Urlaub mit 7 Personen, 2 Wochen mit viel Gepäck

VW T5 7H

Hallo liebe Community,

dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Habe schon viel im Internet geguckt aber noch keine zufriedenstellende Antwort gefunden.

Ich möchte im Sommer mit insgesamt 4 Erwachsenen und 3 Kindern (11, 9 und 2 Jahre) eine 2-wöchige Deutschlandreise unternehmen. 7 Personen und 2 Wochen bedeuten viel Gepäck. Dazu kommt noch ein Kinderwagen. Dazu möchte ich ein passendes Tranportmittel mieten. Als zufriedener Golf Fahrer bin ich auf den VW Multivan gestoßen, nur kenne ich mich leider mit "Mini-Bussen" nicht gut aus.

Auf vielen Bildern habe ich gesehen, dass der Kofferraum des Multivan nicht besonders viel Platz bietet.
Habe aber gelesen, dass die Rücksitzbank in der 3. Reihe verschiebbar ist, wodurch sich mehr Platz für Gepäck verschaffen ließe.

Meint Ihr, dass der VW T5 Multivan dafür geeignet ist oder könnt Ihr bessere Alternativen empfehlen?

Gruß, Jan

27 Antworten

Ich danke Euch allen für die zahlreichen Antworten und der Aufzählung von alternativen Möglichkeiten.

@Drahhke
Ich habe den alten 3er Führerschein. Einen Anhänger würde ich aber wenn es geht vermeiden, wegen den Mehrkosten (Ausleih) und dem schwierigeren rangierens (vor allem rückwärts).

@Panzerwerk
MV mit langem Radstand ist schwierig zu kriegen als Verleih. Aber danke für den Hinweis, da ich nicht wusste, dass es den mit LR gibt. Das mit dem Transportbehältnis gucke ich mir nochmal an.

@Rolling Thunder
Caravella war auch eine Alternative die ich raus gesucht hatte. Aber die feste Bestuhlung für 9 Personen schreckte mich etwas ab. Da dachte ich mir, dass der MV mit seinen 7 Sitzen etwas mehr Platz für Gepäck auch neben den Sitzen bietet.

@navec
Genau mein Gedanke mit der verschiebbaren Rückbank. Dadurch, dass 3 Kinder mit sehr kurzen Beinen und 2 Erwachsene (Japaner, beide unter 1,60m) mit ebenfalls kurzen Beinen die beiden hinteren Sitzreihen einnehmen, sollte es komfortmäßig hoffentlich kein Problem werden, wenn die 3. Sitzbank soweit nach vorne geschoben wird, dass ein vernüftiger Kofferrram entsteht.
Unser Kinderwagen ist zusammen geklappt kanpp 80 cm lang und 60 breit. Sollte also passen, wenn der MV in der normalen Sitzstellung 80cm Kofferrraum-Tiefe bietet. Kann natürlich auch hochkant gestellt werden.

@nanimarc
Sorry, das hatte ich vergessen zu sagen. Ich bin der einzige Fahrer. Von daher fällt dein Vorschlag raus, auch wenn ich die Idee gut finde. Mein Golf Variant und ein zweites Fahrzeug wäre natürlich ein gutes Gespann gewesen.

Ich möchte noch folgendes ergänzen:
Die Sitze werden defintiv alle in Fahrtrichtung ausgerichtet werden.

Wieviel Tiefe im Kofferraumbereich ist denn generell möglich durch das Verschieben der Rücksitzbank (von - bis)?
Gibt es noch weitere Lagermöglichkeiten im MV? Doppelter Boden? Ablagefächer?
Wie sieht das mit 12V-Anschlüssen aus? Vorne und hinten jeweils einer?

Gruß, Jan

Zitat:

Wieviel Tiefe im Kofferraumbereich ist denn generell möglich durch das Verschieben der Rücksitzbank (von - bis)?

Mein Kombi LR hat acht Sitze in drei Sitzreihen.

Hinter der letzten Reihe bleibt ein Stauraum von 1,15 m länge und unter den Bänken ist Platz für Gepäck.

Hallo Jan, größere zusätzliche Ablagemöglichkeiten gibt es beim MV kaum.
Es gibt noch etwas Platz unter der Sitzbank (bei mir sind da die 3 originalen Schubladen drin) und es gibt noch kleine Schubladen unter den beiden Einzelsitzen.

Mein Foto zeigt ja die Sitzanordnung bei meinem MV mit kurzem Radstand, wo du dann deinen Kinderwagen, auch in Längsrichtung, noch in den Kofferraum bekommst. Mit der Sitzanordnung können auch Erwachsene durchaus längere Touren fahren und haben keine Probleme (jedenfalls haben mir das normal große Erwachsene so bestätigt)

Sitzbank und jeweils die Einzelsitze kannst du in den "natürlichen" Grenzen beliebig und getrennt verschieben.
Jeden Zentimeter, den du die Sitzbank weiter nach vorn schieben kannst, hast du dann mehr an Kofferraum. Grenze wäre, was du den Beinen deiner Fahrgäste zumuten kannst...
Den Platz zwischen den Einzelsitzen könnte man, wenn es wirklich darauf ankommt, natürlich etwas intensiver nutzen und zwischen die Vordersitze passt noch eine Kleinigkeit.

Ich weiss, ich habe meist ganz dumme Ideen:
Früher schickte man Koffer mit der Bahn vorneweg.
Ob´s heute der DpD, UPS, oder ein Spediteur macht ist einfach zuklären.
Da braucht man kein großes Auto zu kaufen oder irgendwelche Boxen.
Egal wo in Europa, in 36 Stdunden ist´s spätestens vor Ort, meist in 24, und dann gibt´s den next day Service auch noch.
Inselaufschläge in manchen Ländern, wie auch Höhenaufschläge in der Schweiz machen den Braten auch nicht fett !
Quadratisch, praktisch gut Verpackt, Klebeband in den Urlaub mitnehmen, einen Abholauftrag eingeben, so einfach wärs, und erheblich günstiger....
Das waren noch Zeiten, als 4 Leute in einem Käfer Reisten, oder einem Golf 1, oder, oder, oder...

Ähnliche Themen

Wäre sicher eine Möglichkeit. Sehr flexibel ist das aber nicht gerade.
Was ist, wenn man jeweils nur einen Tag an einer Stelle bleiben will und eventuell noch eine Unterkunft suchen muss?
(Jan will eine Deutschlandreise machen und da vermute ich mal ganz messerscharf, dass mehrere Orte und Unterkünfte innerhalb der 14 Tage bereist werden.)

Danke mal wieder für Eure Antworten und Anregungen!

@ etti66
Wie navec schon richtig interpretiert hat, werden wir mehrere verschiedene Stationen auf unserer Tour haben. Dafür ist die Gepäck-Voraussendung leider nicht so sinnvoll. Aber der Gedanke war gut. Daran hatte ich überhaupt gar nicht gedacht, unabhängig von unserer geplanten Tour.

@ navec
Ich denke, dass ich die 3. Sitzbank bei den kurzen Beinen meiner Mitfahrer :-) bestimmt 10 oder 15cm, ohne großen Komfortverlust, nach vorne schieben kann, dadurch ergeben sich dann 90 bis 95cm an Kofferraumtiefe. Unser großer Koffer ist, wie der Kinderwagen auch knapp 80cm lang. Ohne den Kofferraum gesehen zu haben, könnte das meiner Ansicht nach schon für uns 7 reichen.

Wie breit ist denn der Kofferraum?
Dann kann ich besser abschätzen wieviele Koffer nebeneinander passen.

Und wie hoch ist die 3. Sitzreihe?
Damit ich weiß, wie hoch ich stapeln kann, ohne dass das Gepäck bei einer Bremsung durch den Innenraum fliegt?

Gruß, Jan

Fahr doch einfach mal zum Händler und schau Dir den Multivan in natura an. Dann siehst Du ja, was geht und was nicht.

Zitat:

Original geschrieben von jan_da_lan


Wie breit ist denn der Kofferraum?
Dann kann ich besser abschätzen wieviele Koffer nebeneinander passen.

Und wie hoch ist die 3. Sitzreihe?
Damit ich weiß, wie hoch ich stapeln kann, ohne dass das Gepäck bei einer Bremsung durch den Innenraum fliegt?

In meinem .2 Kombi ist der Kofferraum an der breitesten Stelle 160 cm breit, zwischen den Radhäusern 125 cm.

Die Sitzbank ist ohne Kopfstützen 90 cm hoch.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Fahr doch einfach mal zum Händler und schau Dir den Multivan in natura an. Dann siehst Du ja, was geht und was nicht.

Das wollte ich auch vorhin schon schreiben. Dann werden alle Fragen mit einem Rutsch beantwortet.

Alles klar und nochmals Danke für die Antworten.
Ich werde mal einen Vermieter aufsuchen und den Multivan ganz genau angucken.
Bisher habe ich diverse MVs am Straßenrand gesehen, konnte aber nicht den für mich primär wichtigen Kofferraum einblicken.

Danke nochmals an alle für die Hilfe!

Nach der ganzen Recherche habe ich richtig Lust auf den VW Multivan. Ist in meinen Augen ein sehr schickes und durchdachtes Fahrzeug.

Gruß, Jan

Es gibt da einen Crafter oder Viano Bus auch noch.
Obs den dann aber mit einer Bestuhlung gibt, welcher mit einem PKW FS lenkbar ist, das weiss ich nicht.
Ist auch eine nette Kiste, hatte ich mal als Leihwagen.

Moin Jan,

Selten, dass ich hier mal eine Antwort gebe, aber:

Wir sind gerade in deiner Konstellation mit einem T5 MV im Urlaub: 4 Erwachsene, 3 Kinder + Kinderwagen.
Wir fahren den MV seit einer gefühlten Ewigkeit und wollen in gar nicht hergeben. Vom Gepäck her kein Problem, man muss halt geschickt packen und jeder muss sich auf einen mittelgroßen Koffer/Tasche beschränken.

Der KiWa ist gefaltet ganz hinten, dann die Rückbank soweit es geht nach hinten. Weiches Gepäck obendrauf, ganz oben die Jacken. Links oder rechts daneben ist Platz für Koffer etc.

Wenn du die Mittelsitze gegen die Fahrtrichtung drehst können zwischen Fahrer-/Beifahrersitz noch Taschen, wenn du sie in Fahrtrichtung belässt kann alt. die 3-er Sitzbank weiter nach vorn und bekommst mehr Platz im Kofferraum und könntest den KiWa evtl. in Längsrichtung stellen. Diese Variante haben wir noch nie ausprobiert, weil die vis-a-vis Sitzstellung mehr Spaß bringt für die Gruppe hinten.

Diese Konstellation hatten wir in den letzten 8 Jahren öfter, mal mit mehr mal mit weniger Erwachsenen. Hat immer Super funktioniert. Aber oft in Vollbesetzung.

Bevor ich einen Hänger hinten dran setzen würde würde ich eine Dachboden oben drauf packen - aber Achtung, Durchfahrtshöhe beachten.

Die gilt es beim MV eh zu berücksichtigen, da viele Altbau Parkhäuser mit h=1,9m Tabu sind..

Euch jedenfalls einen Super Urlaub, ist im MV allemal besser als mit 2 normalo Autos da alle zusammen sind und der Spaßfaktor exponential steigt!

Gruß,

Robo

Zitat:

Original geschrieben von robo480


....

Danke für die Antwort.

Das bekräftigt mich nochmal, dass der MV eine gute Entscheidung für den Urlaub wäre.

Werde mir den jetzt einfach mal bei einem Verleih persönlich angucken, um nochmal einen besseren Eindruck zu erhalten. Ich denke das macht Sinn.

Muss jetzt nur noch einen Verleih finden, der mir garantiert, dass ich den im Sommer dann auch kriege.
Bei vielen Angeboten über Suchmaschinen, wird einem leider nur die Fahrzeugklasse garantiert aber nicht, dass es auch ein MV am Ende wird, den man dann mietet. Im worst case kriegt man dann einen Touran, weil der ja auch 7 Sitze hat oder einen preiswerten Fiat Scudo.

Gruß, Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen