Urteile zur Schutzkleidung

NJW 39/2017, S. 2838

OLG München, Urteil vom 19.5.2017 – 10 U 4256/16

Kein Mitverschulden des Leichtkraftradfahrers wegen Tragens von Turnschuhen.

Neben der Urteilsveröffentlichung setzt sich der Autor in den Anmerkungen ausführlich mit dem Tragen von Motorrad-Schutzkleidung und der damit verbundenen evtl. Mithaftung auseinander.
Nur 21% aller motorisierten Zweiradfahrer überhaupt tragen eine komplette Schutzkleidung.

Interessant ist auch, dass für die Entscheidungsfindung auch das „allgemeine Verkehrsbewusstsein“ zu berücksichtigen ist. Also wird mangels einer gesetzlichen Regelung das zur Norm, was die Masse der Motorradfahrer tatsächlich macht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Demogantis schrieb am 7. Februar 2018 um 05:17:50 Uhr:



Zitat:

@Sentenced7 schrieb am 6. Februar 2018 um 17:32:01 Uhr:


Ich will mir auch nicht vorschreiben lassen, was ich anzuziehen habe. Helm lass ich mir eingehen. Der Rest liegt im eigenen Ermessen. Und das soll auch so bleiben. Gibt genügend Zwänge auf der Welt.

Und wenn du dich auf die Fresse gelegt hast, zahlst du bitte die Krankenhaus-
und Folgekosten aus eigener Tasche!

... und wenn Du Dich mit Deiner Schutzkleidung auf die Fresse legst und verletzt bist zahlst Du das bitte auch aus eigener Tasche. Du hättest ja auch das Auto nehmen können. Außerdem hoffe ich, daß Du keine Risiko-Sportarten wie Gleitschirm-Fliegen, Bergsteigen, Fußballspielen (wg. Bein-Verletzungen) oder gar Fahrradfahren machst. Oder beim Autofahren nicht schneller als 70 fährst, weil ab da wirds kritisch mit der Knautschzone. Ach ja, und beim Autofahren bitte immer mit Helm (siehe vorher).

Nee, so nicht.

365 weitere Antworten
365 Antworten

Gegen Zug hilft kein Helm. Da hilft nur runter vom Bahndamm.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 8. Februar 2018 um 19:44:04 Uhr:


Gegen Zug hilft kein Helm. Da hilft nur runter vom Bahndamm.

Sag ich doch 😉😁😁😁

Zitat:

@Demogantis schrieb am 7. Februar 2018 um 13:23:45 Uhr:


..... Selbst ein Leihe kann Motorradkleidung von Straßenkleidung unterscheiden. Gut, welche Qualität die Schutzkleidung hat, ist noch eine andere Frage, zumal es nicht wirklich eine Qualitätsnorm gibt. Aber sie sind sicherer als Jeans, T-Shirt und Turnschuhe.
......

Abgesehen davon, dass es Laie heisst (...von wegen Glashaus und so)

Du sprichst damit genau den Kern des Ausgangsthreads an.
Wo sind die Definitionen von "geeigneter Schutzkleidung", die eine rechtliche Grundlage schaffen könnten? Wer definiert das und mit welcher Begründung? Um nichts anderes geht es hier...
Du bist doch selbst nicht in der Lage das zu definieren - außer "Helm, Jacke mit Protektoren, Stiefel...."
Definiere doch mal eindeutig "geeignet" und "nicht geeignet" und begründe warum, vielleicht gelingt es Dir ja rechtliche Sicherheit zu schaffen...
Eine Fahrt im T-Shirt kann bei 30° im Schatten übrigens zum Selbstschutz und zum Schutze anderer mehr beitragen als Du denkst. Schon ausprobiert (und ich werde es immer wieder tun)
a. fahre ich langsamer und noch umsichtiger, weil ich weiß, daß es Aua macht, wenn ich falle oder abgeräumt werde.
b. fahre ich wesentlich konzentrierter, weil mir der Sabber nicht aus allen Poren quillt und mein Kreislauf Amok läuft.
Unfallvermeidung steht da bei mir im Vordergrund - schon mal von der Seite betrachtet?

Aber Du fährst sicher auch Mountainbike und Rennrad in Jacke mit Protektoren, Stiefeln und Vollvisierhelm...bist ja schliesslich nicht dumm.

Zitat:

@tschähnz schrieb am 8. Februar 2018 um 19:47:16 Uhr:



Definiere doch mal eindeutig "geeignet" und "nicht geeignet" und begründe warum, vielleicht gelingt es Dir ja rechtliche Sicherheit zu schaffen...

Das kann er nicht - dazu müßte er selbst eine Entscheidung treffen. Der will, daß uns das die Beamten vorschreiben. Am Besten die, die noch nie auf einem Motorrad gesessen sind.

Um die vorherige Helmfrage zu beantworten: Es gibt einen Unterschied zwischen Helm und Superbike-tauglicher Renn-Kombi; der Helm ist schnell angezogen und man schwitzt nicht wie Schwein. Und ja - ich bin im Hochsommer auch schon auf Nebenstrecken mal ohne Helm gefahren. Macht richtig Spaß.... Ich käme aber nicht auf die Idee, das in der Stadt zu tun. Das nennt sich nachdenken; damit kennst Du Dich nicht aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Demogantis schrieb am 8. Februar 2018 um 19:31:52 Uhr:


Warum setzt ihr einen Helm auf?

1. Weil er vorgeschrieben ist?
2. Weil er den Kopf vor Verletzungen schützen soll?
3. Weil er gut ausschaut?

4. Wegen der Flug-Insekten, sonst wegen nichts (außer der Pozilei)

Apropos: frag' doch mal Michael Schumacher, wozu er einen Helm aufgesetzt hatte.

Zitat:

@Demogantis schrieb am 8. Februar 2018 um 19:31:52 Uhr:


Damit erspart ihr euren Familien auch den Pflegefall!

Das hoffe ich doch ... wenn schon, denn schon ! Wer will schon aus Röhrchen essen ?

Es gibt halt Leute, für die gibts nur Vernunft, Gesetze und Verordnungen.
Wenn die eigene Vernunft nicht greift, müssen weitere Gesetze, Verordnungen und Verbote her. Der Mensch muss lt. deren Ideologie schließlich vor sich selbst geschützt werden.
Mich wunderts, daß es noch heiße Herdplatten, spitze Küchenmesser und frei verkäuflichen Alkohol gibt. Ganz zu schweigen von Haushaltsleitern.
Diese Diskussion in diesem Thread weiterzuführen ist aber genauso wenig zielführend wie 90% der Threads im Verkehr&Sicherheit-Forum. Hobby-Juristen, Pedanten, Altkluge, Gutmenschen....alles vertreten dort.

Na ja, mir ging es im Wesentlichen um eine Meinungsbildung, welche Schutzkleidung für welche Zweiradklasse angemessen ist. Ist natürlich Unsinn, hier zu fragen, da hier nur Motorradfahrer, also Fahrer der höchsten Klasse beisammen sind.

Dafur gibt's nen Daumen, Sentenced.
Mehr gibt's dazu echt nicht zu sagen.
Außer, daß Du in Deiner Aufzählung Gabeln vergessen hast. Die könnte man schließlich in Steckdosen* stecken... 😁

*Kleine Anekdote dazu:

In der EU dürfen die Verstärkerhersteller keine Buchsen für Bananenstecker mehr an ihre Geräte bauen. Bzw. sind die Buchsen mit (leicht entfernbaren) Plastikstopfen verschlossen.
Die Stecker passen vom Durchmesser nämlich genau in die 220V Steckdose.

Kurioserweise ist die Buchse am Verstärker verboten, der Stecker selbst jedoch nicht.
🙄

Fahre im Sommer mit kurzer Hose und Flip Flops auf meiner 1200er. Ist schön erfrischend :-)

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 8. Februar 2018 um 20:06:33 Uhr:



Zitat:

@tschähnz schrieb am 8. Februar 2018 um 19:47:16 Uhr:



Definiere doch mal eindeutig "geeignet" und "nicht geeignet" und begründe warum, vielleicht gelingt es Dir ja rechtliche Sicherheit zu schaffen...

Das kann er nicht - dazu müßte er selbst eine Entscheidung treffen. Der will, daß uns das die Beamten vorschreiben. Am Besten die, die noch nie auf einem Motorrad gesessen sind.

Um die vorherige Helmfrage zu beantworten: Es gibt einen Unterschied zwischen Helm und Superbike-tauglicher Renn-Kombi; der Helm ist schnell angezogen und man schwitzt nicht wie Schwein. Und ja - ich bin im Hochsommer auch schon auf Nebenstrecken mal ohne Helm gefahren. Macht richtig Spaß.... Ich käme aber nicht auf die Idee, das in der Stadt zu tun. Das nennt sich nachdenken; damit kennst Du Dich nicht aus.

Fahren ohne Helm wird nur mit 10 EURO bestraft.

Zitat:

@stratoman schrieb am 09. Feb. 2018 um 00:17:55 Uhr:


Fahren ohne Helm wird nur mit 10 EURO bestraft.

Mittlerweile wohl 15€ , somit immer noch günstig .
Abgesehen davon macht man es ja kaum mal .
Kommt aber vor , gerade wenn man nur mal kurz im Ort ( Dorf ! ) unterwegs ist .
In grösseren Städten natürlich kaum machbar wegen zu hoher Polizeidichte .

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 8. Februar 2018 um 21:59:42 Uhr:


Ist natürlich Unsinn, hier zu fragen, da hier nur Motorradfahrer, also Fahrer der höchsten Klasse beisammen sind.

Sicher ist es Unsinn hier zu fragen, es hat aber meist einen guten Unterhaltungswert.😎

Und deine Meinungsbildung hast du bekommen! Man ist überwiegend der Meinung, dass keine Schutzkleidung angemessen ist, egal in welcher Zweiradklasse!

Man kann sie nicht wirklich mit gesetzlichen Vorgaben vor den Folgen bewahren,
die brauchen einfach die persönliche Erfahrung, auch wenn es dann zu spät ist.

Zitat:

@Demogantis schrieb am 9. Februar 2018 um 02:45:11 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 8. Februar 2018 um 21:59:42 Uhr:


Ist natürlich Unsinn, hier zu fragen, da hier nur Motorradfahrer, also Fahrer der höchsten Klasse beisammen sind.

Sicher ist es Unsinn hier zu fragen, es hat aber meist einen guten Unterhaltungswert.😎

Und deine Meinungsbildung hast du bekommen! Man ist überwiegend der Meinung, dass keine Schutzkleidung angemessen ist, egal in welcher Zweiradklasse!

Man kann sie nicht wirklich mit gesetzlichen Vorgaben vor den Folgen bewahren,
die brauchen einfach die persönliche Erfahrung, auch wenn es dann zu spät ist

Da liest Du aber was anderes heraus als ich.

Würde mich jetzt auch wundern, wenn es nicht so ist!

Die Schutzkleidung ist nun mal ein wiederkehrendes und streitbares Thema, da sollte man keine Erwartungshaltung haben! Jeder gibt seinen Senf dazu und gut ist es !

Nur das du mit deiner Ansicht selbst bei „Komplettfahrern“ wie mir allein da stehst. Denn auch wenn ich es tatsächlich für vernünftig halte käme ich nie auf den Gedanken anderen meine Sicht der Dinge als Standard per Regelung vorschreiben zu wollen. Da eckst bei so ziemlich jeden an.

Außer bei manchem Jammerlappen der ja erst hinterher dran denkt dass ja tatsächlich einem selbst was passieren kann und dann die Schuld bei fehlenden Vorgaben statt fehlendem Hirn sucht. Verdrängen dass was sein könnte ist ja schön und gut aber etwas mitdenken welche Risiken bestehen und man freien Willens bereit ist einzugehen wär halt schon mal was. Wie bei allen anderen Tätigkeiten.

K2:
Also mal ganz ohne Wertung ob man dann trotzdem lieber luftig fährt ist es auch ein Thema bei welchem Wetter man unterwegs ist. Denke du meinst vor allem schönes Wetter und was man da als Minimum ansieht richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen