Urlaub mit 7 Personen, 2 Wochen mit viel Gepäck
Hallo liebe Community,
dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Habe schon viel im Internet geguckt aber noch keine zufriedenstellende Antwort gefunden.
Ich möchte im Sommer mit insgesamt 4 Erwachsenen und 3 Kindern (11, 9 und 2 Jahre) eine 2-wöchige Deutschlandreise unternehmen. 7 Personen und 2 Wochen bedeuten viel Gepäck. Dazu kommt noch ein Kinderwagen. Dazu möchte ich ein passendes Tranportmittel mieten. Als zufriedener Golf Fahrer bin ich auf den VW Multivan gestoßen, nur kenne ich mich leider mit "Mini-Bussen" nicht gut aus.
Auf vielen Bildern habe ich gesehen, dass der Kofferraum des Multivan nicht besonders viel Platz bietet.
Habe aber gelesen, dass die Rücksitzbank in der 3. Reihe verschiebbar ist, wodurch sich mehr Platz für Gepäck verschaffen ließe.
Meint Ihr, dass der VW T5 Multivan dafür geeignet ist oder könnt Ihr bessere Alternativen empfehlen?
Gruß, Jan
27 Antworten
Wenn das Gepäckvolumen des T5 Multivan hier nicht ausreichen sollte, könnte man einen entsprechenden Anhänger dazu mieten (750 kg zGG sollten hier reichen, womit man das Gespann auch mit einer Fahrerlaubnis Klasse B fahren kann und nicht den BE benötigt, falls man nicht sowieso den alten Klasse-3-Führerschein besitzt).
Den MV gibt es mittlerweile mit langem Radstand (~40cm länger) da passt deutlich mehr Gepäck rein als beim kurzen Radstand.
... oder besser gleich einen T5 als Caravelle nehmen. Aber auch hier gilt: langer Radstand ist Pflicht. Dabei auf eine 2-3-3 oder 2-2-3 Bestuhlung achten. Bei den Mietwagen wird auch gern 2-2-2-3 angeboten.
Ein Multivan ist für den genannten Zweck, durch das verschiebbare Gestühl, schon nicht schlecht.
Selbst bei kurzem Radstand können 7 Leute sehr passabel sitzen und man hat trotzdem, hinter der Sitzbank, noch ca 1000L Kofferaum zur Verfügung (dachhoch gemessen). Das kann zumindest kein üblicher Van (Sharan o.ä.) bieten.
Ein MV mit langem Radstand sollte daher in jedem Fall reichen.
Ähnliche Themen
Wenn man beim Multivan die Rückbank nach vorn schiebt um einigermaßen Kofferraum zu bekommen, ist es aber mit bequem Sitzen auch passé da durch die unten geschlossenen Sitze einfach Platz für die Füße fehlt. Da sitzt man in einem Caravelle effektiv bequemer, auch wenn die Sitzbänke optisch vllt. nicht so chic sind. Dazu wird man bei einem Vermieter wohl kaum einen Multivan mit langem Radstand finden.
An dem beigefügten Bild meines MV kann man die Verhältnisse einigermaßen erkennen.
In der gezeigten Stellung kann ich (188cm) sowohl auf dem Fahrersitz, dem dahinter befindlichen Einzelsitz und genau hinter dem Einzelsitz gut sitzen.
Wenn man jetzt noch mal bedenkt, dass in diesem Fall 3 Kinder mit fahren (eines davon 2 Jahre alt...), sollten sich die Sitze definitiv so hin schieben lassen, dass dort anständig gesessen werden kann.
Der mittlere Sitz der Sitzbank hat ohne hin "unendlich" Fußraum und bei den Einzelsitzen ist mittig auch sehr viel Platz für die Füße, wenn man die Sitzstellung mal kurzzeitig verändern will.
Für eine große Tasche zwischen den Einzelsitzen ist auch noch Platz.
Der Kofferraum ist in der gezeigten Stellung genau definiert:
Das originale Multifunktionsboard befindet sich im voll ausgeklappten Zustand hinter der Rücksitzbank und das macht, dachhoch, ca 1000L Kofferaum.
Mit MV in Langversion sollte die Geschichte daher hervorragend klappen und nach MV hatte der TE ja gefragt.
Wenn mans ich einen zusätzlichen Anhänger am T5 sparen möchte aber noch etwas Gepäck übrig hat, gibt es ja noch die Möglichkeit ein zusätzliches Transportbehältnis am Heck zu montieren.
"langas" hat dazu ein Thema eröffnet: http://www.motor-talk.de/.../...sportsystem-fuer-die-ahk-t4888922.html
Und: http://www.t5-board.de/.../page-2#post-937976
Zumindest den Kinderwagen könnte man auch mit einer handelsüblichen Fahrradhalterung transportieren.
Zitat:
Original geschrieben von jan_da_lan
Hallo liebe Community,Dazu möchte ich ein passendes Tranportmittel mieten.
Jan, ich würde mir Überlegen, kein Auto zu mieten in dem alle gleichzeitig fahren können, sonden mit 2 vorhandenen Fahrzeugen zu fahren.
Das Platzproblem ist damit gelöst und kostentechnisch bist du alle Male im grünen Bereich.
Ein T5 kostet z.B. bei Europcar ca. 1300 euro für 2 Wochen Miete.
Ob du dann all dein Gepäck unter bekommst weiß ich noch nichtmals genau mit 7 Personen muss man sich schon etwas einschränken. Auch im t5
Zitat:
Original geschrieben von navec
Der Kofferraum ist in der gezeigten Stellung genau definiert:
Das originale Multifunktionsboard befindet sich im voll ausgeklappten Zustand hinter der Rücksitzbank und das macht, dachhoch, ca 1000L Kofferaum.Mit MV in Langversion sollte die Geschichte daher hervorragend klappen und nach MV hatte der TE ja gefragt.
Selbst mit den Board als Zwischenboden bleibt aber kaum Platz für Gepäck.
http://volkswagen-zubehoer.de/.../7H0061208__UJM.jpgFast die Hälfte des Kofferraum wird schon der Kinderwagen einnehmen, der in dieser Stellung ja nicht längs in der Kofferraum passt.
Da die Meitwagen wohl kein Trennnetz haben, bleibt also eine max. Ladehöhe bis zur Lehnenoberkante.
In Summe glaube ich kaum, dass der Platz für Kinderwagen + Gepäck für 7 Personen inkl. Kleinkind reicht. Dann würde ich auch eher auf zwei Mietwagen à la Touran oder eben die eigenen normalen Fahrzeuge nutzen.
In der von mir gezeigten Sitzstellung bleiben unter dem MFB noch gut 80cm Länge (unten etwas mehr, oben etwas weniger.
Das MFB hatte ich hier auch nur genannt, da das dann eindeutig die Lage der Rücksitzbank beschreibt. Wenn es wirklich auf jeden Liter Kofferraum ankäme, ist man ohne MFB sicher besser beraten, da man dann alle Ecken ausnutzen kann.
Bis zum Oberrand der Rückenlehne wären es übrigens noch 700L.
Was man als Kofferaumgröße benötigt, dürfte individuell sehr unterschiedlich sein. Es gibt durchaus Leute, die mit einem normalen T5 (KR) zu zweit gerade mal so hin kommen.
Wenn die 7 Leute mit zwei Polos unterwegs wären, hätten sie nicht mehr Platz für das Gepäck.
Ob man mit "3,5" Personen im Polo keine Urlaubsreise mehr machen kann, dürfte zumindest umstritten sein. Man könnte die Frage ja mal im Polo-Forum stellen...
Vorgeschlagen hatte ich aber eigentlich die Langversion des MV.
Da hätte man hinten am Boden, bei gleicher Sitzstellung, dann gut 120cm Kofferraumlänge. Der dadurch vorhandene Kofferaum dürfte in jedem Fall größer sein, als wenn die 7 Leute mit 2 Golfs fahren und auch ein Kinderwagen (so voluminös wird der bei einem 2-jährigen vermutlich nicht sein) sollte dann zu schaffen sein.
Zwei mal Touran wäre natürlich besser, zweimal Sharan noch besser, aber hier ging es ja konkret um den T5-MV.
Hab meinen Bekannten bei Europcar mal gefragt. Multivan mit langem Radstand sind nicht im Angebot, wenn dann nur Caravelle oder Kombis, jeweils als 9-Sitzer.
Wenn man die Sitze nicht schieben kann (ich schätze mal, dass das bei Transporter und Caravelle der Fall ist), dann wird der hintere Kofferraum auch kleiner sein.
Von daher sind diese T5-Typen für diesen besonderen Fall eher nicht so gut geeignet, wie ein MV.
Im Gegenteil. Da die Sitze unten offen sind, sitzt man beim Caravelle/Kombi bei weniger Sitzabstand genauso wie im Multivan und hat dabei mehr Kofferraum.
Habe grad mal meine Kofferraummatte vom Caravelle ausgemessen. Die ist 75cm lang. Dazu ist unter der offen Rückbank noch Platz für 2 Taschen.