Upgrade Zuheizer zu STH mit Original VW Teilen

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

wie der Titel schon verrät möchte ich dieses WE meinen Zuheizer zur STH umrüsten.

Verbaut wird/ist:

Climatronic Bedienteil mit Sofortheiztaste <- Ist bereits verbaut, bis auf Umluft und Sofortheiztaste funktioniert alles ( Umluft wird mit VCDS umprogrammiert)

Gebläse Steuerplatine von Standheizung 1K0815007BL (laut VW originale STH in den Baujahren 07 etc.)
Derzeit ist der Zuheizer 1K0815065AG verbaut.

Die Steuerplatine wird erstmal getauscht, da der Zuheizer funktioniert, was ich bei der Spender STH nicht sicher sagen kann.

Webasto T91 Funkfernbedienung (7N0 963 513 A) mit FB (7N0 963 511) und Nachrüstkabelbaumsatz mit W-Bus Leitung.

Auf das es auf Anhieb funktioniert.

Nun eine Frage, kann mir einer sagen wo das T91 Steuergerät verbaut wird? Die Anschlußleitungen für 12V und Masse sind relativ kurz, etwa 40cm und die W-Bus Leitung circa 1,50m lang.

Jedoch muss die W-Bus Leitung bis nach vorne Rechts gezogen werden, da da der Zuheizer bzw STH sitzt.

Wäre super wenn ihr mir da noch helfen könnt.

Danke
gruß

11 Antworten

moin moin

ist hier schon dutzendfach behandelt. einmal sufu und du findest dieshttp://www.motor-talk.de/suche.html?...

viel spass beim lesen und sollte dich auf den weg bringen

gruss
willi

Original sitzt das Steuergerät hinten rechts. Aber da du eh Strom und Masse brauchst, würde ich es beim Sicherungskasten verbauen, z.b. über dem Bordnetzsteuergerät in dem kleinen Fach hinter den Relais, falls da noch nichts ist. Dann oberhalb der Pedale in den Motorraum. Kannst natürlich auch über den Beifahrerseite in den Motorraum am Kabelbaum vom ABS. Fand ich nur sehr viel schwerer.

Ich habe das Steuergerät oben bei der Antenne im Himmel verbaut, da ich gleich noch auch eine mit Standheizungsanschluss umgerüstet habe.

Aber was willst du an der Umluft programmieren? Bei mir habe ich nur die Codierung für das N279 anpassen müssen . Was für einen MKB hast du denn? Weil manche haben das Ventil verbaut.

Stefan

Danke erstmal für die Antworten.

MKB ist BMN (2.0 TDI, 170PS, PD)

Glaube nicht das ich das N279 drinne habe, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Die CT hat die Teilenummer: 1K0 907 044 DC
Problem ist, wenn das Auto läuft, und du dann z.b. durch den Elbtunnel willst, mache ich meistens Umluft an, vor allem wenn Stau ist.

Drückt man bei der neuen CT nun auf Umluft, dann hört man wie die Lüftung auf einmal wie abgewürgt pustet und es kommt nichts mehr aus den Düsen, nicht an der Windschutzscheibe, Mitte oder Fussraum.

Ich errinne mich dunkel daran, dass man bei CT eine codierung ändern muss, derzeit finde ich aber den passenden thread nicht dazu.

Werde sowieso am WE dabei müssen mit VCDS die Fehler löschen zum testen.

Mal abwarten, erstmal muss ich alles reinkriegen 🙂

Also, das N279 hast du nicht.
Aber ich denke, du hast das falsche Klimabedienteil. Das ist für MJ 2008 ab eine bestimmten FGStNr. und zwar ab: ...1T8103730 . Da gab es wohl einen Sensor für Luftgüte und den hast du ja vermutl. nicht. Evtl. kommen daher deine Probleme mit der Umluft.

Stefan

Ähnliche Themen

Jupp ich weiß das ich den Luftgütesensor nicht habe, den kann man aber günstig bei 321deins ergattern... sind dann nur 2 drähte die nachgezogen werden müssen.

Das mit der Umluft ist nur wenn die Taste gedrückt wird... Aber es hat sicherlich was mit der Ansteuerung der klappen zu tun, deswegen will ich mit VCDS da, wenn alles umgebaut ist (Samstag) mal reingucken.

Les mal hier, ich denke das trifft auf dich zu, vermutl. ist das der Beitrag, den du gesucht hast:

klick mich

Stefan

Danke Willi, genau das ist der Beitrag den ich gemeint hatte 😉 Gleich mal den Tab angeheftet.

Der Thread ist von 2009 😉 Aber diese Zeile ist wichtig:

-gewünschten Wert einstellen
(0 = altes Heiz-Klimagerät ohne Entfall Stellantrieb)
(1 = neues Heiz-Klimagrät mit Entfall Stellantrieb)

🙂
Danke

Dachte ich mir. Ich habe ein anderes Bedienteil, deshalb habe ich dieses Problem nicht gehabt.

Stefan

😉 morgen sind wir schlauer 🙂

gruß

Viel Vergnügen. Bei mir waren es fast 30 Grad als ich den Umbau gemacht habe. Bei dir wohl eher ...schkalt. Aber immerhin perfektes Wetter für eine Standheizung. Da geht das mit dem Testen etwas schneller.

Stefan

So ein kleines Update.

Ich hatte gestern Nachmittag angefangen die Umbau zu starten.

Die Stoßstange ging fix runter 😉 Dann wurde es kniffelig, die oberen 3 Stecker gingen relativ einfach ab, dann kam die Abdeckung sowie der Luftfilter... Da wurde es dann schwierieg... mit gefühlten 5 Armen habe ich die Abdeckung abbekommen jedoch den Luftfilter wie beschrieben, um 60 grad gegen den Uhrzeiger drehen da abziehen hat nicht wirklich funktioniert, musste leider bissel Kraft aufwenden, nun brauche ich demnächst einen neuen, weil von den 6 Haltenasen 2 abgebrochen sind...
Kleiner Tip, Wischwasserbehälter lose machen, etwas nach vorne ziehen, so das er aus der Verankerung kommt und dann nach außen wegziehen, ist leichter zu Arbeiten.

Nach dem ich dann alle Stecker ab hatte ging die alte Zuheizerplatine auch gut raus... Die Standheizungsplatine hatte noch eine Platine oben aufgesetzt wodurch das eine ganz schöne fummellei war diese reinzubekommen... hat bestimmt 20 min gedauert mit hin und her drehen... Platine festgeschraubt, wollte ich nun die Anschlüsse wieder aufstecken und was musste ich da sehen... 2 von 3 Anschlüssen die unter der Abdeckung waren passten vom Stecker her nicht rauf... gleich wurde meine Euphorie gebremst... Jetzt galt es was machen...
Kurzer Hand wurden die Stecker von der Spenderheizung abgeschnitten und ebenfalls vom Zuheizer und dann neu verlötet...

Ich glaube den Zuheizer ausbauen, damit hätte ich mir keinen Gefallen getan, zumal ich nicht mal weiß ob die Spender STH funktioniert.

Soweit so gut, nun alles zusammen bauen und dann die Batterie wieder anklemmen...

Zum Testen habe ich einfach mal die Sofortheiztaste gedrückt und siehe da die Heizung läuft an (Hört sich bissel Turbinentechnisch an) und dann der Lüfter 🙂

*freu freu freu* 🙂

Die T91R W-Bus Leitung habe ich auch auf Pin 2 gelegt, und heute das Steuergerät angeschlossen, jedoch kann ich noch nicht bedienen, ich denke der Pin im Stecker der auf die STH geht, hat noch keine Kontakt.. da werde ich nochmal bei gehen, aber prinzipiell geht es 🙂

Das ganze Projekt hat mich nur 200€ gekostet, so günstig kann man Climatronic, STH und T91r erwerben, wenn man sich mal intensiver bei 321deins und ebay kleinanzeigen rumsucht und wartet 🙂

@willy: In der TG waren 16 grad 😉 Also ganz angenehm, pappe unterm Popo war es ganz angenehm 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen