Urlaub 2007

BMW 5er E39

Hi Leute,

bin gestern aus dem Urlaub zurückgekommen und wollte euch nur mal an meinem Glück teil haben lassen. 2600 Km ( Gut, mag für den ein oder anderen nicht viel sein.-)) Quer durch Polen und zurück und nicht ein einziger Ausfall Störung oder Ähnliches. Gut, eine Bremslichtbirne musste ich erneuern aber das kann man ja getrost auslassen. Mein Dicker hat jetzt 1700000 Km runter und vor der Reise noch frisches Öl bekommen.

Ich hoffe das mein Dicker noch weiter so gut fährt und Ihr und eure E 39er ohne Probleme aus dem Urlaub zurück kommen.

Dicke Grüße
Spirit

17 Antworten

hallo,
meiner hat mich 2 mal dieses Jahr im Sommerurlaub im stich gelassen.Ich wahr an der schönen Adria Küste auf der Insel Pag(Kroatien).Knappe 850km runter.Kurz vorm Ziel "Kühlwasserstand überprüfen" stand im CC.Ok dachte mir die 50 km wird er wohl noch schaffen.Die Temp. anzeige bleib ja in der mitte.Destiliertes wasser hatte ich nicht dabei, und von meinen Zielort bis zu nächsten Tanke wahren es 15 km.Ok am nächsten hin gefahren.Wasser gekauft (ich IDIOT) Kühlerdeckel aufgemacht und wollte sofort nachfüllen.Dabei muß man doch etwas abwarten damit sich der druck senkt.Klar habe mich an der Hand verbrannt.Und dabei ist noch etwas von dem Kühlwasser ausgelaufen.Und weil mir ja das alles auf der Tanke peinlich wahr bin ich paar meter weiter auf einen großen parkplatz gefahren, der auch beleuchtet wahr.Wolte noch erwähnen das kids und frau dabei wahren(bei dem kleinen ausflug), und es wahr ja auch 20 Uhr wo das an der take passiert ist.Ok die sind dan in ein Einkaufszentrum gegangen(hatte zumindest meine ruhe).Auto abkühlen lassen, wasser auffüllen, entlüften fertig(ca. 1 Std).
2 wochen später(letzter Samstag) wollte ich in der nacht um ca. 2 Uhr wieder zurück fahren.Aber da ich ja vorher destiliertes Wasser eingefüllt habe, habe ich meinen Bekannten Kfz-ler gefragt ob er das kompl.system entleeren könnte, und mit Frostschutz auffüllen.Er meine kein problem.Er hat das wasser raus gelassen, Frostschutz eingefüllt.Das scheißßßßß Ding lies sich nicht entlüften.Thermostat hat den Geist aufgegeben.Und das am Samstag nachmitag um 16:00 Uhr.Und die ganzen Geschäfte schliesen ja dort um 12 spätestens um 13 Uhr.Gott sei dank hate ich noch meinen alten dabei gehabt, den ich vor 4 monaten gewechselt habe(neu, org. BMW - Wahler).Der alte Thermostat hat nicht richtig geschlossen.Den eingebaut, entlüftet usw.Das komische dararn wahr das die Temp anzeige im Cocpit, immer in der mitte wahr.Als wir den def. Thermostat ausgebaut haben, kam kein wasser aus dem motor raus.Jetzt genug.Ich stand nachts(Samstag auf Sonntag) um 1:00 Uhr auf um das Auto mit Koffer usw, beladen.Nach ca. 1/2 std wahr ich auch fertig, sagte zur meiner Frau das sie die Kinder wecken könnte.Sie Auf dem halben Weg die Kinder zu wecken, und ich krieg den scheißßßß Kofferraumdeckel nicht zu.Mehrmals probiert, keine Chance.Als ich es mir besser nagesehen habe, bemerkte ich das die aretierung am Schloß sich leicht bewegen lässt, was aber nicht normal ist.Um 1:30 Uhr irgendwo sofort hilfe zu bekommen, keine Chance.Also habe ich das Schloß ausgebaut und nachgeschaut.Eine kleine Feder hat ihren dienst aufgegeben(geplatzt).2 zangen genommen und die feder soweit ausgedähnt damit ich sie wieder an der richtigen stelle einhängen konnte.Und der Kofferraumdeckel schließt wieder.So jetzt muß ich nochmal das Thermostat + Keilriemen + Umlenkrolen wechsel(verschleiß) und dann ist hoffentlich ruhe.
Kann ewtl. jemand einen guten Thermostaten empfehlen???In die dinger vom freundlichen traue ich nicht mehr.Mein Kumpel hat damals auf seinen 325i Coupe E36 bj.93, 5 Thermostate gewechselt.Die wahre alle org. von BMW.

MfG
Scarrface

Ist ein 5/D, Bj.98, Automatik
Landete mittlerweile bestimmt 4 mal in der Werkstatt aus eben diesem Grund.
o-Ton Werkstatt: Nix im Fehlerspeicher, wir können nix finden.

Glücklicherweise war beim letzten Stehenbleiben die BMW-Werkstatt relativ nah,
und so schickten sie sofort einen Mechaniker ( ohne Werkzeug 🙄 ) aus.
Diagnose: Der Hauptbremszylinder a.A.

Die Diagnose sagt uns zu, denn die 4 vergangen Male haben wir auf die Bremsen verwiesen,
da das Auto stank, bevor es den Dienst quittierte,
wurden aber 4 mal abgewimmelt ( "neee, kann nicht sein, ist die Elektronik, das Automatikgetriebe blahblah" )
Ob er es wirklich war, wird sich wohl in den nächsten Wochen rausstellen.

Nette Gespräche aus der Werkstatt:
"wie, sie können nix finden?"
"ja da ist nix im Fehlerspeicher - Ich rate ihnen, sich ein neues Auto zu kaufen" 😕

"warum soll ich ihnen das Abschleppen bezahlen, ich hab doch noch Mobilitätsgarantie?"
"Wenn sie nicht zahlen, kriegen sie ihren Wagen nicht" 😰

Naja, nach einen Brief nach München werden wirs jetzt wieder zurückkriegen - das Geld 😉
Trotz allem, eine elende Rennerei.

Meld Dich mal was bei raus gekommen ist. Würde mich echt interessieren.

LG

Spirit

Deine Antwort
Ähnliche Themen