40 Liter
Der niedrigste Verbrauch war die Überführungsfahrt von Aachen nach Hause. 22Liter
Kleine Anekdote:
Wir machten Frühstückspause und ein Mitarbeiter einer anderen Fa kam mit seinem Dodge-Truck bei uns vorbei.
Unser Chef stellte die unausweichliche Frage:
"Sieht ja geil aus, hört sich super an, aber braucht der nicht was viel Sprit?"
Antwort:
"Ooooch,... den kannste mir 10-12Litern fahren......Aber der macht erst ab 25 Spass."
Verbräuche einiger meiner Kisten auf 100 km sowie die der Berechnung der Verbräuche jeweils zu Grunde liegenden km.
1. SHELBY GT500 Super Snake 2011, 5,4 l, 800 PS: 13,83 l auf 35.800 km
2. SHELBY GT500 2008, 5,4 l, 507 PS: 14,03 l auf 82.100 km
3. DODGE Charger 1971, 5,2 l, 157 PS: 16,45 l auf 11.500 km
4. CHEVROLET Caprice Convertible, 1973, 6,6 l, 150 PS: 18,75 l auf 4.000 km
5. VW T3 Westfalia Joker, 1983, 1,9 l, 78 PS: 11,81 l auf 3.200 km
Daraus leite ich für mich u.a. folgende Statements ab:
1. Die sich im 4- bis hohen 5-stelligen Bereich bewegenden km-Leistungen bilden jeweils ein statistisch gut untermauertes Bild zum jeweiligen Fahrzeug ab
2. Der Verbrauch kann ungeachtet des Hubraums höchst unterschiedlich ausfallen.
3. Höhere Leistung bedeutet nicht höheren Verbrauch.
4. Modernere Motoren verbrauchen weniger als ältere (siehe z.B. bei den beiden Shelbys, wo die modernere Motorsteuerung trotz deutlicher Mehrleistung, die natürlich gerne auch abgerufen wird, sogar einen etwas geringeren Verbrauch ermöglicht). Die Super Snake bin ich im Konvoy mit Oldies, also im Schleichgang, über eine Strecke von rund 400 km AB auch schon mit 9,9 l gefahren. Auf dem mit einem deutlich höheren Adrenalinspiegel verbundenen Rückweg waren es im Schnitt hingegen 25,8 l, wobei sich der Verbrauch in der ersten Hälfte der Strecke auf 20,26 l und in der zweiten Hälfte der Strecke auf 31,64 l belaufen hat.
5. Erkenntnis aus 4.: Verbrauch hat vor allem mit dem rechten Fuß zu tun.
6. Auch relativ großvolumige Motoren von Ami-Oldies lassen sich unter 20 l bewegen.
Wie eingangs erwähnt, das sind MEINE Werte mit MEINEN Autos; es sind Facts.
P.S.: Ein schlecht eingestellter Vergaser kann schon mal locker 5 bis 10 l auf 100 km kosten.
Just my 2 cents. 🙂