Urlaubsfahrt nach Italien

Hi,

ich habe vor mit dem Auto nach Italien zu fahren.

Jetzt habe ich ein paar kleine Fragen.

Maps schlägt mir 2 Routen vor. (siehe bild)

Welche der beiden Routen macht mehr sinn?
Soweit ich das gesehen habe führt die rechte durch den Tauerntunnel.

Gibt es hier besondere Mautregeln, bzw mit welchen Mautgebühren muss ich im allgemeinen rechnen?
Was kauft man am besten vor Ort und was unterwegs?

Ich hoffe hier sind ein paar erfahrene, die berichten können! 🙂

Unbenannt
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ttru74 schrieb am 14. August 2017 um 17:16:39 Uhr:


Dafür sind die Autobahnen in Italien nicht so überfüllt, weil es immer Leute geben wird, denen die 5€ einfach zuviel sind!

Ja, sicher, letztlich muss das jeder selbst wissen. Meine persönliche Einstellung dazu ist, erstens tue ich, wenn ich Autobahn fahre, den Anwohnern in den Ortschaften an der Landstraße etwas gutes, zweitens ist das fahren auf der Autobahn weniger gefährlich, drittens spare ich Zeit und viertens, wenn ich hunderte von Kilometern in den Urlaub fahre und knausere an 6 Euro Autobahngebühr rum, dann bleibe ich besser ganz zuhause. Aber wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung dazu.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Mit KK hätte ich sowieso gezahlt! Danke für die Info!

Dann werd ich das wohl so machen, dass ich dann bei unterhörl kurz vor der Italienischen grenze runter fahre und die Maut prelle. Keine Lust solche horrenden Preise zu zahlen. Da fahr ich lieber 30 - 45 minuten länger als da 30€ liegen zu lassen!

Ich bin beide Strecken schön des öfteren gefahren, jeweils von München aus, Ziel war ebenfalls Cavallino. Über die Tauern ist die landschaftlich schönere Strecke, wie ich finde. Zeitlich liegen die beiden ungefähr gleich, mit Staus musst du auf beiden Strecken rechnen.

Österreich: Pickerl kaufen, kannst du vor der Grenze an jeder Raststätte.
Italien: Maut ist streckenabhängig, beim Auffahren auf die Autobahn ziehst du einen Ticket, das beim Verlassen in der Mautstation abgegeben wird (wenn dort ein Mensch sitzt) beziehungsweise in den Automaten gesteckt und per Kreditkarte bezahlt werden kann. Alles völlig simpel.

Von Unterthörl bis Cavallino brauchst du über die Landstraßen ca. 1–2 (eher 2–3 bei "normalem" Verkehr) Stunden länger. Ich würde es nicht machen.

Verstehe ich Alles nicht,bin früher und ,auch heute noch so, steige einfach ins auto und ne Landkarte dabei.

Brauche kein Computer oder Ratschläge von Fachleuten dafür.

Die Strecke Salzburg ist für mich angenehmer, der Weg ist das Ziel.

Bella Italia

B 19

Wenn du mal 6 Stunden bei 35 °C auf der Autobahn bei Vollsperrung vor dem Tauerntunnel gestanden hast, fängst auch du an, deine Fahrten zu planen. Der Weg ist nur solange das Ziel, solange man auf ihm vorwärtskommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Auf der Brennerstrecke braucht man über die Autobahn das Pickerl in Österreich und auf der Brennerautobahn selbst fallen (auch auf österreichischer Seite trotz Pickerl!) Autobahngebühren an. Ebenso auf den weiter zu befahrenden italienischen Autobahnen. Das Pickerl kann man vermeiden, wenn man über GAP (A95) -> Mittenwald (B2) -> Zirler Berg (B177 Seefeld) -> Innsbruck (B171) und dann über die alte Brennerstraße (B182) fährt, wobei ich dann empfehlen würde, spätestens in Bozen Nord wieder auf die A22 aufzufahren.

Hier noch als Ergänzung: Für die Brennerautobahn brauchst du das österreichische Pickerl nicht, da es eine Sondermautstrecke ist.

Wenn du über München/GAP fährst, musst du nach dem Zirler Berg die Landstraße nach Innsbruck rein. Dann kannst du bei Innsbruck Süd (Bei der Shell Tankstelle) auf die Brennerautobahn und musst nur die 9 € Sondermaut nach der Europabrücke bezahlen, das Pickerl spart man sich auf diesen Weg. Zeitverlust ist je nach Tageszeit zwischen 10 und 20 Minuten.

Die alte Brennerstraße bis Bozen würde ich nicht empfehlen, das ist v.a. in der Ferienzeit ein einziges Gegurke. Dann lieber entspannt mit 130 (AT) bzw. 110 (Südtirol) dahinrollen.

In Italien selbst ist die Maut streckenabhängig. Du ziehst an der Grenze einen Fahrschein den du bei der Abfahrt wieder herzeigen musst - danach richtet sich dann die Höhe der Maut.

Also um nochmal zusammenzufassen:

Brenner route:
2x 9€ für brenner
2x 30€ für Italien

Tauern Route:
8,90€ 10 Tages Vignette
2x 23€ Videomaut
2x 18€ Italien

Da ist brenner ja wesentlich günstiger!

Also, ich habe eben nochmal bei Google maps geschaut. Da sagte der Rechner für die Strecke ab München über GAP -> Innsbruck -> alte Brennerstraße bis Auffahrt A22 Bozen Nord und von dort nach Cavallino Treporti eine um 1.35 Stunden längere Fahrtzeit als über die Tauernautobahn voraus.

Die Ersparnis liegt bei ca. 30-40 €, je nachdem wieviel und was man an der Grenzstation direkt vor der Grenze zu Italien nachtankt. Muss sich jeder selbst beantworten, ob man dafür den Zeitverlust in Kauf nimmt.

Ich würde am Reisetag checken, wie die voraussichtliche Reisezeit auf beiden Routen unter Berücksichtigung der aktuellen Verkehrslage ist und dann entscheiden.

Den Sprit zahle ich selbst nicht (glücklicherweise) also ist mir das Tanken relativ egal!

Mir gehts wirklich nur um die Mautgebühren.

@woidcruiser
ich habe etwas gegoogled und kann nirgendwo was dazu finden. überall steht dass man die 10Tages Vignette UND die Brenner Maut braucht

Bin letztes Jahr von Ulm nach La Spezia. Ging schon über Landstraße, man muss halt ein routinierter, zügiger Autofahrer sein. Blitzer sieht man da glücklicherweise aus 3KM Entfernung.

Durch Österreich war ich sehr flott durch, das ist kein Problem ohne Maut. Italien ist da schon ein wenig stressiger. Man muss da wirklich ein routinierter Autofahrer sein, weil man sicher über 10h hinterm Steuer hocken wird, und auf Landstraßen nicht so entspannen kann wie auf der AB.

Wenn du die Maut prellen willst, benutze unbedingt Maps auf dem Handy. Eingebaute Navigationsgeräte, oder auch Software wie TomTom kommen nicht annähernd an die Routenführung von Maps ran.

Ich würde es aber wieder machen, von den Mautgebühren in IT kann ich fast 2x schick essen gehen.

Zum Nichtbestehen einer Vignettenpflicht auf der österreichischen Brennerautobahn siehe im Link den 2. Absatz:

https://www.adac-shop.de/Vignetten/A13-Brennerautobahn.html

"Bitte beachten Sie: für die Autobahnen vor und nach den genannten Sondermautstrecken benötigen Sie eine gültige »Vignette«."

Man beachte: "vor und nach den"

Und Tante EDIT hat noch folgende allg. Hinweise:

http://www.suedtirol-kompakt.com/mautfrei-nach-suedtirol/

Zitat:

@woidcruiser schrieb am 14. August 2017 um 14:01:53 Uhr:


Die alte Brennerstraße bis Bozen würde ich nicht empfehlen, das ist v.a. in der Ferienzeit ein einziges Gegurke. Dann lieber entspannt mit 130 (AT) bzw. 110 (Südtirol) dahinrollen.

Sehe ich genauso!

Vom Brenner bis zum Anschluss Bozen-Nord sind es ca. 75 km. Die einfache Maut für diese Strecke beträgt 5,80 Euro (

http://www.autobrennero.it/.../

). Dafür käme ich niemals auf die Idee mir 75 km italienische Landstraße anzutun, vor allem nicht, wenn man noch ein paar Hundert Kilometer vor der Brust hat bis zum Ziel...

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 14. August 2017 um 16:41:00 Uhr:



Zitat:

@woidcruiser schrieb am 14. August 2017 um 14:01:53 Uhr:


Die alte Brennerstraße bis Bozen würde ich nicht empfehlen, das ist v.a. in der Ferienzeit ein einziges Gegurke. Dann lieber entspannt mit 130 (AT) bzw. 110 (Südtirol) dahinrollen.

Sehe ich genauso!
Vom Brenner bis zum Anschluss Bozen-Nord sind es ca. 75 km. Die einfache Maut für diese Strecke beträgt 5,80 Euro (http://www.autobrennero.it/.../). Dafür käme ich niemals auf die Idee mir 75 km italienische Landstraße anzutun, vor allem nicht, wenn man noch ein paar Hundert Kilometer vor der Brust hat bis zum Ziel...

Dafür sind die Autobahnen in Italien nicht so überfüllt, weil es immer Leute geben wird, denen die 5€ einfach zuviel sind!

Zitat:

@birscherl schrieb am 14. August 2017 um 13:49:20 Uhr:


Wenn du mal 6 Stunden bei 35 °C auf der Autobahn bei Vollsperrung vor dem Tauerntunnel gestanden hast, fängst auch du an, deine Fahrten zu planen. Der Weg ist nur solange das Ziel, solange man auf ihm vorwärtskommt.

Ich bin jedesmal Sonntag vormittag da lang, ich hatte nie irgendwelche Beeinträchtigungen. Auch am Kassenhäuschen der Tauernmaut nicht, da ich schon im Vorfeld bezahlt hatte.

Zitat:

@ttru74 schrieb am 14. August 2017 um 17:16:39 Uhr:


Dafür sind die Autobahnen in Italien nicht so überfüllt, weil es immer Leute geben wird, denen die 5€ einfach zuviel sind!

Ja, sicher, letztlich muss das jeder selbst wissen. Meine persönliche Einstellung dazu ist, erstens tue ich, wenn ich Autobahn fahre, den Anwohnern in den Ortschaften an der Landstraße etwas gutes, zweitens ist das fahren auf der Autobahn weniger gefährlich, drittens spare ich Zeit und viertens, wenn ich hunderte von Kilometern in den Urlaub fahre und knausere an 6 Euro Autobahngebühr rum, dann bleibe ich besser ganz zuhause. Aber wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung dazu.

Ich habe auch einen Tipp für den italienischen Straßenverkehr.

Beten😉😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen