Ursachenforschung für schleifende Bremse
Moin, moin!
Ich habe ein Bremsenproblem und benötige Rat um die Ursache zu finden.
Folgendes Problem:
- Bremse hinten rechts schleift
Schadensbild:
- Bremse wird extrem heiß
- der äußere Bremsbelag ist stark abgenutzt, während der innere noch viel Fleisch hat
- der äußere Bremsbelag ist schief abgenutzt, auf einer Seite einen Millimeter stärker als auf der anderen
Es ist ein Ein-Kolben-Bremssattel eines Jaguar S-Type.
Vorgeschichte: Habe das Auto von Privat gekauft, und wusste, dass etwas nicht stimmt, der Preis war trotzdem OK 😉
Ich war darauf hin in der Werkstatt, die die Scheiben und Beläge getauscht hat und den Bremssattel gangbar gemacht hat. Laut deren Aussage ist das Teil wie neu.
Danach war ~300 km alles in Ordnung, danach wurde die Bremse wieder wärmer als die anderen. Und es wurde mit der Zeit schlimmer.
Was ich bisher weiß oder ausschließen kann:
- die Haltebolzen (2) auf dem angehängten Bild sind recht leichtgängig, kann sie mit zwei Fingern rein und raus schieben
- die Bremse vorne links wird nicht heiß, der Hauptbremszylinder wird es also nicht sein.
- die elektrische Parkbremse ist es nicht, die habe ich erst gelöst und dann abgeklemmt. Bin so ein Stück gefahren und die Bremse wurde wieder heiß
Hat jemand einen begründeten Verdacht?
Beste Antwort im Thema
Die Führungshülsen des Sattels und die Führungen für die Beläge müssen in jedem Fall etwas gefettet sein. Das Verklemmen ist sonst bereits vorprogrammiert.
Klingt aber nach einem Problem mit dem Bremssattel. Der Kolben sollte sich relativ leicht zurückschieben lassen. Rücksteller ist natürlich gut, geht zur Not aber auch mit Plättchen und Schraubendreher. Ist der Kraftaufwand zu groß, Sattel revidieren (lassen) oder neuen einbauen.
19 Antworten
Danke für die vielen Antworten, komme gerade erst von der Arbeit wieder und bin noch nicht zum Antworten gekommen.
Also mal der Reihe nach:
Ich vermute, der Kolben muss gleichzeitig gedreht werden. Im Kolben sind zwei Nuten und das im Werkstatthandbuch abgebildete Rückstellwerkzeug hat zwei kleine Stifte die dort hinein passen.
Danke sukkubus für den Hinweis mit dem Radlager. Ich behalte das im Hinterkopf falls der Satteltausch nichts bringt. Die Bremsscheibe wird beim S-Type auch erst durch die Radmuttern fixiert. Wie gesagt, ist ein S-Type und nicht der aus den 60ern 😉 4.2 Modelljahr 2003
@ S4teufel
Ja, "eigentlich" soll die Parkbremse per Softwaretool in Servicestellung gebracht werden, weil sie anzieht, sobald der Schlüssel abgezogen wird. Man kann das aber auch umgehen. Die Parkbremse arbeitet nur per Seilzug auf einen Hebel. Ich habe die Bremse erst gelöst, dann am Steuergerät den Stecker gezogen, damit sie beim Abziehen des Schlüsseln nicht wieder anzieht, und dann das Seil ausgehangen.
Zitat:
@Mr. Moe schrieb am 18. Juli 2016 um 22:33:39 Uhr:
Ich vermute, der Kolben muss gleichzeitig gedreht werden. Im Kolben sind zwei Nuten und das im Werkstatthandbuch abgebildete Rückstellwerkzeug hat zwei kleine Stifte die dort hinein passen.
das darf dann nur unter drehen und etwas druck zurückgestellt werden. stumpfe pressgewalt killt die schnecke des nachstellmeachnismusses.😁
hier auf dem bild mit den einzelteilen zu sehen *** Link entfernt! - Linkregeln beachten! ***
btw: wenn das schon mit brachialgewalt 'repariert' wurde, könnte das auch die ursache für deine probleme sein
edit by Johnes
Um dem Link zu Folgen, muss mal wohl dort angemeldet sein, erscheint aber logisch, dass die Holzhammer-Methode sowas zerrammelt.
Zitat:
@gobang schrieb am 17. Juli 2016 um 23:33:27 Uhr:
Denke, da muss man den Sattel erneuern.
.
Wenn man Kohle verbrennen will, ... ja🙄