Urlaubsfahrt mit 5 Personen im W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

wir planen mit 5 Personen im W211 in den Urlaub zu fahren.

Probesitzen mit den Mitfahrenden haben wir schon gemacht, soweit würde es passen, aber wie sieht es auf einer Fahrtstrecke von 700 km aus, ich habe Bedenken, dass der auf der Mitte sitzende schon Probleme bekommt, da mir dieser Sitzplatz doch recht hart vorkommt.

Hat jemand schon damit Erfahrung gemacht?

Gruß
Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul


Hallo Rüdiger,

ich finde, dass das eigentlich der Part des Herstellers sein müßte, dass tatsächliche Gesamtgewicht (mit Zusatzausstattung) des Fahrzeugs anzugeben, wie will ich denn sonst wissen, was meine Zusatzausstattungen wiegen?

Und nicht jeder hat die Möglichkeit, sein Fahrzeug auf die Waage zu stellen.

Gruß
Dieter

Jeder kann bei einem Müllentsorger auf die Waage fahren - oder selber zusammenrechnen (siehe Anhang) 😉

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Ist so ähnlich wie die Nummer mit den Spiegeln.
Die Fahrzeugbreite wird ohne Spiegel angegeben.

Trotzdem bekommt man Probleme, wenn das Fahrzeug mit Spiegeln breiter als 2 Meter ist und man damit eine auf 2 Meter begrenzte Spur befährt.
Auch hier wäre es für die Hersteller kein Problem, die Breite mit Spiegeln anzugeben, bzw. die Werte sind ja ohnehin bekannt, stehen aber nicht in den Papieren.

lg Rüdiger:-)

Auch dafür gibt es Unterlagen (siehe Bild) 😉

Gruß

MiReu

E-klasse-t-modell-masse-seite-6
33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich bin letztes Jahr mit 5 Personen nach München gefahren.
870km in 6,5 Std. mit einem S212.

Zum Glück war ich Fahrer, aber die Person die hinten in der Mitte sitzen musste tat mir wirklich leid. Da sitzt man wie ein Affe auf dem Schleifstein. Schön ist das sicher nicht. Bei uns waren übrigens alle Personen normalgewichtig 😉 Es ist halt Kuscheln angesagt und dann ist es sicher von Vorteil, wenn sich alle mögen und vorher fleißig Körperhygiene betrieben haben, sonst kann es schnell lästig werden! 😁

Gute Fahrt!

Die vorhergehende Körperhygiene nutzt im Ende wenig,
wenn du am Steuer sitzt und solch Schnitt (mit Pause?!)
rausfährst 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von meixxu35



Wers genau wissen und voll beladen will eigentlich schon. Ich bin mir
nicht sicher, ob im Fahrzeugschein das tatsächliche im Werk ermittelte
Gewicht steht.
Nein!

Nimm ein Datenblatt oder die Bedienungsanleitung Deines Wagens zur Hand.
Dort findest Du das Leergewicht.

Das stimmt mit den Angaben in Deiner Zulassungsbescheinigung überein, unabhängig vom Zubehör.

Ist bei mir auch so.
Schiebedach, elektrische Sitze, Standheizung, da gibts eine Menge Zubehör, das Mehrgwicht verursacht.

lg Rüdiger:-)

Siehste! - Wundert mich nicht ...

Ich sags mal so:

Die schmalsten bzw. leichtesten Personen hinten rein und davon die Kleinste/Leichteste in die Mitte.
Und dann geht es schon. Vielleicht ist es auch angenehmer, wenn in der Mitte der Sitz schon ein wenig ausgelutscht ist, dann ist es weicher, aber das wird wohl nicht so sein. Und wenn vorne zwei 2 m-Leute sitzen und der Sitz weiter nach hinten kommt, wirds auch ungemütlich für die hinteren Passagiere. Grundsätzlich geht es schon, wenn man Standardmaße hat. Aber die Deutschen werden ja immer breiter 🙁

Leergewicht des Fzg. bedeutet in der Regel, dass die Zusatzausstattungen nicht einbezogen sind.
Was dabei ist ist ein Fahrer (glaub 75 kg) und der Tank.

Und mal im Ernst, wenn das Fzg. 50 kg überladen ist, passiert nix. Würde die Reifen aber entsprechend auch aufpumpen.

Früher mit Wohnwagen sind wir immer vor Fahrtantritt auf die Waage gefahren, dass alles gepasst hat. Gerade beim Wohnwagen muss man sehr aufpassen, auch meinen viele die Wasserbehälter füllen zu müssen, obwohl es ja mittlerweile auf jedem Campingplatz Wasseranschluss gibt, ja sogar viele Raststätten haben hier Anschlüssen.

20l für die Fahrt zum Händewaschen gehen ja noch, aber den Behälter mit 70/80 l füllen ist zuviel. Genauso mit der Toilette, das macht auch schon mal 30 kg mehr aus.

Zitat:

Original geschrieben von meixxu35


Die vorhergehende Körperhygiene nutzt im Ende wenig,
wenn du am Steuer sitzt und solch Schnitt (mit Pause?!)
rausfährst 😁😉

😁😁

Stimmt, wir sind aber früh morgens los und dann ging das stressfrei.
Die Zeit ist auch reine Fahrzeit! Einen kurzen Tankstopp gabs es natürlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von meixxu35



Wers genau wissen und voll beladen will eigentlich schon. Ich bin mir
nicht sicher, ob im Fahrzeugschein das tatsächliche im Werk ermittelte
Gewicht steht.
Nein!

Nimm ein Datenblatt oder die Bedienungsanleitung Deines Wagens zur Hand.
Dort findest Du das Leergewicht.

Das stimmt mit den Angaben in Deiner Zulassungsbescheinigung überein, unabhängig vom Zubehör.

Ist bei mir auch so.
Schiebedach, elektrische Sitze, Standheizung, da gibts eine Menge Zubehör, das Mehrgwicht verursacht.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

ich finde, dass das eigentlich der Part des Herstellers sein müßte, dass tatsächliche Gesamtgewicht (mit Zusatzausstattung) des Fahrzeugs anzugeben, wie will ich denn sonst wissen, was meine Zusatzausstattungen wiegen?

Und nicht jeder hat die Möglichkeit, sein Fahrzeug auf die Waage zu stellen.

Gruß
Dieter

Ich denke, das liegt nicht daran, daß sich die Hersteller sich das bewußt zu einfach machen wollen, denn es wäre sicher einfach, das tatsächliche Gewicht des Fahrzeuges anzugeben.

Ich gehe davon aus, daß das Problem hier eher unsinnige Zulasungsbestimmungen sind.

Ist so ähnlich wie die Nummer mit den Spiegeln.
Die Fahrzeugbreite wird ohne Spiegel angegeben.

Trotzdem bekommt man Probleme, wenn das Fahrzeug mit Spiegeln breiter als 2 Meter ist und man damit eine auf 2 Meter begrenzte Spur befährt.
Auch hier wäre es für die Hersteller kein Problem, die Breite mit Spiegeln anzugeben, bzw. die Werte sind ja ohnehin bekannt, stehen aber nicht in den Papieren.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul


Hallo Rüdiger,

ich finde, dass das eigentlich der Part des Herstellers sein müßte, dass tatsächliche Gesamtgewicht (mit Zusatzausstattung) des Fahrzeugs anzugeben, wie will ich denn sonst wissen, was meine Zusatzausstattungen wiegen?

Und nicht jeder hat die Möglichkeit, sein Fahrzeug auf die Waage zu stellen.

Gruß
Dieter

Jeder kann bei einem Müllentsorger auf die Waage fahren - oder selber zusammenrechnen (siehe Anhang) 😉

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Ist so ähnlich wie die Nummer mit den Spiegeln.
Die Fahrzeugbreite wird ohne Spiegel angegeben.

Trotzdem bekommt man Probleme, wenn das Fahrzeug mit Spiegeln breiter als 2 Meter ist und man damit eine auf 2 Meter begrenzte Spur befährt.
Auch hier wäre es für die Hersteller kein Problem, die Breite mit Spiegeln anzugeben, bzw. die Werte sind ja ohnehin bekannt, stehen aber nicht in den Papieren.

lg Rüdiger:-)

Auch dafür gibt es Unterlagen (siehe Bild) 😉

Gruß

MiReu

E-klasse-t-modell-masse-seite-6

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Auch dafür gibt es Unterlagen (siehe Bild) 😉

Wow, das PDF ist ja genial. Dafür gibt's gleich Grün. 😁

Ciao,
sjs77

Ups...133kg Zusatzgewicht durch Sonderausstattung😰

Zitat:

Original geschrieben von E-ddy


Ups...133kg Zusatzgewicht durch Sonderausstattung😰

Nur??? Billigfahrzeug 😁 😁 😁

Ich müsste meinen auch mal wiegen. Ausrechnen geht ja bei mir nicht, manche meiner SA's stehen ja nicht in der Liste (UDS, Taxifunk, zus. Akku, iPod Interface...) 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von E-ddy


Ups...133kg Zusatzgewicht durch Sonderausstattung😰
Nur??? Billigfahrzeug 😁 😁 😁

Ich müsste meinen auch mal wiegen. Ausrechnen geht ja bei mir nicht, manche meiner SA's stehen ja nicht in der Liste.

Einige Sachen stind nicht mitberechnet, da sie nicht drin stehen, wie z.B. Schiebedach, SHZ hinten, AHK, Heckdeckelfernschliessung, Rollo(s)

Ja, super PDF! Schade aber, dass nicht alles
drinn steht (siehe Vorredner) ...

Aber zu der im Fahrzeugschein genannten Leermasse
dazurechnen ist auch nicht unbedingt korrekt, da die
von den Herstellerangaben abweichen kann.

Meiner z.B. wird mit einer Leermasse fahrbereit nach
EU-Gesetz mit 1785 kg vom Hersteller und mit 1810 kg
lt. Papieren angegeben. HA max. 1335 kg lt. Papieren,
lt. Hersteller jedoch 1385 wenn AHK vorhanden (sonst
1335). Ums genau zu erfahren hilft nur die Waage.

Und das habe ich neulich gemacht - auf die Waage beim TÜV.
Statt der angegebenen 1.810 kg waren es nach EU (also
Tank 90% voll, Fahrer 68 und Gepäck 7 kg) effektiv ca.
1.960 kg, was meiner wiegt. 😁 (inkl. ca. 25 kg an Dämm-
stoffen, die ich nachgerüstet habe.) Für die nächste
Urlaubsfahrt mit Wohnanhänger bleiben also 310 kg
mit Tank voll an Zuladekapazität übrig ...

Was hast du denn für ein modell?
Also mein 320 hat 1645kg.
Oder macht das das T aus?

Einen 220CDI T-Modell (Mopf) mit 5G.

Der 320 (Benziner) Limo wiegt nach EU 1.645 kg und´s
T-Modell 1.785 kg. Das ist aber alles von der Stange ge-
kauft, also ohne SA! (siehe Liste der Mehrgewicht) Wie
schon geschrieben wurde: in die Papiere gehört das absolute
Gewicht (lässt sich ja einfach wägen in der Produktion) wie
auch die absolute Breite, die in Zukunft aufgeführt wird ...

http://www.e211.de/Technische_Daten/T-Modell/t-modell.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen