Urlaubsplanung mit dem "Baby-Benz"

Mercedes C-Klasse S204

Hallo liebe Gemeinde,

wir wollen im Sommer nach Holland, (nein in kein Coffee-Shop) eine Woche Urlaub machen.

Wir sind 5 Personen 1x Kleinkind (Kindersitz) und 2x an Pubertätsdemenz leidende Jugendliche + 2 Erwachsene
das Ganze mit reichlich Gepäck (es fahren ja zwei Frauen mit)
(die 5 Personen sind nur in diesem Fall so sonst nur 4 Personen)

Wir haben zwar eine Dachbox aber ich frage ich mich irgendwie ob das mit der C-Klasse machbar ist.

Ich kam schon auf die Idee mir für die Zeit ein Auto zu mieten aber die wollen ja auch nicht gerade nur ein Apfel und Ei dafür (von der Kaution ganz zu schweigen)

Meine Frage ist ob das schon jemand versucht hat und mir davon berichten kann.

29 Antworten

Wirklich schwer zu sagen. Das hängt ja auch davon ab, wieviel jeder mit nimmt und wie gut ihr Tetris spielen könnt. Das wird auf jeden Fall ne enge Kiste, da wird sich jeder einschränken müssen.

Falls eure Gepäckstücke es erlauben und beim Bremsen nichts nach vorne fliegt, nimm das Doppelrolle raus (sofern du es hast).
Das nimmt massig Platz weg und schränkt beim platzsparenden Beladen doch sehr ein.
Ebenso steht in der Reserveradmulde (sofern du dort kein Reserverad hast) auch noch etwas an Platz zur Verfügung.

Ansonsten sehe ich Gepäck für 1 Woche bei 5 Personen nicht so kritisch, da man in Holland ja jetzt auch nicht viel an Funktionskleidung wie Skisachen oder dergleichen braucht. Außer natürlich die Frauen müssen für jeden Tag 3 verschiedene Outfits jeweils in Gut- und Schlechtwetterausführung einpacken ;-)

Edit: Wir kommen bei 2 Wochen Mittelmeerurlaub mit 3 Personen, Wanderausrüstung und Sonnenschirmen, Strandmuschel, Windschutz für den Strand und Kühlbox (vorwiegend für Leckereien die wir für Zuhause mitbringen) ohne Dachbox aus und müssen nicht mal Tetris auf schwer spielen ;-)

Nen geeigneter Mietwagen kostet rd 200-250€ pro Woche komplett, die Kaution wird ja nur auf deiner KK geblockt, nicht gebucht. bei "meiner" Autovermietung beträgt die in dem Fall das 3-fache des Mietpreises. Ich würde die Mietlösung bevorzugen.

Hallo

Also ich habe gerade das selbe Thema zuhause was das Gepäck und Urlaub angeht.
Da ich Ich sehr viel in Amsterdam, Österreich usw unterwegs bin, wollte ich mir demnächst auch eine Dachbox zulegen.

Ich habe ein 204 Limousine und dafür gibt es auch gute dachboxen, Du musst halt nur die passenden "Unterträger" für dein Auto kaufen.

Ähnliche Themen

die Doppelrolle geht nicht raus zu nehmen. da ist das Netz dran. ein Reserverad hat der nicht. da ist von Daimler die schon Klappbox drin :-)

Der Mietwagen (VAN) lieg bei 350-500 € je nach dem ob man den Versicherungsschutz erweitern will, ob man unbegrenzte KM will usw. Die Kaution war irgendwas bei 900 € haben die mir am Telefon gesagt und das gibt meine KK nicht her

EDIT:

Die Dachbox ist ja vorhanden wobei ich das T Model habe.

Zitat:

@TheRatte schrieb am 25. Januar 2017 um 15:21:31 Uhr:


die Doppelrolle geht nicht raus zu nehmen. da ist das Netz dran. ein Reserverad hat der nicht. da ist von Daimler die schon Klappbox drin :-)

Der Mietwagen (VAN) lieg bei 350-500 € je nach dem ob man den Versicherungsschutz erweitern will, ob man unbegrenzte KM will usw. Die Kaution war irgendwas bei 900 € haben die mir am Telefon gesagt und das gibt meine KK nicht her

EDIT:

Die Dachbox ist ja vorhanden wobei ich das T Model habe.

Klar geht das raus... Rückbank nach vor klappen und zur Fahrerseite (also in Fahrtrichtung links) rausschieben...

Zitat:

@krampus10 schrieb am 25. Januar 2017 um 15:35:53 Uhr:



Zitat:

@TheRatte schrieb am 25. Januar 2017 um 15:21:31 Uhr:


die Doppelrolle geht nicht raus zu nehmen. da ist das Netz dran. ein Reserverad hat der nicht. da ist von Daimler die schon Klappbox drin :-)

Der Mietwagen (VAN) lieg bei 350-500 € je nach dem ob man den Versicherungsschutz erweitern will, ob man unbegrenzte KM will usw. Die Kaution war irgendwas bei 900 € haben die mir am Telefon gesagt und das gibt meine KK nicht her

EDIT:

Die Dachbox ist ja vorhanden wobei ich das T Model habe.

Klar geht das raus... Rückbank nach vor klappen und zur Fahrerseite (also in Fahrtrichtung links) rausschieben...

Ok das muss ich echt mal versuchen.

Wieviel km musst dich einschränken ? Vor Jahren is man noch mit " Goggo " Käfer mit Schwiegermutter nach Italien gefahren. Leihwagen würde ich nicht nehmen , wär mir die Sache nicht wert , kann in NL gut eikaufen , nicht nur Lakritze und Grass...................................

Das Auto hat 5 Plätze, also sollte es gehen.
Dachbox+Kombi ist genügend platz.
Bin einmal mit der W204 Limousine mit 5 Leuten in 5 Wochen 9.000km rumgegurkt.(ohne Dachbox)
Jetzt willst du für 5 tage mit nem Kombi und einer Dachbox verreisen.
Der einzige Minuspunkt bei langen Reisen sind für Personen über 1.80m. Die Platzverhältnisse hinten werden enger.
Wie weit ist den dein Reiseziel ?

Zitat:

@Reyco schrieb am 25. Januar 2017 um 15:43:37 Uhr:


Das Auto hat 5 Plätze, also sollte es gehen.

Das kann nur jemand sagen, der noch nie mit Kindersitzen auf der Rückbank unterwegs war.

So sehr ich (ohne Dachbox) die mehrwöchige Urlaubstauglichkeit einer C-Klasse für vier Personen propagiere, so sehr graust es mich hier, wenn ich an den Kinersitz hinten denke. Man "verschenkt" (auch mit nur Sitzerhöhung) zuviel PLatz an der Seite. Evtl. die drei Erwachsenen nach hinten und den Kindersitz auf den Beifahrerplatz..... [DASBOOT]Könnte klappen. Könnte klappen. [/DASBOOT]

Kindersitz auf den Mittelplatz hinten ist auch eine Alternative.

Wir sind vor ~8 Jahren mit einer A-Klasse (der alten Variante), zu viert, zum Campen für 2 Wochen nach Italien gefahren.
Da war Gepäck für 2 Mädels mit drin, Zelte, und eben die Ausrüstung die man so zum Campen braucht.
Achja, ohne Dachbox 😉

Denke das beantwortet die Frage 😁

Mach doch einfach mal ein Probesitzen vielleicht hat sich die Frage dann schon erledigt. Eine weitere Option wäre wie oben schon erwähnt den Kindersitz auf dem Beifahrersitz befestigen soweit das überhaupt geht da vorne keine ISO Fix Haken vorhanden sind.
Das Platz Problem mit dem Doppelrollo habe ich gelöst indem ich das Netz abgeschnitten habe und an den Kopfstützen befestigt habe. Für jemanden der auch das Rollo benötigt ist das natürlich keine Lösung. Ist natürlich irreparabel.

Also das sind ja abenteuerliche Vorschläge... bevor nun das Rollo zerstört wird, geht mit Dachbox vielleicht auch die Minimallösung (ging zumindest im 203er): man kann das Rollo, wenn es eingerollt ist "hochklappen" und aus der Schiene aushaken, dann stört es weniger/ist flexibler nach oben wegzudrücken und im Urlaub vor Ort hat man die Abdeckung trotzdem dabei...

Deine Antwort
Ähnliche Themen