ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. US Begrenzungsleuchte

US Begrenzungsleuchte

Themenstarteram 2. August 2007 um 20:58

Hallo, war heute bei einer Mercedes NL um die US leuchte und alle anderen Teile zu kaufen und die haben mich erst mal ausgelacht, ich habe die Erst ein mal Lachen lassen und sagten zu mir das es in Spanien nicht erlaubt ist und es waere in ganz europa verboten, darauf hin habe ich erstamal kraeftig gelacht.

Ich habe diese Seite aufgemacht http://www.benzstyle-berlin.de/ um Teile Nr zu suchen, meine Frage ist sind das die Teilenummern? Muesste da nicht ein A davor stehen?

Benötigte Teile:

1 x 2118801112 Leiste (Avantgarde cubanitsilber, PTS)

1 x 2118801212 Leiste (Avantgarde cubanitsilber, PTS)

 

1 x 2118200121 Leuchte

1 x 2118200221 Leuchte

2 x 0005400966 Fassung

2 x 000000000853 Glühlampe

Eine Frage habe ich noch, wie kann ich es Anschliesen das es mit Standlicht leuchtet und es auch beim abbiegen Blinkt?

Vielen Dank!

Mfg.

Ähnliche Themen
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bodo E430

...und sagten zu mir das es in Spanien nicht erlaubt ist und es waere in ganz europa verboten, darauf hin habe ich erstamal kraeftig gelacht.

Was ist daran so lustig?

Die US-Teile haben keine E-Nummern und damit auch keine Bauartzulassung für die Benutzung in der EU. Damit ist im Fall einer Verkehrskontrolle Ärger vorprogrammiert.

Die Teile zusammen kosten mehr als 300,- Euro, in Anbetracht des Preises einer normalen Leiste ohne Lampe (ca. 60,- Euro), schon recht happig.

Dazu passt das in Orange nicht ins Fahrezeugbild, wenn dann mit weißer Plastik und orangener Lampe.

 

Das sind Begrenzungsleuchten, wieso sollen die zusätzlich blinken? Die leuchten vor sich hin und gut ist, werden an das Standlicht angeschlossen...

 

Was gibts da auszulachen? Das kann man ganz normal bestellen und kaufen, wenn der Ersatzteilverkäufer das lustig findet, dann kannst Du ja mal seinen Vorgesetzten ansprechen, frag mal ob Du im Theater oder in der Werkstatt gelandet bist.

 

Über das fehlende E-Zeichen würde ich mir wenig Gedanken machen...

 

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Bodo E430

Hallo, war heute bei einer Mercedes NL um die US leuchte und alle anderen Teile zu kaufen und die haben mich erst mal ausgelacht, ich habe die Erst ein mal Lachen lassen und sagten zu mir das es in Spanien nicht erlaubt ist und es waere in ganz europa verboten, darauf hin habe ich erstamal kraeftig gelacht.

 

Ich habe diese Seite aufgemacht www.benzstyle-berlin.de/ um Teile Nr zu suchen, meine Frage ist sind das die Teilenummern? Muesste da nicht ein A davor stehen?

 

Benötigte Teile:

1 x 2118801112 Leiste (Avantgarde cubanitsilber, PTS)

1 x 2118801212 Leiste (Avantgarde cubanitsilber, PTS)

 

1 x 2118200121 Leuchte

1 x 2118200221 Leuchte

2 x 0005400966 Fassung

2 x 000000000853 Glühlampe

 

Eine Frage habe ich noch, wie kann ich es Anschliesen das es mit Standlicht leuchtet und es auch beim abbiegen Blinkt?

 

Vielen Dank!

 

Mfg.

 

Themenstarteram 4. August 2007 um 20:14

Hallo Durandula, vielen Dank fuer deine Antwort, kannst du mir noch sagen ob das die richtigen Teilenummern sind die ich geschrieben habe?

Das mit dem Blinken war nur so ein gedanke von mir, ja die haben mich erstmal Ausgelacht und sagten so etwas gibt es in Europa nicht, hier in Spanien bekommt man Dinger zu hoeren das glaubt man garnicht.

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula

Über das fehlende E-Zeichen würde ich mir wenig Gedanken machen...

...bis zu nächsten Verkehrskontrolle. Danach sind die meisten Fans dieser Leuchten anderer Ansicht...;)

Also ich kenne viele die sowas haben, mit der Polizei hat deshalb noch keiner Ätger bekommen.

Dazu sind die Dinger Original MB-Teile, die eigentlich alle zugelassen sein sollten.

Es gibt genug Hersteller die Autos mit Begrenzungsleuchten verkaufen, BMW, Volvo usw... 

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke

...bis zu nächsten Verkehrskontrolle. Danach sind die meisten Fans dieser Leuchten anderer Ansicht...;)

 

am 4. August 2007 um 23:22

Die sind in Deutschland nicht zugelassen. Das beißt die Maus keinen Faden ab. Ob das bei einer Straßenkontrolle gemerkt oder gar beanstandet wird, halte ich auch für eher unwahrscheinlich. Aufspürbar ist es jedenfalls, denn das fehlende Prüfzeichen ist gut zu erkennen. Bei einem schweren Unfall, einem Check in der KTU und der daraus folgenden Bewertung der Schuldfrage sieht das daher völlig anders aus. Meines Erachtens zurecht. Denn es ist unseriöses Kirmestuning unterster Schublade für einfache Menschen.

Weiss nicht ob die Teilenummer stimmen, aber in der Werkstatt wissen ide das, oder finden die Teile auch ohne Teilenummer... 

Zitat:

Original geschrieben von Bodo E430

Hallo Durandula, vielen Dank fuer deine Antwort, kannst du mir noch sagen ob das die richtigen Teilenummern sind die ich geschrieben habe?

 

Das mit dem Blinken war nur so ein gedanke von mir, ja die haben mich erstmal Ausgelacht und sagten so etwas gibt es in Europa nicht, hier in Spanien bekommt man Dinger zu hoeren das glaubt man garnicht.

 

Mfg.

 

Zitat:

Original geschrieben von Durandula

Dazu sind die Dinger Original MB-Teile, die eigentlich alle zugelassen sein sollten.

*lol*

originalteil hin oder her,

nur weil die dinger in den usa zugelassen sind, heißt das nicht gelichsam, dass sie in deustchland dann ebenfalls zulässig sind...!

bei nem unfall, ist im übrigen die teil- sowie auch die vollkasko aus der zahlpflich komplett raus,

und die haftpflicht kann dann auch nochmal bis zu 5000€ regress von euch fordern wenn der unfallgegner nen wink auf die dinger gibt, und sagt, die hätten ihn irritiert.....

bei einer regulären polizeikontrolle ist mit kosten bis in den 4-stelligen bereich sowie 3punkten zu rechnen!

was man allerdings wieder prima sieht ,an dieser sache.ist doch wie kommisch und merkwürdig in deutschland die E nummern erteilt werden.da sollen doch die hohen herren in der verkehrsbehörde froh sein das es benz fahrer gibt die ihre meist dunklen autos erkennbar machen. ich glaube ja das die bleche,die bei mb benutzt werden schon in der produktion schwarz gefärbt werden.

*dieser komentar sollte nicht all zu ernst genommen werden ;-)*

beste grüsse Swampy

Zitat:

Original geschrieben von swampy

ist doch wie kommisch und merkwürdig in deutschland die E nummern erteilt werden.

das hat einzigst und alleine damit zu tun, ob ein hersteller die immensen kosten (5-stelliger €-bereich) in kauf nimmt, um bauteile prüfen zu lassen......!

Ich hab die Dinger zwar nicht, aber ich denke mal kaum das jemand darauf raus ist wegen den Dingern eine Teilschuld einzuklagen, noch wissen das die wenigsten Leute.

Das die Vögel in der Werkstatt das schon wissen ist schon Kino...

 

Und das 4-Stellige Knöllchen für so einen Firlefanz möchte ich gerne mal sehen :p

Genauso gut kann man den Teufel anbeten und warten das er aus dem Gebüsch gehüpft kommt...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

*lol*

originalteil hin oder her,

nur weil die dinger in den usa zugelassen sind, heißt das nicht gelichsam, dass sie in deustchland dann ebenfalls zulässig sind...!

 

bei nem unfall, ist im übrigen die teil- sowie auch die vollkasko aus der zahlpflich komplett raus,

und die haftpflicht kann dann auch nochmal bis zu 5000€ regress von euch fordern wenn der unfallgegner nen wink auf die dinger gibt, und sagt, die hätten ihn irritiert.....

 

bei einer regulären polizeikontrolle ist mit kosten bis in den 4-stelligen bereich sowie 3punkten zu rechnen!

 

Zitat:

Original geschrieben von Durandula

Und das 4-Stellige Knöllchen für so einen Firlefanz möchte ich gerne mal sehen

kannst du im bußgeldkatalog einsehen!

-3 punkte für den fahrer

-50€ strafe (zzgl. 25,6€ bearbeitungsgebühr) für den fahrer

-b-verstoß in probezeit für den fahrer

-3 punkte für den halter

-50€ strafe (zzgl. 25,6€ bearbeitungsgebühr) für den halter

-b-verstoß in probezeit für den halter

-150-250€ abschleppkosten (werden nicht vom adac übernommen)

-280-520€ gutachterkosten

-70-120€ für die neuvorführung des kfz

-fahrkarten für den önv für 1-2 wochen

und schon haste deine knapp 1000€ zusammen....

hattest du vorher schonmal nen b-verstoß kommen dann nochmal rd. 36€ für das aufforderunsgschreiben zur nachschulung und ~250€ für die nachschulung selbst dazu....

Ja so kann ich mir das schon besser vorstellen, aber auf 4000,- zu kommen ist wahrlich nicht möglich.

Und bevor ich das Auto abschleppen lasse, klipse ich die Leisten raus, das ist denkbar einfach.

Man soll den Teufel nicht an die Wand malen, das merkt so gut wie kein Streifenpolizist, die Lampen sind ja nicht aufgebappt..Die letzte Verkehrskontrolle in Deutschland habe ich pesönlich vor 5-6 Jahren erlebt, aus dem Alter bin ich lange raus...

Und Probezeit? Da wäre ich jetzt gerne wieder, so 14 Jahre zurück, aber mit heutigem Mehl in der Birne :D

 

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm

kannst du im bußgeldkatalog einsehen!

 

-3 punkte für den fahrer

-50€ strafe (zzgl. 25,6€ bearbeitungsgebühr) für den fahrer

-b-verstoß in probezeit für den fahrer

-3 punkte für den halter

-50€ strafe (zzgl. 25,6€ bearbeitungsgebühr) für den halter

-b-verstoß in probezeit für den halter

-150-250€ abschleppkosten (werden nicht vom adac übernommen)

-280-520€ gutachterkosten

-70-120€ für die neuvorführung des kfz

-fahrkarten für den önv für 1-2 wochen

 

und schon haste deine knapp 1000€ zusammen....

hattest du vorher schonmal nen b-verstoß kommen dann nochmal rd. 36€ für das aufforderunsgschreiben zur nachschulung und ~250€ für die nachschulung selbst dazu....

 

Zitat:

Original geschrieben von Durandula

Und bevor ich das Auto abschleppen lasse, klipse ich die Leisten raus, das ist denkbar einfach.

ähm...

nicht DU sondern die rennleitung lässt das fahrzeug abschleppen!

begründet dadurch, das der polizist nicht in der lage ist, die genaue sachlage zu kennen, und deshalb ja auch der gutachter seitens der polizei zu rate gezogen wird...

Zitat:

Original geschrieben von Durandula

Ja so kann ich mir das schon besser vorstellen, aber auf 4000,- zu kommen ist wahrlich nicht möglich.

bei nem unfall locker das zig-fache!

neben den bis zu fünf-tausend e die sich die versicherung wiederholen kann, musst du ja noch den schaden an deinem fz komplett selbst zahlen, und das sind schnell einige 10tsd. €....

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen