US Begrenzungsleuchte

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, war heute bei einer Mercedes NL um die US leuchte und alle anderen Teile zu kaufen und die haben mich erst mal ausgelacht, ich habe die Erst ein mal Lachen lassen und sagten zu mir das es in Spanien nicht erlaubt ist und es waere in ganz europa verboten, darauf hin habe ich erstamal kraeftig gelacht.

Ich habe diese Seite aufgemacht http://www.benzstyle-berlin.de/ um Teile Nr zu suchen, meine Frage ist sind das die Teilenummern? Muesste da nicht ein A davor stehen?

Benötigte Teile:
1 x 2118801112 Leiste (Avantgarde cubanitsilber, PTS)
1 x 2118801212 Leiste (Avantgarde cubanitsilber, PTS)

1 x 2118200121 Leuchte
1 x 2118200221 Leuchte
2 x 0005400966 Fassung
2 x 000000000853 Glühlampe

Eine Frage habe ich noch, wie kann ich es Anschliesen das es mit Standlicht leuchtet und es auch beim abbiegen Blinkt?

Vielen Dank!

Mfg.

43 Antworten

die dinger sitzen ziemlich stramm, man kann die abhebeln und mit glück dann so wechseln wenn man von gelb auf weiss will...aber die kunststoffklammer der leuchte hinten/innen sitzt sehr stramm...

steve

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


Na mit der Rennleitung lässt sich immer verhandeln...
Aber zum anderen Punkt, dafür müssten die Leuchten schon Unfallursache sein, oder wenigstens negativ auf den Vorfall einwirken. Das muss erstmal jemand beweisen, der Blendfaktor ist nämlich nicht gegeben, die Seitenbeleuchtung ist ja eher ein Sicherheitsmerkmal...

Tja, es gibt gerade ein sehr aktuelles Urteil zu Tuning, das in der aktuellen AutoBild kolportiert worden ist. In an nutshell: Tuning ist bei einem Unfall i-m-m-e-r als ursächlich zu betrachten. Auch wenn es unmittelbar damit nichts zu tun hatte. Also eine US-Positionsleuchte auch bei einem Unfall am Sommertag, Chiptuning als Auffahropfer im Stau. Also wird die Gutachter-Hatz auf Frickeltuner jetzt erst losgehen. Meines Erachtens zurecht.

naja,

nicht anschnallen ist untersagt, zu schnell fahren ist auch verboten und rauchen ist auch ungesund, alkohol sowieso...

wenn jemand bei einer polizeikontrolle oder gar beim tüv probleme wegen der us marker haben sollte ect, der kann sich ja irgendwann mal hier beschreibender weise melden oder auchnicht...

steve

Ja, Berichte aus 1. Hand wären nicht schlecht. Vielleicht wird dadurch ja noch der eine oder andere Zeitgenosse einsichtiger.

Ähnliche Themen

naja diese begrenzungsleuchten kratzen niemanden... solange die net gerade rot, blau, grün ect leuchten oder gar blinken.

mein 211er steht öfter mal vorm tüv gebäude oder auch beim polizeihof gut sichtbar abgeparkt, stehe auch oftmals bei rot an den ampeln neben diversen streifenwagen auch zivilkisten welche auf verkehrssünderstreifenlauer rumschlendern, egal ob kassel, frankfurt, berlin, hannover, hamburg usw... und die beamten kuken schon doch interessiert mal rüber...

aber es kratzt niemanden, weil es ja passige orig teile sind und orig aber eben nicht dranngefrickelt ausschaut...

mal sehen ob sich hier üüüberhaupt irgendwann mal jemand meldet, das an seinem w211/s211 genau diese teile von jemand offiziellen bemängelt wurden... ,eher gewinnt sbc toni im lotto und kauft sich nen weissen cls !

steve

HAb das ganze bei meinem 210er und da sagt niemand was ob grüne oder jetzt dann blaue Mänchen.
Die haben nicht den geringsten Plan bei uns in BW wirklich hatte bei keiner Kontrolle Probleme .....
Und die Leuchten permanent wie es halt sein muss bei einem US Look.

Genau das ist es ja ....
.... es sagt keiner was!

Warum auch?

Die Grünen haben doch kein Bock sich mit irgendeinem "Bastler" Ewigkeiten auseinanderzusetzen - da gibt es deutlich kritischere Umbauten die sofort ins Auge springen. z.B. die Kisten mit quasi "0cm" Bodenfreiheit.

OT: Erlebnis beim TÜV vor vielen Jahren: Vor mir war ein extrem tiefergelgter Golf 2? dran. der wollte dann für eine Einzelabnahme in die TÜV-Halle reinfahren. Es knirschte kurz ... dann hatte der Frontspoiler unten einen Kratzer. Die Halle hat vorne ein Schiebetor welches auf Schienen rollt. Daran ist er hängen geblieben ... Resultat war, dass Fahrer und Beifahrer ausgestiegen sind und der Wagen per Hand über diese kleine Schiene geschoben wurde. Bei der ganzen Aktion knirschte es durchgängig, weil die Längsholme leicht die Schiene berührten.
Sowas kann sich wegen mir auf der Nordschleife zerlegen - aber auf die Straße gehört sowas nicht.

Aber was solls - wer seinen Wagen mit den Begrenzern umbauen will soll es wegen mir tun. Nur wenn es zu einem Unfall kommt und das jemandem auffällt sollte man sich eine sehr gute Ausrede einfallen lassen.
Das kann verdammt teuer werden - wenn dann noch ein Personenschaden dazu kommt: Gute Nacht!

Gruß
Hyperbel

Hier wird Gustav und Gasthof verwechselt: Ja, die Schmier merkt das nicht, da bin ich bei Euch. Aber im Falle eines Falles, also bei einem schweren Unfall, merkt es die KTU oder der gegnerische Gutachter. Du kommst auf diese Weise, auch falls du an sich am Unfallhergang unschuldig warst, noch zu einer signifikanten Mitschuld und bei Personenschaden entsprechend ggf. zu einer netten Haftstrafe. Finde ich auch in Ordnung.

Nun , man sollte die Kirche im Dorf lassen !
Ich frage mich , warum Mercedes die Teile überhaupt verkauft , wenn sie doch " ngeblich" nicht zugelassen sind !
 
Rechtsanwälte und Selbsternannte gibt es zuviele und nun merkt man es   .
 
Jaguar und Volvo haben die Dinger doch Serienmässig und abgelenkt haben die noch niemanden !
 
 
Ich bin der Meinung das sie ein Sicherheitsplus sind !
 
 
 
 
Lisa

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Ich frage mich , warum Mercedes die Teile überhaupt verkauft , wenn sie doch " ngeblich" nicht zugelassen sind !

Die Teile sind für den US-Markt bestimmt. Daher haben sie auch keine Bauartzulassung für den europäischen Markt.

Ein Kumpel von mir hat ein VW Cabrio. Dafür gibt es auch die US Blinker für den vorderen Kotflügel. Die sind größer und haben eine Scheibe die bis zur Mitte des Blinkers geht. Also auch von der Seite sichtbar. Für mich ein Stück mehr Sicherheit. Das sieht der Tüv aber anders. Vor jedem Besuch beim Gleichen werden die Dinger abgebaut und durch die "schönen, kleinen, nur nach vorne starhlenden" Blinker ersetzt. Soviel zum Thema Zulassung.

@ STEVE_A6Quattro

Hast du die US leuchten noch?

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Die sind in Deutschland nicht zugelassen. Das beißt die Maus keinen Faden ab. Ob das bei einer Straßenkontrolle gemerkt oder gar beanstandet wird, halte ich auch für eher unwahrscheinlich. Aufspürbar ist es jedenfalls, denn das fehlende Prüfzeichen ist gut zu erkennen. Bei einem schweren Unfall, einem Check in der KTU und der daraus folgenden Bewertung der Schuldfrage sieht das daher völlig anders aus. Meines Erachtens zurecht. Denn es ist unseriöses Kirmestuning unterster Schublade für einfache Menschen.

Warum sollten diese Lichter unseriös sein? MB hat es entwickelt und an Ihre Stoßstangen angebracht für Autos die in andere Länder exportiert werden weil andere Länder eben diese Begrenzungsleuchten an der vorderen Stoßstange haben wollen zur Sicherheit. Da ist eher dein Post unseriös. Und nur weil Deutschland das nicht für nötig oder wichtig hält heißt es noch lange nicht dass so was nicht auch sinnvoll ist. Ob es nun schön aussieht ist eine Geschmacksfrage.

Guten Abend,

Ich benutze mal das theard😁

Hat jemand stossleisten + leuchten zu verkaufen?

Wenn ja bitte melden 😁 fahre bald in den Urlaub muss die Dinger haben 😁

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen