Urlaub in Frankreich mit Auto: was beachten?

Hey Leute!

Zuallererst: ich wusste nicht in welchem Forum ich das sonst posten sollte.... "Reisen" oder söwas gibts ja hier nicht...

will kommendes Wochenende mit meiner Freundin für ne Woche nach Frankreich, Paris, zu Verwandten von ihr fahren. das sind laut map24 sind das 830km hin, 830 zurück.
Was muss ich wissen? Wenn ich mein Auto vor der Reise durchcheck, worauf muss ich achten? Öl, Scheibenputzflüssigkeit, usw, Reifendruck,.....
Was sollte man vor einer so langen, ersten Reise noch alles wissen und planen?
Was muss ich wissen bei der Grenze? was brauch ich dort?
Wie schlimm sind französische Autofahrer wirklich?
Soll ich besser nachts oder tagsüber fahren? mir wäre nachts fast lieber, da da weniger los ist und die Staugefahr etwas geringer ist....
Wo ist das Tanken günstiger, in Frankreich oder in Deutschland? Weil wenn ich jetzt mit fast leerem tank kurz vor der Grenze bin, lohnt es sich nochmal in Deutschland zu tanken oder lieber bis Frankreich warten?
Was muss ich noch über französische Verkehrsregeln und Verhaltensweisen wissen?
Gibt es irgendwelche Veränderungen am Auto die in Deutschland legitim sind und in F nicht? wie z.b. mein Sportluftfilter, Sportlenkrad oder die Schroth-Gurte.....
Was sollte ich als Notfall-Kit alles mitnehmen? ne kleine Ölflasche? was sonst noch alles?
sagt mir einfach alles worauf ich achten muss!
Vielen Dank schonmal...

LG Benni

35 Antworten

Re: Urlaub in Frankreich mit Auto: was beachten?

Zitat:

Original geschrieben von koolfreeze


Wie schlimm sind französische Autofahrer wirklich?

Das ist wie so vieles Geschmackssache. Ich persönlich fahre ungern in Frankreich, denn dort darf zwar nur 130 (glaube ich) gefahren werden und die Disziplin bezüglich Tempo ist auch gar nicht schlecht, aber die Franzosen fahren die 130 immer und überall und völlig unabhängig von so Nebensächlichkeiten wie Wetter, Sichtweite, Verkehrsdichte usw. Mit meinem smart heißt das naturgemäß: Hebel auf den Boden und keinen Millimeter nachgeben, um nicht unter die Räder zu geraten.

Vorteil: in Frankreich kann man auf Autobahnetappen tatsächlich einen Schnitt von ca. 130 km/h für die Etappenplaung einkalkulieren - in Deutschland kalkuliere ich meist mit ca. 110, unabhängig davon, mit welchem Auto ich unterwegs bin.

Arvin S.

ich bins mal wieder...
Suche momentan eine Route nach Paris bei der ich mautfreie Bahnen weitgehend umfahren kann, da ich wenns geht relativ günstig rüber kommen will.... und die mautgebühren bis nach paris sind zusammen ja nicht ganz günstig denk ich mal....

was könnt ihr mir da für zwischenpunkte fürs navi empfehlen? welche Strecken sind da kostenlos bzw. günstig und noch relativ human?
halt Landstraßen und sowas....

wär lieb wenn mir jemand bis zum Wochenende etwas unter die Arme greifen könnte, Danke!

Kommt drauf an, von wo in D du nach Paris fährst.

Auf meinem Weg sind Reims und Suippes direkt auf der Landstrasse nach Paris.

Gruß
Markus

Hi,

aus dem Süden (so via Stuttgart/Kehl/Strassbourg) im wesentlichen der N4 folgen.

bye

Ähnliche Themen

Zitat:

bei der ich mautfreie Bahnen weitgehend umfahren kann,

Das sollte kein Problem sein, du nimmst einfach die Autobahn.

Die Gebühren sind nicht so hoch: von Lux nach Paris ca. 25 Euro. Wenn du die Einsparung an Sprit, Zeit und Stress gegenrechnest ein fairer Deal, denn die Autobahnen sind absolut leer. Auf der Strecke über Reims ist alles mit EC Automat ausgestattet.

arghhhh das war ein freudscher versprecher, ich meinte natürlich die MAUTPFLICHTIGEN Autobahnen umgehen 😁

hatte vor über Landstraßen zu fahren... aber wenn ihr mir vorschlagt doch lieber Maut zu zahlen... hm. Also ich wohne in Oberfranken, laut map24 fahre ich so:

A70 - A7 - B19 - A3 - A67 - A60 - A63

und würde dann irgendwo bei saarbrücken nach Frankreich fahren.

Wie kompliziert ist da ne mautfreie Strecke? wie teuer eine mautpflichtige? Für welche soll ich mich entscheiden mit welchen Zwischenstationen, oder für eine Mischung aus Mautpflichtig und frei?

Danke

Die Landstrasse (bis Reims) ist meist bolzengerade und auch gut zu fahren.

Gruß
Markus

Aber Achtung auf der Landstraße! Halte Dich strikt an die Geschwindigkeitsbegrenzugen! Ansonsten kein Problem in F.
Gute Reise

wo und wie komm ich denn auf die Landstraße? und wie gehts ab Reims weiter? ;-)

Danke euch allen für die Tipps... in 2 Tagen gehts los, bin schon total aufgeregt!

Was brauch ich denn alles an Unterlagen? Ausweis, Führerschein, Fahrzeugschein, was noch? Versicherungskarte? irgendwas sonst noch?

Lieben Dank euch allen ihr seid die Besten!

Anstatt Bargeld/Kleingeld kann man auch eine Kreditkarte nehmen. Funktioniert alles reibungslos. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist m.E. in Frankreich viel höher als in Deutschland. Selbst an vielen Bezahlautomaten in Parkhäusern kann man mit Kreditkarte bezahlen. Da kann man sich das Bargeld und auch Kleingeld sparen.

hey, wollte euch nur liebe gruesse aus frankreich da lassen, paris ist echt wunderschoen und die Reise lief auch wunderbar dank euch, MERCI 😉
bis auf einen falschen Abstecher nach Strassbourg wars ganz einfach.... und mit der franzoesischen art zu fahren komm ich auch gut klar 😉

Samstag gehts wieder heim - leider! bis bald und nochmal danke!!!!

lg benni

okay, Kapitel abgeschlossen, bin wieder daheim! 🙂

War alles problemlos und total einfach, DANKE!

Hi,

ich hol den Thread mal wieder hoch 😉

Zitat:

Original geschrieben von D-WS


Wenn du weniger als 2 Jahre deinen Führerschein hast gelten andere Tempolimits, außerhalb geschlossener Ortschaften höchstens 80 km/h und auf Autobahnen maximal 110 km/h.

Bezieht sich aber nur auf Jahre oder? Nicht auf die Probezeit oder?

jap nur auf die 32 Jahre
sowas wie probezeit würde man in Frankreich nicht rumkriegen
mein onkel hat 5jahre in Paris gelebt und hatte in der zeit ungefähr 20-30 unfälle, was aber ganz normal ist, wenn man täglich 20-30km durch die stadt fährt, aber mit deutschen gesetzten wäre da manch 50 jähriger noch in der probezeit

selbst für das anfahren von Fußgängern gab es damals nur ein empfindliches bußgeld 😉

Hi,

in Paris fahren die allerdings wie die Verrückten 😁
War vor ein paar Wochen einmal mit dem Auto in der Stadt, danach nie wieder 😁 Die Karte für die Metro zahlt sich wirklich aus, wenn man bedenkt, dass eine Stunde parken in einem Pariser Parkhaus um die 3€ kostet... Von den vielen Nerven die man braucht mal abgesehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen