Ursache Höhenschlag Felge

BMW 5er F11

Guten Tag,

ich habe kürzlich 4 Alufelgen verkauft, von denen 3 laut Käufer einen Höhenschlag haben sollen.
Bei einer Felge sogar "extrem".

Die Felgen waren ab Werk auf Sommerreifen und haben ca. 100.000 km drauf.

Nur ich bin damit gefahren, da gab es keinen Bordstein oder Schlagloch.

Das Auto hat nun 160.000 km (Winterräder ca 60.000 km) und ich fahre auf dem zweiten Satz Bremsbeläge. Eine wilde Fahrweise kann man mir wohl nicht nachsagen.

Wo kann der Höhenschlag herkommen, oder hat der Käufer sich diesen ausgedacht?

Danke

18 Antworten

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 27. September 2024 um 09:07:34 Uhr:



Und ein Höhenschlag bei neu montierten Reifen hat mit den reifen nix zu tun - das sieht man, ob es die Felge oder der Reifen ist.

Ein Höhenschlag des Rads kann entweder von der Felge oder vom Reifen kommen.
Aber ja, man erkennt rel. schnell ob es tatsächlich die Felge ist.
Aber wie eine Werkstatt es einem (unwissenden) Kunden verkauft oder ein Käufer von den Felgen seinem Verkäufer erzählt steht auf einem anderen Blatt. Deshalb sage ich ja: Man müsste wissen (z.B. Video) ob wirklich die Felgen gemeint sind oder ggf. die Reifen das Problem sind die der Käufer evtl. jetzt hat montieren lassen. 3 Zeilen auf einem Papier auf dem i.was von Höhenschlag steht lässt viel Interpretationsspielraum zu.
Fängt schon bei der Unwucht an...75g --> In Summe? Außen? Innen? idR klebt man ja 2 Wuchtgewichte um auch das Taumeln auszugleichen. Also eigentlich gibt man die Unwucht dann z.B. mit 15g/25g an. Werte in diesem Bereich hat man sehr oft und das sind in Summe ja auch schon 40g. Bei 75g von "extremer Unwucht" zu sprechen halt ich daher für völligen Quatsch.

Zitat:

@Lexmaul23 schrieb am 26. September 2024 um 22:21:03 Uhr:


Und hattest Du Runflats drauf?

nein, hatte ich mal bei einer Probefahrt, das hat mich damals "überzeugt"

Dennoch erstaunt es mich, dass Runflats die Felgen verbiegen sollen

Sie lassen die Felgen sogar reissen 😉

Aber schon mal gut, dann fällt das raus.

Gebrauchte Felgen....ein Drama für Verkäufer und Käufer. Aber meistens für den Käufer, vor allem bei den Preisen die so aufgerufen werden.

Es ist extrem schwer da zu antworten, weil wir weder wissen um was für Felgen es eigentlich geht, wie schlimm die Kratzer innen sind und ob da irgendwas in Sachen Fotos oder Zusicherungen vorliegt. Da könnte/sollte man als Threadersteller durchaus mehr liefern wenn wirklich geholfen werden soll.

Ganz generell... der professionelle Weg wäre die Felgen des Kunden zurück zu holen und selber zu prüfen, dem Kunden die Kosten in Rechnung zu stellen wenn sie ok sind, dem Kunden ne Felge zu schulden wenn wirklich eine nicht ok ist. Das ist natürlich im Privatverkauf so nicht durchführbar.

Fakt ist, du weißt erstmal nicht viel. Die Innenkante der Felge ist weich. Die kann man leicht verbiegen, bei mir reichte mal ein abgesenkter Bordstein beim E46 dazu aus...blöder Winkel und es ist leicht krumm. Das führt zu Vibrationen beim Fahren und dazu, dass die Wuchtung nicht gut machbar ist, sie wandert. Das kann auch beim Demontieren der Reifen passieren.
Einen gleichmäßigen Höhenschlag fährt man nicht so leicht rein. Fakt ist aber auch....wenn Höhenschlag ist die Felge kaputt, da gibt es kaum Toleranzen. Die Frage wäre nur, ob dieser Schlag ohne Reifen festgestellt wurde. Im Endeffekt ist doch ein ordentliches Risiko drin da einen Rechtsstreit anzufangen, für BEIDE.

Genauso beim Wuchten: Eine alte BMW Spezifikation aus der E Serie war 120g pro Rad maximal. Ob diese noch so gilt weiß ich nicht. Aber da ist das weit drunter...die Frage ist aber, ob die Felge alleine oder mit Reifen die genannten Werte aufweist und ob die Reifen gematcht wurden. Denn wenn nach dem Matchen solche Werte dran stehen, dann ist ggf. die Felge alleine extrem hoch und da kann Ärger her rühren je nachdem was versprochen wurde.

Das wäre auch meine einzige Frage an den Käufer: Wurden Höhenschlag und Wuchtgewichte mit oder ohne Reifen festgestellt und gemessen?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen